Verlassenes Fahrzeug | Halterdaten ermitteln / Eigentumsaufgabe? Ideen?

Hallo zusammen,

kurz zur etwas unglaubwürdigen Geschichte.

Vor ca einer Woche habe ich in der "Auto Bild" einen Artikel mit "Fundstücker der Woche" entdeckt, dort konnten Leser Bilder von Verlassenen/Vergessenen Autos einsenden.

U.a. war dort ein alter Porsche 911 G-Modell Targa WTL. Standzeit ca 8-10 Jahre

Als ich gelesen hatte, das dieser in meinem näheren Umkreis (Nürnberg-Fürth-Erlangen) steht, wollte ich diesen unbedingt finden. Schnell habe ich davon geträumt den ziemlich heruntergekommen Wagen wieder fit zu machen und als mein erstes richtiges Projekt zu nutzen.

Kurz und Knapp, ich habe nach Stunden der Suche über Google Maps und Google Earth den Wagen in einer 100.000 Einwohnerstadt gefunden... 😁 unglaublich

Steht auf einem Parkplatz umgeben von Häusern...mitten in einem etwas abgelegenen Wohngebiet.

Jetzt geht es darum irgendwie herauszufinden, wer dem Wagen gehört (hat?)

ODER

Wie sich das mit Eigentumsaufgabe bei Fahrzeugen verhält...

Problem: altes englisches Kennzeichen sowie rundherum riesen Mehrfamilienhäuser.

Hättet Ihr eine Idee?

Muss seitdem an nichts mehr anders denken, als das ich anfangen kann mich an der Restauration zu probieren... 🙂

(ggf. kennt sich auch jemand mit Eigentums/Besitzrechten aus bzgl Eigentumsaufgabe)

Danke euch vorab

144 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 21. April 2023 um 16:32:24 Uhr:



Man kann nicht den Fund für sich beanspruchen, aber die Arbeit einer Behörde überlassen. Man kann stattdessen einfach mal im BGB nachlesen, wer Finder ist und welche Pflichten er hat. Finder ist nur, wer die Sache "an sich nimmt", z.B. einen Geldbeutel aufhebt und mitnimmt. Die Meldung, dass man eine Sache irgendwo gesehen/entdeckt hat, macht niemandem zum Finder im rechtlichen Sinne.

Auf „gut deutsch“ müsste ich das Auto zu mir nach Hause bringen und könnte es dann melden…hmmm lieber nicht 🙂

Ich danke euch für eure Mühen und Beiträge!

Ich gebe hier mal eine Prognose ab.
1. Das Auto ist Schrott
2. Es wird nicht deins werden, weil 1. und 3.
3. Es gehört irgendjemanden der es nicht verkauft oder die Eigentumsverhältnisse ungeklärt sind

Wenn man viel Geld ausgeben will, dann kauft man sich eine vernünftige Basis.

Wieso sollte derWagen Schrott sein? Er ist ungepflegt und sicher an vielen Stellen oxidiert, aber es sind doch nun gerade bei der Marke schon Autos wiederbelebt worden, die schon äußerlich einen viel schlechteren Zustand hatten. Es scheint ja nicht mal was zu fehlen.

Die standen dann aber meistens nicht geschätzt 3650 Tage unbewegt im freien, sondern in einer Halle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 22. April 2023 um 09:01:05 Uhr:


Wieso sollte derWagen Schrott sein? Er ist ungepflegt und sicher an vielen Stellen oxidiert, aber es sind doch nun gerade bei der Marke schon Autos wiederbelebt worden, die schon äußerlich einen viel schlechteren Zustand hatten. Es scheint ja nicht mal was zu fehlen.

Auf jeden Fall müsste man mindestens genauso viel Geld reinstecken, wie wenn man sich ein gleichwertiges Fahrzeug direkt irgendwo gebraucht kauft. Alleine die Inneneinrichtung mit Teppich und Sitzen ist sicher verschimmelt und muss ersetzt werden. Warum sollte man sich das antun.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 22. April 2023 um 09:07:15 Uhr:


...
Auf jeden Fall müsste man mindestens genauso viel Geld reinstecken, wie wenn man sich ein gleichwertiges Fahrzeug direkt irgendwo gebraucht kauft. Alleine die Inneneinrichtung mit Teppich und Sitzen ist sicher verschimmelt und muss ersetzt werden. Warum sollte man sich das antun.

Woher weißt Du das alles?

Ob es schon geschrieben wurde, weiß ich nicht, nur überflogen ..

Ich gehe mal nicht von öffentlichen Parkraum aus, dann wär das Ding vom OA entsorgt ... Nicht DE Kennzeichen haben Chanchen länger zu stehen, weil der typische OA Mitarbeiter noch keinen Bock hat, zu prüfen , ob das Auto irgendwie zugelassen ist .. aber nach 7 Jahren ...? In meiner Ecke sind solche Autos nach ~6-12 Monaten weg, vorher gibt es die bekannten roten/gelben Hinweispunte an die Scheibe geklebt ...😁

Wenn das eine große Wohnanlage ist, muss der Stellplatz einem gehören, evtl einer Wohnungsbaugenossenschaft o.ä. ... Also wär mein Schritt den Verantwortlichen dafür zu finden und den musst du überzeugen ...

Wie das dann mit der Zulassung ist, ist noch mal was anderes ...

Ich kenne sowas von herrenlosen Fahrrädern in Hinterhöfen von Wohnanlagen... da gibt es von den Grundstückseigentümern die Aufkleber und nach einer Wartefrist darf das ein Verwerter sprichwörtlich abräumen , der sich was brauchbares zum Verkauf raussucht und der Rest wandert in den Schrott ...
Ich meine die prüfen so weit wie möglich die Rahmennummer und schicken gebündelt zu Polizei, sodass die ihr ok geben...

wird mit Autos ähnlich sein ... wenn kein Eigentümer mehr zu ermitteln ist/ sich meldet?

Irgendwo stand was von beschlagenen Scheiben, das sagt eigentlich genug.

Es lebt ... Schimmel und wer weiß was sich da noch so eingenistet hat ...😁

Ja mal unabhängig von der Eigentumsfrage ... Ich finde Standschäden ist mit das übelste was man haben kann ... eine Auto ist ebend kein Stehzeug ... da kann wirklich alles betroffen sein ...

Hui, den würd ich auch haben wollen. Notdürftig zurecht schweißen und reparieren für ein 'ausreichend' beim TÜV, und die Optik möglichst beibehalten. Und dann 'drive it like you stole it'... 😁

Bin gespannt ob/wie die Geschichte weitergeht...

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 22. April 2023 um 09:30:46 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 22. April 2023 um 09:07:15 Uhr:


...
Auf jeden Fall müsste man mindestens genauso viel Geld reinstecken, wie wenn man sich ein gleichwertiges Fahrzeug direkt irgendwo gebraucht kauft. Alleine die Inneneinrichtung mit Teppich und Sitzen ist sicher verschimmelt und muss ersetzt werden. Warum sollte man sich das antun.

Woher weißt Du das alles?

Ich bin zwar nicht derjenige, aber da muss ich beipflichten.

Alleine die Tatsache, dass der Innenraum nass ist, was man ja an der Scheibe sieht, heißt das der Teppich unten alles aufsaugt.
Mit anderen Worten, da steht seit Jahren Wasser im Boden. Da würde es mich nicht wundern, wenn Fred Feuerstein um die Ecke kommt.

Vom Motor ganz zu schweigen. Problematisch ist auch hier die Standzeit im freien, da kann der Zylinder richtig schön Feuchtigkeit atmen.
Da ist eine Revision fällig, die kostet gerne über 10k €.

Ich komme selber aus der Kfz Branche, ich weiß was sowas kosten wird.
Das Problem ist eben, bei Porsche ist alles ziemlich teuer, und es gibt nicht so viele die da dran gehen.
Weiterhin, nur als Beispiel, der Heckdeckel kostet 1000€. Von der Volllackierung ganz zu schweigen.

Am Ende kann es ja auch kein Pfusch geben, ist ja ein Porsche.

Lohnt sich die Restaurierung? Ja, wahrscheinlich. Für jemanden mit Werkstatt, der das selber machen kann, und viel Geld und ein bisschen Zeit hat.

Ist alles unbekannt, der Besitzer kann den Wagen bewusst zurückgelassen haben .. weil es schon beim Abstellen erhebliche Probleme gab ..da kann alles mögliche vor der Standzeit kapital defekt gewesen sein ... evtl fehlt schon viel? man kann nicht unters Blech schauen ... schlecht reparierter Unfallschaden ...

Mehr Katze im Sack kaufen, als bei solchen Aktionen geht schon nicht ... Schlüssel wird man auch keine haben, wenn die nicht im Radkasetn vorne links hängen😁😁 ..da fängt das Elende schon an...

Der ganze Thread ist gespickt mit viel Phantasie und Wunschdenken. Ich mein, ich kann es ja nachvollziehen, das war ein tolles Auto.

Aber:
Wer ein wenig Erfahrung mit alten bis sehr alten Autos hat und auch schon mal die eine oder andere derartige Standleiche an der Hand hatte, weiss: die Kiste taugt nur noch als Denkmal.

Wenigstens stand er nicht auf einer Wiese, aber Durch ist er trotzdem. Wir reden ja nicht davon, dass da ein Rostloch gemacht werden muss. Die Feuchtigkeit hat das meiste an Textil bestimmt zerstört und wir haben noch nicht über die Innenraumelektronik gesprochen.

Hast Du reingeschaut? Dass der Motor Standschäden hat, die Bremsen fest und die Reifen alt sind, davon ist auszugehen. Innen muss es nicht so schlimm sein.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 22. April 2023 um 10:52:54 Uhr:


Hast Du reingeschaut? Dass der Motor Standschäden hat, die Bremsen fest und die Reifen alt sind, davon ist auszugehen. Innen muss es nicht so schlimm sein.

Habe ich ja, sah alles recht gut aus, leichte Schimmelflecken an den Ledersitzen…mehr war erstmal nicht zu erkennen.

Im Beifahrer-Fussraum liegt noch das Kennzeichen für vorne.

Hier nochmal ein, zwei Bilder zur Besseren Beurteilung.
Leider fast alle im dunklen gemacht…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen