verrostete Schrauben im Motorraum Qualität von BMW
Mein Mini Diesel BJ 2008 mit 40 000 km, gepflegter Carport-Wagen hat im Motorraum total verrostete Schrauben. Ich bin total erschrocken als ich dies sah. BMW lehnt Garantie ab, weil nur die "Anmutung" geändert sei! Bei einem Unfall mit einem Polo zersplitterte die sogenannte Stoßstange hinten wie ein Yoghurtbecher. Beim Polo war nichts zu sehen. Achtung bei Minikauf! Das war mein letzter Wagen vin BMW-Group. Ich habe die Nase voll!
Beste Antwort im Thema
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber... Der Sinn einer Stoßstange ist es Bewegungsenergie zu absorbieren. Das kann sie auf zweierlei Weise tun: Verformen oder sich zerstören! Ich denke, jeder Hersteller hat da so seine eigene Ansicht, was besser ist. Wenn´s die hintere war, dann ist es doch sch...egal, der auffahrende hat den Schaden zu tragen. Neue Stoßstange dran und gut. Ob der Polo wirklich ohne Schaden im inneren Bereich davongekommen ist (bei dem war ja nix zu sehen - und irgendwohin mußte die Aufprallenergie ja hin) möchte ich bezweifeln.
Was die Schrauben angeht... nun ja, wenn man eine Glasscheibe als Motorabdeckung hat, dann sind angerostete Schrauben sicherlich ganz schrecklich. Ich sehe selten in den Motorraum, also würden mich einige rostig aussehende Schrauben nicht stören sofern sie das tun was sie sollen - irgendwas zusammenhalten.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wer legt den qualitätsanspruch fest...?
Der zahlende Kunde.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der zahlende Kunde.Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wer legt den qualitätsanspruch fest...?
oder der hersteller, der den preis für seine ware festlegt...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
oder der hersteller, der den preis für seine ware festlegt...
Klar, aber den Preis zahlt ja letztendlich der Kunde. Und der achtet nunmal darauf, daß der Preis auch im Einklang mit der Qualität des Produktes steht.
zitat aus einem anderen thread, in dem es auch über verrostete schrauben im motorraum ging: "Grund war, dass angeblich ein agressiver Motorreiniger benutzt worden sei, der die Schrauben und den Lack angegriffen habe."
somit muss nicht unbedingt der mangel im werk entstanden sein...!
Ähnliche Themen
Wie kommt ihr denn auf die Idee, dass Mini eine Premiummarke sei? Nur weil es ein Ableger von BMW ist? Minis fangen preislich bei deutlich unter 30.000 EUR an, ich glaube nicht, dass man hier mit Premium-Maßstäben messen sollte.
Klar siehts nicht schön aus, wenn man rostige Schrauben im Motorraum hat, aber wer schaut schon täglich unter die Motorhaube? Irgendwo muss der Hersteller halt sparen damit so ein Auto noch bezahlbar bleibt, und wenn er nun die Schrauben im Motorraum vergoldet kommt der nächste und beschwert sich dass die Achsstreben unterm Auto rostig sind...
Ich finde dass der Mini für seinen Preis ziemlich gut verarbeitet ist. Da kennt man von anderen Marken in diesem Segment deutlich schlechtere Beispiele.
@wissensdurst
Die pauschale Aussage als "Externer Dienstleister" für BMW, Audi etc. zu arbeiten, ist doch nicht zwingend gleichbedeutend mit themenbezogenem High-End Wissen. Vielleicht bist Du für Catering oder die Sanitärreinigung zuständig und das hat jetzt nicht unbedingt mit dem Thema zu tun. Zu Deinen Gunsten unterstelle ich aber, dass Du eher in sachbezogenen Themen unterwegs bist.
Deine Meinung kannst Du gerne behalten, aber Deine Ausführungen empfinde ich persönlich schon ziemlich seltsam, um nicht zu sagen realitätsfremd. Wenn Du für unstimmige Spaltmaße, geräuschintensive Kunststoffe und rostige Schrauben/Bremsanlagenteile im Premiumbereich bezahlen möchtest, dann ist das Deine Entscheidung.
Sicher gibt es Fälle, bei denen die falsche Anwendung von Lösungsmittel die Ursache ist, aber gerade im Bereich MINI und dem überwiegend weiblichen Nutzerkreis können wir diese Einzelfälle sicher ausschließen.
Andere Hersteller beweisen, dass es mit etwas Lack hier und etwas besserem Material da nicht unbedingt zu diesen Dingen kommen muss.
Jedenfalls bleibt zu hoffen, dass die Hersteller im Sinne Ihrer Gewinnoptimierung nicht noch weiter zu Lasten der Qualität Druck auf die Zulieferer aufbauen und solch ärgerlichen Dinge vermeidet.
Ich arbeite in der GW-Vermarktung und kann Dir sagen, dass wir bei der Zweitvermarktung von BMW + MINI regelmäßig im Sinne der Optik/Sicherheit mit Aufwand an Zeit und Geld das Thema Rost sanieren, weil die Kunden bei uns erstaunlicherweise diesen Premiumanspruch haben.
an meinem Youngtimer habe ich die Schrauben gefettet (wo man dran kommt). Optik war da bei mir zweitrangig, es ging mir nur um das evt. lösen. Es gibt kaum nervigeres als festgerostete Schrauben zu enfernen. Teilweise habe ich Schrauben ausgetauscht, die nicht/weniger rosten. Ist eine Kosten/Willen Frage, aber da ich daran selber geschraubt habe, war es manchmal notwendig.
Unseren JCW schicken wir in die Werkstatt, sollen die doch gucken, wie die die Dinger lösen. 😉
Bzgl. Rost im Motorraum: Fahr mal im Winter auf der AB. Das verflixte (nun gut, auch notwendige) Salz spritzt in jede Lücke. Am Meer ist auch immer ein gewisser Salzfaktor gegeben (sieht man meist an den dort häufiger auftretenden matten Lacken).
Klar könnte man evt. bessere Materialien verwenden, aber wir müssten das bezahlen. Können/wollen wir das dann auch? Die meisten wollen ihre Autos ja eh keine 20 Jahre und mehr fahren. (Wir fahren Youngtimer und 20 Jahre mit ein wenig Pflege ist meiner Meinung nach noch! keine große Leistung, dass sollte jedes Auto schaffen- mal abgesehen von der Km-leistung des Fahrzeuges. Obwohl ich einige Leute kenne, die in diesem Fall den Motor für vergleichsweise geringes Geld, generalüberholen lassen, was sich immer rentiert hat.)
Für uns steht beim MINI der Funfaktor an erster Stelle, wenn ich ein absolut zuverlässiges, wartungsarmes, langlebiges etc. Fahrzeug hätte haben wollen, dann müsste man sich wohl eher woanders umschauen. 😉 Oder zumindest auf diesen ganzen Elekto-Schnick-Schnack (ich gebe zu, ich bin dem auch verfallen) verzichten.
Aber das weiß man vorher. Man bedenke, die häufige Kritik (oft zu Unrecht, meiner Meinung nach) in den Medien. Trotzdem besteht beim MINI eine höhere Nachfrage als Angebot (was sich ja auch im Preis widerspiegelt). Es gibt aber auch sehr viele verdammt glückliche MINI Fahrer! 🙂
Bereits beim "alten" New Mini war die Qualität eher "zweitrangig", um es mal nett auszudrücken...aber das Teil hat einfach Spaß gemacht.
Auch gebrauchte Minis haben trotz Mängel ihrern Preis. Mini hat eben den Status, das sehr vieles verziehen wird und darüber hinweg gesehen wird. Somit macht Mini als Hersteller alles richtig. Ordentliche Preise, gutgehende Ware und ein sicherlich passender DB. Auch wenn Mini bezüglich der Qualität nicht an BMW heran kommt, der knapp 2 Jahre alte 3er, den ich mir diese Woche angesehen habe, hatte leider auch schon angerostete Bremsteile (nicht Scheiben) durch die 19 Zoll Felgen scheinen...
Zitat:
Original geschrieben von Lupomobile
Vielleicht bist Du für Catering oder die Sanitärreinigung zuständig und das hat jetzt nicht unbedingt mit dem Thema zu tun.
nur soviel...wir arbeiten im technischen bereich für die entwicklung, produktion und niederlassungen...high-end-wissen besitze ich bestimmt nicht, aber man kommt viel rum und bekommt einiges mit...
Zitat:
Wenn Du für unstimmige Spaltmaße, geräuschintensive Kunststoffe und rostige Schrauben/Bremsanlagenteile im Premiumbereich bezahlen möchtest, dann ist das Deine Entscheidung.
die entscheidung treffen jedes jahr ca. 2oo.ooo neuwagen- und unzählige gebrauchtwagenkäufer...da bin ich wohl ned alleine...
Zitat:
Sicher gibt es Fälle, bei denen die falsche Anwendung von Lösungsmittel die Ursache ist, aber gerade im Bereich MINI und dem überwiegend weiblichen Nutzerkreis können wir diese Einzelfälle sicher ausschließen.
im zitierten fall entstand der schaden aber in der werkstatt...
Zitat:
Andere Hersteller beweisen, dass es mit etwas Lack hier und etwas besserem Material da nicht unbedingt zu diesen Dingen kommen muss.
wirklich...? dann schau bitte auch mal bei anderen herstellern kritisch nach...da gibt's auch mal rostige endtöpfe, achsteile, etc. zu sehen und viele andere dinge...man muss nur mall genauer hinschauen...keiner hat was zu verschenken....
Zitat:
Jedenfalls bleibt zu hoffen, dass die Hersteller im Sinne Ihrer Gewinnoptimierung nicht noch weiter zu Lasten der Qualität Druck auf die Zulieferer aufbauen und solch ärgerlichen Dinge vermeidet.
stimmt...