Verkokungen: Lösung durch Ncoat.one ?
Hallo allerseits,
diverse Threads quer durch die Hersteller beschäftigen sich mit dem Thema Verkokungen und deren (oft teure) Folgen bei Direkteinspritzern wie z.B. (T)FSI-Benzinmotoren.
Ein Werkstattmitarbeiter hat mich kürzlich auf Nclean und Ncoat/ Ncoat.one der mit einem Industriepreis prämierten deutschen Fa.Norrol hingewiesen, ein innerter Ölzusatz, der nach eigener Aussage "der Problemlöser Nr.1 für Verkokungen und Verunreinigungen in Motoren (Brennraum, Turbo, Ölkreislauf)" sei.
Es handele sich nicht um einen klassisches Öladditiv, das Produkte arbeite innert im Ölkreislauf. Mit Nanotech u.a. aus modifiziertem Siliziumoxid (SiO2), Aluminiumoxid (AI2O3) und Plasma behandeltem Graphit (C) würden die Oberflächen 'veredelt'.
Gibt es hierzu Erfahrungswerte, kennt das jemand oder hat das jemand im Gebrauch?
Info-Links:
http://www.ncoat.one/
http://norrol.eu/
http://www.2000km.net/2016/08/24/oldtimer-fahren-besser-mit-ncoat-one/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. März 2018 um 12:43:41 Uhr:
Du glaubst das wirklich was du da geschrieben hast?
Ich musste nach "Die Wirkung baut auf quantenphysikalischen Effekten auf und ist ziemlich komplex und wird auch nur von absoluten Experten verstanden" mal so richtig lachen. Und der Rest war eher noch übler.
Am besten fand ich "Die Aluminiumbestandteile wirken sich verbrennungsfördernd aus" .... jaja, die homogene Flamme im Innenraum wird an den (ölbenetzten) Wänden IMMER gequenched. Siehe das prinzip einer Grubenlampe. Siehe die beschissenen HC und CO Emissioenen eines Wankels mit Brennräumen, die quasi nur noch aus Wand bestehen. Und ausgerechnet da wirken die Alubestandteile im Öl? Unfug.
Übrigens ist die Argumentation "beweise das Gegenteil" sinnlos. Es ist deine Aufgabe eine Wirkung zu "beweisen", nicht die der Skeptiker des Gegenteils. Ein kleiner Schluck PIBSA Addtive zum Öl bewirkt bezüglich "Verkokung" das selbe. Und es kommt gegen die TFSI Verkokung im Ansaugbereich auch nicht an. Wie auch. Temperatur ist dort kein Thema, da der Ansaugbereich bestenfalls Kühlwassertemperatur hat. Und was der TÜV "zertifiziert" ist eh fürn Poppes. Weil "schadet nicht" was anderes ist als "Wirkung nachweislich vorhanden". Und auch dann kommts sehr auf den Versuchsaufbau an.
Bis jetzt hast du viel heiße Luft abgelassen - was IMHO nach einem Werbeaccount stinkt.
61 Antworten
Alter!
Das Zeug ist kaum online bei Amazon, will ein Kunde in kaum 10 Tagen ssuupppeeerr Ergebnisse erreicht haben. Ich fahre täglich einen langen Arbeitsweg. Die Kilometer erreiche ich gerade so in der Zeit. Aber dennoch würde ich nach der Strecke noch keine solchen Lobeshymnen pfeifen! Zieht man von der Zeit noch Lieferung und Ausführung ab, gehen sicher noch mal paar Tage runter. Der "Tester" müsste täglich über 100km fahren, um den Effekt bewerten zu können. Der Vertrieb gibt doch selbst schon min. 500km an!
Für mich ist das mal wieder verarsche und mein Angebot damit ebenfalls hinfällig. Ich hatte schon mit einem Kollegen gesprochen und wollte jetzt nach seinem Osterurlaub einen Termin mit ihm fix machen um das mal auf einem Prüfmotor zu testen. Darauf hab ich jetzt aber schon keine Bock mehr, weil ich diesen Machenschaften nicht zu arbeiten werde. Wenn das Zeug keinen positiven, aber auch keinen negativen (oder gar keinen) Effekt hat, wird das doch auch alles verdreht. Auf so etwas habe ich sowas von keinen Bock, meinen Namen und das Forum her zu geben.
Zitat:
NCOAT.one ist kein Additiv, sondern eine high-tech Flüssigtechnologie, erschaffen von international renommierten Atom- u. Quantenphysikern
Doch es ist ein Additiv! Und Atom- & Quantenphysikern? Man sollte bei so etwas nicht so hoch stapeln! Das kommt sehr unglaubwürdig!
Zitat:
von der DEKRA nach DIN 51350 geprüft
Ergebnis?
Zitat:
Freigaben, Spezifikationen des Öls & die Herstellergarantie bleibt erhalten.
Fahrzeughersteller sagen etwas anderes! Das würde ich fast als Täuschung auslegen. Jeder Hersteller gibt an, jegliche Schäden durch Beigabe von Additiven sind von der Garantie ausgeschlossen. Verändert man das Öl, ist man bei einem Schaden in der Nachweispflicht. Diese ist sehr teuer und in der Regel kaum erbringbar.
MfG
Ja, innerhalb von 10 Tagen gleich so begeistert um für das Produkt seine 1. Rezension zu schreiben, einfach unglaublich wie unglaubwürdig die ganze Story klingt.
Und noch dazu ist sie Rezession keine, die über den Hinweis "verifizierter Kauf" verfügt. Seeeeehr glaubwürdig.
Dazu ist das die erste Rezession des Rezensenten, und ich habe mal aus Spaß den Namen gegoogelt -> ehemaliger DSDS-Teilnehmer. Ernsthaft?
Nehmt euch ein Beispiel an den Chinesen, die können wenigstens halbwegs glaubhafte Bewertungen erstellen.
Zitat:
@SGPAlfa schrieb am 12. März 2018 um 12:06:35 Uhr:
....Die Wirkung baut auf quantenphysikalischen Effekten auf und ist ziemlich komplex.....
Ist das demnach so ähnlich wie bei Schrödingers Katze? Das versteht auch kaum einer.
Solange man den Deckel nicht öffnet, kann man unmöglich sagen ob man die Katze im Sack gekauft hat oder doch nicht.... (oder irgendwie so ähnlich) 😉
DoMi
Ähnliche Themen
Chemie ist nur Quantenphysik der äußeren Elektronenhülle von Verbindungen, die Physikern zu kompliziert ist.
Ich halte dieses Produkt für Snake-Öil und technischen Betrug am gutgläubigen Kunden. Die Kundenrezension ist garantiert ein Fake. Ich bin so frei und melde Amazon einen Missbrauch. 130€ für ein paar hundert Milliliter Basis-Öl mit hoffentlich Nullwirkung, ich glaub es hackt.
Denke, die Verfasser wissen nicht mal wirklich was ein Quantenphysiker überhaupt macht. (Nein, nicht Blondinen abschleppen und Comics sammeln!)
MfG
Hat das was mit den Füssen zu tun?🙂
Quantenphysiker sind Leute, die unter einem "Quantensprung" was anderes verstehen als Manager und Marketing-Fuzzies. In der Quantenphysik ist ein Quantensprung die kleinst-mögliche Änderung eines Energiezustandes. Und nun überleg kurz, was unsere Manager und Marketingfachleute darunter verstehen 😉
In dem Sinne halte ich dieses NCoat tatsächlich für einen echten Quantensprung. Eine marginale Zunahme der Entropie und das wars.
Immerhin ist durch Quantenfluktuationen das Universum aus dem Nichts entstanden. Das stellt schon eine ungeheure Kausalität dar, welche sogar von Penny verstanden wurde.
Ich kippe gegen Verkokung immer 1/2 bis 1 Liter gebrauchte Bremsflüssigkeit bei laufendem Motor langsam in den Ansaugtrakt.
Das ist billiger und man ist die alte Plörre los. Macht außerdem einen Heidenspaß 😁😁
(Unbedingt vorher die Windrichtung beachten)
Und es wirkt mindestens genauso gut wie jedes SnakeOil.
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 3. April 2018 um 20:10:39 Uhr:
Ich kippe gegen Verkokung immer 1/2 bis 1 Liter gebrauchte Bremsflüssigkeit bei laufendem Motor langsam in den Ansaugtrakt.
Das ist billiger und man ist die alte Plörre los. Macht außerdem einen Heidenspaß 😁😁
(Unbedingt vorher die Windrichtung beachten)Und es wirkt mindestens genauso gut wie jedes SnakeOil.
DoMi
Naja......
Ne Jungfrau welche bei Vollmond im letzen Jahrhundertgebohren ist und in den Tank Uriniert soll auch wunder bewirken.
Zitat:
@TTTTTTTTTTT schrieb am 03. Apr. 2018 um 08:31:49 Uhr:
Dazu ist das die erste Rezession des Rezensenten, und ich habe mal aus Spaß den Namen gegoogelt -> ehemaliger DSDS-Teilnehmer. Ernsthaft?
Und der wohnt nur 5km vom Firmensitz entfernt!
DSDS-Teilnehmer? Also ist die Chance groß das es der Typ nicht so mit dem Arbeiten hat.
Wie Jimmy Page mal meinte, Keiner von Ihnen (die alte Garde der Rockstars) hätte es bei diesen Castingshows bis zur Jury geschafft.
😁 Die wären wohl zu Gut gewesen aber nicht Blöd genug.
Zitat:
@Johnes schrieb am 2. April 2018 um 22:32:53 Uhr:
Alter!Das Zeug ist kaum online bei Amazon, will ein Kunde in kaum 10 Tagen ssuupppeeerr Ergebnisse erreicht haben. Ich fahre täglich einen langen Arbeitsweg. Die Kilometer erreiche ich gerade so in der Zeit. Aber dennoch würde ich nach der Strecke noch keine solchen Lobeshymnen pfeifen! Zieht man von der Zeit noch Lieferung und Ausführung ab, gehen sicher noch mal paar Tage runter. Der "Tester" müsste täglich über 100km fahren, um den Effekt bewerten zu können. Der Vertrieb gibt doch selbst schon min. 500km an!
Für mich ist das mal wieder verarsche und mein Angebot damit ebenfalls hinfällig. Ich hatte schon mit einem Kollegen gesprochen und wollte jetzt nach seinem Osterurlaub einen Termin mit ihm fix machen um das mal auf einem Prüfmotor zu testen. Darauf hab ich jetzt aber schon keine Bock mehr, weil ich diesen Machenschaften nicht zu arbeiten werde. Wenn das Zeug keinen positiven, aber auch keinen negativen (oder gar keinen) Effekt hat, wird das doch auch alles verdreht. Auf so etwas habe ich sowas von keinen Bock, meinen Namen und das Forum her zu geben.
Zitat:
@Johnes schrieb am 2. April 2018 um 22:32:53 Uhr:
Zitat:
von der DEKRA nach DIN 51350 geprüft
Ergebnis?Zitat:
@Johnes schrieb am 2. April 2018 um 22:32:53 Uhr:
Zitat:
Freigaben, Spezifikationen des Öls & die Herstellergarantie bleibt erhalten.
Fahrzeughersteller sagen etwas anderes! Das würde ich fast als Täuschung auslegen. Jeder Hersteller gibt an, jegliche Schäden durch Beigabe von Additiven sind von der Garantie ausgeschlossen. Verändert man das Öl, ist man bei einem Schaden in der Nachweispflicht. Diese ist sehr teuer und in der Regel kaum erbringbar.MfG
Hallo Johnes!
Wie bereits erwähnt sind wir eine kleine Werkstätte (2-Mann) und arbeiten seit einem Jahr mit dem Mittel, wir haben ca. 60 Fahrzeuge in diesem Jahr behandelt, der Autor der Rezession hat auch bei uns in der Werkstätte gekauft und nicht über amazon. Aber dies ist ja nicht so wichtig jetzt.
Ich finde es Schade das du den Test bei einem alten Prüfmotor doch nicht machen willst, wäre ich doch auf deine Meinung gespannt gewesen.
Bezüglich der Formulierung mit der Herstellergarantie gebe ich dir Recht, wenn aber der Hersteller in seinem Garantiebestimmungen schreibt das keine Additive verwendet werden dürfen, dann beeinträchtigt das Mittel die Garantie auch nicht - in der TÜV Prüfung wird bestätigt das es kein Additiv im herkömmlichen Sinne ist. Der Grund ist schnell erklärt: zum einen führt NCOAT.one dem Schmierkreislauf ausschließlich Bestandteile zu, die sich ohnehin bereits in nahezu allen Ölen befinden oder über den Ansaugtrakt in den Motor gelangen und zum anderen hat es nicht, wie irgendwelche Öladditive aus dem Baumarktregal, Feststoffbestandteile die in Öl vermischt sind. Die Partikel der Produkte haben die Eigenschaften von Flüssigstoffen aufgrund der Vorbehandlung angenommen.
Wenn der Hersteller schreibt, dass keine Zusätze egal welcher Art und Weise verwendet werden dürfen, dann verliert man streng genommen auch die Garantie, da der Großteil unserer Kunden allerdings keine Herstellergarantie mehr haben ist dies für uns als Werkstätte nicht so relevant.
Ich habe den Faktencheck von der Firma bekommen dort sind auszugsweise die Prüfberichte zitiert, ich hänge die Datei mal an.
In Deutschland arbeitet zB das Autohaus Schnorr (Peugeot-Partner) damit um bei den EP6 Motoren den Ölverbrauch und die Verkokungen an den Ventilen zu beseitigen. In einem anderen Forum hat auch jemand geschrieben, dass sein Audi-Händler (nicht namentlich genannt) im das Mittel gegen die TFSI Verkokungen empfohlen hat.
Wie auch immer, wir sind von der Wirkung überzeugt, obwohl wir anfangs gleich wie alle hier SEHR, SEHR skeptisch waren, das finanzielle Risiko es zu testen ist überschaubar und so haben wir es einfach ausprobiert.
Mein Angebot dir die Dosis für den Prüfmotor zu schicken steht noch!