Verkokung....
Hi Leute,
ich hab nen A3 140PS BJ 2006 Diesel. Habe gehört das es auch so Mittelchen geben soll gegen das Verkoken. Kann mir jemand sagen ob das was bringt oder was kann man dagegeb tun? Ist der 140PS nicht so anfällig wie der mit 170PS?
VIELEN DANK FÜR DIE HILFE....
Kathrin
Beste Antwort im Thema
herrlich, wie nett ihr doch sein könnt, sobald sich eine frau zu wort meldet.. hihi
*duckundweg*
70 Antworten
Smart Standard pannen:
Alter Smart: Frau tankt in Turbolader (Sehr lustig) Mann muss ja immer freundlich blieben^^
Alle Modelle: Im Winter zünschloss eingefroren...
Alter Smart: Halbautomatik zieht nicht mehr richtig
ich hab den 450er Facelift- der hat die kinderkrankeheiten zum glück nicht- abgesehen von gefrorenen scheiben (innen) im tiefesten winter..
Der Motor ist recht solide und bekommt regelmäßig sein Öl + Ölabscheider eingebaut- dann läufts ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann komme ich doch lieber mit dem Smart vorbei ... 😉 ..Zitat:
Original geschrieben von kate82
ich könnte noch mim rs4 black edition dienen, dann bin ich auch schneller als mit meiner diesel-schleuder, grins....
Endlich mal wieder etwas UNTERHALTUNG hier im prüden A3 Forum 😉
He leider wurde Unterhaltung hier ja damals Unterbunden wegen Spam-blog naja, Smart wäre mir pers, zu klein selbst fürn Zweitwagen ab und an muss man ja doch mal was mitnehmen. Was ich mittlerweile immer verlockender als 8PA alternative seh ist ein A4/A6 mehr Komfort mehr platz und schließlich auch mehr Audi.
@Topic Meiner hat sich auch schon mal so angefühlt als würde er zu wenig Sprit kriegen und hat schlech gas angenommen usw, war dann ein Abgas Drucksensor, lag aber auch ein Fehler im speicher und MKL war aus.
Dieselfilter könnte man bei der Laufleistung auch mal wechseln- muss eh bei 90tkm dran!
Ähnliche Themen
Mein dauer Patient im Motorraum hab ich jetzt ne Spritze verpasst😁
Seit dem macht der Motor wirklich was der Motor soll, hmmm aber eigentlich kann das doch nicht nach 100km wirken, naja wer weiß wahrscheinlich bisschen Nitro dabei😁😉 anstatt Lösemittel. Jetzt soll ich bestimmt denken, was fürn Wundermittel😰🙄😉
Ach, gibts das Zeug auch für Diesel?
Schau mal auf der Seite von Liqui Moly , da kannst Du auch Reiniger für Diesel Motoren finden.
herrlich, wie nett ihr doch sein könnt, sobald sich eine frau zu wort meldet.. hihi
*duckundweg*
Anstatt so ein zeug immer extra rein zu kippen, einfahc mal kurz bei Aral vorbei schaun und Ultimate Diesel tanken, sind 4-5 € mehr bei Volltank statt 8€ oder > für ein Additive. Ich bin sehr überzeugt, probierts mal aus, tankt mal 5 Tankfüllungen immer Ultimate Diesel und dann mal zum testen normal Diesel... 🙂 alleine das Ultimate kein BIO diesel enthält, werde ich es tanken... meine Meinung
Die ähnlichen anzeichen habe ich immer wenn mein DPF sich automatisch regeneriert/reinigt. Bis zum dritten gang, zwischen 2 - 2,5tdm mit weniger Leistung. Das auch nur in der Stadt, weil auf der Autobahn merkt man das nicht, da man dort auch schneller und in der regel höher als den dritten im gang hat 🙂
Gruß
Kennt sich einer hier aus wie und wieviel vom Liqui Moly Diesel Spuelung dem Tank beigegeben wird?
Laut Info kann man es dem Tank beigeben, aber steht nirgendens wieviel. Eine volle Dose fuer einen vollen Tank?
Also bei mir steht dort:
Zitat:
Für alle Dieselmotoren zum vorbeugenden und problembezogenen Einsatz bei unruhigem Motorleerlauf und Teillastnageln. Einsatzmenge bei vorbeugendem und
problembezogenen Einsatz: 500 ml.
Bedeutet für mich so viel wie: Eine volle Dose auf einen vollen Tank 😉