Handy laden über Induktion - Abbruch wegen Überhitzung

Audi Q4 FZ

Hallo Zusammen,
ich fahre seit 3 Wochen einen SB 50 und möchte gerne mein iPhone laden über die Induktion. Leider bricht das Handy die Ladung nach kurzer Zeit ab wegen Überhitzung. Ein Test mit dem Handy meiner Frau ergibt das gleiche Ergebnis. Ist das Problem hier bekannt und gibt es ggf. geeignete Lösungen?

10 Antworten

Dazu hab ich eben hier einen älteren Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/forum/audi-phone-box-t7341685.html

Meine Vermutung ist, dass die Positionierung der Ladespule hier einfach nicht optimal ist. Also die Spule vom Telefon und die vom Auto liegen wahrscheinlich immer nicht optimal übereinander. Dadurch hat man bei der Energieübertragung viel Verlustleistung, welche sich durch übermäßige Wärmeentwicklung bemerkbar macht.
Apple hat das ja letztlich mit MagSafe gelöst, also dass das Ladegerät magnetisch am Telefon korrekt positioniert wird. Ich habe das aber noch bei keinem Auto gesehen, dass so etwas implementiert wurde. Vielleicht zukünftig mit dem Qi2 Standard? (Bei dem Apple ja das MagSafe spendiert hat…)

Danke! Habe den Thread gerade gelesen. Ich muss wohl die Induktionsladung deaktivieren. Würde aber gerne zumindest die Strahlung "ableiten". Geht das?

Kann mich hier nur auf den alten Thread beziehen. Hier steht, dass durch die Deaktivierung der Ladefunktion die Antennenfunktion nicht beeinträchtigt/abgeschaltet wird.

Ich bekomme meinen Q4 auch erst in 3 Wochen. 🙂

Sind die Handys in Hüllen? Falls ja probier mal ohne Hülle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zomtecos schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:36:25 Uhr:


Meine Vermutung ist, dass die Positionierung der Ladespule hier einfach nicht optimal ist. Also die Spule vom Telefon und die vom Auto liegen wahrscheinlich immer nicht optimal übereinander.

Das könnte man ja beeinflussen, indem man das richtig positioniert. Dafür müsste man aber wissen, wie... (wo sind die Spulen im Auto und wo im Telefon)

Zitat:

Das könnte man ja beeinflussen, indem man das richtig positioniert. Dafür müsste man aber wissen, wie... (wo sind die Spulen im Auto und wo im Telefon)

Ich würde vermuten das Telefon so zentriert wie möglich auf die Ladeplatte legen. 🙂
Bei meinem A4 (den ich bis Mitte Januar 23 noch hatte), hat das (meiner Erinnerung nach) ganz gut funktioniert. Mein jetziger A4 hat leider keine induktive Ladeplatte (hab ich bei der Konfiguration vergessen).

Das Mobile wird wenig warm, wenn man es bspw. bei 10% SoC no beginnt zu laden.

Bei mir funktioniert es ohne Probleme (Q40)

Noch etwas.

Ich habe Probleme mit der Handyladung.

MMI zeigt an und nach ca 30 sec. verschwindet die Ladefunktion.

Es lässt sich durch den Vorbau nicht überprüfen mit Blick aufs Handy ob der Ladevorgang fortgeführt wird.

Nach einem Besuch bei Aufi, wofür ich dann wegen der Reklamation und Prüfung, Ergebnis“alles ok“ habe ich herumgetüftelt und festgestellt, wenn ich auf Carplay umschalte zeigt dort mir die Anzeige das das Handy lädt

Der Freundliche konnte mir das nicht sagen.

Da es nach 40 Jahren wieder mal ein Audi ist,..

Blödheit muss zahlen

Zitat:@Drickes schrieb am 14. Juli 2025 um 19:32:32 Uhr:

Noch etwas.Ich habe Probleme mit der Handyladung.MMI zeigt an und nach ca 30 sec. verschwindet die Ladefunktion.Es lässt sich durch den Vorbau nicht überprüfen mit Blick aufs Handy ob der Ladevorgang fortgeführt wird.Nach einem Besuch bei Aufi, wofür ich dann wegen der Reklamation und Prüfung, Ergebnis“alles ok“ habe ich herumgetüftelt und festgestellt, wenn ich auf Carplay umschalte zeigt dort mir die Anzeige das das Handy lädtDer Freundliche konnte mir das nicht sagen.Da es nach 40 Jahren wieder mal ein Audi ist,.. Blödheit muss zahlen

Normal, bei allen Q4 so. Kein Mensch weiss was sich die Entwickler und UX Leute dabei gedacht haben. Halte nach 20 Min. die Hand an dein Mobile. Es ist war und daher wird es auch geladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen