Audi Q4 40 lädt nicht an DC. Überhitzung?

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte hier meine kürzlichen Ladeprobleme schildern und fragen ob das Jemand kennt. Per Suche habe ich nichts vergleichbare gefunden auf die schnelle.

Ich bin mit dem Q4 Langstrecken in den Urlaub. Es waren sehr hohe Außentemperaturen 33°. Beim 2. Ladestop dann das Problem. Ladeversuch (Mer) bricht mit „Kommunikationsproblem“ an der Säule ab. 3 Säulen probiert immer das Gleiche. Also weiter zu einem anderen Anbieter. Dort dann zu meinem Schrecken auch eine ähnliche Fehlermeldungen.

Habe dann den Audi Pannenservice kontaktiert, die meinten ich solle AC probieren. Bin zu einem anderen Stamdort und AC laden ging, allerdings nur mit 3kW oder so. Alles war in der prallen Sonne bis dato. Also habe ich umgeparkt in den Schatten, Motorhaube auf, und siehe da AC laden mit 10kW.

Nach 45min bin ich wieder an die DC Säule und diesmal ging es ohne Probleme.

Dann nächste Stop das gleiche Spiel. Bin dann an eine 50kW DC Säule und dort ging es ohne Probleme.

jetzt 10 Tage später die Rückfahrt und wieder so heiß. Wieder beim 2. Ladestop (pralle Sonne) das gleiche Problem. DC Laden geht nicht wg Kommunikationsproblem. Bin dann wieder an eine 50kW Säule und es ging direkt. Nach kurzer 10min Kühlphase wieder zum DC -> geht trotzdem nicht. Weitergefahren zu Ionity 30km weiter -> geht direkt

Was ich noch sagen muss alle Säulen die Probleme gemacht haben waren IP-Tronic auch wenn es lauter verschiedene Anbieter waren.

Bei Alledem war keine einzige Meldung im Kombi nebenbei. Nur rotes Licht an der Ladeguchse. Hatte Jemand von euch schonmal eine ähnliche Ladeodyssee? Überflüssig zu sagen dass das Ganze extrem frustrierend und nervenaufreibend war.

Grüße Dominik

9 Antworten

Guten Morgen Dominik,
bei meinem Q4 war das Laden eine Glückssache. Wenn ich es am AC Lader angeschlossen hatte, klappte es manchmal und manchmal nicht. Wenn er nur mit 3KW geladen hat, brach er nach ein paar Minuten ab. Fehler im Display...................Fehler Boardspannung. Nichts mehr ging. Ich musste abgeschleppt werden. Dieses Phänomen war aber im Dezember und Januar. Also von zu heißen Temperaturen kann hier nicht die Rede gewesen sein. Händler und Hersteller konnten den Fehler nicht finden.

Bei mir ist in der prallen Sonne bei 30+ Grad auch das AC-Laden abgebrochen. Der (schwarze) Griff war sehr heiß, im Schatten lief es dann problemlos. Daher gibt es ja den "Tesla Handtuch-Trick"...

Ich finde es aber merkwürdig, dass das bei dir so häufig vorgekommen ist. Als wären die Kontakte auf Fahrzeugseite schlecht, was den Widerstand erhöhen und den Temperatursensor triggern könnte.

Zur Sicherheit würde ich das die Werkstatt prüfen lassen.

Klingt mir eher nach einem Defekt des Onboard-Laders. Schau mal in der Suche, das gab es öfter.

Zitat:
@Nomenominosum schrieb am 23. Juni 2025 um 11:18:22 Uhr:
Klingt mir eher nach einem Defekt des Onboard-Laders. Schau mal in der Suche, das gab es öfter.

Ist der Onboard Lader bei DC überhaupt beteiligt? Ich hatte das Problem ja hauptsächlich beim High-Speed laden an 300 kW Chargern.

Ähnliche Themen

Da hast du auch wieder Recht. Auf jeden Fall scheint ein Bauteil (oder Software), das für die Kommunikation zw. Ladesäule und Auto zuständig ist, fehlerhaft zu sein. Vielleicht gibt es ja Fachleute, die mehr sagen können. Kontakt zur Werkstatt würde ich auf jeden Fall aufnehmen. Im besten Fall ist ein Fehler auslesbar.

Guten Tag

Hatte das Problem über Pfingsten

Samstag morgen noch 10% über Normal zu Hause aus dem Speicher gezogen.

Mittags in Metz angekommen 260 km gefahren Restwert für noch 160 km

Hatte geparkt in Parkhaus mit über 30Ladesäulen.

Sonntag nach dem Frühstück rüber um zu Laden.

4 Säulen ausprobiert immer nach kurzer Zeit, Abbruchkein Kontakt, Handbuch

Bin dann raus um eine HPC Säule zu finden

Wieder halbe Stunde an 2 Säulen verbracht und immer der gleiche Hinweis. Da es dort in kurzer Entfernung Audi gibt, fahr mal Strecke ab, weil lt I-Net Pfingstmontag geöffnet. Dort angekommen ein B&B Hotel mit 8 / 300 HPC… wieder die gleiche Fehlermeldung.

Audi vomHotelangeschrieben, 3 Std später Anruf.

Nettes Gespräch geführt, bin dann so verblieben das ich Montag zuerst mal indie Werkstatt fahre, hatte ja noch genug Strom.

Montag morgen zu Audi, angekommen, Versuch auf Deutsch kurz Problem zu schildern, Antwort „Monteur de Electrik diese Woche Urlaub“, dann kam aber ein anderer Monteur, hatte Auto vorher bereits an der Ladesäule geparkt.

Kabel angeschlosse, 11kw, der zückt die Karte, Schwubs und Grün, sprachlos.

Rüber zu B&B, gleiche Säule wie Vortag, im Navi Audi Charching aktiviert, auf Handy Säule bestimmt, schwub mit 145 kw gestartet.

Zu Hause angekommen, direckt wieder an die mobile WB, keine Probleme, Wallbox im Betrieb, keine Problem.

Habe zwar einen Termin bei Audi mit dem Hinweis, können Prüfen, wenn kein Fehler festgestellt wird, zahle ich!!

Zitat:@Drickes schrieb am 23. Juni 2025 um 14:51:27 Uhr:
Guten TagHatte das Problem über PfingstenSamstag morgen noch 10% über Normal zu Hause aus dem Speicher gezogen.Mittags in Metz angekommen 260 km gefahren Restwert für noch 160 kmHatte geparkt in Parkhaus mit über 30Ladesäulen.Sonntag nach dem Frühstück rüber um zu Laden.4 Säulen ausprobiert immer nach kurzer Zeit, Abbruchkein Kontakt, HandbuchBin dann raus um eine HPC Säule zu findenWieder halbe Stunde an 2 Säulen verbracht und immer der gleiche Hinweis. Da es dort in kurzer Entfernung Audi gibt, fahr mal Strecke ab, weil lt I-Net Pfingstmontag geöffnet. Dort angekommen ein B&B Hotel mit 8 / 300 HPC… wieder die gleiche Fehlermeldung.Audi vomHotelangeschrieben, 3 Std später Anruf.Nettes Gespräch geführt, bin dann so verblieben das ich Montag zuerst mal indie Werkstatt fahre, hatte ja noch genug Strom.Montag morgen zu Audi, angekommen, Versuch auf Deutsch kurz Problem zu schildern, Antwort „Monteur de Electrik diese Woche Urlaub“, dann kam aber ein anderer Monteur, hatte Auto vorher bereits an der Ladesäule geparkt.Kabel angeschlosse, 11kw, der zückt die Karte, Schwubs und Grün, sprachlos.Rüber zu B&B, gleiche Säule wie Vortag, im Navi Audi Charching aktiviert, auf Handy Säule bestimmt, schwub mit 145 kw gestartet.Zu Hause angekommen, direckt wieder an die mobile WB, keine Probleme, Wallbox im Betrieb, keine Problem.Habe zwar einen Termin bei Audi mit dem Hinweis, können Prüfen, wenn kein Fehler festgestellt wird, zahle ich!!

Habe 45er aus 9/24 gebaut imAugust als Modell 25 mit SW 4325

Mein Q4 hatte jetzt bei der Inspektion einen überhitzten Ladestecker im Fehlerspeicher - natürlich ohne Datum und ohne alles, sehr hilfreich. Da ich mich nicht an abgebrochene Ladevorgänge erinnern kann, habe ich es mal dabei bewenden lassen.

Man kann das Auftreten aber wohl im Fehlerspeicher nachvollziehen!

Ooooooder die Werkstatt will nicht alles zugeben, was dort so alles steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen