verrostete Schrauben im Motorraum Qualität von BMW
Mein Mini Diesel BJ 2008 mit 40 000 km, gepflegter Carport-Wagen hat im Motorraum total verrostete Schrauben. Ich bin total erschrocken als ich dies sah. BMW lehnt Garantie ab, weil nur die "Anmutung" geändert sei! Bei einem Unfall mit einem Polo zersplitterte die sogenannte Stoßstange hinten wie ein Yoghurtbecher. Beim Polo war nichts zu sehen. Achtung bei Minikauf! Das war mein letzter Wagen vin BMW-Group. Ich habe die Nase voll!
Beste Antwort im Thema
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber... Der Sinn einer Stoßstange ist es Bewegungsenergie zu absorbieren. Das kann sie auf zweierlei Weise tun: Verformen oder sich zerstören! Ich denke, jeder Hersteller hat da so seine eigene Ansicht, was besser ist. Wenn´s die hintere war, dann ist es doch sch...egal, der auffahrende hat den Schaden zu tragen. Neue Stoßstange dran und gut. Ob der Polo wirklich ohne Schaden im inneren Bereich davongekommen ist (bei dem war ja nix zu sehen - und irgendwohin mußte die Aufprallenergie ja hin) möchte ich bezweifeln.
Was die Schrauben angeht... nun ja, wenn man eine Glasscheibe als Motorabdeckung hat, dann sind angerostete Schrauben sicherlich ganz schrecklich. Ich sehe selten in den Motorraum, also würden mich einige rostig aussehende Schrauben nicht stören sofern sie das tun was sie sollen - irgendwas zusammenhalten.
23 Antworten
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber... Der Sinn einer Stoßstange ist es Bewegungsenergie zu absorbieren. Das kann sie auf zweierlei Weise tun: Verformen oder sich zerstören! Ich denke, jeder Hersteller hat da so seine eigene Ansicht, was besser ist. Wenn´s die hintere war, dann ist es doch sch...egal, der auffahrende hat den Schaden zu tragen. Neue Stoßstange dran und gut. Ob der Polo wirklich ohne Schaden im inneren Bereich davongekommen ist (bei dem war ja nix zu sehen - und irgendwohin mußte die Aufprallenergie ja hin) möchte ich bezweifeln.
Was die Schrauben angeht... nun ja, wenn man eine Glasscheibe als Motorabdeckung hat, dann sind angerostete Schrauben sicherlich ganz schrecklich. Ich sehe selten in den Motorraum, also würden mich einige rostig aussehende Schrauben nicht stören sofern sie das tun was sie sollen - irgendwas zusammenhalten.
Ich kann seinen Ärger durchaus verstehen.
Mein Mini ist von 2004 und da sind keine Schrauben im Motorraum verrostet. Zumindest keine von denen die man ohne Schwierigkeiten sieht. Und einige habe ich schon selbst mal gelöst.
Die Stoßstangen taugen heutzutage ja auch kaum noch was, sehen dafür aber schöner aus.😠
Der Grund dafür das am Polo nichts zu sehen war, vermute ich ganz einfach wegen einer sehr geringen Geschwindigkeit. Die Sotßstange vom Polo hat das wohl noch vertragen, die vom Mini hat sich aufgelöst. Wenn das so war ist das ein schwaches Bild.
Zitat:
Achtung bei Minikauf!
Wie das? Soll man die Stoßstange vorher testen?😁
Zitat:
Das war mein letzter Wagen vin BMW-Group. Ich habe die Nase voll!
Dir steht frei zu kaufen was du willst. Aber dir sollte eines klar sein, kein Hersteller hat was zu verschenken oder will dir mit dem Bau eines Autos was gutes tun. Die wollen ganz einfach nur Geld verdienen und davon so viel wie möglich.
Es wird überall gespart, wenn bei dem einen Modell die Stoßstangen "besser" sind, haben die das Geld an anderer Stelle wieder eingespart.
Das mit den rostenden Schrauben finde ich auch nicht so pralle! Aber wo wohnst du denn? Wenn es über 600-700 Höhenmeter liegt ist mir klar warum. Ich habe 3 Jahre auf der schwäbischen Alb gearbeitet. Dort rostet jedes Auto irgendwo, weil die so viel Salz auf die Straße schütten wie nur geht!
Mein A3 hatte vorher nix mit Rost am Hut .. danach Motorraum Schrauben rostig, Auspuff komplett hinüber, Türkantenrost (600 Euro neu lackieren) usw. Da hilft es nur sehr alte Schrottgurken im Winter zu Fahren! (Winter/Sommerauto)
Ich bin mal einem Opel Astra Kombi mit ca. 5 Km/H hinten draufgerollt. Ergebnis: Seine Stoßstange gerissen - bei mir hatte nicht mal das Nummernschild ne Beule. Schaden war glaub ich 1200 Euro. Also das liegt nicht am Mini sondern an den hinteren Stoßstangen die wohl allgemein weniger aushalten.
Gruß Chris
Wie zufrieden bist du denn sonst mit dem Mini - weil ich mir überlege ein 2009er Cooper D zu kaufen!
sehe ich auch so, es kommt drauf wo man seinen wagen bewegt bzw. wo er vom vorbesitzer bewegt wurde und das salz-luft-wasser nicht die freunde vom metall sind ist doch klar.
zu deiner stange kann ich nur sagen das es lächerlich ist sich über einen riss aufzuregen, mal geht es gut und mal nicht. es ist leider dem fussgängerschutz geschuldet, dass die stangen vorn nicht so schnell reissen bzw. splittern sollen, weil es nicht toll ist sowas dann noch im bein zu haben. hinten kann es reissen und splittern - DAS BAUEN fast ALLE so, da dort hinter den stangen direkt der pralldämpfer sitzt.
Ähnliche Themen
Dazu will ich mal meinen Thread hervorkramen, denn genau das war auch bei mir Thema, dass die Schrauben und Muttern verrostet waren.
http://www.motor-talk.de/forum/rost-im-motorraum-t3752277.html
Ende vom Lied war, dass BMW eine Kulanz, bzw. eine Reparatur, trotz 12jähriger Rostgarantie nicht durchführte. Grund war, dass angeblich ein agressiver Motorreiniger benutzt worden sei, der die Schrauben und den Lack angegriffen habe.
Der Wagen wurde allerdings nur bei BMW gewartet. Naja.....
Schlussendlich hat der Händler, der mir den Gebrauchten verkauft hat, das aus eigener Tasche bezahlt und eine Reparatur auf Kulanz gemacht. Wohl auch, weil er noch im ersten halben Jahr der Gewährleistung war.
Nun wurden die Dome geschliffen und behandelt, danach lackiert, sowie die Schruaben der Kühlerhalterung getauscht, die dort betroffenen Stellen ebenfalls behandelt und lackiert.
das Ganzw wurde dann zusätzlich mit Hohlraumkonservierung versehen.
Dafür stand der Wagen 3 Tage beim Händler.
Im übrigen: der Wagen wurde während der 3 Jahre vom in Kiel studierenden Sohn gefahren. wohl doch die Seeluft?
Bei meinem Mini sind die Schrauben im Motorraum so angerostet, dass sie sich nicht mehr bewegen lassen. ( nach 4 Jahren und 40 000 km) Sonderbarerweise nur die Schrauben, sonst nichts. Salzwasser kann dort auch nicht hingelangen. Ich nehme an, billigstes Material, man muß ja sparen. Jochen
Zitat:
Ich nehme an, billigstes Material, man muß ja sparen. Jochen
Es wurde schon gesagt das die Hersteller ein Kostenbewußtsein haben. Maximaler Gewinn, das ist die Devise.
Wer bessere Qualität haben will, muß dafür zahlen. Aber oft geht das auch nicht, da die Hersteller das gar nicht anbieten.
Wer würde denn schon ein Auto mit besserer Qualität kaufen und dafür dann zig tausende mehr zahlen?
Früher landete ein Auto meist nach 10 Jahren schon auf den Schrott, jetzt halten die doch was länger.
Kein Hersteller kann aber ein Interesse daran haben Autos zu bauen die locker 20 oder 30 Jahre halten.
Möglich wäre das aber bestimmt.
Und so wird halt an verschiedenen Stellen gespart, evtl. wurde auch an der Qualität der Schrauben gespart. Unser Cabrio hat jedenfalls auch noch keine rostenden Schrauben und wird jetzt 8 Jahre.
Der "Stoßstange" traue ich aber auch nicht viel zu.
...anmelden um zu Maulen und dann wieder gehen, WOW...
Bleib lieber bei VW, die haben keine Probleme...
Leute gibts...
Zitat:
Leute gibts...
Stimmt.
Die einen haben ein Problem und maulen, andere wollen es nicht wahrhaben das auch beim Mini nicht alles super ist.😉
Rummaulen hin oder her......., wenn ich mir so einige Radnaben, Bremszangen und Bremsscheiben von Fahrzeugen der BMW Group (BMW + MINI) anschaue, macht das nicht zwingend ein sehr hochwertigen Eindruck. Das sieht zum Teil auch bei neuwertigen Fahrzeuges so vergammelt aus, dass man sich die Frage stellt, was genau eigentlich ein Premiumfahrzeug ausmacht......?
auf der einen seite versteh ich die sichtweise, aber auf der anderen seite auch wieder ned...
ein kumpel hat nen vectra aus 2009...mit ca. 38.ooo km mussten in 2011 reparaturen an der kupplung vorgenommen werden...kulanz fehlanzeige, kosten über 1.ooo euro...die liste kann beliebig auch mit anderen herstellern verlängert werden.
bremsscheiben sind verschleissteile...ich kenne jungs, die müssen die alle 15.ooo km wechseln, weil die fahrweise entsprechend ist...
schau dir mal bei mini die spaltmasse an...da kannste teilweise den daumen reinstecken...wenn du hier den premiumanspruch ansetzt, dann dürfte ned einer gekauft werden...
der mini vom te ist übrigens ca. 5 jahre alt...da gibt's bei anderen fahrzeugen gravierende mängel...hier wird auf hohem niveau gejammert...
man weiss oder sieht es und muss sich dann entscheiden, ob man das akzeptiert oder nicht...
@wissensdurst mcs
Ich sehe da keine zwei Meinungen! Auch wenn kritische Worte hier vielleicht unpopulär sind, sollte in dem Preissegment BMW + MINI ein gewisser Qualitätsanspruch vorhanden sein.
Achte einfach mal bewußt auf das Thema. Im Alltag oder bei einem Spaziergang durch die BMW-Hallen.
Zitat:
Ich sehe da keine zwei Meinungen!
schön das du mir meine meinung absprichst...
Zitat:
...sollte in dem Preissegment BMW + MINI ein gewisser Qualitätsanspruch vorhanden sein.
wer legt den qualitätsanspruch fest...? ein bezugspunkt wäre z.b. die qualität anderen mitbewerber...
wenn der anspruch nicht passt, dann sollte man diesen vielleicht überdenken...
Zitat:
Achte einfach mal bewußt auf das Thema. Im Alltag oder bei einem Spaziergang durch die BMW-Hallen.
danke für den tipp, aber ich arbeite als externer dienstleister für audi, bmw, etc....