Verlustgeschäft beim Diesel? WIe hoch?
Hallo liebe Leute,
Ich habe zwei Fragen:
1. Ich stehe kurz vor meine Auto-Kauf. Um jedoch mein Suchsprektrum zu erweitern frage ich mich, ob es nicht möglich wäre, die Diesel mit einzubeziehen, da beim Passat 3C B6 etwa 60% aller Fahrzeuge Diesel sind. Jedoch fahre ich niemals mehr als 5000 KM/Jahr. Ich mache sicher etwas verlust insgesamt, wenn ich einen Diesel nehmen würde. Aber wie viel Verlust wäre das?
2. Ich habe von einem Freund gehört, der einen E350-Mercedes, brandneu fährt und das Problem hatte, da es ein Diesel war und er nur Kurzstrecken fuhr, dass aufgrund der Tatsache, dass Diesel irgendwelche RIchtlinien erfüllen müssen, um eine grüne Plakete zu bekommen, der Motor ständig irgendwas noch mit einspritz, was eigentlich verbrannt werden sollte, jedoch er den Motor dann ausschaltet, weil er an seinem nicht weit entfernten Ziel angekommen ist und nach WIedereinschaltung des Motors der Motor sich nicht daran erinnert vorher bereits eingespritzt zu haben (Irgendwas zum Schutz der Umwelt, ka) und eben wieder einspritzt und auf diese Weise der Motor beträchlichte Schäden erleiden kann durch Kurzstrecken. Also ist das bei den Dieseln allgemein der fall, auch vom Passat hier, wenn sie eine grüne Plakete haben? Sind Kurzstrecken unter 8 KM dann "tödlich" für den Motor? Generell..?
3. Weiß zufällig jemand, ob die Passat 3C-B6-Getriebe (Ohne oder Mit DSG) im zweiten Gang anfahren, wie mein damaliger 190er-Merzedes oder ob sie im ersten anfahren? Denn ich habe das sehr genossen im 190er, da er ganz ruhig und leise dadurch anfurh.
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe schon einmal im Vorraus.
LG, Frohes Neues,
Manni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SurfaceCleanerZ
Xenon sind doch eh nur Zwischenlösung, gibt sehr bald LED Nachrüstungssets... da mach dir nicht ins Hemd... Xenons blenden die meisten eh nur den Gegenverkehr massiv...mfG,
Stefan
Selten so nen Schwachsinn gelesen! Es werden so schnell keine Nachrüstsets für voll LED Scheinis kommen.
Und blendendes Xenon ist entweder nicht richtig eingestellt oder im schlimmsten Fall dann ne Laien- Nachrüstung welche nicht zugelassen ist und trotzdem immer öfter draußen rum fährt. In meiner Region fallen mir diesen Winter auch erstaunlich viele Halogen-Fahrer auf die mit Abblendlicht extrem blenden, dagegen helfen simple sachen wie Lichttest bzw bei Halogen das Hirn einschalten und die Position des "Lichthöhen-verstell-rädchens" mal genauer begutachten....
Meine Güte, sowas passiert wenn Autos mittlerweile intelligenter werden als ein erschreckend hoher Prozentsatz an Fahrern da draußen... scheint ja aber leider heut zu Tage nötig zu sein.
Nicht zu ernst nehmende Grüße,
Sly
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dann 37 x am Tag Taxi Mama, meist auch keine Strecke länger als 5 Km. Dem Motor hat das nicht geschadet.
Bei uns ähnlich.
Original geschrieben von nanimarcZitat:
Problematisch sind da wohl eher die Diesel mit DPF der ersten Baujahre,
Seh ich auch so.
Allerdings würde ich empfehlen, alle paar Wochen mal eine kurze "Jagd"
hinzulegen, dann bleibt die VTG in Ordnung.
Grüße Klaus
Also wenn ein Diesel, dann ohne DPF... *gemerkt*
Aber die sind dann lauter oder wie?
Ach mann.. Ich habe gerade mal gesucht. 90% aller Diesel (Ich habe nur nach "Schwarz" u. Highline gesucht) sind mit DPF -.-
also ich fahre einen 1.9l TDI MIT DPF und habe mit dem eigentlich auf der Standardstrecke 12km ins Geschäft und die übrigen Kurzstrecken zum Einkaufen etc. abgesehen von einem etwas kürzeren Service-Intervall (das ich aber eh meist eher von der Zeit als von der Strecke her erreiche) keine Schwierigkeiten.
Bevor ich einen Passat 2.0l ohne DPF kaufen würde (im Leben NICHT) würde ich eher einen 1.9l ohne DPF oder einen 2.0l 140PS mit DPF holen, denn die haben die weniger anfälligen Zylinderköpfe und PDEs von Bosch im Gegensatz zu den anfälligen Piezo PDEs von Siemens.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Bei uns ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dann 37 x am Tag Taxi Mama, meist auch keine Strecke länger als 5 Km. Dem Motor hat das nicht geschadet.
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Seh ich auch so.Zitat:
Problematisch sind da wohl eher die Diesel mit DPF der ersten Baujahre,
Allerdings würde ich empfehlen, alle paar Wochen mal eine kurze "Jagd"
hinzulegen, dann bleibt die VTG in Ordnung.Grüße Klaus
-3 km. zum Arbeit,2-3 im Jahr 2-2,5 000 Km. Uraubsfahrt, ca. 12-14 000 km. im Jahr fahre ich auch...!
Wo ich meinen Passat mit DPF (-s. meine Signatur!) gekauft habe, bin echt besorgt gewesen, wo es um den DPF, bei meinem Streckeprofil ging... !
Dann habe ich die VW-Hotline angerufen, dort gefragt und genau diese Antwort bekommen:
"Kein Thema!Bei dem CR-Motor werden Sie das freibrennen kaum, bis gar nicht merken! Sie könnten ja auf dem Motor und dem DPF etwas gutes tun und, wenn Sie letzte Tage/Wochen NUR die Kurzstrecken gefahren haben, einfach alle 3-4 Wo. mal auf die Autobahn fahren und so 15-20 Min. mit über 2000 U (- bis. ca. 2500 U , kann auch mehr sein), bei mind. 70°C Motoröl-Temp.(-WICHTIG!) "freifahren", dann ist es auch wieder alles gut!"
Jetzt fahre ich das Auto 16 Mon. und habe damit ca. 17 000 km. gemacht (-km.Stand jetzt 31000km.) und bis jetzt habe ich wirklich gar nichts gemerkt von einem DPF-Freibrennvorgang, oder ännl.! Das Auto fährt sich super, trotz NUR 110 PS (- meine V-Max. von 200-210 km/h schaffe ich auch!) , ist super sparsam macht einfach nur Spass 😉 ... !
Also, bei Kurzstrecken, alle 3-4 Wo. die Frau/Mann/Kumpel/Schwiegermama 😰😉 oder so ins Auto "einpacken", ab auf die AB, ca. 50-70 km. fahren, Spazieren gehen/Kafee trinken/jemmanden besuchen/einkaufen gehen, o.ä. und gut ist... !
So mache ich es und meine, daß diese "Kur" meinem "Passi" gut tut 😉 ... !
-Grüße!
Jacek
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also ich finde das Auto ziemlich überteuert. Den einzigen Vorteil den er hat ist das Xenon, das ist meines Erachtens bei den miesen Passat Serienscheinwerfern absolute Pflicht.Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
Leider hat er kein DSG-Getriebe, aber sonst, bis auf ein gutes Soundsystem alles, was ich wollte.
Ich bekomme den Wagen für 12400 und als weiteres Entgegenkommen baut er mir die DIESE Tagfahrlichter noch ein.Was haltet ihr von diesem Angebot?
Da bin ich allerdings anderer Meinung. Die Serienscheinwerfer sind absolut in Ordnung, wenn sie denn richtig eingestellt sind.
Wenn das Budget knapp ist, würde ich lieber auf Xenon verzichten und dafür ein neueres Fahrzeug mit weniger KM wählen. Es gibt halt Extras, die den Preis von Gebrauchtwagen enorm in die Höhe treiben. Dazu gehören beim Passat neben dem RNS510 vor allem Xenon. Verzichtet man auf solche Extras, dann findet man eher ein passendes Angebot.
Einen 2l PD mit Partikelfilter würde ich eh' keinem empfehlen, da hatte ich nur Probleme mit - und das bei ausschließlich Langstrecke.
Es wird doch irgendeinen Benziner geben, oder? Normal sind die günstiger als die Diesel. Bei der kurzen Strecke würde ich mir definitiv keinen Diesel antun.
Gruß Eike
1. Nun. Es gibt beispielsweise 1000 Ergebnisse, welche passen würden. Dann klicke ich auf "Nur Limosine" (Weil mir diese Variants einfach nicht gefallen), schwups: Sinds noch 250 Ergebnisse. WTF??? Dann klicke ich den Diesel weg und Schwups sinds noch etwa 50...
-.- Ist leicht überspitzt dargestellt. Aber in etwa so läufts -.-
2. Und der, den ich gepostet habe, hat doch nur 55000 KM. Ist ist das eurer Meinung nach schon viel?
3. Also könnte ich auch einen DPF oder wie das heißt nehmen, wenn ich alle 4 Wochen mind. mal ne gute Spritztour mache. Das ist ja kein Problem. Aber keinen 2.0 TDI? Warum nicht? Welche sind denn gut? Bzw. Empfehlenswert und warum?
Mir geht es auch darum, sanft und leise unterwegs zu sein.
4. Und noch eine Frage: Wie viel Steuern kostet der Passat als sagen wir: 2.0 FSI und wie viel theoretisch als 2.0 TDI?
5. Also ist mein geposteter Link tatsächlich ein schlechtes Angebot? Das ist aber echt eine Enttäuschung 🙁
Hier ist noch einmal der Link. Bitte sagt es mir noch einmal: Klick 12 400€ u. Tagfahrlicht
Bitte um eure Hiflfe. Damit kenn ich mich 0 aus.
LG, Manni
Hi,
einem CR kann man das schon zumuten mit Kurzstrecken... Ich fahre meinen 1,6l auch tgl. 1,8km hin und abends zurück... Nur ich brenne ihn alle 2 Wochenenden frei mit 2x 400 km...
Einen PD mit DPF kann ich nicht dafür empfehlen...
Harnstoffeinspritzung (AdBlue) bei VW hab ich noch nich gesehen...
Der 1,9l im Golf IV war super aber eben ohne DPF, der eh nur kontraproduktiv ist! Er erhöht massiv den Verbrauch! Mein 1,6l CR braucht genausoviel Diesel, wie der 1,9l ohne DPF im Golf IV, trotz der sehr deutlichen Leistungseinbußen im unteren Bereich... ok, Endgeschw. ist deutlich höher...
Xenon sind doch eh nur Zwischenlösung, gibt sehr bald LED Nachrüstungssets... da mach dir nicht ins Hemd... Xenons blenden die meisten eh nur den Gegenverkehr massiv...
mfG,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SurfaceCleanerZ
Xenon sind doch eh nur Zwischenlösung, gibt sehr bald LED Nachrüstungssets... da mach dir nicht ins Hemd... Xenons blenden die meisten eh nur den Gegenverkehr massiv...
mfG,
Stefan
Sich ein gebrauchtes Auto kaufen und dann auf baldige LED Nachrüstsets zu hoffen, ist schon extrem optimistsich. Das wird noch Jahre dauern und dann lohnt es sich in einem alten Auto nicht mehr. Ob LED überhaupt wesentlich heller sind, wird sich auch noch zeigen müssen. Die Zwischenlösung Xenon gibt es übrigens schon 18 Jahre. Man muß nicht alles schlechtreden, was man nicht hat😉
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von SurfaceCleanerZ
Xenon sind doch eh nur Zwischenlösung, gibt sehr bald LED Nachrüstungssets... da mach dir nicht ins Hemd... Xenons blenden die meisten eh nur den Gegenverkehr massiv...mfG,
Stefan
Selten so nen Schwachsinn gelesen! Es werden so schnell keine Nachrüstsets für voll LED Scheinis kommen.
Und blendendes Xenon ist entweder nicht richtig eingestellt oder im schlimmsten Fall dann ne Laien- Nachrüstung welche nicht zugelassen ist und trotzdem immer öfter draußen rum fährt. In meiner Region fallen mir diesen Winter auch erstaunlich viele Halogen-Fahrer auf die mit Abblendlicht extrem blenden, dagegen helfen simple sachen wie Lichttest bzw bei Halogen das Hirn einschalten und die Position des "Lichthöhen-verstell-rädchens" mal genauer begutachten....
Meine Güte, sowas passiert wenn Autos mittlerweile intelligenter werden als ein erschreckend hoher Prozentsatz an Fahrern da draußen... scheint ja aber leider heut zu Tage nötig zu sein.
Nicht zu ernst nehmende Grüße,
Sly
Hi,
habs bewusst nicht!
Und zu LEDs: die brauchen kein für Normalsterbliche unbedienbares Hochspannungsnetz...
mfG,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SurfaceCleanerZ
Hi,
habs bewusst nicht!Und zu LEDs: die brauchen kein für Normalsterbliche unbedienbares Hochspannungsnetz...
mfG,
Stefan
Hatte es auch bewusst beim Passat nicht, ( war ich zu geizig ) aber bei einem Leihwagen war eben Xenon drin, und da wusste ich welchen Fehler bei der Ausstattung ich begangen hatte.
Xenon Licht als schlechter darzustellen ist in meinem Augen nur mit Unwissenheit oder "nicht selbst erfahren" zu begründen. Der Sichtgewinn ist gerade beim Passat ja, die Normalscheinwerfer sind auch im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen sehr bescheiden. Selbst mein Hyundai hat da besseres Licht.
Zitat:
Original geschrieben von SurfaceCleanerZ
Harnstoffeinspritzung (AdBlue) bei VW hab ich noch nich gesehen...
Den gibt es aber. Ich weiß das daher so genau, da ich einen fahre. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
1. Nun. Es gibt beispielsweise 1000 Ergebnisse, welche passen würden. Dann klicke ich auf "Nur Limosine" (Weil mir diese Variants einfach nicht gefallen), schwups: Sinds noch 250 Ergebnisse. WTF??? Dann klicke ich den Diesel weg und Schwups sinds noch etwa 50...
-.- Ist leicht überspitzt dargestellt. Aber in etwa so läufts -.-
Ja genauso läuft's. Beim Passat werden eben hauptsächlich Diesel-Kombis verkauft. Benziner-Limosinen sind halt selten, dafür aber eher günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
2. Und der, den ich gepostet habe, hat doch nur 55000 KM. Ist ist das eurer Meinung nach schon viel?
Nein, die 55000km sind nicht viel. Bei dem Wagen ist eher das Baujahr problematisch. Der Wagen gehört zu den allerersten dieser Baureihe. Daher besteht hier eine erhöhte Gefahr von Kinderkrankheiten. Der Preis ist für das Alter einfach zu hoch und zwar so viel zu hoch, dass ich noch nicht mal mit dem Verhandeln anfangen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
3. Also könnte ich auch einen DPF oder wie das heißt nehmen, wenn ich alle 4 Wochen mind. mal ne gute Spritztour mache. Das ist ja kein Problem. Aber keinen 2.0 TDI? Warum nicht? Welche sind denn gut? Bzw. Empfehlenswert und warum?
Mir geht es auch darum, sanft und leise unterwegs zu sein.
Es gibt im Passat mehrere 2.0 TDI Motoren. Die älteren PD-Motoren gelten also nicht ganz unproblematisch, ausserdem laufen die eher rau. Ab 2008 sind die Motoren durch die neueren CR-Motoren mit 110/140/170 PS abgelöst worden. Die scheinen eher unproblematisch und laufen auch viel leiser, sind aber immer noch nicht mit einem Benziner vergleichbar. Ich würde an deiner Stelle einen Benziner suchen!
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
4. Und noch eine Frage: Wie viel Steuern kostet der Passat als sagen wir: 2.0 FSI und wie viel theoretisch als 2.0 TDI?
Das kannst du selber nachgucken, z.B. auf
www.kfz-steuer.deAlso ich würde bei Deiner Jahresfahrleistung niemals einen Diesel nehmen (Steuer, Versicherung, Wartung ist alles teuerer)! Der 2.0 FSI 150PS scheint mir die beste Wahl für Dich zu sein, wenn Dir der 1.6 102PS oder der 1.6FSI 115PS zu lahm sind.
Allerdings würde ich das erste Baujahr meiden und mir einen ab 2007 suchen.
Suche mit den Randbedingungen
-Passat
-Benziner
-Limo
-ab 2007
-mit Xenon
-bis 12500€
bringt allerdings nicht viele Angebote, aber dennoch sollte was zu finden sein, z.B. den hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wum1uffforfn für 10990€