Verkehrskennzeichenerkennung mit Zussatzschild...
Laut diesem Artikel: https://bimmer-manufaktur.de/.../...d-Limit-Info-BMW-F48-X1--2018-5250
beherrscht das Nachrüstset die Erkennung von Zusatzschildern bei der Verkehrskennzeichenerkennung und sogar die Erkennung, ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind...
Mein F48 (Ende 2018) kann das mit der Originalausstattung nicht... Der erkennt nicht einmal die Zeitbegrenzungszusätze (06:00 - 22:00), ganz zu schweigen von "Bei Nässe" und noch weniger, ob es wirklich nass ist...
Wie ist das bei Eurer Verkehrskennzeichenerkennung?
35 Antworten
Die Anleitung widerspricht auch BMW... naja, bei meinen Navi- & Verkehrszeichenerkennungsproblemen ist BMW sowieso komplett ratlos. Jetzt wollen sie die Headunit tauschen...
Anscheinend kennen die ihre eigenen Autos nicht 🙁
Wenn du möchtest, kann ich mir mal die Codierung anschauen, ob alles aktiviert ist.
Dann wird es aber wahrscheinlich nicht an der Headunit liegen, sondern am 2016er Basis-Kombiinstrument, wovon ich jetzt mal ausgehe.
Danke für das Angebot 🙂
Aber ich warte erstmal ab was BMW noch so vorhat...
Dumme Frage: Was ist ein Basis-Kombiinstrument?
Falls es um das Navi geht, da habe ich das große, also mehr als nur Basis 😁
Zitat:
@0711X1 schrieb am 11. Juli 2022 um 10:11:24 Uhr:
Bei mir (EZ11/2016) werden Zusatzschilder komplett ignoriert.Wegen Problemen mit der Verkehrzeichenerkennung bin ich mit BMW in Kontakt, von dort kam die Auskunft:
Die Verkehrszeichenerkennung ist NICHT mit dem Navi verbunden, sondern erfolgt AUSSCHLIESSLICH durch die Kamera.
Dass die Systeme verknüpft sind ist wohl ein Mythos, der hier immer wieder auftaucht.
Dass ich durch diesen Mythos ein sinnloses teures Update gemacht habe in der Hoffnung die Probleme zu beheben, ist ein anderes Thema 😁
Das scheint ein bißchen typisch für BMW zu sein. Das habe ich schon bei so vielen Features erlebt. Auch hier im Forum wird teilweise viel Mist verbreitet. So zum Beispiel aktuell im Thread zum Bord-Serviceheft, in dem fabuliert wird, dass die freien Werkstätten gar nicht ihre Dienstleistungen in der herstellerübergreifenden VIN/FIN-Datennak ablegen könnten oder es normalerweise nicht täten. Oder dass in der VIN/FIN generell gar keine Inspektionen/Wartungen/Reparaturen eingetragen würden. Denn NUR BEI BMW SELBST würde hierüber Buch geführt. Ist natürlich alles Quatsch... Wäre mal interessant zu wissen, was dahintersteckt. Verdeckte Lobbyarbeit, bezahltes Marketing / Influencing für BMW? Oder BMW-Mitarbeiter? Oder BMW-Groupies/Jünger? Oder einfach nur Unwissende, die halt irgendetwas meinen (wollen)? Man weiß es nicht....
Ich habe das bei vielen anderen Fragen auch schon erlebt. Versuch mal, herauszufinden, wie die Trockenbremsfunktion OFFIZIELL funktioniert. Ist sie an den Regensenor oder das Einschalten des Scheibenwischers gekoppelt? Gibt es sie überhaupt, oder ist sie nur ein Mythos, eine Erfindung?
Und wie viel Volumen umfasst eigentlich der AdBlue-Tank beim F48? Ich würde ja erwarten, dass das irgendwo in den Fahrzeugpapieren sehr PROMINENT steht.
Auch wenn es hier ja nicht hinpasst, von dir selbst aber aufgebracht wurde:
BMW hat keinen Einfluss darauf, was in die Fahrzeugpapiere gedruckt werden muss und was nicht - dazu gibt es staatliche Vorgaben. Oder meinst du mit Fahrzeugpapieren die Bedienungsanleitung?
Laut ADAC passen bei sdrive-Modellen 20,5 Liter in den AdBlue-Tank - bei den Allradmodellen sind
es nur 12,5 Liter.
Kombiinstrument, das Cockpit vor Dir. Bei manchen kann nur ein Verkehrsschild angezeigt werden. Und es gibt Kombis mit erweitertem Umfang, die definitiv zwei Verkehrszeichen darstellen können. Natürlich gibt es noch weitere Kombis aber spielen hierfür keine Rolle.
Navi, ob groß oder klein, ist beim F48 (auch F39/F45/F46) irrelevant. Dahinter steckt immer exakt die gleiche Einheit. Den Aufpreis zahlst Du für das große Display (kann man aber auch jederzeit so nachrüsten, ist kein Problem) und das Head-Up-Display.
Zitat:
@freetime schrieb am 9. Juli 2022 um 09:47:34 Uhr:
Ich habe hier im Ort originellerweise ein Wohngebiet, wo mir eine Tempogrenze von 5 km/h im Tacho angezeigt wird. Woher diese extreme Geschwindigkeit stammt, keine Ahnung. Schilder dafür gibt es jedenfalls nicht.
Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich (blaues Schild 3.251) ?? Da gilt Schrittgeschwindigkeit = circa 5 kmh
Zitat:
@Querens schrieb am 11. Juli 2022 um 10:44:34 Uhr:
Zitat:
@0711X1 schrieb am 11. Juli 2022 um 10:11:24 Uhr:
Bei mir (EZ11/2016) werden Zusatzschilder komplett ignoriert.Wegen Problemen mit der Verkehrzeichenerkennung bin ich mit BMW in Kontakt, von dort kam die Auskunft:
Die Verkehrszeichenerkennung ist NICHT mit dem Navi verbunden, sondern erfolgt AUSSCHLIESSLICH durch die Kamera.
Dass die Systeme verknüpft sind ist wohl ein Mythos, der hier immer wieder auftaucht.
Dass ich durch diesen Mythos ein sinnloses teures Update gemacht habe in der Hoffnung die Probleme zu beheben, ist ein anderes Thema 😁Das scheint ein bißchen typisch für BMW zu sein. Das habe ich schon bei so vielen Features erlebt. Auch hier im Forum wird teilweise viel Mist verbreitet. So zum Beispiel aktuell im Thread zum Bord-Serviceheft, in dem fabuliert wird, dass die freien Werkstätten gar nicht ihre Dienstleistungen in der herstellerübergreifenden VIN/FIN-Datennak ablegen könnten oder es normalerweise nicht täten. Oder dass in der VIN/FIN generell gar keine Inspektionen/Wartungen/Reparaturen eingetragen würden. Denn NUR BEI BMW SELBST würde hierüber Buch geführt. Ist natürlich alles Quatsch... Wäre mal interessant zu wissen, was dahintersteckt. Verdeckte Lobbyarbeit, bezahltes Marketing / Influencing für BMW? Oder BMW-Mitarbeiter? Oder BMW-Groupies/Jünger? Oder einfach nur Unwissende, die halt irgendetwas meinen (wollen)? Man weiß es nicht....
.
Dein erster Post, dem ich teilweise zustimme.
Es wird in diesem Forum viel Mist verbreitet. Zum großen Teil immer von der selben Person. Und das bin nicht ich.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 11. Juli 2022 um 11:47:38 Uhr:
Kombiinstrument, das Cockpit vor Dir. Bei manchen kann nur ein Verkehrsschild angezeigt werden. Und es gibt Kombis mit erweitertem Umfang, die definitiv zwei Verkehrszeichen darstellen können. Natürlich gibt es noch weitere Kombis aber spielen hierfür keine Rolle.Navi, ob groß oder klein, ist beim F48 (auch F39/F45/F46) irrelevant. Dahinter steckt immer exakt die gleiche Einheit. Den Aufpreis zahlst Du für das große Display (kann man aber auch jederzeit so nachrüsten, ist kein Problem) und das Head-Up-Display.
Tja, aber so wie es sich bei Bimmer liest, sollte die Erkennung gar nicht Schild + Zusatz einblenden, sondern die richtige Geschwindigkeitsgrenze selbst ermitteln - aus Wochentag, Uhrzeit und Regennässe...
Ob das System 2 Kennzeichen anzeigen kann? Ich weiß es nicht. Werden nicht auch Überholverbote angezeigt? Aber werden dann Spedlimit + Ü-Verbot angezeigt?
Meine Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen zeigt keine Zusatzeichen an, wäre auch kaum lesbar.
Es wird einfach die korrekte geltende Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt, falls das System diese überhaupt richtig erfasst.
Wie gesagt, häufig funktioniert es, aber nicht immer.
Andererseits: lieber einmal zu langsam als mehrmals zu schnell 😉
Überholverbot zeigt meine Erkennung an.
Ansonsten meist eher zu schnell als zu langsam, im Zweifel zeigt es Tempo hundert an =D
Denkt ihr, ich kann die Strafzettel an BMW weiterleiten?
Gut dass ich die Blitzer App habe, noch nie in meinem Leben habe ich 10€ so gut investiert. Viel besser als die 100x so teure Verkehrszeichenerkennung 😉
Ich glaube, bei der Verkehrszeichenerkennung hat jeder so seine Stories.
Gerne übernimmt er auch an Autobahnkreuzen mal das Tempolimit 60 von der parallelverlaufenden Auf/Abfahrrampe oder dem Abbiege-/Abfahrstreifen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. Juli 2022 um 22:25:41 Uhr:
Meine Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen zeigt keine Zusatzeichen an, wäre auch kaum lesbar.Es wird einfach die korrekte geltende Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt, falls das System diese überhaupt richtig erfasst.
Wie gesagt, häufig funktioniert es, aber nicht immer.
Andererseits: lieber einmal zu langsam als mehrmals zu schnell 😉
Genau so erscheint mir das auch plausibel.
Zitat:
@0711X1 schrieb am 11. Juli 2022 um 22:34:35 Uhr:
Überholverbot zeigt meine Erkennung an.Ansonsten meist eher zu schnell als zu langsam, im Zweifel zeigt es Tempo hundert an =D
Denkt ihr, ich kann die Strafzettel an BMW weiterleiten?
Gut dass ich die Blitzer App habe, noch nie in meinem Leben habe ich 10€ so gut investiert. Viel besser als die 100x so teure Verkehrszeichenerkennung 😉
Das ist wohl ein weiterer Punkt der "Was-ist-Murks"-Liste....
So krass habe ich das übrigens noch nicht erlebt...
Wie gesagt, jeder kann wahrscheinlich seine Stories mit der Verkehrszeichenerkennung erzählen.
Meine Highlights:
Das Tempo 60/80 am Heck von 40 Tonnern oder Tempo 20 am Heck von Traktoren oder deren Anhängern wird mir als geltendes Tempolimit angezeigt.
Selbstgebastelte Schilder in Vorgärten (bei uns gerne zur Angabe des Alters des Geburtstagskindes genutzt) werden als Verkehrszeichen gewertet.