Verkehrszeichenerkennung fehlerhaft
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe.
Und zwar habe ich jetzt seit zwei Wochen meinen Audi Q3. Es ist ein Jahreswagen.
Ausgeliefert wurde er mit der MMI Navigation Plus Vorbereitung.
Beim Kauf habe ich die Naviaktivierung mit bestellt.
Navi läuft auch super, alles top.
Jetzt komme ich zu meinem Problem. Ich habe mir bei der Firma k-eletronic noch die Freischaltung der Verkehrszeichenerkennung bestellt, da diese bei Auslieferung auch nicht dabei war.
Modul bekommen, installiert, Installation hat auch geklappt, aber mir wird jetzt jedesfall im Virtual Cockpit der Fehler „Verkehrszeichenerkennung zur Zeit eingeschränkt. Siehe Bordbuch“ angezeigt. (Der Fehler geht auch nicht mehr weg, bleibt bis zum ausschalten des Wagens, und bei Neustart erscheint der Fehler nach ca einer Minute erneut)
Ich habe denke ich den Fehler auch gefunden, denn das Navi überträgt keine Daten an die Verkehrszeichenerkennung. Das erkenne ich daran, dass in der Navikarte noch das Temposchild angezeigt wird, im Cockpit tut sich aber nichts. Also die VZE zeigt mir nur die Schilder an welche von der Kamera gelesen werden.
k-eletronic sagt, bei denen hat alles geklappt und es funktioniert, und die Audi Werkstatt sagt, Fehlerspeicher ausgelesen, da ist alles freigeschaltet, können so auch nichts machen.
Können mir hier die Codierprofis weiterhelfen wo das Problem liegen könnte?!
Muss bei dem Navi noch irgend etwas umgestellt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Nein
126 Antworten
alles klar.
@nirvananils darf ich dann mal in den nächsten Tagen/Wochen auf dich zurück kommen?
Komme ja aus dem Kreis Warendorf. Ist ja nicht so weit von dir entfernt.
Ja klar gerne. Bin Sonntag in Lüdinghausen, danach erstmal 2 Wochen wieder nicht. Nur als Infi
Hallo,
Ich wollte mich mal wieder melden.
War in den letzten Wochen beruflich sehr eingespannt.
Ich wollte nochmal nachfragen, ob du in der nächsten Zeit dir meinen Q3 mal anschauen kannst? @nirvananils.
@nirvananils
Hi, sorry, ich glaube in meiner letzten Nachricht habe ich dich falsch verlinkt.
Ich wollte nochmal fragen, wie es in den nächsten Tagen bei dir aussieht für die Überprüfung der VZE?
Ähnliche Themen
Hi,
Klar das bekommen wir hin, schreib mir Mal eine PN, dann finden wir einen Termin
@nirvananils
Erledigt 😉
Ich habe seit 2 Monaten einen Q3 F3 mit dem ich hochzufrieden bin.
Ein einziges, wenn auch kleines Problem habe ich.
Die Audi MMI Navigation plus, mit Audi virtual Cockpit plus funktioniert perfekt, aber die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit stimmt sehr oft nicht.
Ich fahre in Ortschaften wo eine generelle 40kmh Beschränkung gilt. Die Kamera erkennt das Verkehrsschild am Ortseingang, nach einigen hundert Metern, oder nach einer Kreuzung, springt die Anzeige, ohne ersichtlichen Grund, auf 50kmh.
Bei Autobahnauffahrten wird kurz Tempo 80 angezeigt, sobald ich aber auf der eigentlichen Autobahn bin wird Tempo 130 angezeigt, obwohl auch dort Tempo 80 gilt.
In meinen Heimatdorf gilt Tempo 40 auf allen Straßen- trotzdem wird meistens Tempo 50 und manchmal Tempo30 angezeigt.
Ich habe den Verdacht, dass die im Navi hinterlegten Daten, in Österreich, nur Autobahnen (130) Bundesstraßen (100) und Ortschaften (50) unterscheiden.
Die Kamera selbst zeigt eigentlich relativ zuverlässig an, und erkennt auch das Ende von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Meine Wohngegend kenne ich genau und halte mich an die Regeln. Falls ich aber in Gegenden komme wo ich mich nicht auskenne, kann ich mich nicht auf die Angaben verlassen.
Mein alter Q3 U8 ( Facelift ) hat, nur mit hinterlegten Navidaten, ohne Kamera, die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten wesentlich zuverlässiger angezeigt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und eventuell eine Lösung ?
Gruß Anton57
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung Fehlerhaft' überführt.]
Das Problem wurde hier schon unter einem anderen Thema erörtert: die hinterlegten Daten überschreiben leider hin und wieder die von der Kamera erfassten aktuellen Geschwindigkeitsbeschränkungen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung Fehlerhaft' überführt.]
Zitat:
@KuhDrei schrieb am 23. September 2020 um 19:02:06 Uhr:
Das Problem wurde hier schon unter einem anderen Thema erörtert: die hinterlegten Daten überschreiben leider hin und wieder die von der Kamera erfassten aktuellen Geschwindigkeitsbeschränkungen...
Danke für die Antwort, ich denke die hinterlegten Daten stimmen nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung Fehlerhaft' überführt.]
Ja, das wurde schon oft erwähnt. Auch ich hasse diese "Verkehrszeichenerkennug".Solch schlechte Arbeit habe ich von solch Premium Marke nicht erwartet. Das ist bei BMW um Längen besser. Aber damit müssen wir alle wohl leben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung Fehlerhaft' überführt.]
Ich kann die Probleme nicht ganz nachvollziehen. Wenn man ab Werk die VZE hat, werden die von der Kamera erfassten Schilder zuverlässig zu 95% erkannt.
Wie gesagt die Werkscodierung bei serienmäßiger VZE ist ohne das im Navi Geschwindigkeitsdaten angezeigt werden!
Ich habe mir das auch mal mit Navidaten Codiert und hatte dann genau diese Probleme, das die Kamera und die Navidaten, sich nicht einig waren!
das kann ich so nicht bestätigen. ich habe auch die Werkscodierung und ich müßte mit 30 km/h durch meinen Ort fahren, wo nirgends ein 30 km/h Schild steht. mir ist unbekannt, wo die Erkennung die Schilder hernimmt.
Das nehme ich dir, aber so auch nicht ab. Wenn ich als Fremder in dein Ort komme, muss für mich ja irgendwo ersichtlich sein, das ich 30km/h fahren muss. Das geht nach unserem Vehrkehrsrecht nur mit einen Vehrkehrsschild.
Sicherlich greift das Systen auch auf hinterlegte Daten zurück. Bei Ortseinfahrt, springt die Anzeige ja auch auf 50km/h. Ich habe ja auch geschrieben, zu 95% und das finde ich gut. Viele hier Erwarten von allen Assistenten 110%!
Es bleibt halt ein Assistent und dieser entbindet mich nicht von meinen Aufgaben als Autofahrer. Vielleicht sind wir in ein paar Jahren so weit, wenn die Autos voll Autonom unterwegs sind! Dann fehlen dem Staat, aber sie Millionen von den Blitzern!!!
Zitat:
@David97 schrieb am 24. September 2020 um 10:54:01 Uhr:
Das nehme ich dir, aber so auch nicht ab. Wenn ich als Fremder in dein Ort komme, muss für mich ja irgendwo ersichtlich sein , das ich 30km/h fahren muss. Das geht nach unserem Vehrkehrsrecht nur mit einen Vehrkehrsschild. Es bleibt ein Assistent und dieser entbindet mich nicht von meinen Aufgaben als Auitofahrer. Vielleicht sind wir in ein paar Jahren so weit, wenn die Autos voll Autonom unterwegs sind! Dann fehlen dem Staat, aber sie Millionen von den Blitzern!!!
das ist ja mein Ärger. mir ist unbekannt, wo meine Erkennung die 30 km/h hernimmt. ich bin mit meinem Q3 und meinem Besuch BMW X5 gefahren. bei mir wurden 30 km/h angezeigt und im BMW die richtigen 50 km/h. zur Richtigstellung!--es steht NIRGENDS ein 30km/h Schild. vom Nachbarn ein Besuch hat mit seinem neuen A6 das gleiche festgestellt. Also muss der Fehler eigentlich von Audi herrühren.
Natürlich bin ich Deine Meinung, das man selbst für die Geschw. verantwortlich ist, jedoch für solch nutzlose Assistentssachen Geld bezahlt.
Zitat:
@David97 schrieb am 24. September 2020 um 10:54:01 Uhr:
Das nehme ich dir, aber so auch nicht ab. Wenn ich als Fremder in dein Ort komme, muss für mich ja irgendwo ersichtlich sein, das ich 30km/h fahren muss. Das geht nach unserem Vehrkehrsrecht nur mit einen Vehrkehrsschild.
Sicherlich greift das Systen auch auf hinterlegte Daten zurück. Bei Ortseinfahrt, springt die Anzeige ja auch auf 50km/h. Ich habe ja auch geschrieben, zu 95% und das finde ich gut. Viele hier Erwarten von allen Assistenten 110%!
Es bleibt halt ein Assistent und dieser entbindet mich nicht von meinen Aufgaben als Autofahrer. Vielleicht sind wir in ein paar Jahren so weit, wenn die Autos voll Autonom unterwegs sind! Dann fehlen dem Staat, aber sie Millionen von den Blitzern!!!
Natürlich achte ich auf die Verkehrszeichen und halte mich an die Regeln.
Ich wohne südlich von Wien und in den umliegenden Orten wimmelt es nur so von Beschränkungen.
Subjektiv sind bestenfalls 60 Prozent der hinterlegten Daten richtig.
Die Kamera selbst hat eine durchaus brauchbare Erkennung, ich würde 80-90% als richtig einstufen.
Meine Frage ist ob dieses Verhalten bei Audi normal ist.
Mein Händler hat die Fehlerspeicher ausgelesen und nichts festgestellt.