Verkehrsunfall...wie soll ich nun vorgehen??? -.-

Audi A4 B7/8E

Guten Tag,
ich bin letzte Woche Samstag mit meinem Auto auf der Landstraße richtung sportplatz gefahren und habe beim abbiegen auf den Parkplatz, den Motorradfahrer übersehen. Es kam zum "Crash". Dem Motorradfahrer fehlt eigentlich nichts..er hat ein paar Prälungen aber ansonsten geht es ihm gut... laut seiner Aussage am Telefon.
Nun habe ich Post von der Polizei bekommen und ich soll mich nun "Schriftlich zu diesem Verkehrsunfall äußern". An dem Unfall bin ich wohl Schuld, doch ich weiss nicht, wie ich nun vorgehen soll.... -.-

Mit wird vorgeworfen:

(1) Fahrlässige Körperverletzung bei Verkehrsunfall ( Abbiegen unter Missachtung des Vorranges des Gegenverkehrs)
(2) Straßenverkehrsordnung (Par. 49 StVO)

Anwort Möglichkeiten:

...Ich möchte mich wie folgt schriftl. äußern
...Ich gebe die Straftat zu
...Ich möchte bei der Polizei vernommen werden
...Ich werde einen RA m. d. Wahrnehmung meiner Interessen beauftragen
...Ich gebe die Straftat nicht zu
...Ich möchte mich nicht äußern
...Mit der Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldbuße wäre ich einverstanden

Dazu muss ich noch sagen, dass ich nie in den 5-6 Jahren seid ich meinen Führerschein habe, in irgendeiner Art und Weise auffällig geworden bin. Habe keine Punkte, hatte keinen Unfall...einfach nichts!

Dazu muss ich noch sagen, dass die Polizei mir am Unfallort garnicht zugehört hat, sondern immer abgeblockt hat, wenn ich versucht habe, denen zu schildern wie es passiert ist.

Könntet ihr mir Bitte helfen.. ??? -.-

Beste Antwort im Thema

Die Polizei nimmt automatisch eine Strafanzeige bei Personenschaden vor. Frag die Juristen vom ADAC, dafür ist der da.

Der Mopedfahrer bekommt spätestens heute am Vattertach von Kumpels erklärt, dass er Schmerzensgeld fordern kann. Ob er dann immer noch so entspannt bleibt?

Deine Versicherung hat auch Rechtsberatung, denn die wollen ja möglichst auch, dass du nicht Schuld bist. Wenn aber doch, dann fänden die es klasse, wenn du sturzbesoffen gewesen wärst, damit sie nicht zahlen müssen.

Summe aus allem: Ab zum Anwalt!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hi,
für alle, die es noch nicht bemerkt haben: der TE hat eine "0" vergessen und sein Wagen hat 105.000 km drauf, also nur noch 15 TKM bis zum fälligen ZR-Wechsel.
Wenn zur Reperatur des Unfallschadens der Vorderwagen ab musste, ist es sicherlich sinnvoll und kostensparend, wenn Du den ZR gleich mit wechseln willst. 365 € kommt mir extrem günstig vor, besonders wenn auch noch der Unfallschaden mit drin ist. Ich kenne die Preise beim 2,0 TDI nicht, aber beim 1,9er hat der ZR-Wechsel alleine 500-600 € gekostet. Darin waren auch die neuen Antriebsrollen und die Wasserpumpe enthalten, die man immer mit wechseln sollte.
Wenn der Vorderbau nicht ab musste, dann hättest du ruhig bis 120.000 warten können. Bei meinem 1,9er hat damals der 🙂 gesagt, dass es sich nicht lohnt beim normalen LL-Service den ZR mit zu wechseln, wenn er erst in 10 TKM fällig ist, da man keinerlei Rüstarbeiten dadurch spart. Habe dann den ZR 10TKM nach der Inspektion machen lassen und da die Werkstatt direkt neben meiner Arbeitstelle ist, war auch der zusätzliche Werkstatttermin kein Problem für mich.

Gruß
Rainer (..., der sich fragt, wie man den ZR-Wechsel für 365 € machen kann incl. Reperaturarbeiten)😕😕

der Repsatz fuer Zahnriemen mit Spannrolle kostet ca. 180 eur. Die Wasserpumpe mit Dichtring kostet um die 120 eur.

Das macht 300 EUR nur das Material. Den Tausch des Zahnriemens und der Wasserpumpe muessen sie also in einer knappen Stunde schaffen. Zum Glueck ist die Stossstange schon "runter" 🙂. Ich glaube, dass sie es trotzdem so schnell nicht schaffen 🙂.

btw. steht das Auto auf dem Bild in der Werkstatt? Der Boden ist so sauber...das ist komisch 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


der Repsatz fuer Zahnriemen mit Spannrolle kostet ca. 180 eur. Die Wasserpumpe mit Dichtring kostet um die 120 eur.

Das macht 300 EUR nur das Material. Den Tausch des Zahnriemens und der Wasserpumpe muessen sie also in einer knappen Stunde schaffen. Zum Glueck ist die Stossstange schon "runter" 🙂. Ich glaube, dass sie es trotzdem so schnell nicht schaffen 🙂.

btw. steht das Auto auf dem Bild in der Werkstatt? Der Boden ist so sauber...das ist komisch 🙂.

Also bei den 365€ ist halt alles enthalten inkl. De- und Montage.

Das Auto steht zur Zeit in der Werkstatt 😉 Die arbeiten da so ziemlich sauber und und halten etwas von Ordnung 😉😉 hehe

na gut wenn die ganzen anderen Arbeiten weg sind ist reicht ne Stunde für die paar Schrauben.
Die haben bei den 500 die weiter oben standen ca 2 Stunden mehr für Montage und Demontage der Teile die außenherum im weg sind. In diesem fall dürften die zusätzlichen Arbeiten im Rahmen der Unfallreperatur berechnet sein.

Die kunst besteht darin etwas so zu Kalkulieren das der Kunde sich freut ein schnäppchen zu machen und trotzdem alles verrechnebar und berücksichtigt ist.
Im Rahmen der Rep. lassen sich gut ein paar Stündchen verstecken auf reserve und für anderes und dafür freut sich der Kunde über den Schnäppchenpreis beim Zahnriemenwechsel.

Und zum Thema mit den Anwälten kann ich nur den kommentar einer rechtsdozentin und Anwältin Zitieren

"Klagen sie ruhig der Unterhalt für unser leben ist nicht billig, wissen sie was für kosten so ein jaguar mit sich bringt"

vielleicht sollte man sich überlegen wegen was man zum anwalt rennt, und wenn man einen Anwalt nimmt sich überlegen was für einen und ob dieser für diese Fall von Angelegenheit der richtige ist Sprich nicht einen Universalanwalt sondern einen geeigneten Fachanwalt dann dürfte es weniger Glückspiel sein.
Es wird nur wenige Anwälte geben die dich zum konkurenten weiter schicken, aber wieviele verkäufer gibt es die einen von einem Produkt abraten wenn sich nicht selbt ein vermeintlich besseres im Portfolio haben.

Ähnliche Themen

Hey leute,
ich kam heute vom Anwalt und er hat mir nun gesagt, das ich mich nicht schönreden kann und und und...das war mir aber schon bewusst!

Die einzige Möglichkeit gut aus der Sache zu kommen, ist sich halt schuldig zubekennen und kurz mit zwei drei Sätzen sich zu entschuldigen.
DIes habe ich nun getan und nun warte ich ab, was passiert bzw. kommt.

Ich glaube, die Wahl des Anwaltes ist suboptimal ausgegangen.

Zitat:

Original geschrieben von lin0r



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Mal ganz im ernst. Was soll dir das nun bringen. Du musst doch nun bei 130000 km den ZR wieder wechseln. Das Geld ist in meinen Augen rausgeworfen. Und das hätte dir nen vernüftiger Meister auch gesagt. Da denkt mal jemand wieder nur ans Geld verdienen. Du hattest noch fast 110 000 km bis zum Wechsel. Wegen 10000 km 365 Euro ausgeben ist Blödsinn. Hätte der Wagen 50-60000tkm auf der Uhr gehabt wäre der Wechsel für 365 Euro nachvollziehbar gewesen.

Was haben denn die 110000km damit zutun..? Laut ANleitung und Scheckheft soll man den Zahnriemen bei 120.000km wechseln. Die zieh ich jetzt mit 15.000km vor...In meinen Augen spar ich doch Geld, wenn das Auto grade so offen ist... hinterher zahlt man doch das Doppelte oder sogar Dreifache...

Also ich sage, dass ich hier klar am sparen bin...
Oder gibt es da irgednwie eine Garantieregelung bei Audi...sprich: Kostenloser wechsel, den ich irgendwie verpasst habe.. ?????????

Na dann vergiss das nächste mal nicht die wirkliche Laufleistung anzugeben. Du hast halt ne 0 vergessen wie oben schon erwähnt. Deshalb meine Frage mit dem Zahnriemen. 10500 wäre da echt schon arg komisch. LG.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich glaube, die Wahl des Anwaltes ist suboptimal ausgegangen.

Da geb ich Dir mal recht. Hätte von einem Anwalt auch ne andere Aussage erwartet. Zumindest das er mal Akteneinsicht anfordert um die genaue Sachlage zu überblicken.

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Na dann vergiss das nächste mal nicht die wirkliche Laufleistung anzugeben. Du hast halt ne 0 vergessen wie oben schon erwähnt. Deshalb meine Frage mit dem Zahnriemen. 10500 wäre da echt schon arg komisch. LG.

Sorry -.- ...

Zitat:

Da geb ich Dir mal recht. Hätte von einem Anwalt auch ne andere Aussage erwartet. Zumindest das er mal Akteneinsicht anfordert um die genaue Sachlage zu überblicken.

Es ist ein halt ein ADAC Anwalt.. -.- wird schon gut gehen^^

Was heißt denn hier "ADAC-Anwalt"? Das sind doch ganz normale Anwälte, die zusätzlich zu ihren restlichen Kunden auch ADAC-Rechtschutzversicherte beraten und das dann direkt mit dem ADAC abrechnen. Die sind aber deshalb nicht besser oder schlechter...

Oder meinst du nur den Anruf bei dem "Anwalt" am ADAc-Telefon? Das ist ja was anderes, als eine Beratung eines Anwalts in seiner Kanzlei...

Denke mal das es ein vom ADAC empfohlener ist und da geht man davon aus, dass der sich mit Verkehrsachen auskennt.

Is aber eben wie Du schon sagst kein Garant.

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


Denke mal das es ein vom ADAC empfohlener ist und da geht man davon aus, dass der sich mit Verkehrsachen auskennt.

Is aber eben wie Du schon sagst kein Garant.

So ist es... der wurde uns empfohlen und sein Sachgebiet ist "Verkehrsrecht".

ICh denke mal, dass er solche Fälle schon öfters hatte und weiss wann etwas zu retten ist oder nicht...

Trotzdem hätte er mal in die Akte gucken sollen. Oder - und das wünsche ich dir - er weiß anhand deiner Schilderungen, dass du ne "kleine" Geldstrafe bekommst, zahlst einfach und fertig. Wegen 100EUR Geldbuße muss man ja echt keinen Streß machen...

Wenn es 100€ sind, dann ist es total in Ordnung 😁 Also ich bete, dass es sowenig ist ^^

Wie gesagt, hatte die Dame bei mir schwere Verletzungen und war auch noch Verkehrrechtlich gesehen stark im Nachteil, da sie ja zu Fuß war und da waren es 750,- oder so.

Zumindest hätte der Anwalt prüfen müssen, ob nicht der Motorradfahrer evtl. zu schnell war 😉, denn auch ein Motorradfahrer muss mit plötzlichen Hindernissen rechnen und seine Karre zum stehen bringen können.

Vor mir hat mal einer nen U-Turn gemacht und ich war zu 25 % schuld 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen