Verkehrsinformation Online Lizenz verlängern

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal versucht bei seinem Händler die Verkehrsinformation Online Lizenz nach drei Jahren zu verlängern? Mein Fahrzeug ist nun 3 Jahre und ein paar Tage alt. Ich hatte mich schon Wochen vor Ablauf um die Verlängerung gekümmert. Am Anfang war der große Audi Händler im Raum Düsseldorf nicht in der Lage einen Preis, und erst recht nicht wie man es macht, zu nennen.

Es kam die Antwort, das die Leasingfahrzeuge eh nach drei Jahren abgegeben werden, und daher bislang kein Kunde mit der Anfrage kam. Das mein Arbeitgeber nun mal 48 Monate die Fahrzeuge least, wurde nur mit einem "keine Ahnung" kommentiert.

Mittlerweile habe ich rausbekommen, das ein weiteres Jahr 65 Euro kostet, und momentan nicht Möglich sei???? Könnt Ihr das bestätigen??

Hinzukommt das seit ein paar Wochen die Onlineverkehrsinformation, zu der Zeit auch noch mit gültiger Lizenz, nicht mehr funktionierte. Ähnlich Threads habe ich hier auch schon gefunden. Ich bin hauptsächlich im Raum Düsseldorf unterwegs. Haben diese beiden Probleme wohlmöglich miteinander zu tun?

Hoffe auf eure Hilfe oder Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Hab Freitag online auf

https://audishop-kaiserslautern.de/.../...nnect-lizenzverlaengerung-a4

für 2 Jahre für 105Euro verlängert... 1 Jahr 65 Euro, 2 Jahre 105 Euro und 3 Jahre 145 Euro verfügbar.

Freitag Abends gekauft, PayPal bezahlt, Samstag morgen wieder online....

Geiler Service von denen...

197 weitere Antworten
197 Antworten

Danke für die Info, ich habe, in der Regel, SWR1 oder SWR3 laufen und es wird mir nur TMC, aber nicht TMCPro angezeigt, im A4 habe ich immer TMCPro gesehen, wenn online nicht ging, das verstehe ich eben nicht, warum da kein TMCPro kommt.

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 25. Oktober 2020 um 11:13:36 Uhr:


Danke für die Info, ich habe, in der Regel, SWR1 oder SWR3 laufen und es wird mir nur TMC, aber nicht TMCPro angezeigt, im A4 habe ich immer TMCPro gesehen, wenn online nicht ging, das verstehe ich eben nicht, warum da kein TMCPro kommt.

Welches Modelljahr ist Dein Fahrzeug?

Ab einem bestimmten Modelljahr wurde TMCPro eingestellt.

Meiner mit Modelljahr 2018 hat auch kein TMCPro mehr, nur noch TMC.

Was ist da eigentlich der Unterschied?

Mein A6 ist EZ 09/2017 also MJ 2018, dann ist klar warum da nur TMC kommt. Die Bedienungsanleitung sagt auch nichts mehr zu TMCPro aus. Mein geschrotteter A6 allroad war von 02/2017, also MJ 2017 und da gibt es laut Bedienungsanleitung noch TMC/TMCPro.

Da ich beide Fahrzeuge im MyAudi drin habe, konnte ich das jetzt anhand der Online Bedienungsanleitung nachvollziehen. Die Erwähnung von TMCPro reduziert sich dabei auf 3 Textstellen, ohne jedoch auf die Details einzugehen.

TMCPro sollte mehr Verkehrsinformationen bringen als TMC, mehr weiß ich darüber auch nicht.

Edit:

Jetzt ist klar, warum TMCPro entfallen ist, es kostet Geld!!!
Ein weiterer Indiz dafür, dass Audi durch die Hintertür Mehr Geld für sein Online Traffic eintreiben will.
Ab MJ 2018 also Juni 2017 werden die Fahrzeuge mit 3 Jahren Online Traffic Lizenz verkauft und nach Ablauf der Lizenz ist man auf TMC degradiert, mit TMCPro könnte man evt. darauf verzichten, aber der Absturz an Infos ist gewaltig.

