Verkokung Ansaugbrücke 3.0l TDI, 45,50, S4 TDI
Moin zusammen. Ich möchte mal meine Erfahrungen zum Thema Reinigung Ansaugsystem beim 3.0TDI EA897Evo2 incl. S4 TDI DEWB teilen.
Hintergrund:
Leichtes Teillastruckeln während der Warmlaufphase nach dem Motorstart mit kaltem Motor.
Ich habe zuvor einiges dazu im A6 Forum gelesen und mich gestern mit einem Schrauberfreund an die Arbeit gemacht.
Die Problematik wird früher oder später jeden ereilen, da durch die EU Vorgaben zu den Emissionen bzw. Abgasnormen die Hersteller gezwungen sind, derartige Abgasnachbehandlungen zu entwickeln und zu verbauen... .
Glücklicher Weise ist mit etwas Schrauberfreude auch bei aktuellen Fahrzeugen eine Reinigung bzw. Schrauben generell nach wie vor machbar. Man sollte gesunden Respekt davor haben, aber keine Angst.
Repleitfäden kann man unter erWin https://audi.erwin-store.com/erwin/showHome.do laden.
Eine Stunde kostet aktuell knapp 8Euro.
Es gibt diesbezüglich auch eine TPI (2058757/6)
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
• Fahrzeug ruckelt nach Kaltstart
• Fahrzeug ruckelt nach Kaltstart bei eingelegter Fahrstufe, vor allem im Rückwärtsgang
• Motor hat Aussetzer in Leerlaufstellung bei kaltem Motor
• Fahrzeug vibriert nach Kaltstart
Werkstattfeststellung:
• Beanstandung ist nachvollziehbar
• Im Motorsteuergerät ist kein Datenspeicher abgelegt
Lösung:
• Ansaugtrakt reinigen
Da ich mich aber nicht auf Werkstätten verlassen mag, lege ich lieber selbst Hand an.
Wichtig ist passendes Werkzeug. Einen Torx T25 und 30 sollte man haben, Eine Miniratsche ist auch erforderlich und diverse Verlängerungen.
Außerdem gewissenhaft arbeiten und die freigelegten Rohrführungen verschließen, damit nichts! hinfallen kann.
ich habe vor einer Woche keine Miniratsche gehabt und deshalb nach erster Sichtung wieder zusammen gebaut.
Nach nicht mal 60.000km sah der Ansaugbereich folgender Maßen aus...Bilder im Anhang.
Nun ist alles sauber und auch die Symptome sind verschwunden.
33 Antworten
Also kurzes Feedback zu meinem A4 45TDI EZ02/2020
Gekauft mit 154000 als Leasingrückläufer dieses Jahr.
Trotz der hohen KM Laufleistung jährlich, provelaktisch Ansaugbrücke mit Hochdruck AGR säubern lassen + Überprüfung Drallklappen. (Leider Bilder auf dem Tablet des Mechanikers)
Das war bei knapp 164000 - hier muss ich sagen, dass ich anhand der Bilder die ich mir zeigen lassen habe, doch überrascht war wie „sauber“ der Hobel war im Gegensatz zu den Bildern die ihr hier gepostet habt.
In der Ansaugbrücke war der Belag in der Mitte von der Spinne am schlimmsten, weil dort er sich auch am besten „ablegen“ kann, quasi kurz vor Einlass.
Sonst sprechen wir von geschätzten 4-5 mm Belag ab AGR Richtung Ansaugstutzen.
Hier muss ich dazu sagen, dass die digitale Historie nicht hergibt, ob zwischendurch gereinigt wurde Audi seits.
Was mich aber etwas beunruhigt sind eure Beschreibungen dieses Fehlerbildes. Meine Reinigung ist 10.000 km her und ab und an bei jetzt etwas kalten Temperaturen muckt er im Leerlauf ganz kurz im Kaltstart.
„Verschalten“ tut er sich während der Fahrt (gibt mal n Ruck) zum Glück nur selten und unabhängig von der Temp.
Durchzug und Verbrauch top.
Gefahren wird er 400-500 km in der Woche - 70% BAB bei 140.
Lasse mir aufgrund des andauernden Ärgernis mit den AGR‘s nächsten Samstag, diese entweder komplett abschalten oder AGR Rate anpassen + Öldruck Anpassung. (Gibt scheinbar jetzt ne Möglichkeit diese Software seitig komplett zu schließen)
Danach wird das Fahrzeug aber natürlich nur noch auf privaten Betriebsgrund bewegt 😉
Ein kleines Update an alle hier.
Nach Stilllegung von HD + ND AGR , sind jegliche muckler und zuckler im Kaltstart hinfällig, Schaltvorgänge schnell, gerade falls das jemand kennt wenn es leicht Berg hoch geht und der dicke unter tourig unterwegs ist und man gegen wirken möchte mit leichtem dosieren vom Gas, keine Verzögerung vom Schalten im kalten Betrieb, besseres Ansprechverhalten im Teillastbereich.
LG
Zitat:
@Deniigo schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:00:56 Uhr:
Nach Stilllegung von HD + ND AGR , sind jegliche muckler und zuckler im Kaltstart hinfällig,
Incl. Betriebserlaubnis
Zitat:
@Melosine schrieb am 16. Dezember 2024 um 08:42:04 Uhr:
Zitat:
@Deniigo schrieb am 15. Dezember 2024 um 23:00:56 Uhr:
Nach Stilllegung von HD + ND AGR , sind jegliche muckler und zuckler im Kaltstart hinfällig,Incl. Betriebserlaubnis
Ja klar, hatte ich im oberen Beitrag ja auch erwähnt, dass das Fahrzeug jetzt nur noch auf privaten Betriebsgrund betrieben wird.