Verkehrsminister fordert Fahrten mit Licht am Tage ab Oktober
Verkehrsminister Stolpe fordert Fahren mit Licht am Tage ab Oktober
Mittwoch 14. September 2005, 09:37 Uhr
Berlin (ddp). Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hat alle Autofahrer aufgefordert, ab 1. Oktober auch bei Fahrten am Tage das Licht einzuschalten. Zur Erhöhung der Verkehrsicherheit solle wie in den Nachbarländern Frankreich und Österreich für eine Übergangszeit zunächst eine freiwillige Regelung gelten, erklärte er am Mittwoch in Berlin. Später solle eine verpflichtende Regelung folgen.
Von der Autoindustrie forderte der Minister die Serienausstattung aller Neufahrzeugen mit so genannten Tagfahrleuchten, die sich beim Starten des Motors ANZEIGE
automatisch anschalten. Damit es zu keinem Wettbewerbsnachteil für die deutsche Autoindustrie komme, sollte es eine EU-weite Regelung dazu geben, sagte Stolpe. Er wolle eine Initiative dazu ergreifen. Bis zur Ausstattung aller Neufahrzeuge mit dieser Technik könnte noch einige Jahre vergehen, räumte der Minister ein. Daher sollten die Autofahrer zunächst freiwillig zu mehr Sicherheit beitragen. Fahren mit Licht am Tage könne eine große Zahl von Verkehrsunfällen verhindern, da ein Auto mit Licht schneller zu erkennen sei, hob Stolpe zu den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor. Er erhofft «entsprechend den guten skandinavischen Erfahrungen» insbesondere einen Rückgang der Verkehrstoten.
Der Einbau von speziellen Frontleuchten mit niedrigerem Energieverbrauch solle für gleich bleibenden Kraftstoffverbrauch sorgen, führte der Minister weiter aus. Diese hätten ein schwächere Leuchtkraft als herkömmliches Abblendlicht. Auch solle ein neues «Signalbild» für Motorradfahrer erarbeitet werden, damit diese auch im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden, sagte der Minister zu entsprechenden Einwänden von einigen Kfz-Experten und besonders von Bikern gegen eine allgemeine Pflicht zum Fahren mit Licht am Tage.
P.S.: find ich gut.. wurde auch Zeit!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurgeler
Natürlich verbraucht mehr Licht mehr Treibstoff.
Ja, aber der ist bei den meisten Autos so gering des du da nichts merken wirst.
Zitat:
Original geschrieben von Gurgeler
Wozu brauche ich auf einer Autobahn, und überhaupt, am hellichten Tage Licht nach vorne?
Na, das die anderen dich im Spiegel früher wahrnehmen können???
Zitat:
Original geschrieben von Gurgeler
Erstens fahre ich der Verkehrssituation angepaßt, zweitens habe ich eine Lichthupe.
Die Lichthupe verwendest du aber (hoffentlich) nur, um in Einzelsituationen auf dich oder deine Überholabsichten (mit genügend Abstand ja auch völlig legitim) aufmerksam zu machen. Eine ständige Beleuchtung sorgt immer dafür, dass du schneller erkannt wirst.
Außerdem wirst du auch besser gesehen, wenn du der Verkehrssituation angepaßt fährst - wenn du übersehen wirst, war es ja meistens nicht deine Schuld, aber einen Unfall hättest du mit Licht trotzdem vermeiden können. Und genauso ist es eben umgekehrt, wenn du die anderen mit Licht besser wahrnimmst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, aber der ist bei den meisten Autos so gering des du da nichts merken wirst.
Die 0,2 Liter kann ich ziemlich gut nachvollziehen. Das ist alles eine Frage der Fahrweise. Wenn der Fuß immer unten ist, merkt man's nicht, das stimmt...
Zitat:
Na, das die anderen dich im Spiegel früher wahrnehmen können???
Bei Geschwindigkeitsunterschieden von max. 30 km/h (die ich meistens langsamer fahre) erscheint mir das reichlich unnötig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Es geht doch darum, daß die AUTOS besser gesehen werden. Und zwar von den Radfahrern und Fussgängern. Dadurch sterben WENIGER Fussgänger und Radfahrer. Richtig???
Und Motorradfahrer gehen dann zwangsläufig im Lichtermeer unter wodurch sie eher übersehen werden!
Logisch???
Nein. Ist es nicht.
Ueberspitzt gesagt:
Fussgaenger und Fahrradfahrer haben also gefaelligst auf die Autos zu achten und Ruecksicht zu nehmen.
Motorradfahrer dagegen sehen die Autos nicht besser, sondern werden dagegen mehr uebersehen.
Das passt nicht zusammen
Es ist jetzt schon fakt dass die meisten Fahrradfahrer auf Fahrradwegen, die neben der Strasse laufen, beim rechtsabbiegen leicht uebersehen werden.
Gleiches gilt fuer Fussgaenger, die auch grade im Winter gerne dunkle Kleidung tragen.
Ausserdem kann es nicht umbedingt Sinn der Sache sein, dass die schwaecheren Verkehrsteilnehmer gefaelligst auf den staerkeren zu achten haben. Sicher sollte jeder schon aus Eigeneninteresse auf sein Wohl achten. Aber dem Schwaecheren die Buerde aufzulasten auf den Staerkeren zu achten ist irgendwo ein Stueckchen pervers.
Ok, dann müssen alle Autos, Motorräder, Fahrräder, LKW,... in Zukunft immer mit Licht fahren und alle Fußgänger bekommen ne gelbe Rundumlampe auf den Kopf - das würde unser Problem lösen. 😁
Zitat:
Zählt man die Rechenbeispiele oben zusammen, so kommt man auf über 20 Mio. Tankfüllungen pro Jahr in D, und das ist wohl für die Katz.
Für die Katz ist das nicht - freuen tut sich auf jeden Fall der Finanzminister bzw. der Staat...
... über höhere Steuereinnahmen aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer ...
Zitat:
und alle Fußgänger bekommen ne gelbe Rundumlampe auf den Kopf - das würde unser Problem lösen.
Erinner mich bloß nicht daran...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Die 0,2 Liter kann ich ziemlich gut nachvollziehen. Das ist alles eine Frage der Fahrweise. Wenn der Fuß immer unten ist, merkt man's nicht, das stimmt...
Naja, ein Beispiel: Corsa mit 75PS,verbrauch fast immer 5,7l, bei gemischten Fahrbetireb mit einigen Kuurzstrecken. Ob das Licht an ist oder nicht merkt man nicht. Ich hab auch schon ne 4 vors Komma gebracht, trotz Licht.
Da kann man wohl kaum von Bleifuß reden.
0,1-0,2 Liter Mehrverbrauch je 100 km sind auch kaum zu merken, aber hochgerechnet auf die Jahresfahrleistung oder gar den gesamten Flottenbestand ergeben sich schon ganz andere Größenordnungen.
Dann lasst uns auch direkt leistungsstarke Stereoanlagen fürs Auto verbieten. Die erhöhen nämlich auch den Stromverbrauch. Aber da stört es komischerweise keinen.
Genau!! Es ist schon merkwürdig, wie sich hier einige um 0,2l/100km kümmern, und gleichzeitig in anderen Threads nach NOCH breiteren Reifen, NOCH stärkerer Anlage fragen...
Oder liegt es vielleicht daran, dass die meisten, die hier bis jetzt geschrieben haben, keine Kinder haben? Habt Ihr Euch schon mal darüber gedanken gemacht, dass es im Strassenverkehr nicht nur Autos und Krafträder gibt, sondern auch Fussgänger, Radfahrer und darunter eben auch viele Kinder, die nicht sooo bewusst und aufmerksam sein können???
Also, ich habe meine Meinung schon mal dazu geäußert, in einem anderen Thread. Es gab ja schon zahlreiche Studien und Pilotversuche und alle ergaben, dass man in Europa mehrere Tausende Todesfälle vermeiden könnte, würde man auch tagsüber mit Licht fahren. Und ich sage dazu: auch wenn dadurch ein einziges Leben zu retten sein wäre, so lohnt sich jeder Mehrverbrauch. Für mich absolut eindeutig.
Gruß,
automatik
In die Diskussion ob das Abblendlicht am Tag nun sinnvoll ist oder nicht will ich eigentlich nicht schon wieder einsteigen 😉
Was mich nur stört an der ganzen Sache ist folgendes...
Wieso kommt da so urplötzlich diese "Empfehlung" von Stolpe?? Er hatte doch jetzt jahrelang Zeit, warum gibt es z.B. keine Einigung mit der Automobilindustrie, alle Neuwagen mit Tagfahrlicht auszustatten? Wurden da überhaupt Gespräche geführt?
Man hätte doch längst gesetzlich was machen können... Wenn z.B. alle Neuwagen mit Tagfahrlicht ausgerüstet würden, hätte sich das ganze Problem doch in drei Jahren erledigt...
Stattdessen wird im September ne knappe Ankündigung gemacht... mit wolkiger Begründung.
Licht am Tag mag ja sinnvoll sein, aber irgendwie drängt sich mir trotzdem der Eindruck auf, daß da jemand mal auf die Schnelle ne neue Sau durchs Dorf treiben wollte 🙄
Knapp zwei Drittel der tödlichen Unfälle unter Beteiligung von Motorrädern und Pkw werden übrigens durch Pkw verursacht. Rein statistisch nützt es dem Biker somit herzlich wenig, wenn er das Auto früher sieht, das ihn umnietet, weil der Pkw-Fahrer das Motorrad übersehen hat...
Gruß 😉
Lars
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Oder liegt es vielleicht daran, dass die meisten, die hier bis jetzt geschrieben haben, keine Kinder haben? Habt Ihr Euch schon mal darüber gedanken gemacht, dass es im Strassenverkehr nicht nur Autos und Krafträder gibt, sondern auch Fussgänger, Radfahrer und darunter eben auch viele Kinder, die nicht sooo bewusst und aufmerksam sein können???
Aber das ist doch genau die Sache: wenn ich mit dem Auto einen Radfahrer oder Fußgänger umfahre, weil ich nicht richtig geschaut habe, dann nützt es genau garnichts, wenn ich in dieser Situation Licht anhatte 😉.
Radfahrer und Fußgänger werden dadurch nicht auffälliger, wenn alle Autos mit Licht fahren, eher im Gegenteil.