Verkehr: Was das Ausland besser macht
An dieser Stelle möchte ich dazu ermuntern, über positive Erfahrungen im Ausland zu berichten. Was läuft verkehrstechnisch außerhalb Deutschlands besser?
Ich habe direkt ein Beispiel, dass ich mit Euch diskutieren möchte: Hier stehen die Ampeln mehr oder weniger direkt vor der Nase des Verkehrsteilnehmers, der als erstes an einer Kreuzung auf Grün wartet. Man reckt sich insbesondere als großgebauter Mensch förmlich den Hals aus, während man nach rechts oben schaut.
Einfache Lösung in den USA: Dort stehen die Ampel auf der anderen Seite der Kreuzung, über der Straße bzw. zur Straßenmitte hin. Ich fand das Autofahren, auch aus diesem Grund, in den USA immer sehr angenehm.
Warum muss man jeden Mist aus den USA importieren, guckt sich aber diese plausible Aufstellung von Ampeln nicht ab? Hier noch ein Foto...
Beste Antwort im Thema
Im Ausland meint keiner ständig unter Strom stehen zu müssen. Ist so ein typisch deutsches Problem. Alle meinen keine Zeit zu haben. Haben sie aber. Und linksgeile Vollhonks habe ich dort auch selten erlebt.
86 Antworten
Das ist ne starke Behauptung mit den Verkehrstoten, sowas sollte man dann vielleicht mit zahlen Belegen.
Oder vergleichst du Grade D mit Indien?
Mal was provokanter gefragt: Was spräche eigentlich dagegen, den Zustrom von ausländischen LKW zu begrenzen? Wir haben schon unsere Lager auf die Straße verbannt, warum müssen wir das fahrende Lager für ganz Europa abgeben??
Weil wir Europas Mitte sind. 😛
Ja und?! Eher bin ich dafür, mehr Geld nach Italien zu schieben, als die rechtsradikalen Osteuropäer zu pimpen. Die Italiener stecken das Geld wenigstens in europäische Kultur, die wir dann besuchen und besichtigen können. Mal ganz davon abgesehen, dass Norditalien reicher ist als Durchschnitts-Deutschland, und die Eigenheimquote in Italien eh viel höher als in Teutonenland ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2018 um 11:31:26 Uhr:
Weil das Ausland so toll ist und alles Besser haben die Meisten auch mehr Verkehrstote als Wir? Könnte es sein das der Verkehr im Ausland auch nicht entspannter wäre wenn man sich nicht im Urlaub dort aufhalten würde?
Den meisten Stress machen nicht die Andere sondern man sich selbst in dem man sich unter Zeitdruck setzt und deswegen im Verkehr gegen den Strom schwimmt.
Niemand behauptet das alles besser ist. Es geht darum was man vom Ausland uebernehmen koennte. Z.b. das mit den Ampeln und 80 km/h auf Landstrassen fuer LKW. Deine Ansage war wieder typisch Deutsch 😉
Deutschland ist nicht schlecht, auch die Straßen nicht, nur müssen wir aufpassen, dass es für den Durchschnittsdeutschen auch so bleibt. Verkehr ist ein wichtiger Baustein (neben anderen Baustellen, wie die Erosion des Sozialstaats und der Sozialen Marktwirtschaft).
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 26. Mai 2018 um 11:17:01 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen.
Wundert mich nicht.
Zitat:
Wenn ich - willkürlich gewähltes Beispiel - nach Köln rein- oder rausfahre, fahre ich jedem Auto davon, in der Stadt selber und im Speckgürtel drumherum. Das nenne ich Agilität. Und das höhere Beschleunigungsvermögen tut sein übriges, dass ich mich vom sonstigen Verkehr "freikämpfen" kann.
Und warum sollte dir dafür eine höhere Höchstgeschwindigkeit zugestanden werden? Die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden aus Gründen der Verkehrssicherheit erlassen. Und da ist es eben deutlich wichtiger, abbremsen bzw. ausweichen zu können anstatt beschleunigen und sich durch Lücken manövrieren.
Deine "Argumentation" ist in sich vollkommen unlogisch.
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 26. Mai 2018 um 11:45:39 Uhr:
Mal was provokanter gefragt: Was spräche eigentlich dagegen, den Zustrom von ausländischen LKW zu begrenzen? Wir haben schon unsere Lager auf die Straße verbannt, warum müssen wir das fahrende Lager für ganz Europa abgeben??
Fahrendes Lager ist Quatsch. Irgendwann wird es immer transportiert,oder siehst Du die LKw nur irgendwo rumstehen am besten auf Autobahnen und warten auf abruf. Das wäre ein sehr teures Warenlager. Und so lange der Bürger unbedingt das Produkt aus Italien haben will, obwohl das gleiche in der Nachbarschaft produziert wird, wird sich da nichts ändern. Überlege mal; So ein 40t er kostet neu in etwa 200000,-EU, um 100 to. Ware zu lagern wären das ca. 5X 200000= 1000000,-EUR. Kommst jetzt selber drauf???
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 26. Mai 2018 um 12:04:04 Uhr:
Deutschland ist nicht schlecht, auch die Straßen nicht, nur müssen wir aufpassen, dass es für den Durchschnittsdeutschen auch so bleibt. Verkehr ist ein wichtiger Baustein (neben anderen Baustellen, wie die Erosion des Sozialstaats und der Sozialen Marktwirtschaft).
...so langsam driftest du nun aber ab .... in die falsche Richtung. ..😮
Mir fällt grade etwas auf *** Wenn ich - willkürlich gewähltes Beispiel - nach Köln rein- oder rausfahre, fahre ich jedem Auto davon, in der Stadt selber und im Speckgürtel drumherum. Das nenne ich Agilität. ***
Manche haben Probleme mit den Personalpronomen und kennen nur ich ich ich statt ich du er sie es .
Schon einmal daran gedacht das Die Strasse nicht Dir allein gehört und die anderen auch vorankommen wollen ?
Für jedes Auto was Du so spektakulär überholst kommt an der nächsten Ampel ein Fahrzeug nicht mehr bei grün über die Kreuzung.
Kannst du mal verständliche Zitate verwenden?
Zitat:
@ceinsler schrieb am 26. Mai 2018 um 12:30:45 Uhr:
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 26. Mai 2018 um 11:45:39 Uhr:
Mal was provokanter gefragt: Was spräche eigentlich dagegen, den Zustrom von ausländischen LKW zu begrenzen? Wir haben schon unsere Lager auf die Straße verbannt, warum müssen wir das fahrende Lager für ganz Europa abgeben??Fahrendes Lager ist Quatsch. Irgendwann wird es immer transportiert,oder siehst Du die LKw nur irgendwo rumstehen am besten auf Autobahnen und warten auf abruf. Das wäre ein sehr teures Warenlager. Und so lange der Bürger unbedingt das Produkt aus Italien haben will, obwohl das gleiche in der Nachbarschaft produziert wird, wird sich da nichts ändern. Überlege mal; So ein 40t er kostet neu in etwa 200000,-EU, um 100 to. Ware zu lagern wären das ca. 5X 200000= 1000000,-EUR. Kommst jetzt selber drauf???
Fahrendes Lager ist Realität Aber nicht in Form von LKW die auf dem Rastplatz stehen , sondern in der Verringerung der Lagerflächen in der Industrie. Stichworte zum googeln Transport und Just in Time
Es geht dabei auch nicht um das etwas erhöhte Verkehrsaufkommen, sondern um den Zeitdruck für die LKW Fahrer pünktlich am Entladeort anzukommen.
Schlussendlich resultieren daraus Überholmanöver - noch schnell bei Rot über die Kreuzung und auf keinen Fall für Jemanden auf die Vorfahrt zu verzichten.
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 26. Mai 2018 um 12:39:15 Uhr:
Kannst du mal verständliche Zitate verwenden?
Ich glaube schon, das Jeder ( ausser Dir vielleicht ) erkennen kann das der Abschnitt zwischen den *** ein willkürlich gewählter Ausschnitt aus einem Vorpost ist .
Ich glaube, ich habe klar gemacht, dass für mich die Sicherheit meiner Mitmenschen und meiner selbst an erster Stelle steht. Trotzdem kann man zügig in Köln rein- und rausfahren. Mal abgesehen davon, dass, würde ich die mir unterstellten Fahrweisen anwenden, den Verkehr nicht überleben würde. Bin schließlich nur ein Motorradfahrer ohne Knautschzone, der ohne die Fehler anderer auszugleichen, schon längst gecrasht wäre.
Übrigens: Schon mal aufgefallen, dass die Bullerei nicht da steht, wo es gefährlich ist, sondern wo der Verkehr viel Freiraum für Geschwindigkeitsübertretungen lässt, damit der Staat wieder abkassieren kann?
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2018 um 11:31:26 Uhr:
Weil das Ausland so toll ist und alles Besser haben die Meisten auch mehr Verkehrstote als Wir? Könnte es sein das der Verkehr im Ausland auch nicht entspannter wäre wenn man sich nicht im Urlaub dort aufhalten würde?
Den meisten Stress machen nicht die Andere sondern man sich selbst in dem man sich unter Zeitdruck setzt und deswegen im Verkehr gegen den Strom schwimmt.
Die haben mit Ausnahme von Deutschland, Frankreich und Polen eben viel weniger Verkehrstote.
https://www.dvr.de/unfallstatistik/eu/