verklemmtes gaspedal - keine chance, zu bremsen
seltsamer artikel im spiegel. der vorfall ist ja unheimlich glimpflich ausgegangen, aber ein riesenschock wird das fuer den fahrer schon gewesen sein.
lieb gruss
oli
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M40fan
Tja bei unseren "Oldtimern" schon noch.Schon mal versucht während der Fahrt in nem E65/E90/E87 den "Key" zu entfernen?
Also bei dem 1er meiner Mudder gehts nicht.
Hi,
der 1er und seine modernen "Kumpels" haben dafür einen Knopf, der sich sinnigerweise "START/STOP ENGINE" nennt - könnte man den "Key" während der Fahrt ziehen, würde das Lenkradschloss einrasten, die Folgen für einen "unlenkbaren" Pkw in Fahrt kannst Du Dir sicher selbst ausmalen 🙁
Anmerkung: Wer den Schlüssel bei einem E30/E36/E46 nicht nur von Zündung zu max. Linksanschlag zurückdreht, sondern ihn womöglich während der Fahrt aus dem Lenkradschloss zieht, dem passiert genau das Gleiche 😰
Ach komm?! 😉
Aber mal im Ernst: Die sollten den Kerl mal lieber auf seinen Geisteszustand überprüfen anstatt den Fehler tatsächlich beim Auto zu suchen. Klar muss das der Fehrer selbst verbockt haben...
Also mir is in nem uralten Fiat auch schonmal das Gaspedal hängengeblieben und das noch mitten im Stadtverkehr. Konnte es aber zum Glück mit der Fussspitze wieder zurückholen 😉
Letzten sommer is mir das gleiche auf dem Roller von meinem Bruder passiert, da hat sich der schieber im Vergaser auf Vollast verklemmt. Bremsen konnten den Motor nicht aufhalten, sondern ihn lediglich abbremsen. 60km/h waren es trotzdem noch. da half auch nur noch schlüssel ziehen 🙁
Und da man sowas ja immer nur von nem Freund von nem Bekanntem seinem Bruder hört... Meiner Tante ist es definitiv passiert! Golf 2 GTi, vor etwa 3 Jahren. Endete auch in nem Crash. Und btw... auch da konnten die Bremsen den Motor nicht aufhalten. Ich kann mir das auch gut vorstellen. Bremsen sind dafür gedacht, ein Objekt, welches sich ausschliesslich noch durch den vorherigen Schwung vorwärts bewegt, abzubremsen und nicht, um bei einen Wagen mit bsw 150ps bei 150 auf der AB auch noch gegen den hochdrehenden Motor anzukämpfen! ich glaub da werden wohl die meisten Bremsen in Rauch aufgehen. Dass das also mit ner Vollbremsund u.U. nicht funktioniert kann ich mir schon vorstellen...
muss ja fake sein...
"Die Polizei schickte Streifenwagen hinter dem durchgegangenen 318 her, doch die konnten mit dem schnellen Wagen nicht mithalten."
ROFL! 😁
Ich glaub ich muss mit meinem 316 mal nach England 😉
Grüße
Fatman
Ähnliche Themen
@m4200gt: Könntest recht haben *gg*
@wbf325i: du kannst auf den knopf drücken, sollange du willst, du kannst auch drauf einschlagen, der motor geht meines wissens nach nicht aus.
Ob im Stand oder während der Fahrt - ein Knopfdruck und das Ding ist aus, hab ich vor kurzem selbst mal ausprobiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von M40fan
@wbf325i: du kannst auf den knopf drücken, sollange du willst, du kannst auch drauf einschlagen, der motor geht meines wissens nach nicht aus.
Hi,
wenn das wirklich so sein sollte, dann sollte BMW schleunigst die Beschriftung des "Knopfs" ändern ...
Denn, was ich sage, das meine ich auch so ...
- und das prinzipell, ohne "wenn und aber" ...
Und so stelle ich mir das, zumindest bei einem sogenannten "Premium Hersteller", auch vor !!!
Alles andere ist schlicht "Bullshit" und damit unverantwortlicher Unsinn auf der Strasse ...
No further comment about it ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
wenn das wirklich so sein sollte, dann sollte BMW schleunigst die Beschriftung des "Knopfs" ändern ...
Ich glaube, BMW hat sich dabei schon was gedacht... 😉
Einen "normalen" Schlüssel dreht man nicht ganz so einfach versehentlich auf AUS. Bei dem Startknopf könnte schon eher mal passieren, dass man ihn versehentlich drückt.
Und dann möcht ich aber mal die Threads hier im Forum sehen, falls dies passieren würde... 😁😁
Autos sind so konzipiert das die bremsen die Motorkraft bei weitem übersteigt deshalb reicht es aus, einfach kräftig drauf zu treten und das Auto wird langsamer
auch wenn die AM zurück schaltet
die Belge und Scheiben kann man zwar wegschmeißen aber das Auto steht
Genau der Grund, weswegen ich Start-Stop-Knöpfe verabscheue:
- Man kann versehentlich gegenkommen
- Die Hersteller wissen das und unterbrechen den Knopf elektronisch
- Dadurch wird er nutzlos.
Wer hat sich sowas einfallen lassen??
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Genau der Grund, weswegen ich Start-Stop-Knöpfe verabscheue:
- Man kann versehentlich gegenkommen
- Die Hersteller wissen das und unterbrechen den Knopf elektronisch
- Dadurch wird er nutzlos.Wer hat sich sowas einfallen lassen??
Man kann versehentlich gegenkommen? Also das musst Du mir zeigen, wie man das "versehentlich" schafft - entschuldige, aber das ist grob gesagt einfach Unfug...
auf der strasse trennt sich die spreu vom weizen; diesen engländer würde ich als DAU unter den Autofahrern bezeichnen!
selbst bei meinem 70er jahre kadett schaffen es die NICHT innenbelüfteten, nur untertassenkleinen bremsscheibchen locker gegen die motorkraft, egal bei welchem tempo. man sollte diese in einem solchen fall schon richtig treten und nicht so lange bremsen, bis die selbigen sich rotglühend in wohlgefallen auflösen.
dies gillt auch für alle anderen fahrzeuge, die sich in meinem besitz fanden oder aktuell befinden; vom 30ps kart über e30 325e bis zum aktuellen vectra.
schlüssel umdrehen funktioniert wenigstens beim e39 während der fahrt (selbst getestet), nur herausziehen kann man diesen ausschlieslich in parkposition.
die neutrastellung beim automatikgetriebe lässt sich beim e39 und a6 auch während der fahrt einlegen (auch selbst getestet).
für mich steht fest, das sich der englische proband bestenfalls als weizenhülle bezeichnen darf und zur unsicherheit auf europäischen strassen beitägt ;-)
Hallo,
bin zwar wirklich kein BMW Fan, aber ich halte die Geschichte für Quatsch.
Zum runterschalten, da Frage ich mich was zuerst passiert wäre:
1. Drehzahlbegrenzer den Motor abgeschaltet?
oder
2. Motor geplatzt
Okay, in dem Fall hier wars ne Automatik, die sich nicht mehr schalten lies und tut eigentlich nix zur Sache. Aber schon richtig, der Schlüssel geht ja wohl immer.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von M40fan
Da gibts auch so ne lustige Alarm für cobra 11 Folge, wo irgendso'n
alter Benz auch irgendwie die ganze Zeit gas gibt und nich mehr bremsen kann.Ich hab mir die ganze Folge über gedacht, warum dreht der nicht n schlüssel rum, zieht die handbremse voll an und schaltet, die Motorbremse ausnutzend einfach immer weiter runter....
Ich wunder mich, dass hier so über den Start/Stop- Engine Knopf diskutiert wird.
Beim E60 kann man den Motor während der Fahrt DEFINITIV NICHT mit dem Knopf stoppen. Natürlich geht auch der Schlüssel NICHT raus.
Beim Renault Laguna mit Startkarte genau das Gleiche.
Beim BMW M5 E39 ebenfalls.
auch, wenn das thema vollkommen ausdiskutiert ist: bin eben ueber eine seite gestolpert, wo behauptet wird, dass die bremsen des calibra turbo dem motor nicht gewachsen sind, hier. dabei wurde ich an diesen thread erinnert.
lieb gruss
oli