Verlängerung Live Traffic Abo V-Klasse EZ 01/2015

Mercedes V-Klasse

Hallo,
ich habe vor 2,5 Jahren eine V-Klasse als Vorführwagen mit EZ 01/2015 gekauft.
Verbaut ist das Command Online mit Live Traffic. Anfang Februar wurde der Live Traffic Dienst deaktiviert.
Am Freitag vor einer Woche war ich im Zuge einer Rückrufanktion wegen der Lenksäule bei meinem Händler.
Ich wollte dort dann das Live Traffic Abo vor Ort verlängern lassen. Nach der Registrierung im Mercedes ME Portal wurde dort angezeigt, dass mein Fahrzeug nicht dafür geeignet sei. Sehr Merkwürdig, da der Dienst 3 Jahre gut funktioniert hatte. Na gut, mein Kundenberater hat mir mitgeteilt, dass ich den Bluetooth Adapter kaufen müsste. Den habe ich dann auch gekauft, das hat jedoch nichts bewirkt.

Dann wurde von meiner Kundenberater ein Ticket in Maastricht aufgemacht und mir mitgeteilt, ich würde per mail kontaktiert, um einen Screenshot mit der Fehlermeldung zu schicken. Nachmittags habe ich dann auch ein Mail bekommen. Ich habe dann wieder versucht den Dienst zu buchen. Merkwürdigerweise konnte ich den Dienst jetzt buchen und bezahlen. Leider wurde der Dienst nicht in meiner Dienstübersicht als gebucht dargestellt. Ich habe dies dementsprechend nach Maastricht gemeldet.

Am Montag habe ich nochmal nach Maastricht geschrieben, mit der Bitte mir einen Stand der Bearbeitung zu geben. Ein paar Stunden später habe ich dann die Rechnung für die Live Traffic Verlängerung bekommen. Im Portal wurde der Service jetzt auch als verlängert bis 03/2021 ausgewiesen.

Ich habe dann Dienst aktivieren aktivieren geklickt und jetzt wird im Mercedes Me Portal Dargestellt dargestellt, dass der Dienst aktiviert wird.
Das ist der Stand seit letztem Montag. Ich habe das dann nach Maastricht gemeldet. Gestern habe ich die Info bekommen, dass der Fall nach Stuttgart übergeben wird.

Meine Fragen:
1.) Hatte jemand schon ähnliche Probleme bei der Verlängerung des Live Traffic Abos?
2.) Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es an dem KOM Modul liegen könnte. Kann ich als Kunde das KOM Modul irgendwie resetten?
3.) Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte?

Danke und Gruß

Christoph

Beste Antwort im Thema

Ganz Ehrlich: richtig so!

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Außerdem reden wir ja von einer bezahlten Leistung, die nicht erfüllt wird...

Gruß
Befner

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo zusammen.

Fahrzeuge die schon Live Traffic hatten haben ein Komunikationsmodul verbaut. Ein Me adapter nachrüsten ist totaler Quatsch. Ihr müsste euer Me Konto bei der Werkstatt verifizieren lassen. alle Nutzungsbedingungen bestädigen. Dann funktioniert das auch mit dem Abo verlängern.

Mfg Benzolini

Zitat:

@Benzolini schrieb am 4. April 2019 um 12:41:05 Uhr:


Hallo zusammen.

Fahrzeuge die schon Live Traffic hatten haben ein Komunikationsmodul verbaut. Ein Me adapter nachrüsten ist totaler Quatsch. Ihr müsste euer Me Konto bei der Werkstatt verifizieren lassen. alle Nutzungsbedingungen bestädigen. Dann funktioniert das auch mit dem Abo verlängern.

Mfg Benzolini

Wie lange dauert es bis das freigeschaltete Abo angezeigt wird ? Habe EZ 05/2016...

Ich musste Command reseten (lange auf die DVD Auswurftaste drücken) und danach war es da. Weiter wurde vorher der Adapter eingebaut. Baujahr V: 10/2015

Mein Live traffic für mein EZ 05/16 lief die Tage aus. Habe mich bei Mercedes me registriert, wurde vom Händler freigeschaltet und kaufte mir das Update. Einen Adapter habe ich nicht. Nach 24h war es noch nicht im Command Online drin. Nach Rückfrage meines Händlers bei der Technik wurde Live traffic von dort nochmal deaktiviert und anschliessend aktiviert. Nach Einschalten der Zündung dauerte es zwei Minuten, dann wurde mir Live traffic angezeigt.

Ähnliche Themen

Was kostet der Spaß der Verlängerung?

Es gibt drei Verlängerungsmöglichkeiten: 1 Jahr / 59 €; 2 Jahre /99€; 3 Jahre / 139 €

Hmm, bei einem TomTom Go sind Live Traffic und Kartenupdates "lebenslang" im Kaufpreis inclusive. Und hier muss ich dafür nicht nur (ordentlich) zahlen sondern auch noch durch die Reifen hüpfen?! WTF?!

es ist zwar bescheuert, aber ich fahre schon sehr lange mit nem TomTom in einem voll ausgestattetem V mit verbautem Mercedes Me !?
😕🙄😕

Sorry, MB, aber den "Service" könnt Ihr ... . Das ist kein Service, sondern ... .
Ich glaube seit Kauf des V haben sich die Nutzungsbedingungen dieses "Services" mindestens 20 mal geändert. Als Nutzer habe ich nur die Möglichkeit dem stillschweigend zuzustimmen und zu zahlen, oder eben den Me-Kasten einfach zu ignorieren (rausreißen macht einfach zu viel Arbeit) ...
😉

Das Mitbestellen dieser Option war aus heutiger Sicht völliger Schwachsinn. Aber zum Lernen gehört so etwas leider dazu.

Man kann sicherlich über das Thema Kartenupdates & LiveTraffic-Kosten beim V eine kritische Meinung haben.

Was aber das Thema Nutzungsbedingungen angeht: diese ändern sich ständig, weil es ständig neue Funktionen und auch neue rechtliche Rahmenbedingungen gibt. So was gibt es auch bei Paypal, Google, Facebook, ... ständig. Und auch hier bleibt nur die Möglichkeit zuzustimmen oder den Dienst nicht mehr zu nutzen.
Innovation im digitalen Bereich setzt eben auch regelmäßig neue Nutzungsbedingungen voraus.

Edit: Finde ich ja toll, dass MT hier automatisch auf die eigenen Nutzungsbedingungen verlinkt. Das kommt nicht von mir.

Ich hatte die TomTom Daten insgesamt sechs Jahre genutzt (nach drei kostenlosen Jahren einmal kostenpflichtig verlängert). Diese Navigation ist der von Google Maps aber nicht überlegen, letztere haben wir in den letzten Jahren durchgehend genutzt. Deshalb habe ich auf eine neue Buchung verzichtet und ein CarPlay Kästchen von Alpine (?) einbauen lassen.

Zitat:

@holle9 schrieb am 25. Mai 2022 um 12:09:05 Uhr:


...
Was aber das Thema Nutzungsbedingungen angeht: diese ändern sich ständig, weil es ständig neue Funktionen und auch neue rechtliche Rahmenbedingungen gibt. So was gibt es auch bei Paypal, Google, Facebook, ... ständig. Und auch hier bleibt nur die Möglichkeit zuzustimmen oder den Dienst nicht mehr zu nutzen.
Innovation im digitalen Bereich setzt eben auch regelmäßig neue Nutzungsbedingungen voraus. ...

Da darf man ruhig geteilter Meinung sein.
Die Vergleiche Google, PayPal, usw. sind doch eher ungeeignet. Klar, wenn mir der Suchdienst nicht mehr passt, dann schreibe ich in den Browser des PC einfach eine URL eines alternativen Suchdienstes rein und gut ist es. Ich muss aber deswegen nicht den teuer bezahlten PC wegschmeißen und mir ggf. einen Neuen teuer besorgen und in meine Wohnung montieren lassen!
Das Mercedes Me System kostete Aufpreis im V. Sollte ich also nach Bestellung des Systems mit den danach vielfach abgeänderten Nutzungsbedingungen nicht überein kommen, so habe ich nur die Wahl des gänzlichen Abschaltens (nicht nutzen). Ja, wenn sich die Änderungen auf neuere zusätzliche Features beziehen würden und ich somit als Nutzer die Wahl hätte diese neuen Features unter Anerkennung der Nutzungsbedingungen zu nutzen, oder eben nicht, OK. Das ist aber NICHT der Fall. Ganz im Gegenteil. In dem Verlauf des Mercedes Me Lebens wurden die verfügbaren Features immer weniger !!! (gut, für eine kurze Zeit konnte ich im V auch eine App zur Elektro-Ladesäulenauffindung nutzen 😁 😕) und wenn ich den Nutzungsbedingungen widerspreche funktioniert die gesamte Kiste ME nicht mehr (noch einmal zur Erinnerung: diese wurde mit einem Aufpreis gekauft).

Der richtige Vergleich wäre in etwa so:
Kauf dir nen 1500 EUR Handy, akzeptiere bei Kauf die Lizenz- u. Nutzungsbedingungen des Gerätes (nicht der Zusatzsoftware, welche Du ja einfach durch neu raufspielen wechseln kannst) und nutze das Ding dann ein paar Monate. Danach macht der Hersteller dir klar, dass Du das Gerät nur weiter nutzen kannst, wenn Du die nun neuen Lizenz- u. Nutzungsbedingungen akzeptierst. (klar, die Zeiträume passen nicht zusammen, da MB ja das Me System in den ersten 3 Jahren mit in den Kaufpreis eingepreist hat ...).
Natürlich gibt es solche Fälle auch dort, jedoch wenn, dann immer nur im Zusammenhang mit einem Firmware,- o. Betriebssystemupdate. Man hat jedoch immer die Wahl dieses drauf zu spielen und die neuen Regeln zu akzeptieren, oder das Bestehende unter Weiternutzung der bereits bestehenden Regeln einfach weiter zu nutzen. Beim Mercedes Me-System mangelt es jedoch an dieser Wahlmöglich!

Ich nutze in meinem Kodiaq auch ausschließlich die Google Navigation über CarPlay.
Den Skoda online Dienst habe ich trotzdem gebucht, wegen Standheizung und auf/zu.
Im Dezember kommt erst meine V Klasse Avantgarde Edition.
Was kann das Mercedes ME?
Ich fahre Auto und habe nicht das Bedürfnis mit meinem Auto reden zu müssen, Klima und den Krempel stellt man 1x ein und Ende.

@Drossi66
Also ich bin auch nicht ständig am quasseln mit meinem Auto aber in bestimmten Situationen wie Navigation o. Telefon, gerade während der Fahrt, finde ich es klasse. Hände bleiben am Lenkrad und ich schaue nicht sekundenlang auf den Bildschirm. Klar könnte ich anhalten, aber wir reden ja hier auch über Komfort.

Komfort ist wichtig… Mercedes ME ist also auch die Sprachsteuerung?

Womöglich habe ich Dich dann falsch verstanden. Es ging ja auch um die Navi- Verlängerung und in Zusammenwirken mit mbux finde ich das z.B. gut. Mercedes me ist glaube ich nur die app mit ein paar Spielereien und Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen