Vermeintliche Überhitzung der Bremsen

Audi

Ich war vor zwei Wochen Skifahren im Montafon.
Vor Ort sind wir dann zwei Mal die Strecke Gargellen-Schruns gefahren. Der Höhenunterschied beträgt ca 700m auf 7km (man ist bereits vor Schruns im Tal angelangt), also eine kontinuierliche Bergabfahrt.
Ich bin kein großer Fan des B-Modus, dachte mir aber bereits, dass das eine super Gelegenheit wäre, um die Rekuperation zu testen und habe deshalb im Auto-Modus mit den Schaltwippen jeweils die passende Rekuperationsstufe gewählt (ich habe die Drive Mode Option).
Ungefähr auf halber Strecke Richtung Tal meldete der Q4 eine Überhitzung der Bremsen, obwohl ich diese nahezu überhaupt nicht benutzt hatte und ich solle doch den B-Modus benutzen (siehe mein miserables Foto).
Das nächste Mal bin ich dann die ganze Strecke tatsächlich im B-Modus gefahren. Am Tal angelangt, führte aber jegliches Verlassen des B-Modus (sogar der Rückwärtsgang) ebenfalls zur Meldung.
Ich gehe davon aus, dass hier keinesfalls die Bremsen überhitzen, sondern eher Elektrik im Zusammenhang mit der Rekuperation und der Sensor ungünstig platziert ist. Antwort von Audi steht aus.

Fehlermeldung
85 Antworten

Gleiches bei mir - hatte auch schon mehrfach diese Meldung. Tippe wie Plata auch auf die Elektrik / Ladestrom durch Bremsverzögerung, da ich nur mit den Paddels gebremst habe.

@Plata , @lase0612 :
an welche Abteilung / Adresse bei Audi habt ihr euch gewendet ?

Ich habe das Problem auch, ähnliches Höhenprofil mit etwa 650hm auf 9km. Nach etwa 4km kommt die Meldung bezüglich Bremse, bei Minusgraden nur kurz und ist dann gleich wieder weg, bei jenseits von + 10 Grad bleibt die Meldung und geht auch im Flachen nicht sofort weg.

Ob Schaltwippen oder Bremspedal sollte egal sein, der Quattro (45er und 50er) rekuperiert auf der Bremse im D-Mode bis zu 0,3G Verzögerung, der 35er und 40er bis 0,15G - im B-Mode alle "nur" bis 0,15G. Bei meinen Tests hatte ich im Tal bis zu 4% (!) mehr SoC als beim Wegfahren, die mechanische Bremse kam nicht wirklich zum Einsatz, die Meldung ist aber trotzdem da.

Seit gestern steht mein Q4 (50er) beim Händler zur Abarbeitung meiner doch mittlerweile beachtlichen Mängelliste und dieser Punkt ist einer davon. Wenn sich da was tut werde ich es natürlich berichten!

Hallo Mugi,

hast du deine Mängelliste schon irgendwo gepostet? Mich würde interessieren, ob es Übereinstimmungen mit meiner Liste gibt.

Gruß vom Bodensee

Ich habe bezüglich Verbrauch und Leistung Threads begonnen, aber nachdem mir da mehr oder weniger erklärt wurde, dass eher ich bzw. meine Erwartung an den Q4 das Problem sind, habe ich mich hier im Forum eher zurückgehalten. Zusätzlich hatte ich leider auch kein glückliches Händchen bei der Wahl des Händlers, jetzt aber endlich eine Audi-Werkstatt gefunden die meine Liste ernst nimmt und den Q4 durchchecked.
Der Plan wäre die Liste dann in den Mängel-Thread zu stellen wenn ich den Q4 zurück bekomme - vielleicht kann ich ja dann sogar noch zusätzliche Infos zu den Mängeln bereit stellen, wobei die meisten eh dort schon erwähnt wurden.

Ähnliche Themen

Okay, dann darf man ja gespannt sein. Du hast nicht zufällig auch Probleme mit unmotivierten ESP-Eingriffen? Dieses Thema hab ich bis dato im Forum nicht gelesen.

Zitat:

@AudiBodensee schrieb am 16. Februar 2022 um 21:38:03 Uhr:


Du hast nicht zufällig auch Probleme mit unmotivierten ESP-Eingriffen?

Nein, nicht bewusst wahrgenommen, aber sobald Schnee liegt wird bei mir das ESP aufgrund einer Negativerfahrung vor Jahren zumindest auf Sport gestellt und deshalb bin ich da vielleicht keine gute Referenz ;-)

Aber schmeiss das Thema einfach in den Thread "Fehler- und Mängelsammlung Q4 E-Tron" oder erstelle einen eigenen Thread damit wir hier nicht vom Thema abdriften - passiert meiner Meinung leider eh zu oft in diesem Forum.

Zitat:

@Mugi schrieb am 16. Februar 2022 um 20:30:12 Uhr:


Ich habe das Problem auch, ähnliches Höhenprofil mit etwa 650hm auf 9km. Nach etwa 4km kommt die Meldung bezüglich Bremse, bei Minusgraden nur kurz und ist dann gleich wieder weg, bei jenseits von + 10 Grad bleibt die Meldung und geht auch im Flachen nicht sofort weg.

Ob Schaltwippen oder Bremspedal sollte egal sein, der Quattro (45er und 50er) rekuperiert auf der Bremse im D-Mode bis zu 0,3G Verzögerung, der 35er und 40er bis 0,15G - im B-Mode alle "nur" bis 0,15G. Bei meinen Tests hatte ich im Tal bis zu 4% (!) mehr SoC als beim Wegfahren, die mechanische Bremse kam nicht wirklich zum Einsatz, die Meldung ist aber trotzdem da.

Seit gestern steht mein Q4 (50er) beim Händler zur Abarbeitung meiner doch mittlerweile beachtlichen Mängelliste und dieser Punkt ist einer davon. Wenn sich da was tut werde ich es natürlich berichten!

Hi, ich wäre Dir dankbar, wenn Du berichten könntest, was aus Deiner Mängelliste geworden ist. Ich selbst hatte das „schalt in B“ Problem auch, allerdings natürlich nur wenn ich ab und zu länger in den Bergen unterwegs war.

Zitat:

@GuDo450 schrieb am 9. April 2022 um 11:31:55 Uhr:


Hi, ich wäre Dir dankbar, wenn Du berichten könntest, was aus Deiner Mängelliste geworden ist. Ich selbst hatte das „schalt in B“ Problem auch, allerdings natürlich nur wenn ich ab und zu länger in den Bergen unterwegs war.

Hi GuDo450,

ich habe leider so gut wie noch nichts zu berichten :-( Die Tests wurden wegen Covid abgebrochen und werden nach Ostern wieder aufgenommen. Aber zumindest dürfte Audi nun meine Anliegen ernst nehmen und nicht mehr automatisch von einem "Bedienerfehler" ausgehen. Hat aber vielleicht auch geholfen, dass ich mit dem Leih-Enyaq bei identen Bedingungen (Temperatur, Wetter, Vorkonditionierung vom Auto, ...) für exakt die gleiche Strecke (104km) einen Verbrauch von 20kWh/100km hatte, mit meinem Q4 bei Schleichfahrt aber 29kWh/100km.

Wenn sichs ausgeht werde ich aber kommende Woche die Liste in den Mängelthread stellen und sie dann erst wieder kommentieren wenn es eine Antwort von der Werkstatt gibt.

@Mugi …danke Dir!

Zitat:

@GuDo450 schrieb am 11. April 2022 um 07:48:54 Uhr:


@Mugi …danke Dir!

Hello GuDo450,

etwas verspätet, aber ich habe heute meine Mängeliste gepostet ;-)
[url=https://www.motor-talk.de/.../...lsammlung-q4-e-tron-t7216878.html?...]

lg Mugi

Hi,
wir haben den Q4 seit einigen Tagen und mir ist heute die Meldung auch aufgefallen. Ich fahre eigentlich nur D und nutze lieber die Schaltwippen wenn nötig. Ich könnte mir vorstellen dass diese Meldung gar nichts mit der tatsächlichen Temperatur der Bremsen zu gingst, sondern vielleicht eher mit Sensor im Auto der den Neigungswinkel des Autos interpretiert.

Da ich diese Meldung auch öfters erlebe, ist das in der Tat eine gute, mögliche Erklärung dafür. Die Frage ist nur, wie geht man mit der Meldung um ?
Ist alles harmlos, droht kein wirklicher Defekt - oder muss man sich Sorgen machen ?
Letztendlich auch nur ein weiterer Beleg dafür, dass der Q4 absolut unausgereift für den Markt ist.

Bei mir das Gleiche. Bei einer Bergabfahrt kommt regelmäßig die Fehlermeldung. Eigentlich immer, nach einigen Kilometern.
Dabei zu 90% nur mit den Pedals "gebremst". Die Bremse ist dabei kalt, die kann gar nicht warm werden.
Allein durch die Abfahrt habe ich effektiv bis zu 5% an SoC gewonnen - da kann nicht viel über die Bremse verzögert worden sein und deshalb ist es technisch gar nicht möglich dabei die Bremse zu überhitzen.
Der Fehler ist lästig aber eigentlich harmlos. Aber trotzdem lästig und nicht passend zur Fahrzeugkategorie.

ESP Eingriff habe ich auch regelmäßig bei kurvigen Strecken mit engen Radien, Fahrprofil ca. 40 - 60 km/h, im Scheitelpunkt der Kurve greift das ESP ein und ein minimales Ruckeln ist mit dem Popometer zu verspüren. Immer an der selben Stelle. Und bei wirklich gemächlicher Gangart.

Audi sollte ultra dringendst nachbessern und endlich die Software in die Gänge bekommen. Das kann schlicht nicht sein was wir zugemutet bekommen - man betrachte den Kaufpreis von fast 80k€.

So toll das Konzept ist umso mehr bin ich langsam von Audi und dem Q4 enttäuscht. Ich habe Verständnis das zu Beginn nicht alles klappt aber nach einem Jahr sollte man die Software im Griff haben und auch die Erstkäufer/Versuchskaninchen endlich mit Updates versorgen und die lästigen Fehler beheben.

Wenn das nicht bald klappt war das voraussichtlich mein letzter Audi. Ich bin bisher noch nie was anderes gefahren - seit über 20 Jahren nur Audi Neuwagen besessen.

Ich hoffe auch dass Aldi hier über (besser) kurz oder lang ein Update liefert. Ich glaube manchmal dass die Hersteller noch nicht verstanden haben dass in der E-Mobilität die Software die halbe Miete ist.

Ja, das wäre die optimale Lösung, wenn Aldi das übernehmen würde. Sorry, musste sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen