Verkaufswertsteigerung durch großes Navi?
Hallo!
Bin im Moment daran mir den A5 zusammenzustellen, den ich mir höchstwahrscheinlich nächste Woche bestelle... und nun bin ich an einer Stelle angelangt, wo ich mir nicht sicher bin was ich wählen soll. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja bißchen helfen.
Und zwar bin ich mir nicht sicher, ob ich das große Navi dazubestellen soll. Brauchen tu ich es nicht wirklich, und wenn ich mal ein Navi brauch hab ich mein TomTom.... Das MMI is natürlich schon super toll, doch für 3000 Euro ein Navi + schöne Mittelkonsole... naja ich weiß nicht. Darum kommt mir nur eine Wiederverkaufswert- + Wiederverkaufsmöglichkeitssteigerung in den Sinn, dass sich das Navi rentiert.
Was denkt ihr?
Meine Konfiguration hat einen LP von ca. 52000...mit Navi dann um die ca. 55000... is es das Wert?
Grüße
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von azza
So, meine bescheidene Prognose: Du wirst in 3-4 Jahren überhaupt gar kein Problem haben, A5 zu gebraucht zu verkaufen. Mit oder ohne Navi, völlig wurscht.Gruß,
Azza
Na, ob die Prognose mal stimmt?
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass gebrauchte Wagen um 30.000 EURO sehr schwer zu verkaufen sind. Auch wenn es ganz interessante Fzg. sind die da angeboten werden, spielt der Preis eine große Rolle. Über das Internet sind es heute nur noch 2 Klicks und jeder weiß was angeboten wird und drückt so den Preis. Ich würde an dieser Stelle dem Themenersteller raten, dass Navi zu nehmen. Wenn ich ihn verstanden habe gefällt ihm die Optik mit NAVI und MMI am besten. Gerade dann würde ich es nehmen. Spielen bei 52.000 EURO da die 3000 EURO noch eine große Rolle. Wobei es ja nachher keine 3000 mehr sind, wenn noch eine größeres Radio, Farbdisplay etc. dazu kommen. Einige hier sagen, dass man das Geld für die Extras später eh nicht raus bekommt. Das denke ich auch. Andere sagen, dass sie bei ihren gebrauchten Fzg. für 10.000 EURO an Extras nur einige 100 EURO mehr gezahlt habe. Auch das stimmt. Und genau das ist das Problem. Wer wird denn später einen A5 in Grundausstattung kaufen, wenn er für wenig mehr einen mit Vollaustattung bekommt? Der Gebrauchtwagenkunde stellt doch heute höhere Ansprüche als der Neuwagenkunde. Er will doch alles und dann noch für wenig Geld. Beim Leasing muss ich mir da keine Gedanken machen. Gebe ich den Wagen in Zahlung muss ich mir auch keine Gedanken machen. Bin ich aber derjenige, der einen guten oder gar den besten Preis sucht, der sollte schon ohne Gebrauchten beim Händler einlaufen. Und nur dann ist es interessant ob und wie gut ich meinen Alten verkauft kriege.
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ich bin schon der Ansicht, daß man mit dem großen Navi den Wagen später besser verkaufen kann.
Gruß@all
freilich, aber halt nicht für das selbe geld was man mal bezahlt hat!
also ich fahre den A5 2,7TDI multitronic
hab das MMI basic plus drin..also das sogenannte ,,kleine ,, Navi
ich würde es in jedem Fall wieder mitbestellen denn es ist einfach Standard in der Klasse..
das ,,grosse Navi mit Farbdisplay braucht man dagegen meiner Meinung nach nicht...
die Funktion ist im Prinzip ja die selbe..geschweige denn der Preisunterschied..
also ich denke schon dass es sich im Wiederverkauf positiv bemerkbar mach..
da ich WA bin und meine Audi's meist nach 9 Monaten wieder verkaufe hab ich schon ein Echo der Käufer denke ich.
Und es ist bei weitem nicht das ,,schwarz weiss Fernsehen wie hier schon geschrieben wurde..
meine Meinung!
Toni
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
freilich, aber halt nicht für das selbe geld was man mal bezahlt hat!Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ich bin schon der Ansicht, daß man mit dem großen Navi den Wagen später besser verkaufen kann.
Gruß@all
Genau so schaut's aus. Da kann man mal sehen, wie kurz man es ausdrücken kann und ich schreibe da einen Roman😛
Ähnliche Themen
So... werds mit Navi bestellen... aus schluss... man gönnt sich ja sonst nichts... mein TomTom kann dann meine freundin haben. Die findet eh nie irgendwohin ohne anzurufen... sprich wir sparen uns die telefonkosten... ^^ 😉
Jedoch würd ich mir nicht das kleine Navi kaufen... dann lieber concert/syn-radio... diesen monochrombildschirm find ich total häßlich... is hald ned mein geschmack, sorry.
danke für eure meinungen!
btw meteor.... das auch meine Farbe... schwank zwischen phantomschwarz und eben meteorgrau... doch "zahl" hat gewonnen 😉...
Eine gute Wahl. Ich denke schon das das große Navi in den Wagen reingehört. Geldvernichtung ist ein neues Auto ohnehin. Aber mit die schönste die ich kenne!😁
Gruß@all
Du hast Dich zwar schon entschieden...
Die Wahl mit Navi ist absolut richtig bei der Preisklasse.
Und was das Geld angeht - das Navi "rechnet" sich beim Wiederverkauf - im Gegensatz zu teuren 19-Zoll-Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von Tabolix
Hey!Ja, es geht mir eher um die Verkaufschancen in 3-4 Jahren. Nicht wirklich um den Wertverlust... hab mir vor 3 wochen einen jahreswagen angesehn und der verkäufer hat gemeint, dass 80% der Leute die anrufen nach dem großen Navi gefragt haben und ob man das nachrüsten kann (der wagen hatte dieses nicht) ... das war eigentlich das erste mal, dass ich über das große navi nachgedacht habe... denn die schlichte Konsole gefällt mir auch sehr gut.
Hmmm .. werd wohl eine münze werfen ^^... das hab ich bei der farbe auch schon gemacht... grmpf 😉
Das meinen Verkäufer immer, denn sie wollen ja mehr verkaufen und mehr verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ich bin schon der Ansicht, daß man mit dem großen Navi den Wagen später besser verkaufen kann. Ab der Mittelklasse sollte ein Navi mit an Bord sein. War die Tage beim Mercedes-Händler und habe mir Vorführer der neuen C-Klasse angesehen. Er hatte 6 Fahrzeuge da, alle mit Navi.
Gruß@all
Vorführer sollen mit allem Exklusiven zum Verkauf anregen. Daher haben sie es fast immer!
Man könnte auch einfach kein Navi nehmen, sich jetzt also 3000 euro sparen und dann beim Verkaufen den Wagen um 2000 Euro günstiger als welche mit Navi anbieten. Damit hat mann immer noch "1000 Euro gespart".
Just my two cents
Ich würde kein Navi reinnehmen, das wäre mir zu starke Geldvernichtung und der Aufpreis steht wirklich in keinem, überhaupt keinem Verhältnis und trotzdem gehen alle voll drauf ab.
Ich fidne das unglaublich. Ich würde mir lieber für 500 € ein absolutes Luxus Smartphone kaufen, das ein gut funktionierendes TomTom integriert hat. Davon habe ich letztendlich wirklich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
[zu Wiederverkaufswert von Extras]
Beim Leasing muss ich mir da keine Gedanken machen.
Ist so nicht ganz richtig, jedenfalls nicht beim Audi-Leasing. Mein Freundlicher hat letztens deren interne Tabelle gezückt, als ich ihn auf Einfluss von Extras auf den Leasingvertrag ansprach. Da gab es für jedes einzelne Extra einen Prozentwert, um den der kalkulierte Restwert bei Rückgabe angepasst wird. War beim A5 bei fast allen Extras 0%, aber bei einigen auch +2% (zB S-Line war das glaube ich). Bei angenommen 50.000 Neupreis und 25.000 (=50%, mal rein hypothetisch) Restwert ohne S-Line am Ende der Laufzeit und SL-Neupreis von EUR 2000 rechnet Audi dann mit 52.000 Neupreis und 26.520 Restwert (50%=26.000; + 2% = 26.520) mit S-Line. Statt 25.000 Wertverlust hat man also 25.480 Wertverlust. Oder andersherum: Man bekommt S-Line für nur EUR 480, obwohl der durchschnittliche Wertverlust des Wagens in meinem Rechenbeispiel 50% ist und mich daher SL 1000 kosten sollte.
Rechnung ist natürlich bzgl eigentlich erforderlicher Abzinsung vereinfacht, aber wegen Leasing ist der Unterschied nur minimal.
Zitat:
Original geschrieben von ruppin
Ich würde kein Navi reinnehmen, das wäre mir zu starke Geldvernichtung und der Aufpreis steht wirklich in keinem, überhaupt keinem Verhältnis und trotzdem gehen alle voll drauf ab.Ich fidne das unglaublich. Ich würde mir lieber für 500 € ein absolutes Luxus Smartphone kaufen, das ein gut funktionierendes TomTom integriert hat. Davon habe ich letztendlich wirklich mehr.
sehe ich genauso, die mobilen Dinger sind besser und kosten einen Bruchteil, die Aufpreise für die Werksnavis sind einfach Abzocke.
Heute hat doch eh schon jeder zweite son Ding, ob im Handy oder anders und das wird in den nächsten Jahren noch stärker, glaube nicht das ein Navi dann ein KO Kriterium ist, auch wenn es manchen Leuten in der Klasse peinlich sein mag sich so ein Ding ins Auto zu hängen 😉
Ich würds so sehen:
Brauche ich das Ding täglich also z.b beruflich ? Dann ja, ansonsten reicht ein mobiles und alle hier angesprochenen Vorteile halte ich für Schönrederei. Wem 3000 EUR so egal sind, der arbeitet nicht hart genug für sein Geld 😉 Über 5% Aufpreis für etwas was ich eigentlich nicht brauche? Nää
Hab die Überlegung auch durchgekaut.
mir reicht nen TomTom da hab ich wenigstens alle Kameras angezeigt .
Denke die rund 2,5k beim Verkauf in 3-4 Jahren machen ja ca 10% des Kaufpreises aus .
Also Beispiel Fahrzeug kost dann 24000 ca und mit navi 26500 welcher wird wohl eher gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von Fabius78
mir reicht nen TomTom da hab ich wenigstens alle Kameras angezeigt .
Denke die rund 2,5k beim Verkauf in 3-4 Jahren machen ja ca 10% des Kaufpreises aus .
Also Beispiel Fahrzeug kost dann 24000 ca und mit navi 26500 welcher wird wohl eher gekauft?
Niemand bezahlt die nach 3-4 Jahren noch 2,5k Aufpreis für ein Navi...vielleicht 500 Eur.
Fakt ist ja, dass die wenigsten Gebrauchtwagenkäufter ein Navi wirklich brauchen, Leute die es beruflich brauchen und viel fahren haben in der Regel selbst einen Neuwagen. Mal abgesehen von der Optik halte ich das nicht für ein KO Kriterium solange der Rest des Autos stimmt.