Verkaufsverhandlung, ist das heutzutage normal?
Ich suche über die üblichen Onlineportale nach einem neuen Fahrzeug für mich. Dort bin ich dann fündig geworden und schrieb den Verkäufer an. Nö, hab nicht gefragt, was letzter Preis.
Seht selbst 😕
potentieller Käufer (ich)
Guten Abend,
ich interessiere mich für Ihr Fahrzeug und habe Ihnen schon zwei Anfragen gesendet, leider bis jetzt ohne Erfolg (bin kein Händler, suche ein Fzg. für mich). Deshalb probiere ich es jetzt noch ein mal. Ist das Fahrzeug unfallfrei und können Sie mir bitte die FIN senden?
Sie können mich auch gerne anrufen: 01xx-xxxx
MfG xxx xxxx
Verkäufer
Hallo Herr xxx,
ich entschuldige mich für meine verspätete Beantwortung Ihrer Anfrage.
Anbei die FIN: WDD257xxx
Falls Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
x. xxx
potentieller Käufer
Hallo Herr xxx.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Frage, ob der Wagen unfallfrei ist, haben Sie leider nicht beantwortet. Es wäre nett, wenn Sie mir dazu eine Auskunft erteilen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
xxx xxx
Verkäufer
Ja er ist unfallfrei
potentieller Käufer
Wir sollten telefonieren.
01xx-xxxx
Verkäufer
Bitte stellen Sie mir Ihre Fragen. In der Anzeige stehen alle Angaben.
Mit freundlichen Grüßen
potentieller Käufer
OK.
Können Sie mir die dig.-Kundendienstnachweise senden?
Hat das Fzg. Dellen, Kratzer, etc.?
Wie ist der Zustand der Reifen (Profil), der Felgen (Beschädigungen), der Bremsen (Korrosion, Verschleiß)?
Funktioniert die kmpl. Technik einwandfrei?
Ist das Fzg. auf Sie privat zugelasen, oder auf die Firma?
MfG
Verkäufer
Es gibt ein DEKRA Gutachten, das kann ich Ihnen zukommen lasse, das Auto Ist in einem perfektem Zustand. Es ist ein privat Fahrzeug.
Mit freundlichen Grüßen
potentieller Käufer
Wäre nett, wenn Sie mir das zukommen lassen können. Ach ja, die Anhängerkupplung wurde nachgerüstet? Was haben Sie damit gezogen?
MfG
Verkäufer
Fahrräder??
Warum inseriert der Herr sein Fahrzeug überhaupt? So kann man kein Fzg verkaufen. Nur Zeitverschwendung!
Nun gut, ich suche weiter.
32 Antworten
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:07:51 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:23:27 Uhr:
Hätte auch lieber angerufen, ist vom Vk. aber nicht gewollt.
Wenn einer nicht telefonieren will, ist größte Vorsicht angesagt und ich würde Abstand nehmen von dem Wagen.Gruß
FilderSLK
Ich auch. Erst recht bei 50.000 für eine 3 Jahre alte E Klasse.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:27:10 Uhr:
Zitat:
@4-Tore-Stern schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:18:55 Uhr:
Wer „Freude am Fahren“ sucht, ist hier allerdings im falschen Forum 😉
Das sehe ich anders, ist schon das richtige Forum.
Der Hinweis erfolgte ja nicht ohne Grund mit einem Augenzwinkern.
Im Übrigen würde ich in der Preislage von weiteren Anfragen auch Abstand nehmen. Wer so ein Fahrzeug ernsthaft verkaufen will, sollte schon mit weitergehendem Informationen rausrücken.
Da ist ein seriöser Händler oder eine NL vielleicht die bessere Alternative.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:07:51 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:23:27 Uhr:
Hätte auch lieber angerufen, ist vom Vk. aber nicht gewollt.
Wenn einer nicht telefonieren will, ist größte Vorsicht angesagt und ich würde Abstand nehmen von dem Wagen.Gruß
FilderSLK
Von dem Fzg. nehme ich natürlich Abstand.
Würde auch lieber beim Händler kaufen, aber der Markt gibt nix vernünftiges her. Entweder falscher Motor/Ausstattung, oder vieeeeel zu teuer!
Wie geschrieben, brauche nicht unbedingt ein Auto (Winterfahrzeug ist vorhanden und im Sommer dann wieder Harley), aabeer im Frühling wäre ein 238er (400/450) oder 257er (450) schon ganz nett.
Ich bezweifle jedoch, daß der Markt bis dahin mehr hergibt.
Auch wenn der Verkäufer sich hier etwas ungeschickt angestellt hat kann Ich aus meiner Erfahrung sagen, wer die meisten Fragen stellt, kauft nie. Zehn Verkaufstelefonate am Tag zu führen ist auch nicht unbedingt spaßig.
Bin mittlerweile dazu übergegangen, mit Interessenten nur vor Ort zu verhandeln. Das hat bisher immer bestens funktioniert. Wenn einer eine sehr lange Anreise hat, kann man auch mal telefonieren, aber ist die absolute Ausnahme.
Der Automarkt ist zur Zeit ein Verkäufermarkt, da sollte man auch im Hinterkopf behalten...
Ähnliche Themen
Nach äußerst negativen Erfahrungen kommt in meine Verkaufsanzeige keinesfalls eineTelefonnummer oder gar eine Adresse.
So hart das klingt, aber ich telefoniere keinesfalls mit "Teppichhändlern" und suche mir selbst aus, wer zu einem Termin kommt, von daher ist der Wunsch nach schriftlicher Kommunikation durchaus zu verstehen.
Die Aussage, dass wer nicht telefonieren möchte, automatisch was zu verbergen hat, ist schon etwas abstrus.
Als ich meinen letzten Stern in Sindelfingen geholt habe wäre die Anfahrt auch über zwei Stunden gewesen - habe nach einem seriösen Telefonat Mit dem Verkäufer einen Termin beim DEKRA Gebrauchtwagensiegel abschließen können.
Das war für ihn eine gewisse Bestätigung und Schadensaufnahme bzw. für mich der Beweis dass sich die Anfahrt lohnt. Da wird mehr als bei einer normalen HU untersucht und in einem Bericht zusammengefasst welchen man dann wunderbar per E-Mail einsehen kann.
Und die Serviceberichte vorab als E-Mail einzusehen ist für mich als Käufer schon eine Selbstverständlichkeit.
Zitat:
@xfrank schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:35:38 Uhr:
Auch wenn der Verkäufer sich hier etwas ungeschickt angestellt hat kann Ich aus meiner Erfahrung sagen, wer die meisten Fragen stellt, kauft nie. Zehn Verkaufstelefonate am Tag zu führen ist auch nicht unbedingt spaßig.
Bin mittlerweile dazu übergegangen, mit Interessenten nur vor Ort zu verhandeln. Das hat bisher immer bestens funktioniert. Wenn einer eine sehr lange Anreise hat, kann man auch mal telefonieren, aber ist die absolute Ausnahme.
Ich glaube nicht, daß ich zu viele Fragen gestellt habe, die waren legitim. Den Preis habe ich noch überhaupt nicht angesprochen. Hätte der Vk. meine Fragen beantwortet, hätte ich die Anfahrt (über 800 Km, von Bayern an die Ostsee) in Kauf genommen und das Fzg., wenn es so wie beschrieben gewesen wäre, auch gekauft.
Der Vk. wußte natürlich nicht, daß wir so weit auseinander Wohnen, hätte er telefoniert, hätte er es am Dialekt gemerkt.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:45:07 Uhr:
Nach äußerst negativen Erfahrungen kommt in meine Verkaufsanzeige keinesfalls eineTelefonnummer oder gar eine Adresse.
Richtig, aber spätestens nachdem mir die Unfallfreiheit bestätigt wurde, hätte der Vk. mit mir telefonieren sollen, dann wäre ich vermutlich jetzt schon stolzer Besitzer eines Mercedes Coupe`s und er seinen Gebrauchten los.
Adresse würde ich auch niemals im Inserat preisgeben, sonst bekommt man noch unerwünschten Besuch. Eine Handy-Nr. gebe ich schon immer an, will ja i.d.R. schnell verkaufen.
Ich hatte bisher zwei "Blindkäufe" bei MB Händlern mit JS Garantie, weil die Anreise jeweils >450km war.
Und ich hatte viele Fragen ... und nicht alle kamen zeitgleich.
Es wurden aber alle Fragen zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet.
So muss das sein ...
Am Ende standen auch einige Telefonate an.
Naja, der Verkäufer passt sich halt heutigen Gepflogenheiten an:
90% der Händler haben keine Vorführwagen oder sie sind Wochen ausgebucht. Probefahrt?? Gibt es nicht!
In Anbetracht der Lieferzeiten werden die Autos sowieso eher verteilt als verkauft. Friß Vogel oder stirb. Ich bin ja mittlerweile schon verwundert, wenn man den Kaffee umsonst kriegt. Aber das streichen sie bald auch bestimmt.....
Sehe keine Probleme beim Verkäufer.
"Verkäufer
Es gibt ein DEKRA Gutachten, das kann ich Ihnen zukommen lasse, das Auto Ist in einem perfektem Zustand. Es ist ein privat Fahrzeug."
------------------
Wenn ich mir den jungen Stern gekauft habe, dann immer nur durch Ansehen vor Ort und persönliches Gespräch mit dem Verkäufer. Bin dann auch nicht "reingefallen".
Zitat:
@moritz11 schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:53:55 Uhr:
Sehe keine Probleme beim Verkäufer."Verkäufer
Es gibt ein DEKRA Gutachten, das kann ich Ihnen zukommen lasse, das Auto Ist in einem perfektem Zustand. Es ist ein privat Fahrzeug."
Es kam aber kein DEKRA-Gutachten vom Vk.
Zitat:
Verkäufer
Es gibt ein DEKRA Gutachten, das kann ich Ihnen zukommen lasse, das Auto Ist in einem perfektem Zustand. Es ist ein privat Fahrzeug.
Mit freundlichen Grüßen
potentieller Käufer
Wäre nett, wenn Sie mir das zukommen lassen können.
Es gibt halt so schlechte Verkäufer , überall.
Egal ob privat und was noch schlimmer ist, auch gewerbliche.
War mit einem Freund mal auf Autosuche . Beim starten der Motors, ging die MKL im KI an.
Meine Frage an das Autohaus: Warum die an ist, kam die Antwort: Wird noch gemacht.
Für mich ein NO GO. -> Kauf ich nicht
Wenn ein Auto dreckig ist (auch in der Verkaufsanzeige) sei es ungewaschen oder Fussmatten schmutzig, dann habe ich kein Interesse mehr. Schon gar nicht, wenn die MKL leuchtet
Es zeigt mir nur, wie die Einstellkung des Verkäufers ist.
Grüße
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 21. Dezember 2021 um 07:45:55 Uhr:
Solche stumpfen und gereizten Antworten sind natürlich unschön, wenn man selbst der potenzielle Käufer ist.Was dabei natürlich eine entscheidende Rolle spielen kann, ist die Tatsache, dass man als privater Verkäufer auf mobile teilweise wirklich mit Anfragen bombardiert wird. Meist fallen diese entweder in die Kategorie „Was ist letzter Preis?“ oder sie sind zwar halbwegs seriös, man erhält, jedoch nachdem man eine Reihe von Informationen preisgegeben hat, keine Rückmeldung mehr vom Interessenten. Nach einigen Tagen/Wochen vergeht einem da erfahrungsgemäß wirklich der Spaß am Verkauf.
Genau so ist es, selbst nicht anders erlebt.
Und das was der Themenstarter erlebt hat, ist noch harmlos.
Allerdings sind zu viele Fragen auch beim Freundlichen unerwünscht. So wurde sich beim jungen Stern zu „Fahrzeug kann nachlackiert sein“ nicht weiter geäußert… wenn sie den nicht wollen, gleich kommt der nächste… warum wollen sie mit dem Wagen auf die Bühne? Das ist ein Mercedes…
Zitat in einer NDL: "..wenn Sie ihn nicht so nehmen, wie er ist, verkaufe ich ihn halt nach Osteuropa..."
So was darf ein Verkäufer gerne denken, aber er sollte es zu einem Kunden nie sagen.