Verkaufszahlen E92
Also ich weiß ja nicht wie es in eurer gegend aussieht aber hier im Kölner raum ist es eine richtige seltenheit ein E92 unter die Augen zu bekommen..woran liegt es?( Also die A5 sind hier schon fast an jeder ecke zu sehen..verlieren langsam ihren reiz😉 )Ist das Auto nicht so der bringer? oder fahren alle in München rum? Wusste bis vor einem halben Jahr garnicht das BMW ein neues Coupe hat..als ich es das erste mal sah wusste ich garnicht das es ein Coupe ist..aber als ich es sah musste ich es sofort haben😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe den Eindruck, dass mit dem Modellwechsel von e 46 auf e 9xxx ein absoluter Knick beim Erscheinungsbild unserer Straßen erfolgt ist. Als 1998 der e 46 herauskam sah man sehr viel schneller die Neuen Dreier auf unseren Straßen, wie es mir jetzt derzeit vorkommt. Auch bei uns etwas nördlich von München gehört der e 9xxx immer noch nicht zum täglichen Erscheinungsbild. Dies war beim e 46 anders. Die e 36 wurden immer weniger und die e 46 setzten sich recht schnell durch. Der e 9xxx ist bis heute (den gibts jetzt schon seit 2005 mehr als drei Jahre) immer noch eher seltener zu sehen. Das gleiche stelle ich im übrigen auch beim VW Golf V fest. Die e 46 sind dagegen immer noch reichlich unterwegs. Dies ist auch beim Fünfer mit dem Wechsel vom e 39 auf den e 6xx genauso. Ich sehe bei uns in der Gegend immer noch mehr e 39 als die aktuelle Serie. Da dies nun schon die zweite Reihe von BMW ist, bei der ich diesen Eindruck habe, denke ich, dass das ein gesamtwirtschaftliches Problem ist. Der Autokonsument hat eben nicht mehr das Geld um die derzeit aufgerufenen Preise einfach so auf den Ladentisch zu blättern. Auch ich bin nicht bereit, einfach diese Preisanstiege so einfach hinzunehmen. Von 1997 bis einschließlich 2001 habe ich noch fünf BMWs (vom compact über z 3 über e 46 über e 36 cabrio bis jetzt eben e 39) gekauft. Man hat da noch eine finanzierbare Basis gehabt. Aber jetzt bin ich schon seit Jahren am überlegen und hadern wegen eines neuen Autos. Aber so wie es anscheinend vielen Konsumenten geht, dass man nicht mehr bereit ist bzw. in der Lage ist die Preise zu zahlen, so geht es mir derzeit auch und ich werde meinen e 39 wahrscheinlich noch weitere Jahre - entgegen meiner bis 2001 gelebten Linie - fahren und mich über viele Menschen, die einfach so die hohen derzeitigen Preise zahlen, bzw. Autos leasen oder finanzieren, wundern. Ich für mich habe mich vor der Devise "neues Auto um jeden Preis" verabschiedet. Da genieße ich lieber die Freiheit anstelle die Pflicht ein teures Auto abzahlen zu müssen.
Gruß
alpini
20 Antworten
@SteveCRJ
über Umsteiger kann man nur spekulieren; die Zulassungen vom 1er im 1.Hj. sind mit 40773 in der Tat beachtlich;
der 3er ist eingebrochen -9,5% im 1.Q., -24,1% im 2.Q. gg. Vorjahr
der 1er hat stark zugelegt +69,5 im 1.Q., +113,2 im 2.Q. gg. Vorjahr
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
...mein Hausarzt fährt einen 335xd für etwas über 70.000€ meinte er...
Na ja, bei einem solch exklusiven Einzelstück wie einem 335xd ist der Preis nicht weiter verwunderlich... 😁 😉
... Coupe dürfte recht selten sein, da als Deisntwagen meist nur 4 Türer genehmigt werden, hätte es vor einem Jahr das 1er Coupe schon gegeben hätte ich das auch genommen, obwohl beim 1er gibts ja leider noch kein xDrive ...
Bei uns in der Gegend fahren viele E9x rum, auch einige Coupes dabei. Und zwar deutlich mehr als A5. Achte immer drauf, weil mein Vater nen A5 hat und der festen Meinung ist niemand in der Stadt hätte sonst noch einen 😁 Stimmt natürlich net, aber gibt schon spürbar mehr 3er Coupes E92 als wie A5.
Ähnliche Themen
läuft der 1er dem 3er den Rang ab ? könnte die Zukunft des 3er besiegelt sein ?
http://www.bmwblog.com/category/rumors/
Liegt glaub ich aber eher am Facelift, dass viele den 3er dieses Jahr net gekaufthaben. Und die Leute die den 3er bar gezahlt hätten, warten auch noch da sie hoffen, dass es durch die Finanzkrise nur bessere Rabatte gibt.