Verkehrsfluss wird nicht angezeigt

VW Passat

Hallo,
Vielleicht hat jemand von euch die Lösung für mich 😕

Ich habe das Discover Pro und eine Kopplung per RSAP mit einem Galaxy S 7.

Die Internetverbindung steht, Verkehrsdaten werden empfangen und in der Traffic-Liste aufgeführt. In der Grafik, egal ob aktive Navigation oder nicht, wird der Verkehrsfluss jedoch (meist) nicht angezeigt. Die drei Häckchen im Setup und das eine im Ansichtsmenue sind gesetzt. Eigentlich kann ein Bedienfehler nicht vorliegen, da ganz sporadisch und nicht reproduzierbar dann doch die Linien für den Verkehrsfluss erscheinen. Ist das ein Fehler im System? Habe weder im Golfforum, noch hier was dazu gefunden. Ein Fall aus dem Golfforum hat sich durch ein mal Werkseinstellungen zurücksetzen erledigt. Bei mir hat das nicht geholfen. Problem weiter vorhanden.

Ein weiteres, jedoch selteneres Problem, manchmal wird die Verbindung über RSAP getrennt, ohne ersichtlichen Grund. Ich habe die Vermutung, das könnte sein, wenn das Netz weg ist. Logisch wäre aber, dass die Verbindung wieder da ist, wenn auch das Netz bzw. der Empfang wieder da ist. Ist aber nicht so. Die Verbindung besteht in dem Fall scheinbar nur noch über das normale bluetooth, wird aber nicht mal so in der statuszeile angezeigt. Dort erlischt das telefonsymbol (Empfangsbalken) komplett. Erst bei Trennung des Telefons zeigt er, dass die Verbindung getrennt wurde, es muss also noch eine Verbindung bestanden haben.

Ich liebe Technik, wenn sie denn funktioniert 🙁

Ähnliche Erfahrungen oder besser noch Lösungen bei euch?

25 Antworten

Hallo,

Die Meldungen in der Trafficliste kommen bei mir immer vom TMC.
Mit RSAP gibst du ja dem Navi kein Internet.
Du müsstest nen Hotspot zur Verfügung stellen, dann funktioniert es auf jeden Fall.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. März 2017 um 13:19:59 Uhr:


Hallo,

Die Meldungen in der Trafficliste kommen bei mir immer vom TMC.
Mit RSAP gibst du ja dem Navi kein Internet.
Du müsstest nen Hotspot zur Verfügung stellen, dann funktioniert es auf jeden Fall.

Das stimmt so wohl nicht. Per RSAP holt sich das Navi die Netzzugangsdaten vom Handy, legt dieses quasi schlafen und geht selbst online. Die Meldungen im Traffic stammen aus dem Netz, ist am Globussymbol zu erkennen .

Der Hotspot funktioniert dann übrigens auch andersherum. Das Navi ist der Hotspot und das Handy geht über das Navi ins Netz. Funktioniert bei mir tadellos... Beweist zugleich, dass das Navi Netz und Internetzugang hat...

Genau so funktioniert das bei mir auch.
Verkehrsinfo immer angezeigt, ausser nach längeren Telefonaten über RSAP, da geht die Verbindung ja auf UMTS zurück und für diese Zeit fliessen keine Daten.

Einziges Problem: Auto Connect des S6 funktioniert nicht zuverlässig, zweites Telefon OneNote 3, geht immer. Liegt also mM nach am Galaxy.

Zitat:

@moeppes71 schrieb am 10. März 2017 um 13:25:00 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. März 2017 um 13:19:59 Uhr:


Hallo,

Die Meldungen in der Trafficliste kommen bei mir immer vom TMC.
Mit RSAP gibst du ja dem Navi kein Internet.
Du müsstest nen Hotspot zur Verfügung stellen, dann funktioniert es auf jeden Fall.

Das stimmt so wohl nicht. Per RSAP holt sich das Navi die Netzzugangsdaten vom Handy, legt dieses quasi schlafen und geht selbst online. Die Meldungen im Traffic stammen aus dem Netz, ist am Globussymbol zu erkennen .

Hast du denn dein Handy dann grundsätzlich mit dem Hotspot des Autos verbunden?

Oder was macht das Handy, wenn es wieder online sein will um irgendwelche Apps zu synchronisieren? Wacht es dann von selbst aus und wirft das Navi raus?

Ähnliche Themen

Ja. Handy immer über W-LAN mit Navi verbunden. So kommen z.B. Whatsapp-Nachrichten an, obwohl das Telefon selbst nicht im Netz ist. Wenn die RSAP Verbindung dann unterbrochen wird, schimpft das Handy, dass kein Internetzugang besteht... Es geht aber nicht von selbst wieder online, es wartet dann immer auf das Netz vom Navi.

Nochmal zur Verdeutlichung, die Verkehrssymbole wie Stau oder Unfall werden angezeigt. Was nicht angezeigt wird ist der Verkehrsfluss, also die farbigen Linien entlang der Straßen... Grün für freie Fahrt usw...

Schon mal im Navi Menü "Ansicht" geschaut, ob das Hakerl drin ist?
Bei mir "vergisst" er gerne was er alles anzeigen soll, wenn die Verbindung kurz weg ist. 🙁

Zitat:

@gruru schrieb am 11. März 2017 um 06:30:47 Uhr:


Schon mal im Navi Menü "Ansicht" geschaut, ob das Hakerl drin ist?
Bei mir "vergisst" er gerne was er alles anzeigen soll, wenn die Verbindung kurz weg ist. 🙁

Jepp. Häkchen IST gesetzt.

Mal ne Frage :
Welche FSE ist bei Dir verbaut?
Wenn du die Business drin hast mit zusätzlichem SIM Slot würde ich mir eine 2.te Karte holen und diese zum Datenverkehr nutzen.
Ist bei mir eingesetzt und ich habe bisher noch nie Probleme damit gehabt, dass der Verkehrsfluß nicht angezeigt wird. Das benötigte Datenvolumen hält sich absolut in Grenzen. Ohne Google Earth max. 150MB / Monat.
Die Verbindung ist immer stabil und man hat kein Gefummel mit Handys und Hotspots.

Habe Business mit SIM Slot und extra 2. Karte nur für Datenverkehr und ich habe trotzdem ständig das Problem, dass Verkehrsfluss nicht angezeigt wird. Lässt sich über das Häkchen bei Anzeige wieder aktivieren. Ist aber nervig.

Bei mir schaltet sich die Ansicht "Verkehrsfluss" zwar immer wieder aus. Ich nutze RASP mit meinem LG G4. Dann muss ich erst einschalten.

Ging mir aber die letzten Tage auch so. Es dauerte immer sehr lange bis der Verkehrsfluss angezeigt wurde. Die Staumeldungen kamen aber recht flott.

S.

Ja, ich habe die Premium. Eine zweite Karte wollte ich vermeiden. Habe schon eine zweite im iPad und eine dritte würde Kosten verursachen.

Habe die Sache jetzt eine Weile beobachtet. Also beide Probleme stehen im Zusammenhang. Wenn ich einsteige, funktioniert alles super. Immer an der gleichen Stelle (für Ortskundige am Autobahndreieck Pankow) bricht die rsap Verbindung weg. Das Symbol über den Empfang in der Statuszeile verschwindet und der Verkehrsfluss wird nicht mehr angezeigt. Ich gehe davon aus, hier ist ein Empfangsloch. Gibt es wieder Empfang, verbinden sich Navi und Telefon wieder, allerdings über das normale bluetooth, also mit Batterie neben dem empfangssymbol. Wenn ich jetzt das Handy in der geräteliste wähle, ist premiumtelefon nach wie vor aktiviert. In den detaileinstellungen, was alles über das Telefon laufen soll, - rsap, telefonfunktion und Daten (glaube ich) - ist jedoch das Häkchen bei rsap nicht mehr gesetzt. Wenn ich dieses setze, wird die Verbindung in der statuszeile auch wieder ohne akkusymbol angezeigt, also die rsap Verbindung steht.

Der Verkehrsfluss wird aber nicht mehr angezeigt, auch im Traffic steht dann weiterhin tmc. Erst, wenn ich google Earth einschalte, merkt das Navi, dass es wieder netzzugang hat, und läd auch die verkehrsdaten wieder. Dann wird auch der Verkehrsfluss wieder angezeigt.

Das alles bei autobahntempo ist schon nicht ganz optimal...

Ich hoffe, das war jetzt nachvollziehbar ... ;-)

Mal noch eine andere Frage, wonach regelt sich, für welche Straßen der Verkehrsfluss angezeigt wird, und für welche nicht? Nebenstraßen in der Regel nicht (?) Also beschränkt sich das auf Autobahnen und Bundesstraßen? Oder gibt es andere Kriterien?

Nur AB und Bundesstraßen in Deutschland. In anderen Ländern mag das anders sein...

Gestern Abend straft mich mein Auto wieder Lügen. Dachte, ich habe das Problem erkannt. Gestern dann aber wieder komplett ohne Verkehrsfluss, von Anfang an. Alle Einstellungen stimmen, Traffic wird aus dem Netz geladen aber der Verkehrsfluss lässt sich auf keine Weise überreden, im Display zu erscheinen. 40km und ca 40 min lang...

Schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen