Verliert Benzin bei Volltank
Hallo Leute,
habe heute festgestellt, dass mein vor wenigen Wochen gekaufter Astra beim Volltank Benzin verliert.
Anbei einige Bilder.
Das scheint nicht wenig zu sein - aber ich denke, das ist nur so viel bis der Tank eben etwas "runter" ist.
Ich versteh davon nichts 🙁
Was ist zu machen, was wird es kosten? Erste Einschätzungen?
Vielen Dank!
BJ2000
Astra G T98
0035/345
32 Antworten
sieht für mich anhand von bild 1-3 danach aus das die Schlauchschelle undicht ist ^^
kommt drauf an wie Handwerklich Geschickt du bist
aber das müssten auch handwerkliche noobies hin bekommen 😉
am besten du besorgst dir besagtes Rohr vom Einfüllstutzen bis zum Tank vom Schrotti
noch ne gute Schlauchschelle und tauscht das einfach.
habe das nun nicht an einem Astra g gemacht aber beim Corsa ist das plug In system
heißt ab auf die Bühne Rad ab und alles lösen
einfach altes raus neues rein
oder du bist ein Fuscher und schmierst alles mit silikon zu 😉
natürlich erst wenn du nur noch auf halb vollen tank bis viertel tank bist 😉
Grüße aus Dortmund
Hi,
vielen Dank für deine schnelle Erste-Hilfe!
Habe mir das gerade eben noch einmal angeschaut.
Die Stelle ist mittlerweile - nachdem der Wagen abgekühlt ist - trocken.
(siehe Bilder)
Läuft denn nur Benzin aus, wenn der Motor warm ist und läuft - oder ist wahrscheinlich die Mindestmenge erreicht, sodass kein Benzin mehr ausläuft [[wobei zu beachten ist, dass die Benzin-Nadel am Tacho nicht vom Volltank abgewichen ist]].
Denke nicht, dass ich es selbst tauschen kann - was denkst du was das in der Werkstatt kostet? :/
Bei Preisen bin ich nicht so versiert
wären bestimmt mit neuteil 150€-200€
kommt auch drauf an ob FOH oder freie Werkstatt (nur bitte nie zu einer kette Atu etc. das sind die größten Betrüger !!!!)
Aber wirst schon schaffen 😉
evtl. ne Std. arbeit 😉
Teil evtl.10€
bühne std. 10€
schlauschellen 2stk. baumarkt 3€
=23€ ( 2-3 bier 1,60-2,40€)
auf bild 1 deines 2 anhangs glaube ich ein kleines loch zu sehen
besorge dir vom schrotti nen anderen (hpts. Benziner 😉 ) und tausche den
ist echt keine Arbeit
oder evtl wohnt jemand in deiner nähe der dir dabei hilft 😉
komme aus Dortmund ^^
Bei mir läuft (tropft) der auch aus wenn voll getankt ist.....der schlauch der bei dir nass ist, könnte der überlauf sein der hat bei mir nen riss, guck bei dir noch mal genauer hin wenn die schläuche trocken sind ob die spröde etc sind versuch die mal mit den fingern zu quetschen da siehst du es evtl besser wo ein riss oder loch ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist Blödsinn eine neue Leitung vom Einfüllstutzen bis zum Tank zu kaufen bzw. zu wechseln.
Es ist nur die Entlüftungsleitung!
Die ist porös und drückt Sprit raus wenn der Tank voll ist und die Entlüftung tätig wird.
Ist auch nur so bei vollem Tank!
Der Schlauch von der Entlüftung kostet knapp 10,- Euro und ist in 20 Minuten gewechselt!
Oben am Einfüllstutzen die Schelle los machen, Schlauch abziehen, den Tank wenn er fast leer ist oder halb voll geht auch noch lösen und etwas nach unten ziehen, dann den Schlauch über dem Tank, ( endet kurz oberhalb vom Tank, deshalb kommt man so nicht dran )abziehen und in umgekehrter Reihenfolge den neuen Schlauch wieder einbauen.
Ist ganz einfach und kriegt jeder hin.
Gruß
Golfliebhaber
*mist...........5 Sekunden zu langsam....fg.....*
Zitat:
Original geschrieben von spowling
Bei mir läuft (tropft) der auch aus wenn voll getankt ist.....der schlauch der bei dir nass ist, könnte der überlauf sein der hat bei mir nen riss, guck bei dir noch mal genauer hin wenn die schläuche trocken sind ob die spröde etc sind versuch die mal mit den fingern zu quetschen da siehst du es evtl besser wo ein riss oder loch ist.
@Spowling:
Auf "Foto 6" im dritten Post sieht man doch genau, was du beschrieben hast?
Ich sehe poröse Stellen und sogar einen Riss...
Reicht es also provisorisch erstmal aus mit einem "Viertel-Tank" zu fahren oder ab wann strömt da was raus?
@Golfliebhaber:
Danke für deine Erläuterung.
Jedoch möchte ich keiner 41 Liter schweren Benzinfontäne entgegenstehen.
Hast du eine etwas tiefgründigere Beschreibung (Anleitung?)
Danke für Eure hilfreichen Antworten!
ich lass mein tank nie ganz voll, ich tanke immer so das der zeiger kurz nach dem vorletzten strich steht. wenn es doch mal zu viel war dann fahr ich paar km, das es nicht mehr raus tropft. du musst nur aufpassen wenn du fast voll getankt hast das du dein auto nicht am berg (nach oben gerichtet) abstellst 😉
reparatur werde ich im frühling evtl vornehmen, da ist es bissel wärmer und ich habe mehr lust dazu😁
Hallo,
wollte mich nun auch mal einmischen.
Bei mir ist nie was, mit auslaufendem Benzin, Egal wie voll ich den mache.
Ich mache den immer so voll. bis der "Zapfhahn" selber ausspringt.
Deswegen verstehe ich nicht warum einige nicht ganz voll Tanken bzr das selbe problem haben.
Gruß Micha
Hier gehts ja darum das der schlauch vom überlauf porös bzw gerissen ist und somit das benzin wenn er voll ist austritt.....bei dir wird wohl alles i.o. sein....
Micha hat doch Recht.
Man sollte ein Plakat mit der Aufschrift "Vollmachen - dann tropft auch nichts" an die Zapfsäule hängen 😉.
@Spowling:
Ich war heute kurz beim ATU , der hat mir etwas Angst gemacht, weil der Werkstattmeister meinte der heiße Auspuff könne eventuell eine Gefahr darstellen. Dennoch hat er das nicht als Argument benutzt, um es sofort vor Ort reparieren zu lassen, denn er habe den Schlauch gar nicht und ich müsse zur Opel Werkstatt.
Sobald ich eine ausführliche Anleitung finde [vllt. mag mir jemand dabei helfen? 😉] werde ich es angehen.
Derweil ist der Tank noch voll, tropft also bei laufendem/warmen Motor weiter.
Habe aber den Eindruck, dass es nicht mehr so stark tropft.
Grüße aus dem Süden.
hi,
du stehst da in keiner Benzindusche! Und schon gar nicht ganze 41 Liter!
Den Schlauch könntest auch bei komplett vollem Tank abmachen, das ist nur der Überlaufschlauch!
Da kommt so nichts raus, nur das was überläuft beim Tanken oder halt durch Wärmeausdehnung im Sommer.
Man wechselt den Schlauch halt eigentlich wenn der Tank halb oder halt noch leerer ist, weil der Tank dann nicht mehr so schwer ist, wenn man die Tankbänder löst.
Passieren kann da aber nix!
Einfach lösen und den Schlauch tauschen, fertig! Mußt auch nicht die Tankbänder an beiden Seiten lösen, die vorderen Schrauben lösen reicht eigentlich aus.
Gruß
Golfliebhaber
Die 50 Kilo wieder hochkriegen ist aber so ein Prob oder wenn die runterklatschen. Man kann aber den Rücklauf in einen Kanister hängen und den Motor laufen lassen oder die Benzinpumpe brücken. Ist der in 5 Minuten leer..
also bevor ich mir die Arbeit machen würde, echt den Tank soweit runter fahren bis er auf Reserve steht und dann geht das problemlos ohne absaugen oder so.
Ist doch auch nicht schlimm, da kann nix passieren und der ist doch in ein paar Tagen leer gefahren.
gruß
Golfliebhaber
Hallo
Ich habe eine Frage ich weis nicht und finde leider keinen Entlüftungsleitung für einen Opel Astra G CC, könnte mir einer von euch weiter helfen wo ich den finden könnte ?
Lg Svenja.