Verrotzen durch defekte Ventilschaftabdichtungen??
Hallo Leute.
Habe nen 2.8 er VR 6 Golf und nach nem gezwungenen Motorumbau das Gefühl das der Motor nicht die Leistung hat die er haben sollte.Im Fehlerspeicher steht nix,Zündung ist inclusive Kabel ok und Kompression stimmt auch.Jetzt ist es aber so das er beim langsamen Drehzahlwechsel(Vom Gas gehen vom mitlleren in den unteren Drehzahlbereich) und danach normalem Gasgeben ziemlich stark hinten raus bläut.Außerdem verbrennt er auf 1000 km knapp nen Liter Öl.Der Motor soll knappe 90 gelaufen haben und da kann es ja von der Laufleistung her schon sein das die Schaftdichtungen hinüber sind.Kann es sein das der Motor durch das ständige Öl verbrennen ziemlich verrotzt ist und er deshalb nicht wirklich läuft ? Dichtungen neu machen mit Motorinnenreiniger ( LM oder sowas)"sauber" machen oder was meint Ihr ? THX and greetz to all........
45 Antworten
also ich habe nicht alles selber gemacht sondern mit jemandem der eigentlich kfz-ler sein soll.kann mich ehrlich nicht mehr so wirklich dran erinnern ob wa die entfettet haben.selbst wenn nicht ist sie ja jetzt sowieso wieder hin oder ? bin jetzt knapee 3000 glaub ich so gefahren.
Wieso hin? Nach 3 tkm??? Selbst wenn sie gerutscht ist, glaube ich das nicht. Du bist ja nicht 3 tkm volles Ballett gefahren (was ja bei deiner Maschine momentan eh nicht geht....)
Ich bin mir nicht genau bewusst welche Folgen das "Nicht-Entfetten" genau hat, aber ich weiß, dass man Probleme bekommt, weil der Reibungskoeffizient ratzifatzi mal durch das Fett halbiert bzw. minimiert wird. Somit halbiert/minimiert sich auch das übertragbare Moment (Motormoment).
Aufmachen --> Kupplung Anschauen --> Weitersehen...
Ich vermute, dass ihr da ohne Bremsenreiniger oder dergleichen gearbeitet habe und wahrscheinlich total ölige Griffel gehabt habt als ihr die Kupplung verbaut habt.
da liegst du hoffe ich gar nicht so verkehrt...wäre auf jeden fall die billigste lösung für mich und ich weiß endlich warum da nciht wirklich viel passiert ist....hoffe natürlich das es das auch war und nicht noch irgendwas kommt.jetzt darf er ruhig mal nen paar tage laufen und mir spaß bringen ohne das was dran ist...obwohl ich eigentlich sagen muß das ich bis auf den kopf und die kupplung bis jetzt überhaupt keine schwierigkeiten hatte.und das knappe vier jahre und ca 90.000 km. der motor war immer zuverlässig...naja und das mit der kupplung wird wohl eigenes verschulden gewesen sein....
kann aber schon sein das sie hin ist weil ich auf der bahn schon ziemlich attacke und sehr drehzahlfreudig gefahren bin weil zwischendurch auch mal gedacht habe das er einfach nur schlecht eingefahren ist.aber wie du schon sagtest.aufmachen und gucken.....
Ähnliche Themen
Wenn Du Dir so Sorgen machst wegen Deiner Kupplung, dann probiere mal etwas anderes aus: Berganfahren. Aus welcher Gegend kommst Du? Ihr habt doch so etwas oder 😁 😁 😁 😁
Da merkst Du ja auch wie die Kupplung arbeitet. Wenn sie nachschleift oder so. Ich rede nicht von einem Hügelchen oder so. Ein richtiger Anstieg sollte es schon sein. Viel Spaß....
komme aus niedersachsen und aus der nähe von göttingen falls dir das was sagt..oder besser noch einbeck.einbecker bier kennste ? ist nen grundnahrungsmittel hier...so 14% dürten als anstieg durchgehen oda ?probier ich mal....
so leute.....kupplung ist getauscht und siehe da er läuft wieder...hat mich mit material schlanke 450 gekostet und wirklich sagen warum die andere kupplung gerutscht ist ind nach 2000 km wieder platt war konnte man mir auch nicht...aber egal jetzt läufta wieda....
also ob er wirklich volles ballet läuft kann ich schlecht sagen auf jeden fall deutlich spürbar besser wobei ich finde das er ab 3. gang untenrum( bis 3500) ruhig ein wenig zügiger gehen könnte und das er erst dann so ab 4000 wirklich spürbar(drücken in den sitz... grins)nach vorne geht.außer erster und zweiter gang natürlich ist klar....meine beurteilung kann natürlich auch mittlerweile gewohnt sein,hab ihn j jetzt auch schon vier jahre ohne irgendwelche veränderungen was die leistung angeht...aber die kupplung war es auf jeden fall weil er wie gesagt jetzt wieder deutlich spürbar nach vorne geht....
Was mich letztendlich noch interessieren würde: Warum war die Kupplung platt nach 3 tkm? Habt ihr nicht entfettet? Hat Dir Dein Freundlicher irgendetwas gesagt?
das ist ja das komische dabei.er konnte mir nix sagen.die kuppluing hat halt gestunken wie tier und war fast komplett blau also ziemlich verglüht(kupplungscheibe).aber wie das passieren konnte wird wohl ein rätsel bleiben.vielleicht hab ich ja pech gehabt und es war nen materialfehler oder sowas...
UNGLAUBLICH ! ! ! !
Eure unterhaltung ist einmalig und auch noch kaum zu Glauben.
Ventilschaftdichtung... zu viel Ölverbrauch....
Kupplung defekt, zuerst nicht nun doch....
ich kann mich kaum mehr erholen vor lachen...
ha ha ha ich klann nicht mehr !!!!
Da fähr einer mit angezogener Handbremse für Kupplungstest.... mich zerreisst es¨¨¨
Sorry Jungs.. ich melde mich wieder wenn ich mich erhohlt habe.
Bin echt beeindruckt von Deinem Post...
Hättest Du Dir auch sparen können. Immerhin ist das Problem gelöst!
Zitat:
ich melde mich wieder wenn ich mich erhohlt habe
Lieber nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Syncro 88
UNGLAUBLICH ! ! ! !
Eure unterhaltung ist einmalig und auch noch kaum zu Glauben.
Ventilschaftdichtung... zu viel Ölverbrauch....
Kupplung defekt, zuerst nicht nun doch....
ich kann mich kaum mehr erholen vor lachen...
ha ha ha ich klann nicht mehr !!!!
Da fähr einer mit angezogener Handbremse für Kupplungstest.... mich zerreisst es¨¨¨
Sorry Jungs.. ich melde mich wieder wenn ich mich erhohlt habe.
wenn man man richtig gelesen hääte würde man sehen das nicht ich das mit der handbremse war sondrn ne werkstatt in der ich war...aber gott sei dank gibt es ja immernoch leute wie ihn die als vollmacker und meister vom himmel gefallen sind...super beitrag jungchen...
Hallo!
Bin neu hier....
Komme aus Dortmund.
Was hat das denn jetzt mit den Schaftdichtungen ergeben?
Gruß, Martin