Auszug aus dem Artikel der Auto Bild:
Zitat:
TMC Pro ist ein Bezahldienst der Telekom-Tochter T-Systems Traf­fic. Bei den meisten Geräten mit TMC-Pro-Funktion ist die Gebühr mittlerweile mit dem Kaufpreis des Ge­räts abgegolten. TMC Pro ermittelt seine Verkehrs­infos fast ausschließlich aus auto­matischen Sensoren. Etwa aus rund 4000 Sensoren an Autobahn­brücken und 6000 Mess-Schleifen in der Fahrbahn. Außerdem erfassen rund 10 000 Fahrzeuge („Floating Cars“) Daten über den Verkehrsfluss und senden sie an die TMC-Pro-Zentrale. Aber auch Verkehrsinfos der Polizei fließen in die Meldungen ein. Die Daten strahlen private UKW-Radiostationen aus, entsprechend ausgestattete Navigationsgeräte empfangen sie automatisch.
Vorteil von TMC Pro: Der Dienst meldet auch Stauverlaufs-Ten­denzen. So sagt TMC Pro Staus auch anhand von Verkehrszäh­lungen voraus. Und: Nimmt die Staulänge deutlich ab, empfiehlt TMC Pro keine Umleitung mehr. In einem Praxistest war TMC Pro schneller und präziser als TMC.
Zitat Ende

Quelle AutoBild
https://www.computerbild.de/.../...Navis-schon-ab-70-Euro-2074907.html

Ich hab nen A6 mit TMC Pro und kann sagen, dass es seltenst zuverlässig oder schnell genug ist. Mein Vergleich ist ein TomTom mit LiveTraffic auf dem Smartphone und natürlich die eigene Wahrnehmung. Einzig Staumeldungen, Verkehrsstörungen oder Gefährdungen wie Falschfahrer, die auch im Radio kommen, funktionieren zuverlässig mit TMC/TMC Pro...
Ich kenne die Güte des VerkehrsOnline von Audi nicht, würde aber mal unterstellen, dass es ähnlich TrafficLive von TomTom funktioniert oder sogar auf die gleiche Datenbasis zurückgreift?

Zwei Beispiele: Längerfristig angekündigte Sperrungen von Autobahnkreuzen oder Abfahrten werden mir mit TMC Pro nicht angezeigt, er navigiert stumpf, als wäre nichts. War letzte Woche im Wangerland, NDS, da ist seit 1-2 Jahren eine Schnellstraße gesperrt, Audi Navi wußte nichts davon. Habe übrigens das aktuellste Kartenmaterial 2020, daran kann es also auch nicht liegen.
TomTom hat immer aktuell alle Sperrungen und natürlich auch zähflüssigen Verkehr in Baustellen etc.
Wobei das auch nicht immer so schlau ist, Bsp: rechte Spur in der Baustelle voll mit LKW die Schritttempo fahren, da wird dann eine lange Verzögerung gemeldet oder sogar Alternativroute berechnet, obwohl man als PKW Fahrer easy durckommt.

Mein Fazit: Ich fahre immer mit Audi + TomTom Navi bei längeren Strecken, die ich nicht kenne und wähle die für mich "intelligenteste" Route selbst aus. Vllt könnte ich das mit Verkehrsdatenonline Lizenz von Audi komfortabler halten, aber schon aus Prinzip zahle ich dafür keine 50 Euro pro Jahr extra...

Ähnliche Themen

Wenns mal die 50,— Euro im Jahr wären...

50€ wäre nach alter rechenweise ja noch halbwegs richtig. Es waren 140€ für 2 Jahre. Habe ich für meinen geschrottenen allroad im Juli bezahlt. Aber jetzt wollen die 126,40€ für 1 Jahr ohne Mehrwert, in meinen Augen ist das Wucher. Notgedrungen habe ich in den sauren Apfel gebissen und bezahlt, weil Android Auto kannst Du genauso vergessen, was Stau- und Baustelleninfos angeht.
Es wurde, soweit ich es in Erinnerung habe, mal geschrieben, dass das Kartenmaterial auf TOM TOM basiert, insofern würde es Sinn ergeben, dass Traffic Online von Audi ebenfalls darauf basiert.
Vielleicht weiß das jemand hier aber genauer.

Zitat:

@oskarfox schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:16:34 Uhr:


...auf der Rechnung steht folgender Text:

gem. Audi Connect Kundenhotline diese Woche

zum Thema Wegfall Google Satelliten Karte ab 2021 - Auskunft Audi bei den meisten Fahrzeugen ab 2015 gibt es ein Update für den neuen Anbieter der Satellitenkarte, sollte schon/in Kürze beim Audihändler verfügbar sein

Für meinen RS 7 (Mj 2018) und unser A3 Cabrio (Mj2017) soll gemAudi Connect Kundenhotline ein Update verfügbar sein, werde das die Tage mal bei meinem Freundlichen checken, mein Liebling KD Meisterr hat gerade Urlaub

Gruß
Oskarfox

Hier Mal die Frage. Gibt es dazu noch mehr Informationen?
So wie ich es verstehe wird der Google earth Support für MMI 3pg eingestellt.
Wenn das stimmt ist dies bereits das zweite Feature was Audi bereits nach weniger als 10 Jahren abschaltet. Würde mich dann nicht wundern wenn ich auch bald keine Tankinfos mehr im MMI habe.
Das erste Feature war bereits das streaming von online Radio und Musik via WLAN.

Zitat:

@tek2z schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:16:16 Uhr:


Wucher ist ein Straftatbestand, StGB § 291.

@oskarfox Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass die Lizenz die Du erworben hast kein Update darstellt. Sprich, sobald das MMI mit dem Internet verbunden ist, verbindet es sich mit den Audi-Servern, dort ist hinterlegt das für Seriennummer (oder ähnliches) eine gültige Lizenz vorliegt und lädt die.

Da Du jedoch immer von Update sprichst, ist das insofern fehlerbehaftet, da Verkehrsinformationen Online kein Update im eigentlichen Sinn ist.

...das Update gibt es für die MMI Version, damit ab jan 2021 noch eine Satellitenkarte im MMI angezeigt wird, statt Google Earth ein anderer Provider. Hat indirekt mit der Verlängerung des Connect zu, weil ohne gültige Connect Lizenz sowieso keine SatKarte
Das MMI Update beim Freundlichen brauchen also alle mit einer Connect Lizenz um ab Januar noch SatKarten zu sehen......

@Rolf1957
1. Das Kartenmaterial basiert auf Navteq-Daten.
2. Android Auto hat nichts mit Baustellen oder Staus zu tun. Du meinst Google Maps, welchem meiner Erfahrung nach im Inland eine gute Alternative zu Online Traffic darstellt.
3. Android Auto unterstützt derzeit Waze und Google Maps. In naher Zukunft kommen weitere Nav-Anbieter wir TomTom dazu....

Danke für die Info, mir fehlt die Erfahrung mit Android Auto, daher war ich verwundert, dass so wenig Infos bei der Navigation damit waren.
Auch wenn das jetzt der falsche Threat ist, kann man bei Android Auto zwischen beiden Anbietern umschalten, oder wie verhält sich das?

Nein. Entweder, oder.

Ich gehe davon aus, dass bei mir unter Android Auto Google Maps läuft, nur hat das m.E. wenig mit der der nativen App Google Maps zu tun, so ist zumindest mein empfinden

Dein Handy generiert das auf dem MMI abgebildete Bild. Da ist es ganz gut, das es nicht die Handyansicht zeigt.

Aber das wird jetzt OT. Wir haben dafür einen großen AA/AC-Thread.

Schon klar, trotzdem Danke

Hatte vorhin Mal geschaut.
Lediglich über die Weboberfläche von myaudi kann ich jetzt für 48 Euro die online Verkehrsdaten Lizenz verlängern.

Wenigstens geht es noch.
Der Preis bezieht sich auf einen bitdi VfL mit MMI 3gp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen