Verkehrszeichenerkennung in Österreich

VW Touran 2 (5T)

Grüß Euch!
Vorwiegend an österreichischen aber auch an deutsche Touranfahrer die das Discovery Media im Touran haben:
funktioniert in Österreich die Verkehrszeichenerkennung? Laut Touran Handbuch Seite 26 muß die nicht in allen Ländern unterstützt werden. Auf www.Volkswagen.at/newsroom aber schon!
Ich hab den Neuwagen seit Weihnachten 2020 und noch nie etwas von der Verkehrszeichenerkennung im Multifunktionsdisplay oder Navi gesehen, In den Einstellungen ist bei der VKZE das Häckchen gesetzt.
Aber auch sonst spinnt das Navi immer mehr, ein Auszug aus den vielen Fehlern die ich mit dem Handy schon festgehalten hab:
In 50er Zonen, also im Ortsgebiet wird oft 30 angezeigt, dafür in 30er Zonen manchmal 50.
In manchen 30er Zonen in einer Richtung 30 in der Gegenrichtung 5 ! km/h.
Bei der Routenberechnung wird manchmal auf einem kurzen Stück in einen parallel verlaufenden Weg geroutet obwohl auf er sonst richtigerweise auf der Landesstraße bleibt.
Die Heimatadresse ist als Favorit gespeichert, einmal hat es kurz vor dem Parkplatz eine neue Adresse anfahren wollen. Ich war fast schon am Parkpletz auf einmal sagt das Navi mir eine Adresse bzw. Ziel an das ich noch nie angewählt hab. Und noch einiges mehr wie „das Ziel liegt auf der ——Seite, manchmal richtig, manchmal die falsche Seite.
Ich war wegen diesen Problemen beim VW Händler und Werkstätte wo ich den Touran gekauft habe, die geführte Fehlersuche hat nichts gefunden - habe einen Reperaturbericht - und laut Mechatroniker nach einer Probefahrt war alles in Ordnung. Nachdem ich vom Händler weggefahren bin, es war schon 16:30 Uhr, habe ich gleich bei den ersten Verkehrszeichen gesehen das die VZ weiter nicht erkannt werden.
Auch die Routenführung ist noch etwas schlechter geworden denn die vorher beschriebenen Fehler werden häufiger.
Am nächsten Tag nach einem Telefonat mit dem freundlichen meinte dieser das sie soetwas noch nie hatten, wer’s glaubt!
Da im ersten halben Jahr die Gewährleistung gilt bin ich nicht sicher ob eine andere Werkstätte sich dieser Probleme annimmt.
Wer kann mir etwas berichten wegen Navi und Routenfehlern und was ich noch unternehmen kann. Bis auf die Navifehler bin ich sonst sehr zufrieden mit dem Touran.
Gruß vom derfapo

53 Antworten

So, am Mittwoch Vormittag meinen Touran „repariert“ abgeholt und die fotografierten Infortmationsdaten verglichen.
Hardware gleiche Bezeichnung.
Software andere Bezeichnung - Version.
Navigationsdatenbank andere Bezeichnung - Version.
Medien Codec andere Bezeichnung - Version.
In den Bereichen wo sowohl falsche Tempoangaben als auch Routenfehler waren hat sich nichts geändert.
Der „freundliche“ hat bei der Fahrzeugübergabe um Anruf gebeten ob und was sich verbessert - geändert hat. Hab ihm heute Mittag die Mitteilung zukommen lassen das sich nichts verbessert hat und er sich etwas einfallen lassen soll, so ist das Navi unbrauchbar.
Bin schon neugierig was als Nächstes kommt.

Zitat:

@derfapo schrieb am 25. Mai 2021 um 19:37:33 Uhr:


In einer schmalen Straße in meiner Wohnnähe die seit Jahrzenten Einbahnstraße ist und wegen einer Schule und Kindergarten auch schon immer 30er Zone ist, wird beim einbiegen 30 angezeigt, nach einigen Metern dann 50 und das bis zum Ende dieser Straße.

Ich bin mir nicht sicher ob das Navi Zonen als solche erkennt. Beim Einfahren in Baustellen, z. B. 30 km/h Limt, werden diese (in Deutschland) ja oft nicht mehr aufgehoben, das heißt man fährt ein Stück weiter und dann ist die Baustelle vor der nächsten Kreuzung vorbei und das Navi denkt dennoch noch, es sei 30 km/h. Erst nach einer Weile, ob das nun das nächste Vorfahrtszeichen (ohne Wiederholung der 30 km/h Beschränkung) ist, oder ob das Navi irgendwann einfach so aufgibt, weiß ich nicht. Fakt ist aber: Es "verliert" irgendwann das Tempolimit und zeigt die zulässig maximale Geschwindigkeit an, in Bezug auf den Straßentyp (vermute ich) -> Innerorts sind das dann also wieder 50 km/h. Wenn man dann noch in einer 30er Zone ist, dann liegt das Navi halt falsch. Normale Limits werden ja an Kreuzungen wiederholt, bei Zonen muss das nicht der Fall sein.

Ich vermute, das wird bei Dir auch nicht anders sein. Und das ist auch ein normales Verhalten: Auch Menschen vergessen oft, dass sie in Zonen eingefahren sind und beim roten Blitz oder Strafzettel merkt man dann den Irrtum. Das System soll unterstützen, nicht das Denken völlig übernehmen und was auch immer angezeigt wird: Es muss nicht der aktuell gültigen Geschwindigkeitsregeln entsprechen! Die meiste Zeit stimmt es, aber halt nicht immer. Das ist bei allen Systemen so, weil das auch gar nicht anders geht. Google Maps könnte das auch nicht besser, wenn niemand die Änderung des Limits aktiv melden würde. Nur weil alle 30 statt 50 fahren, heißt das nicht, dass man dort nur 30 fahren darf.

Ich hab schon einmal geschrieben das die Tagesbaustellen mit Beginn der 30 er Beschilderung einwandfrei erkannt werden und auch das Endeschild, alles mit kurzer Verzögerung.
Diese Gasse in meiner Wohnnähe ist eine schmale Gasse und Einbahnstraße vom Anfang bis zum Ende, ca 350 Meter lang. Am Beginn diese Gasse ist das 30er Schild einwandfrei zu erkennen und das Ende der Gasse ist auch einwandfrei mit dem 30er Ende Schild gekennzeichnet. Am Ende dieser Gasse kann man nur recht oder links abbiegen und diese Straße ist eine Hauptverkehrsstraße mit Straßenbahngleisen und mit 50 zu befahren.
Beim einfahren in die Gasse zeigt das Navi auch 30 an, nach geschätzt 40 Metern ist dann am Navi 50 zu sehen und das bis zum Ende.

Klarerweise verlaß ich mich nicht nur aufs Navi und fahre so wie die aktuelle Situation ist. Also wies schon geschehen ist das sich jemand ins Wasser hat Routen lassen oder sich ausgeredet hat weil das Navi 80 angezeigt hat und aktuell nur 60 erlaubt waren.
Mir gehts darum daß das Navi in meiner Umgebung schon so viele Fehler hat, wie ist ist’s dann wenn ich im Ausland bin wo ein vernünftiges Routen gut wäre.
Das TomTom Navi das ich im alten Sharan hatte war dagegen fast fehlerlos, hat mich in UK nur zweimal ein wenig falsch geroutet.

Ähnliche Themen

Also wenn ich im Ausland war/bin.... zum Beispiel in Österreich, hatte ich bisher keinerlei Probleme mit der Zielführung (Discover Pro) .... Sogar zu Parkplätzen die dann zu Berghütten führen. (Großraum Sankt Johann)
Könnte bei dir auch eine fehlerhafte Kamera vorliegen!

Die 30er der Tagesbaustellen erkennt er ja aufgrund der VZE. Nur, wenn im Kartenmaterial, das zugeliefert wird, nichts Richtiges gespeichert ist, zeigt er natürlich was Falsches an.

Und dein Händler ist die arme Sau. Muss sich nun mit Porsche Austria herumschlagen und darf genau jene Schritte setzen, die von dort vorgegeben werden. Stellt sich nachher noch die Frage, wieviele Stunden der Fehlersuche die Gewährleistung dem Händler auch vergütet.

Ja Puhbert so hät ich’s auch gern, aber vielleicht wird’s noch.
Bei meinem Navi ist es so kurios wie’s nicht oft sein kann.
Hab einmal bei der Suchfunktion zu einer Adresse drei Buchstaben eingegeben und es sind nur zwei Möglichkeiten, nicht allzuweit weg, am Schirm angezeigt worden, eine war die richtige. Während der Fahrt rief meine Frau an und ich mußte zu einer anderen Adresse.
Von dort gab ich nochmals diese drei Buchstaben ein,es kamen 45 Möglichkeiten wo diese drei Buchstaben dann irgendwo in der Mitte oder als Teil einer Adresse aufschienen
Seither kamen nie wieder dies beiden richtigen Möglichkeiten am Beginn sondern irgendwo weit hinten. Dafür waren die ersten Vorschläge Adressen in Dänemark, Belgien, Holland, Deutschland u.s.w.,und nicht Adressvorschläge von Österreich.
Da ich mit soetwas nich gerechnet hatte hab ich die ersten beiden richtigen Adressen nich fotografiert, die anderen mit den Ausländischen hab ich festgehalten und dem „freundlichen“ gezeigt, na der war überrascht wußte aber keinen Rat.

Ja Mertinho da geb ich dir recht und es ist so wie du schreibst. Der „freundliche“ muß erst immer bei VW Nachfragen was er machen darf und die geführte Fehlersuche nach seinen Aussagen nichts anzeigt.
P.S.: bei dem Händler hab ich schon viele Scheine gelassen mit Service, Reparaturen und Rädereinlagerung.
Ab 1997 mit dem Passat Synchro, ab 2007 bis 2020 mit dem Sharan 4 Motion.

Hallo @derfapo ,

ich denke, Du "schlägst" hier auf die Falschen ein. Die Probleme liegen weder bei Deinem Händler/ Deiner Werkstatt noch in der verbauten Hardware. Der Fehler wird einzig an der Software liegen. Und das ist schon ein alt bekanntes Problem. Schon Ende der 90er Jahre empfand ich diese Unzulänglichkeiten für ärgerlich. Und damals hat man die Software auch noch 2x im Jahr auf teuren CD´s erwerben müssen. Gerade die Verkehrszeichenerkennung ist ein sehr komplexes Thema. Da spielen viele Faktoren mit ein. Woher soll meine Fahrzeugkamera erkennen, dass ein verdrehtes Verkehrsschild auf der Parallelfahrbahn nicht für mich gültig ist, die Baufirma zwar den Anfang der innerstädtischen Baustelle mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung gekennzeichnet hat, aber kein "Ende"-Schild aufstellt, weil ja die Beschränkung an der nächsten Kreuzung automatisch endet, wenn nicht erneut ein Schild aufgestellt wird. Das korrigiert die Software erst sehr spät. Ich könnte hier unendlich viele Beispiele aufführen.
Und das bezieht sich nicht nur auf VW Navigation. Diese Unzulänglichkeiten konnte ich kürzlich noch in einem hochpreisigen Fahrzeug mit Stern beobachten.
Ich nutze die Navigation hauptsächlich dazu mich in unbekannten Regionen ans Ziel zu bringen und das funktioniert in der Regel ganz gut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen