Verkehrszeichenerkennung in Österreich
Grüß Euch!
Vorwiegend an österreichischen aber auch an deutsche Touranfahrer die das Discovery Media im Touran haben:
funktioniert in Österreich die Verkehrszeichenerkennung? Laut Touran Handbuch Seite 26 muß die nicht in allen Ländern unterstützt werden. Auf www.Volkswagen.at/newsroom aber schon!
Ich hab den Neuwagen seit Weihnachten 2020 und noch nie etwas von der Verkehrszeichenerkennung im Multifunktionsdisplay oder Navi gesehen, In den Einstellungen ist bei der VKZE das Häckchen gesetzt.
Aber auch sonst spinnt das Navi immer mehr, ein Auszug aus den vielen Fehlern die ich mit dem Handy schon festgehalten hab:
In 50er Zonen, also im Ortsgebiet wird oft 30 angezeigt, dafür in 30er Zonen manchmal 50.
In manchen 30er Zonen in einer Richtung 30 in der Gegenrichtung 5 ! km/h.
Bei der Routenberechnung wird manchmal auf einem kurzen Stück in einen parallel verlaufenden Weg geroutet obwohl auf er sonst richtigerweise auf der Landesstraße bleibt.
Die Heimatadresse ist als Favorit gespeichert, einmal hat es kurz vor dem Parkplatz eine neue Adresse anfahren wollen. Ich war fast schon am Parkpletz auf einmal sagt das Navi mir eine Adresse bzw. Ziel an das ich noch nie angewählt hab. Und noch einiges mehr wie „das Ziel liegt auf der ——Seite, manchmal richtig, manchmal die falsche Seite.
Ich war wegen diesen Problemen beim VW Händler und Werkstätte wo ich den Touran gekauft habe, die geführte Fehlersuche hat nichts gefunden - habe einen Reperaturbericht - und laut Mechatroniker nach einer Probefahrt war alles in Ordnung. Nachdem ich vom Händler weggefahren bin, es war schon 16:30 Uhr, habe ich gleich bei den ersten Verkehrszeichen gesehen das die VZ weiter nicht erkannt werden.
Auch die Routenführung ist noch etwas schlechter geworden denn die vorher beschriebenen Fehler werden häufiger.
Am nächsten Tag nach einem Telefonat mit dem freundlichen meinte dieser das sie soetwas noch nie hatten, wer’s glaubt!
Da im ersten halben Jahr die Gewährleistung gilt bin ich nicht sicher ob eine andere Werkstätte sich dieser Probleme annimmt.
Wer kann mir etwas berichten wegen Navi und Routenfehlern und was ich noch unternehmen kann. Bis auf die Navifehler bin ich sonst sehr zufrieden mit dem Touran.
Gruß vom derfapo
53 Antworten
Hab seit heute Vormittag den T Roc der ziemlich sicher das gleiche Navi hat.
Seit der Coronasituation bin ich in ganz wenigen Bereichen in unserer Umgebung aber außerhalb von Wien zum spazieren gehen gefahren.
Drei Bereiche hab ich gleich nach der Fahrzeugübernahme ausprobiert. Das T Roc Navi macht an den gleichen Stellen die gleichen Fehler wie das Touran Navi. Egal ob Verkehrszeichenerkennungerkennung oder Routenführung.
Die Österreich Karten dürften zumindest im Großraum Wien so eine Art Bermudadreieck Funktion einprogrammiert haben.
Der „freundliche hat mich nach Mittag angerufen und gesagt es würde eine neue Software installiert werden. Ich hoffe das damit die Navi Funktionen nicht verschlimmbessert werden.
Die Verkehrszeichenerkennung hat mit den Karten beim Touran doch gar nichts zu tun? Die eingeblendete Geschwindigkeit stammt doch von der Kamera und ist im Kartenmaterial nicht hinterlegt (oder wird zumindest nicht angezeigt). Beim Garmin Navi in unserem Honda Jazz ist das anders: Das Navi zeigt die in der Karte hinterlegte Geschwindigkeit an, in der MFA sieht man dagegen die erkannte Geschwindigkeit von der Kamera.
Kannst Du mal ein Bild hochladen, wo man beides sieht? Das Verkehrsschild und das im Cockpit? Kann mir kaum vorstellen, dass die Schilder in Österreich so viel anders aussehen als in Deutschland... vor allem weil ich in Europa schon in mehreren Ländern unterwegs war und da sah das, rein optisch, nicht so aus. Ich hatte damals aber noch kein System mit Schildererkennung im damaligen Auto.
Hallo,
dass stimmt aber so nicht ganz. Zuerst einmal werden die im Kartenmaterial hinterlegten Höchstgeschwindigkeiten angezeigt. Erst wenn die Kamera eine andere vorgegebene Höchstgeschwindigkeit erkennt, wird diese entsprechend angezeigt. Darauf sollte man sich aber keinesfalls blind verlassen. Es werden nämlich gerne auch VZ auf parallelen Fahrbahnen erkannt.
Daraus resultieren auch die Beobachtungen des TE der gleichen Falschanzeigen in seinem und dem Leihfahrzeug. Gleicher Datenstand! Aber hier muss man auch mal VW in Schutz nehmen, denn das Kartenmaterial wird fremd beschafft.
Gruß
Fotos einstellen kann ich leider nicht, ich gehöre nicht zur „Computergeneration“ ( 75+..).
Das 30 km/h VZ bei Tagesbaustellen wird vom Navi intressanterweise immer erkannt.
Auf der A4 in der Nähe von Wien wurde das Ende der 80 km/h Beschränkung für LKW als allgemeines Tempolimit angezeigt.
In einer schmalen Straße in meiner Wohnnähe die seit Jahrzenten Einbahnstraße ist und wegen einer Schule und Kindergarten auch schon immer 30er Zone ist, wird beim einbiegen 30 angezeigt, nach einigen Metern dann 50 und das bis zum Ende dieser Straße.
Ähnliche Themen
Vor einigen Jahren war mein Navi ein PDA , zuerst mit Navigon Kartenmaterial, danach mit TomTom Kartenmaterial das mir bessere zugesagt hat.
In meinem Sharan hatte ich ein nicht fix installiertes TomTom mit E Card das hat mich sehr gut durch West- und Nordeuropa problemlos navigiert, ein einziges Mal war ein gröberer Fehler, aber auch die Papierkarten waren nicht immer fehlerlos.
Angeblich hat VW das Navikartenmaterial auch von TomTom.
Zitat:
@derfapo schrieb am 24. Mai 2021 um 21:40:52 Uhr:
Am Dienstag nach Pfingsten werde ich endlich den vor ca. 4 Wochen ausgemachten Termin zur Fehlerbehebung - Reparatur - ein Ersatzfahrzeug bekommen. Der lange Zeitraum hängt angeblich von Kurzarbeit und der Coronasituation ab.
Es soll ein T Roc sein der angeblich das gleiche Navi wie mein Touran hat. Bin schon gespannt wie dieses Navi reagiert und funktioniert.
Ich möchte betonen das ich mit dem Touran und der gewählten Asstattung bis aufs Navi und dem Frontassist zufrieden bin.
Das Frontassist reagiert auf Einspurige recht gut, nur bei abbiegenden Fahrzeugen bremst es für mich manchmal unbegründet.
An der teilweise kuriosen Routenführung hat sich nichts geändert. In Wien wird im Verlauf einer Vorrangstraße Alarm gegeben und 30 angezeigt. Dafür in einigen 30er Zonen 50. Dafür wieder in fast allen 30er Zonen 10km, wenn ich dort verkehrsbedingt langsamer als 30 fahren muß 10km. Ich hab’s ausprobiert und bin dann 10 km/h gefahren zeigt das Navi mir oft 5kmh an. Interessanterweise werden Tagesbaustellen mit 30 km/h richtig erkannt. Das ärgste bis jetzt war das es dafür in der Stadt eine Geschwindigkeit von 130 km/h angezeigt hat. Alle diese Situationen hab ich mit dem Handy festgehalten und dem freundlichen gezeigt. Hat natürlich gesagt das im soetwas noch nicht untergekommen ist. Er ist mit mir nocheinmal alle Einstellungen durchgegangen, die aber schon richtig eingestellt waren.
Das Navi verliert auch alle paar Tage die persönliche Privatsphäre und die Interneteinstellung.
Ich hab deshalb solange nichts geschrieben weil es da jemand gibt der glaubt Belehrungen abgeben zu müssen.
Allen anderen Danke ich für ihre hilfreichen Antworten und werde nach erfolgter „Reparatur“ berichten was der freundliche zur Fehlerbehebung unternommen hat.
Wann bremst denn der Frontassist? Rechts oder Linksabbieger?
Ist sowohl bei links- als auch rechts Abbiegern vorgekommen.
Nicht immer und regelmäßig, halt ab und zu.
Wenn das ACC auf mittlere Distanz eingestellt war ist es öfter vorgekommen, hab dann auf die zweit kürzeste eingestellt, dann war es nicht so oft, aber eben so unvermutet das ich überrascht war.
Gut das in diesen Situationen keiner knapp aufgefahren ist.
Zitat:
@derfapo schrieb am 25. Mai 2021 um 20:28:40 Uhr:
Ist sowohl bei links- als auch rechts Abbiegern vorgekommen.
Nicht immer und regelmäßig, halt ab und zu.
Wenn das ACC auf mittlere Distanz eingestellt war ist es öfter vorgekommen, hab dann auf die zweit kürzeste eingestellt, dann war es nicht so oft, aber eben so unvermutet das ich überrascht war.
Gut das in diesen Situationen keiner knapp aufgefahren ist.
Wenn du jemanden mit VDCS kennst, dann kann man es umcodieren.
Nennt sich rechts überholen erlauben.
Habe ich bei mir auch gemacht und schon war Ruhe
Eins von den Kindern würde mir das mit dem VDCS schon machen, aber zur Zeit noch nicht denn den Touran hab ich erst seit Ende Deember und es sind noch ein paar Tage bis zum Ende der Gewährleistung.
Hat mir auch schon gezeigt wie Google Navi über das Discover Media funktioniert, ist aber die allerletzte Option.
Zitat:
@derfapo schrieb am 25. Mai 2021 um 20:51:16 Uhr:
Eins von den Kindern würde mir das mit dem VDCS schon machen, aber zur Zeit noch nicht denn den Touran hab ich erst seit Ende Deember und es sind noch ein paar Tage bis zum Ende der Gewährleistung.
Hat mir auch schon gezeigt wie Google Navi über das Discover Media funktioniert, ist aber die allerletzte Option.
Stg 13 . Zugangscode wenns einen braucht 20103
rechtsüberholverhinderung. overtake_right_protection in der codierung des acc.
Danke, wenn das verändert wird werd ich mir gleich das Kurzblinken von 3x auf 5 od. 6x, je nachdem was möglich ist, einstellen lassen.
Zitat:
@derfapo schrieb am 25. Mai 2021 um 21:41:11 Uhr:
Danke, wenn das verändert wird werd ich mir gleich das Kurzblinken von 3x auf 5 od. 6x, je nachdem was möglich ist, einstellen lassen.
Geht max 5 mal
Nochmals vielen Dank, aber ich hoffe das der „freundliche“ mit der „neuen“ Software endlich eine vernünftige Naviverwendung installiert hat.
Werde demnächst berichten wie es nun funktioniert.
Zitat:
@derfapo schrieb am 25. Mai 2021 um 20:28:40 Uhr:
Wenn das ACC auf mittlere Distanz eingestellt war ist es öfter vorgekommen, hab dann auf die zweit kürzeste eingestellt, dann war es nicht so oft, aber eben so unvermutet das ich überrascht war.
Gut das in diesen Situationen keiner knapp aufgefahren ist.
ACC ist nicht gleich Front Assist, auch wenn beide teilweise die selben verbauten Komponenten verwenden. Die ACC-Abstandseinstellung hat wirklich einen Einfluss auf das Verhalten des Front Assists? Kann ich mir nicht vorstellen... oder fährst Du mit aktiviertem ACC?
Hallo,
auch wenn hier außerhalb des Themas,
Eggy78 hat völlig recht. Die ACC Einstellungen haben absolut nichts mit Kollisionswarner und Fußgängererkennung zu tun. Und diesen Systemen sind natürlich Grenzen gesetzt. So wie der Fahrer die Situation bei einem vor ihm abbiegendem Fahrzeug einschätzen kann, so kann das System das noch lange nicht. Es erkennt einfach einen für die Geschwindigkeit zu geringen Abstand, warnt und leitet kurz darauf eine Vollbremsung ein. So erkennt bei mir das System in der Tiefgarageneinfahrt, den im 45 Grad vor ihm liegenden Garagenboden als Hindernis und leitet bei zu hoher Einfahrgeschwindigkeit eine Vollbremsung ein. Ein paar Km/h weniger und ich rolle ungebremst in die Garage.
Gruß