Verkokelter Geruch/ Verbranntes Plastik
Hey Leute es gibt schon einen Beitrag zum Abgasgeruch im Innenraum nach Vollgas doch meins ist kein Abgasgeruch.
Auto 26k gelaufen
182Ps
Automatik
Mk4
Immer nach einer Vollgas fahrt, riecht es im Innenraum verkokelt oder wie verbranntes Plastik.
FFH konnte nix finden deswegen frage ich euch liebe Leute.
Was kann es sein?
11 Antworten
Hallo,
zum probieren: Stelle mal auf Umluft und düse nochmal, so als Vergleich.
Gruß, der.bazi
Sobald Umluft oder Klima an ist kommt es nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass der Geruch aus dem Motorraum kommt.
Der Geruch gelangt durch die Lüftung in den Innenraum
Zitat:
@Sezo36 schrieb am 4. Mai 2021 um 07:58:10 Uhr:
Sobald Umluft oder Klima an ist kommt es nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass der Geruch aus dem Motorraum kommt.
Der Geruch gelangt durch die Lüftung in den Innenraum
Das könnte ggf. die Motorraumdämmung sein, die durch die Hitze des Turbos ausdünstet. Den Geruch sollte man im Motorraum auch verorten können. Bei Autos mit wenig Laufleistung wäre das normal. Wie viele Kilometer hat dein Auto runter?
Hatten wir letztens auch, haben die 150PS Maschine. Ich liebe solche Gerüche, meine Frau fand es nicht so toll.
Woher das aber kommt? Keine Ahnung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. Mai 2021 um 08:32:17 Uhr:
Zitat:
@Sezo36 schrieb am 4. Mai 2021 um 07:58:10 Uhr:
Sobald Umluft oder Klima an ist kommt es nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass der Geruch aus dem Motorraum kommt.
Der Geruch gelangt durch die Lüftung in den InnenraumDas könnte ggf. die Motorraumdämmung sein, die durch die Hitze des Turbos ausdünstet. Den Geruch sollte man im Motorraum auch verorten können. Bei Autos mit wenig Laufleistung wäre das normal. Wie viele Kilometer hat dein Auto runter?
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. Mai 2021 um 08:32:17 Uhr:
Zitat:
@Sezo36 schrieb am 4. Mai 2021 um 07:58:10 Uhr:
Sobald Umluft oder Klima an ist kommt es nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass der Geruch aus dem Motorraum kommt.
Der Geruch gelangt durch die Lüftung in den InnenraumDas könnte ggf. die Motorraumdämmung sein, die durch die Hitze des Turbos ausdünstet. Den Geruch sollte man im Motorraum auch verorten können. Bei Autos mit wenig Laufleistung wäre das normal. Wie viele Kilometer hat dein Auto runter?
26tausend.
Ist es gefährlich?
Zitat:
@Sezo36 schrieb am 4. Mai 2021 um 10:22:28 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. Mai 2021 um 08:32:17 Uhr:
Das könnte ggf. die Motorraumdämmung sein, die durch die Hitze des Turbos ausdünstet. Den Geruch sollte man im Motorraum auch verorten können. Bei Autos mit wenig Laufleistung wäre das normal. Wie viele Kilometer hat dein Auto runter?
26tausend.
Ist es gefährlich?
Das kann man aus der Ferne nicht sagen. Wenn der Geruch Auftritt würde ich im Motorraum nachschauen woher es kommt: Austrendes Öl, Motorhaubendämmung etc.
Im Zweifel eine andere Werkstatt testen.
Wenn es von der Motorhaubendämmung kommt ist es nicht gefährlich.
So ich habe bzgl. des Problems mal direkt beim Werk in Köln in der Produktion nachgefragt! Kumpel arbeitet dort.
Diese Ausdünstungen die nach Plastik riechen können, kommt sehr wahrscheinlich von Schmierstoffen, Ölen und weiteren Plastikteilen im Motorraum.
Gewisse Motorteile und Anbauteile werden mit Schmierstoffen eingebaut, damit es in der Produktion einfacher ist die Teile einzubauen, anzustecken.
Zb. bei Schläuchen und Plastikkanälen wird das Bauteil mit Fett eingeschmiert, damit der Monteur es einfacher und schneller montieren kann.
Diese Fette und Öle sind quasi bei jedem Auto und solange man den Wagen im normalen Temperaturbereich bewegt, fällt es kaum bis gar nicht auf.
Aber wenn man dann mal so richtig Hitze in den Motor und Motorraum jagt (zb. durch Fullspeed Fahrten), dann fangen diese Fette und Öle an zu auszudünsten und durch den höheren Speed entsteht ein höherer Luftdruck, der über das Auto fegt, so das diese Dämpfe schlechter abziehen können und erstmal intensiver im Motorraum bleiben.
Macht man jetzt die Lüftung an, dann drückt es einem dieses stinkenden Suppe in den Innenraum!
Mein Kumpel meint, das dieses Phänomen am Anfang eines Neuwagens öfter vorkommen kann bis diese Schmierfette usw. ihre Wirkung der Ausdünstung verlieren.
Mann kann diesen Prozess selber beschleunigen indem man (nach ordnungsgemäßer Einfahrphase) seinen Wagen ein paar mal richtig "einheizt"!
Übrigens erlebt man ein ähnliches Prozedere bei der ersten Hitzeeinstrahlung (Sommer) im Innenraum des Neuwagens.
Auch dort werden diese Schmierstoffe verwendet und je nach dem wie viel ein Monteur in der Produktion davon benutzt hat, dünstet es auch im Innenraum aus.
Oft im Bereich des Amaturenbretts zu vernehmen, weil da die Sonne oft voll drauf scheint.
Fazit: An alle die dieses Phänomen an ihrem Wagen vernehmen, gebt eurem Wagen noch ein paar mal die Sporen und bringt richtig Hitze in den Motorraum, dann sollten in kürzerer Zeit diese Gerüche verschwinden, weil dann die Schmierfette und Öle verdunstet sind.
Das hört sich plausibel an und würde auch den schmierigen Streifen an der unteren Kante der WSS erklären. Wobei das sowieso schon die Vermutung der Diskussionsteilnehmer in dem entsprechenden Thread war. Ich habe den Streifen jetzt auch wieder.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 4. Mai 2021 um 16:09:34 Uhr:
Das hört sich plausibel an und würde auch den schmierigen Streifen an der unteren Kante der WSS erklären. Wobei das sowieso schon die Vermutung der Diskussionsteilnehmer in dem entsprechenden Thread war. Ich habe den Streifen jetzt auch wieder.
Der schmierige Film an der Windschutzscheibe kommt definitiv vom erstverbauten Pollenfilter vom Werk.
Ich hatte das im entsprechenden Thread schon erläutert.
Nachdem ich bei meiner ersten Inspektion war und der Filter getauscht wurde (jetzt aktiver Kohlefilter), ist das Problem sofort verschwunden. Hatte seitdem keinen schmierigen Streifen mehr.
Also falls noch nicht getätigt, einfach einen neuen Pollenfilter kaufen und nicht am falschen Ende dort sparen.