Vernünftig? Audi Cabrio vs. A3

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Freunde des gepflegten Automobils,

ich haben mir vor zwei Jahren einen Privatleasingvertrag aufschwätzen lassen. Nun bin ich Besitzer eines A3 8P Ambition 1.9TDI (130PS, ABT), 95.000km, Baujahr 8/2003, Navi, FSE, MAL usw.

Das Problem ist: Das Auto wird mir zu teuer. Ich zahle 350 Euro Leasingrate + 130 Euro Vollkasko. Jetzt ist auch noch eine Inspektion fällig und ich bin mit dem Kilometern zu hoch.

Mit dem Cabrio liebäugle ich schon länger. Habe heute auch ein nettes entdeckt: BJ98, 77.000km, Leder, 1.8er für 11.000 Euro.

Nun die Schwierigkeit: Würde gerne den A3 in Zahlung geben, die Leasing will allerdings noch 16.500 Euro für den A3. Kein Händler zahlt mir das. Das Cabrio will ich finanzieren, müsste also die Differenz mitfinanzieren (ca. 2000 Euro).

Jetzt weiß ich nich wie das mit dem Unterhalt und Steuern beim Cabrio aussieht, ich habe aber das Gefühl, dass ich im Endeffekt genausoviel bezahle 🙁

Danke für eure Hilfe
Andy

19 Antworten

Steuer geht beim 1.8er. Aber die Versicherung ist nicht gerade billig. Kannst es dir ja mal auf ner Versicherungsseite durchrechnen.

Und Unterhalt ist bei einem Cabrio auch nicht zu verachten?

Wie schauts mit der Wintertauglichkeit aus?

Hatte mal en nette Seite mit Vergleich der Motoren und deren Charakter... kann mir jemand helfen?

Generell kannst du mal bei www.audicabrio.net vorbeischauen. Da gibts schon mal viele Infos.

Als sehr preisgünstig im Unterhalt kann man das Cabrio meiner Meinung nach nicht bezeichnen. Versicherung ist halt relativ teuer. Zum Spritverbrauch oder Reperaturanfälligkeit vom 1.8er kann ich dir leider nichts sagen, weil ich den Motor nicht kenne.

Das Cabrio ist genau so Wintertauglich wie andere Cabrios eben auch 😉. Ein Cabrio ist halt ein Auto für die wärmere Jahreszeit. Ich würds im Winter nicht unbedingt fahren, aber das bleibt jedem selber überlassen. Das Verdeck usw. würdens dir aber bestimmt danken.

Am besten frägst du mal Fliegerfelix hier im Forum. Der hat das selbe Modell und kann dir sicher mehr sagen zu den Unterhaltskosten.

Gruß Andy

ein Tipp von mir: Fahr Fahrrad, das kostet nichts.

Ähnliche Themen

Mein Cabrio liegt in der Teilkasko bei 45 % und 300 Selbstbeteiligung bei 600 Euro.Dazu kommt noch 105 Euro Steuern.
Ich hab allerdings ein 2,3 Liter Bj 92.Die neueren Cabrios dürften billiger sein

105 € Steuer geht nicht.

Hallo!
Also ich kann den teureren Unterhalt nicht bestätigen.
Das Cabrio, mit 2L 115 PS, kostet mich in der Versicherung kaum mehr als der B4 mit 2L 90 PS den ich vorher hatte. Obwohl ich jetzt noch ne Teilkasko dabei habe. Habe mir das damals von nem unabhängigen Versicherungsmakler ausrechnen lassen und die Versicherung gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


105 € Steuer geht nicht.

stimmt fällt mir auch gerade auf .Hab nämlich KLR nachgerüstet und mußte jetzt nur 105 Euro bezahlen da ich wohl noch was gut hatte.

Stimmt, die Versicherung ist tatsächlich nicht so teuer wie ich geglaubt hatte, ich habs grad mal durchgerechnet. Wundert mich jetz nur weil mein Kumpel immer so jammert, dass die Versicherung so teuer ist (2.3 NG) 😕. Naja egal....

das einzig vernünftige finde ich ist sich ein auto zu kaufen das man sich auch leisten kann. ein auto auf pump würde ich nie kaufen, da bringts auch nichts sich das ganze schön zu rechnen.

meine Meinung. Und das alte Auto nicht mal auslösen zu können ist schon traurig.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sollte schon bezahlbar sein. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass so ein A3 teurer ist als nen Cabrio im Unterhalt. Und wenn er damals aufs Privatleasing reingefallen ist, was soll er machen. Aus Fehlern lernt man.

Das Cabrio ist nicht gerade günstig im Unterhalt, aber das Fahren entschädigt 😉 Aber ich habe auch nur nen Polo 6N zum Vergleich.

Also mit D3 kostet das Cabrio 6,75 Euro pro 100 Kubik an Steuern..
Was der 1,8er von 98 serienmäßig für ne Schadstoffklasse hat kann ich leider nicht beisteuern..

D3 gibts seit 2006 nicht mehr. Der 1,8 liter hat mindestens Euro 2.

Steuer ist das kleinste Problem beim Cabrio. Hab mir letztes Jahr keins gekauft, weil die Versicherung 1800 € aufs Jahr gekostet hätte. Mein B4 kostet grad 700.

Deine Antwort
Ähnliche Themen