Vermutung auf KGE

BMW 5er E39

Moin liebe Freunde,

ich habe folgendes Problem und tippe dabei auf die KGE, wollte nochmal eure Rückmeldung dazu erfahren.

Heute morgen hab ich den Wagen gestartet, da hat er sich leicht geschüttelt, also ganz unruhig verhalten. Öleinfülldeckel abgenommen, Unterdruck vorhanden, zieht Luft (Hand aufgelegt ), Ölpeilstab rausgenommen und dann gehorcht-> er blubbert... Desweiteren ist mir aufgefallen das er leicht nebelt.

Ich fahre eher KS an die 10km, gelben Schleim hab ich weder am Öldeckel noch am Peilstab.

Ich vermute mal das es die KGE ist aber ich wollte nochmal nachfragen und weiter wollte ich wissen wie man die KGE weiter testen kann, oder ob es sogar noch einen anderen Übeltäter geben könnte mit ähnlichen Symptomen.

Gruss Volvo

Achja 528iA LPG 205tkm

28 Antworten

Die ist nen jahr alt 😁

Moin Com!!!

Auch meinen Bimmer trifft glaub ich so langsam das Kge Problem.Hab einen leichten Anstieg im Benzin und Öl verbrauch.Da mein Motor schon 260000 auf der Uhr hat und die Prognose auf ca 150000 liegt halt ich eine Defekte Kge für sehr gut möglich.
Mein Problem ist das ich bis jetzt nur eine Anleitung für den M52 mit Ersatzteilliste gefunden hab.
Hat jemand von euch eine Anleitung vorzugsweise mit Ersatzteilliste für den M54???
gruss Chris

Hallo!

Das Video hat drei Teile - Klick mich

Ersatzteile - Klick

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das Video hat drei Teile - Klick mich

Ersatzteile - Klick

Grüße,

BMW_verrückter

Dank dir !!! Wie schauts aus wegen der Dis.Bei der M52 Anleitung wird die ja mit überholt.Lieber mit einrechnen??

gruss Chris

Ähnliche Themen

Sorry meinte natürlich die Disa-Klappe...

Hallo!

Der steffenxx hat die DISA-Klappe neu eingebaut ohne der kompletten Einheit. Der Thread ist noch auf der ersten Seite wenn du im E39-Bereich bist - suche mal danach.

Kannst du auch wechseln, allerdings kannst du das auch nachträglich machen, da man gut hinkommt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ah perfekt.Danke,werd erstmal die Kge machen,da die Disa ja sehr leicht zugänglich und nur mit 2schrauben und einem Stecker dran ist.Aber werde Steffen's link dann dafür ranziehen.Scheint ja alles
gut geklappt zu haben 🙂
Werd natürlich wieder Bilder machen wenn ich dran bin 😉
gruss Chris

Hallo,

inkl. Versand (Express) und Zoll hat das DISA-Kit knapp 125 EUR gekostet. Lieferung hat knapp eine Woche gedauert. Dummerweise war die Rechnung im Paket (gepolsterter Briefumschlag) - dadurch musste ich die Lieferung vom Zoll abholen und dort öffnen. Hab hier mal noch ein Video zu der Aktion. Ist zwar ein E46, aber M54 bleibt M54.Klick mich! . Ich habe allerdings richtiges Werkzeug und nicht mein Leatherman verwendet.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


da wird bei ca. 0 Grad Celsius der Motor innerhalb 6-8km auf 92Grad gebracht und das bei niedriger Drehzahl.

Vielleicht die Wassertemperatur aber niemals die Motortemperatur (Öl)!

das sollte klar sein!
öltemp. kann man im e39 ja nicht einsehen.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


das sollte klar sein!
öltemp. kann man im e39 ja nicht einsehen.

ich glaub über das geheim Menü war die Öl temp. einzusehen..Allerdings wird das Öl eines e39 niemals innerhalb von 6-8km so heiss ,schon gar nicht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt

Bin gerade ziemlich verwirrt diese Anleitung --> http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?media=kge_m52tu.pdf ist laut Überschrift für einen M52tu.Auf den Bildern ist aber ein M54 zu sehen und auch die Ersatzteilliste die ich mit Bmw Fans abgeglichen habe beinhaltet M54 erstzteile für das Bj meines Autos 😕😕 Also kann ich diese doch als Hilfestellung heranziehen??
Der M52tu hat laut Web nur als Tu(technische Ueberarbeitung) die doppel Vanos bekommen..sehr verwirrend

die beiden motoren sind sich ziemlich ähnlich.
zur öltemp.: nein, läßt sich im standart modell nicht anzeigen, nur m5.

Bei Modelle (E39) ohne Öl/Kühlmittelwärmetauscher würde ich noch ca. 5-10 Minuten oder 5-10 KM, je nachdem, wo man unterwegs ist, warten - evtl. sogar Öltemperaturanzeige mal einbauen und schauen, wie lange er braucht - dann erst voll belasten. Bei Modellen (>E60) mit Öl/Kühlmittelwärmetauscher geht das Ganze dann anders von Statten 🙂 Man kann dann fast zeitgleich, wenn die Kühlmitteltemperatur bei 90 Grad ist, belasten - vielleicht 2 Min warten. Denn der Öl/Kühlmittelwärmetauscher beschleunigt das Warmwerden des Motors enorm!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich weiß, dass der Beitrag schon etwas älter ist (aber gelesen wird er immer noch)

Klar kann man KGE vorsorglich tauschen ...ich Tausch ja Filter auch, bevor sie dicht sind ...Öl wechselt man ja auch, bevor es seine Schmiereigenschaften verliert ...Zündkerzen bevor sie verrecken, etc.

Außerdem macht sich das gut, wenn man bei nem Verkaufsgespräch, mit jemandem, der Grundkenntnisse hat, wenn man vorweisen kann, dass die KGE erneuert wurde. Gleiches gilt auch für die Vanos, die man auch mal überholen kann, bevor da was zu rasseln anfängt. Sowas gehört ansich zur Pflege.

Wir reden ja nicht davon, dass die jedes Jahr gewechselt werden sollte. Aber alle 100.000 km (sind bei mir 10 Jahre) sollte sowas schon drin sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen