Verkaufswertsteigerung durch großes Navi?

Audi S5 8T & 8F

Hallo!

Bin im Moment daran mir den A5 zusammenzustellen, den ich mir höchstwahrscheinlich nächste Woche bestelle... und nun bin ich an einer Stelle angelangt, wo ich mir nicht sicher bin was ich wählen soll. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja bißchen helfen.

Und zwar bin ich mir nicht sicher, ob ich das große Navi dazubestellen soll. Brauchen tu ich es nicht wirklich, und wenn ich mal ein Navi brauch hab ich mein TomTom.... Das MMI is natürlich schon super toll, doch für 3000 Euro ein Navi + schöne Mittelkonsole... naja ich weiß nicht. Darum kommt mir nur eine Wiederverkaufswert- + Wiederverkaufsmöglichkeitssteigerung in den Sinn, dass sich das Navi rentiert.

Was denkt ihr?

Meine Konfiguration hat einen LP von ca. 52000...mit Navi dann um die ca. 55000... is es das Wert?

Grüße

39 Antworten

Also ich seh das ganz so:

Nach Bereinigung des Navipreises gegenüber dem bei mir sonst bestellten Radio Symphony und des Abzugs meines Rabattes von der Preisdifferenz bleiben bei mir Mehrkosten für das DVD Navi von CHF 3766 (ca. 2300 €).

Die Kosten für meinen Navi PDA den ich bisher genutzt habe lagen bei 379 € für PDA + 79 € TMC + sagen wir mal 40 € für Navigon Software (es war regulär MioMap V2 dabei, gefällt mir aber nicht bei Sprachansagen usw. dafür füe 139 € Navigon gekauft, rechne mal so 40 € Aufpreis dafür gegenüber MioMap V2).

Wäre wir also bei mir bei rund 500 € Kosten fürs mobile Navi (Funktionsunterschiede lassen wir mal komplett außen vor, diese mag ich jetzt nicht finanziell bewerten).

Liegen wir jetzt also bei einer Gesamtpreisdifferenz von ca. 1800 €.

Ich benötige das Navi bei fast jeder Fahrt, da ich seit einiger Zeit in der Schweiz lebe und mich da nunmal nicht gut auskenn und bei Fahrten nach D immer TMC nutze usw.

Anfangs war für mich auch klar ich nehm nicht das überteuerte Werksnavi, aber nach der ersten Probefahrt habe ich beschlossen ein mobiles passt einfach nicht zum A5. Und für 1800 € Aufpreis bei dem Fahrzeugwert habe ich mich für das Werksnavi entschieden. Auch weil mich in letzter Zeit der ganze Kabelsalat nervt (Ladekabel, TMC Kabel), sowie die Halterung die im Winter auch schon mal dem Fahrer entgegenfliegt weil die Scheibe kalt ist.

Ich kann dann im A5 einfach losfahren und muss nicht erst 5 Minuten das Navi installieren und starten usw. Und ich denke die Satellitenverbindung wird genauso schneller sein, wie die Berechnung, in meinem Fall empfand ich es jedenfalls so.

Und wenn ich für nen gleichen A5 ohne Navi vl. 1000 € mehr mit dem Preis runtergehen muss weil die meisten Käufer eine A5 3.0 TDI auch in Zukunft Navi haben wollen, dann ist die Differenz bald ganz weg.

Das nur mal so meine Denkweise was das schon teure Navi angeht.

In einem Fahrzeug dieser Preisklasse ist Navi einfach Standart.

Ich finde es amüsant, dass diese Navi-Geschichte immer wieder dikutiert wird 🙂

Keiner fragt aber, ob sich der Aufpreis von 2000-2500 Euro für die 19-Zoll-Felgen rechnet. Da ist nämlich in den meisten Fällen das Geld komplett weg. Bei meinem letzten TT hatte der Käufer sogar ein wenig Bedenken - und hätte lieber die Serienfelgen gehabt.

Hey Leute,

für mich ist auch noch ein kleines Nebenargument der traurige Trend zum Klau dieser Einbaugeräte!
Kann mir vorstellen, dass das 3000 Euro Navi zusätzlich Diebe anlockt :-(

Und was ist noch loswerden sollte: Hier kam das Argument "später wird man einen A5 ohne Navi nicht mehr los, weil die anderen Gebrauchten mit Navi nur wenige 100 Euro teurer sind" - sorry, aber das ist Blödsinn ;-) Denn beide Preise ("mit Navi" und "ohne Navi"😉 werden ja vom Gebrauchtwagen-Markt von ganz alleine gebildet (und nicht von irgendeinem einzelnen Menschen diktiert) und somit auch eine ähnliche Erfolgswahrscheinlichkeiten haben.

Viele Grüße,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas0816


Hey Leute,

für mich ist auch noch ein kleines Nebenargument der traurige Trend zum Klau dieser Einbaugeräte!
Kann mir vorstellen, dass das 3000 Euro Navi zusätzlich Diebe anlockt :-(

Aber der A5 hat ja immer nen Bildschirm, also zumindest für die etwas dummen Diebe nicht gleich zu unterscheiden. Und die shclauen nehmen den Wagen ganz und schlachten Ihn aus 😉

Achja und sonst gibts da noch eine Versicherung und die mobilen werden auch oft genug geklaut. Achja und die mobilen sind noch nicht mal versichert, nur über eine eventuelle Hausratversicherung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andreas0816


Hey Leute,

für mich ist auch noch ein kleines Nebenargument der traurige Trend zum Klau dieser Einbaugeräte!
Kann mir vorstellen, dass das 3000 Euro Navi zusätzlich Diebe anlockt :-(

Also das gibt sich nichts, denn ob das neue MMI-Navi viel geklaut wird, muss sich erst noch zeigen, denn das ist schon nicht mehr so einfach auszubauen.

Bei der mobilen Lösung hast Du ja das Problem, dass Du vor Fahrtbeginn erstmal das Gerät installieren musst - danach wieder abbauen - das allein wäre mir zu nervig. In Städten werden ja schon Autos aufgebrochen, nur weil sie an der Scheibe einen Abdruck vom Saugnapf haben - da wird das mobile Navi im Handschuhfach vermutet.

Das MMI kann man nicht wirklich klauen, in der Regel wird der ganze Wagen geklaut und dann ausgeschlachtet. Eigentlich sollten Mercedes Fahrer (ausgenommen S und C) eher Angst haben... dann das 3.000 Euro Comand ist auch nur ein einfaches Doppel Din Gerät 😉

....seltsame Diskussion ;-)

Premium Auto ohne MMI/Navi...geht gar nicht!!

Wertverlust hin und mobiles Navi her....in diese Fahrzeugklasse gehört ein großes Navi! Ich würde mir NIE ein gebrauchtes Auto in diesem Segment ohne Navi kaufen, auch wenn die mobilen Lösungen tlw. sicher besser wären. Das Argument, daß der spätere Käufer ja aus einem Riesenangebot an gebrauchten A5 MIT Navi wählen können wird, ist doch schlagend, oder! Man würde jetzt ohne Navi sparen aber beim Wiederverkauf einbüßen.

Wenn hier schon "kalkuliert" wird, kann man gleich beim Kaufpreis sparen und sich ein anderes Modell kaufen...spart ja auch ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Chromox


....seltsame Diskussion ;-)

Premium Auto ohne MMI/Navi...geht gar nicht!!

Wertverlust hin und mobiles Navi her....in diese Fahrzeugklasse gehört ein großes Navi! Ich würde mir NIE ein gebrauchtes Auto in diesem Segment ohne Navi kaufen, auch wenn die mobilen Lösungen tlw. sicher besser wären. Das Argument, daß der spätere Käufer ja aus einem Riesenangebot an gebrauchten A5 MIT Navi wählen können wird, ist doch schlagend, oder! Man würde jetzt ohne Navi sparen aber beim Wiederverkauf einbüßen.

Wenn hier schon "kalkuliert" wird, kann man gleich beim Kaufpreis sparen und sich ein anderes Modell kaufen...spart ja auch ;-)

Grüße

Die meisten, die das so sehen, wollen entweder die Realität nicht wahrhaben, oder benutzen ihr Navi wirklich viel, v. a. aus beruflichen Gründen. Wenn man's nicht braucht, warum soll man's holen. Wie hier schon jemand gesagt hat: die meisten Gebrauchtwagenfahrer brauchen kein Navi - und die damit verbundenen Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von welTT


In einem Fahrzeug dieser Preisklasse ist Navi einfach Standart.

Ich finde es amüsant, dass diese Navi-Geschichte immer wieder dikutiert wird 🙂

Keiner fragt aber, ob sich der Aufpreis von 2000-2500 Euro für die 19-Zoll-Felgen rechnet. Da ist nämlich in den meisten Fällen das Geld komplett weg. Bei meinem letzten TT hatte der Käufer sogar ein wenig Bedenken - und hätte lieber die Serienfelgen gehabt.

Wie oben geschrieben, halte ich es nicht für Standard. Und zu den Felgen: doch, denn größere Felgen und extremere Reifen (insbesondere bei extremen Niederquerschnittsreifen) bedeuten einfach hohe Kosten. Gut, wenn man vom TT redet, muss man sagen, dass die 225er 16'' (beim 2.0 TFSI, bzw. die 245er 17'' (beim 3.2) vielleicht manchmal etwas klein aussehen, aber wenn man den Wagen fährt, sie man das auch nicht mehr 😉 UNd wenn du jetzt die teuren Felgen und das teure Navi rauslässt, und dafür 5000€ weniger an Kosten hast, hast du bei einem 50t € Wagen schonmal 10% gespart.

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


also ich fahre den A5 2,7TDI multitronic

hab das MMI basic plus drin..also das sogenannte ,,kleine ,, Navi
ich würde es in jedem Fall wieder mitbestellen denn es ist einfach Standard in der Klasse..
das ,,grosse Navi mit Farbdisplay braucht man dagegen meiner Meinung nach nicht...
die Funktion ist im Prinzip ja die selbe..geschweige denn der Preisunterschied..
also ich denke schon dass es sich im Wiederverkauf positiv bemerkbar mach..
da ich WA bin und meine Audi's meist nach 9 Monaten wieder verkaufe hab ich schon ein Echo der Käufer denke ich.
Und es ist bei weitem nicht das ,,schwarz weiss Fernsehen wie hier schon geschrieben wurde..
meine Meinung!
Toni

Hallo,

also ich möcht nicht über den A5 lästern, find ihn wunderschön. Aber schaut das Cockpit mit dem kleinen Navi immer so aus wie das Bild von Toni? Also der rote Bildschirm geht ja noch, aber dieses CD-Changer Bild und dann die Klima darunter, zusätzlich haben die Tasten alle unterschiedliche Größen und Formen, und das Plastik sieht auch nicht sehr schön aus, ist das normal?
Hat jemand mal ein Bild von einem mit Radio Concert/Symphony im Vergleich zum großen Navi, weil selbst auf der Audi-Homepage hab ich kein Bild mit Radio Concert gefunden.
Würd mich doch jetzt echt interessieren, ich saß zwar erst einmal im A5, aber ich hatte den ganz anders in Erinnerung.

Grüße,
Jan

...die quintessenz nach fast 40 beiträgen:

das muss jeder selber wissen, ob es ihm das geld wert ist! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen