Verkehr: Was das Ausland besser macht
An dieser Stelle möchte ich dazu ermuntern, über positive Erfahrungen im Ausland zu berichten. Was läuft verkehrstechnisch außerhalb Deutschlands besser?
Ich habe direkt ein Beispiel, dass ich mit Euch diskutieren möchte: Hier stehen die Ampeln mehr oder weniger direkt vor der Nase des Verkehrsteilnehmers, der als erstes an einer Kreuzung auf Grün wartet. Man reckt sich insbesondere als großgebauter Mensch förmlich den Hals aus, während man nach rechts oben schaut.
Einfache Lösung in den USA: Dort stehen die Ampel auf der anderen Seite der Kreuzung, über der Straße bzw. zur Straßenmitte hin. Ich fand das Autofahren, auch aus diesem Grund, in den USA immer sehr angenehm.
Warum muss man jeden Mist aus den USA importieren, guckt sich aber diese plausible Aufstellung von Ampeln nicht ab? Hier noch ein Foto...
Beste Antwort im Thema
Im Ausland meint keiner ständig unter Strom stehen zu müssen. Ist so ein typisch deutsches Problem. Alle meinen keine Zeit zu haben. Haben sie aber. Und linksgeile Vollhonks habe ich dort auch selten erlebt.
86 Antworten
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 26. Mai 2018 um 12:45:50 Uhr:
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 26. Mai 2018 um 12:39:15 Uhr:
Kannst du mal verständliche Zitate verwenden?Ich glaube schon, das Jeder ( ausser Dir vielleicht ) erkennen kann das der Abschnitt zwischen den *** ein willkürlich gewählter Ausschnitt aus einem Vorpost ist .
Und was spricht gegen sinnvolle Zitate? Dafür gibt es extra eine Funktion, die kannst wahrscheinlich auch du bedienen oder ist selbst das zu kompliziert?
Ob da noch irgendwelche Reste von Genen aus früher schlimmer Zeit vorhanden sind? Ich glaube das nannte man Herrenmenschmentalität.
Über Deutschland und Europa muss man ja nicht reden, ist ja alles bekannt. Interessant ist auch, dass die Briten eigentlich ein germanisches Land sind, und wir zusammen mit ihnen die USA ursprünglich ins Leben gerufen haben. (Nur eine Stimme mehr, und offizielle Landessprache wäre deutsch!) Und in den USA gibt es, wen wundert es, ganz viel Herrenmenschmentalität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 26. Mai 2018 um 13:37:10 Uhr:
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 26. Mai 2018 um 12:45:50 Uhr:
Ich glaube schon, das Jeder ( ausser Dir vielleicht ) erkennen kann das der Abschnitt zwischen den *** ein willkürlich gewählter Ausschnitt aus einem Vorpost ist .
Und was spricht gegen sinnvolle Zitate? Dafür gibt es extra eine Funktion, die kannst wahrscheinlich auch du bedienen oder ist selbst das zu kompliziert?
warum sollte ich die Zitatfunktion nutzen wenn ich mich nur auf einen kleinen Ausschnitt eines Beitrages beziehe. Bei einem Vollzitat hätte ich das dann fett markieren müssen.
Mir erschien das mit den *** ausreichend, zumal es nur um ein Beispiel der Nutzung von Personalpronomen ging.
Deine Vermutung das mir das als Nutzer des Forums ( ich glaube jetzt 10 Jahre ) zu kompliziert sein könnte - ist ja irgendwie auch abstrus oder ?
Ausserdem ging es nicht um die Zitatfunktion sondern um den Inhalt.
Mir erscheint es eben so das hier ganz viele Egoisten ihre Denkweise zum Besten geben und sich einen Scheiss darum scheren das Ihr schnelles Vorankommen dann ( auch messbar ) Andere beeinträchtigt.
Reg Dich nicht auf, hier mosert immer mindestens einer rum, völlig egal, was Du machst und schreibst.
Ich reg mich doch nicht auf ... es ist nun mal so das viele das Verkehrsgeschehen rund um Ihr Fahrzeug
einfach nur auf sich selbst bezogen betrachten und Ihren Vorteil suchen.
Nein -- es gibt noch andere Autofahrer auf der Strasse und die haben das gleiche Ziel - möglichst zügig irgendwo anzukommen.
Das Beispiel das für jeden, der z.B. auf eine Landstrasse so viele Fahrzeuge überholt wie in einer Ampelphase über die Kreuzung kommen - einer der Überholten dann eine Ampelphase warten muss ist zu hoch für den Durchschnittsautofahrer.
Jedenfalls so lange bis das überhand nimmt und es deshalb ein generelles Überholverbot geben wird.
Dann ist das Geschrei auch wieder gross.
Besser wäre das Beispiel einer Warteschlange an der Supermarktkasse zu verstehen.
Dort gibt es bei einem Überholvorgang dann die direkte Konsequenz für den Überholten.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 26. Mai 2018 um 11:07:46 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. Mai 2018 um 10:04:04 Uhr:
Wenn Du das vorhandene Straßennetz sinnvoll auf Einbahnstraßenlösungen hinstricken könntest, würde das evtl. klappen. Bei Lkw wäre ich allerdings für eine Freigabe bis 160 km/h. Das sortiert die technisch defekten Fahrzeuge schneller aus.Paul.
Bist du gerade beim "Herren" um die weihnachtlichen Prozesse durchzusprechen? Die Idee mit den Schnellfahrenden LKW, einfach klasse.
Radrambos........ geschenkt.
Raser....... im Unterfahrschutz.
Linksfahrer ......... noch weiter links in der Leitplanke.
Drängler ......... endgültig angedockt am Fordermann.
Schleicher........ extern beschleunigt.
Rettungsgasse........... mit dem Schwung auf min 1 km machbar.Usw.
Endlich entspricht dann der Versand der, immer noch langsamen, Internet Verbindungsgeschwindigkeit. Der Buchhändler wird sich freuen.
Gruß
... nur Vorteile eben. 🙂
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 26. Mai 2018 um 08:47:51 Uhr:
Aber man erlebt auch Positives hier. Denke da an gleich mehrere Autos, die mich letztens als Motorradfahrer mit Fernlicht vor einer Radarkontrolle warnten. Ich war mit der Panigale laut und schnell unterwegs. Das hat sie trotzdem nicht davon abgehalten, mich zu warnen. Hätten ja auch mit Schadenfreude reagieren können. Stattdessen haben sie registriert: Rennmotorrad. Der muss gewarnt werden.Also nicht selten funktioniert die Kommunikation zwischen Autos und Motorrädern gut.
Vielleicht werden im Ausland Typen wie du schneller aus dem Verkehr gezogen.
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 26. Mai 2018 um 16:13:14 Uhr:
Über Typen wie Dich lacht man im Ausland. Guck man in den Spiegel! 😁
182; schlank, gutaussehend, ich bin zufrieden mit meinem Anblick.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 26. Mai 2018 um 13:15:35 Uhr:
Die haben mit Ausnahme von Deutschland, Frankreich und Polen eben viel weniger Verkehrstote.https://www.dvr.de/unfallstatistik/eu/
Klick mal bitte auf "Verkehrstote pro 100.000 Einwohner" und das Bild sieht schon ganz anders aus 😉
Ja, das sind dann repräsentative Ergebnisse!
Keine großen Überraschungen: die Osteuropäischen Staaten schneiden ziemlich schlecht ab.
Und die Belgier. Schreckliches Land. Hab selbst ein paar Jahre da gelebt. Da geht's drunter und drüber... Hillbillies spielen Europa. 🙄 Ich nenne es nur Belgistan.
Ob mein missmut über belgien daran liegt dass ich Mal mit ner Belgierin verheiratet war? Wer weiss 😛
Der Unterschied zwischen England und Deutschland überrascht schon sehr, wenn man bedenkt das beide länder von der Verkehrsdichte ähnlich sind. Liegt es nun am Linksverkehr oder daran, das in England mehr auf Dreieckslösungen statt Kreuzungen und Kreisverkehre gesetzt hat ?
Oder gar doch an der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Bei nur 50 % der Getöteten pro 100.000 Einwohner in England, sollte das umgehend geprüft und hier übernommen werden.