Vernünftige Hella Xenon, es gibt sie doch! ABER...

BMW 3er E36

Hallo Leute.

Auf meiner unermüdlichen Suche nach Xenon SW bin ich vor ca 2 Std fündig geworden.

Es handelt sich hierbei um echte Hella Xenon SW im original Look! Wo die Ringe anscheinend auch mit LEDs befeuert werden.

Bild im Anhang.

Jetzt kommt das ABER! Diese SW sind leider nur für Linkslenker-Länder!

Nächstes ABER! Laut der normalen Hella Xenon-ABE kann man die Lichtkegel von UK auf De umstellen.

Bleibt die Frage der Zulassung!

Ob die SW in Deutschland erlaubt sind, hängt nach meiner Recherche nicht von dem LL Zeichen (für Linkslenker ab, e-Prüfzeichen gilt dann wohl auch für England), sondern hier von

Zitat:

Bestandteil des Genehmigungszeichens ist "bei Scheinwerfern, die für Linksverkehr bestimmt sind, ein waagerechter Pfeil, der, von vorn gesehen, nach rechts zeigt, d.h. nach der Straßenseite, die für die jeweilige Verkehrsrichtung bestimmt ist.
Für Rechtsverkehr geprüfte Scheinwerfer besitzen demnach im Genehmigungszeichen einen Pfeil nach links. Scheinwerfer, die durch Umstellung der optischen Einrichtung für beide Verkehrsrichtungen verwendet werden können, besitzen im Genehmigungszeichen einem "waagerechten Pfeil mit zwei Spitzen, von denen eine nach rechts und eine nach links zeigt".

Ich habe mit Hella mal Kontakt aufgenommen, um zu klären, ob diese SW in Deutschland legal wären! Ich halte euch auf den Laufenden!

PS: evt mit etwas Glück haben die auch ein e1 Prüfzeichen für Deutschland. Abwarten und tee trinken!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von East Clintwood


Leider ist der Preis auch dementsprechend, ca 900 €

ARGH!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Es ist natürlich allgemein fraglich, ob man jetzt für viel Geld Xenon-Scheinwerfer kauft oder noch hofft, dass Hella evtl. noch LED Scheinwerfer für den E36 herausbringt

die alwr ist bei den hellas bei.

und noch mal, in der anleitung meiner hella steht drinne, das der lichtkegel durch verstellen von 2 schrauben für rechts und linkslenker eingestellt werden kann, so das egal ist, welche version man hat. entscheidend wird sein, welche prüfzeichen auf der scheibe des scheinwerfers steht! wenn das genrell nur für den links-verkehr ist, hat es sich erledigt. sollte es für beide geignet sei, ist es hier auch legal, den da die hellas ja aus deutschland kommen, wird wohl ein h1 prüfzeichen draufsein (vermutlich).

mehr sobald ich eine antwort von hella habe!

nen mir einen grund, warum hella die scheinwerfer in deutschland nicht anbieten sollten, wenn sie hier auch zugelassen wären?
kann ich mir nicht vorstellen...

Gruß

Peter

ganz einfach, weil hella leider viel zu viel sätze von den unschönen sw hat, die erst mal alle wegmüssen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -boris-


klar habe ich die bilder bearbeitet!

so sieht das Lichtbild bei Xenon Scheinwerfer aus! Kann ja sein das es bei Depo anders ist!

DAS werd ich mir mal anschauen,wenn ich meine Depo-SW drin hab.....kann ich ned wirklich glauben.Aber wir werden sehen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


DAS werd ich mir mal anschauen,wenn ich meine Depo-SW drin hab.....kann ich ned wirklich glauben.Aber wir werden sehen.

Bei meinen war's so.... Hätt's fotografieren sollen... 😉

Gibt's hier mittlerweile was neues? :-)

Hey kann evtl mal einer sagen wie das ist wenn ich in meine hella celis die normal h7 sind xenon einbaue mit alwr bekommt man das dann eingetragen ?

Zitat:

Original geschrieben von bmwFahrerPaul


Hey kann evtl mal einer sagen wie das ist wenn ich in meine hella celis die normal h7 sind xenon einbaue mit alwr bekommt man das dann eingetragen ?

Nein, völlig unmöglich.

Sicher?

Der TÜVer wird sicher keine Xenonfunzel ausm Scheinwerfer drehen,wenn auf dem Glas vorn die passenden Prüfbuchstaben stehen....und wenns ned allzusehr nach Pfuschbastelei aussieht,dann zweifelt der da auch ned dran,wenn ALWR und SWRA dabei sind....

Greetz

Cap

Martin hat aber Recht - unmöglich. Es sei denn, der Prüfer guckt nicht richtig. Aber wir wissen ja alle, dass nur weil etwas eingetragen ist vom TÜV, es nicht trotzdem außerhalb der StVZO sein kann.

Das Problem ist hier leider, dass das Glas vorne auf den Hella Xenonscheinwerfern ein spezielles Prüfzeichen für eben diese Verwendung im Xenonbereich hat. Das hat das Glas der normalen H7 nicht. Das sollte auch jeder halbwegs fitte Straßen***** wissen. Wenn der vorne auf deine Scheinwerfer drauf guckt und sieht, dass da kein Prüfzeichen ist, dann ist das Fahren mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis und gibt mächtig auf'n Sack. Du darfst an der Beleuchtungsanlage nichts ändern. Dann hilft die SWRA und die ALWR auch nichts mehr...

Hey okey wie sieht das xenon Zeichen aus ? Weil habe mal gelesen das die hella celis genau gleich auf gebaut sind wie die mit xenon kann das sein ?

Ich weiß nicht wie das Zeichen aussieht, aber was würde es dir bringen das zu wissen? Willst es dir von Hand mit ner Nagelfeile ins Scheinwerferglas feilen? 😉

Meiner THEORIE nach, müsste der Aufbau der Celis und der Xenon in etwa gleich sein, ja. Daher ist meine Herangehensweise gleich mit deiner, nur umgekehrt 😁

Ich nehme DIESE Hella Xenon Scheinwerfer. Hab ich mir gerade einen Wecker für gestellt und die auf ebay "gesniped". Allerdings bin ich nicht so richtig mit dem Preis einverstanden, aber egal...

Aus diesen Scheinwerfern nehme ich die Innereinen und das vordere Spiegelglas und versuche beides in neue(?) Hella Celis mit schwarzen Reflektoren zu verpflanzen - Chrom geht optisch gar nicht. So habe ich das passende Spiegelglas mit Aufdruck - wie auch immer der aussehen mag - schwarze Reflektoren, neue Makrolonringe und die Xenon-Technik. Auf den Bildern scheint die automatische LWR inklusive zu sein, aber das ist nur eine Vermutung, die Beschreibung sagt auf jeden Fall nichts dazu. Bin jetzt einfach mal auf Risiko gegangen, weil das momentan die einzigen Xenon waren, die man bekommen kann. Eine Scheinwerferreinigungsanlage habe ich bereits. So sollte alles konform mit der StVo sein. 😉

Ich berichte falls ich die Scheinwerfer je erhalte. Der Verkäufer scheints da nicht so genau zu nehmen mit der Herausgabe der Ware, aber wozu hat man Rechtsschutz...? 😁

Zur Kennzeichnung:
HC: Halogen
DC: Xenon

Danke für die Ergänzung 🙂

Zitat:

Der TÜVer wird sicher keine Xenonfunzel ausm Scheinwerfer drehen,wenn auf dem Glas vorn die passenden Prüfbuchstaben stehen....

Genau das ist bei den Celis leider nicht der Fall. Daher kannst du auch nicht das Glas eines Compactscheinwerfers zur Repa eines Hella Xenonscheinwerfers benutzten, auch wenn sie eigentlich baugleich sind. Oder anders gesagt: Du DARFST es eigentlich nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen