Verkaufsverbot für Batteriesäure in DE ab 1.2.2021

Hallo,

ich möchte mal in diesem Thema auf folgende Problematik hinweisen: Gemäß der EU-Verordnung 2019/1148 (Hier als Volltext: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32019R1148&%3Bfrom=DE ) ist ab dem 1.2.2021 der private Erwerb diverser Chemikalien über einer gewissen Konzentration verboten. Darunter fällt auch Schwefelsäure >15% Konzentration, die zum Nachfüllen von Autobatterien verwendet wird.
Vor dem 1.2.2021 erworbene Bestände darf man noch bis zum 01.01.2022 besitzen. Danach ist auch der Besitz von Schwefelsäure >15% illegal. Wer also noch alte, nicht wartungsfreie Batterien hat sollte vllt. die Chance nutzen und sich noch mit hinreichend Material eindecken.
Für Schwefelsäure, die sich in Autobatterien befindet, gilt diese Verbot übrigens nicht (vgl. https://fulbat.com/new-regulation-for-the-sale-of-acid-for-batteries/ )

VG

89 Antworten

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 6. Januar 2021 um 19:41:19 Uhr:


Es gehört zum Wesen einer Demokratie, daß man Mehrheitsentscheidungen akzeptiert, auch wenn einem die Beschlüsse selbst nicht in den Kram passen.

Mehrheitsentscheidung heißt aus meiner Sicht das mind. 51% der Bürger die Entscheidung befürworten.

Es gibt aber keine Partei die 51% erreicht hat. Selbst wenn du die SPD wählst und die sich mit der CDU zusammen tut, dann hast du doch trotzdem SPD gewählt und nicht CDU/SPD und bist mit der Kompromissentscheidung u.U. nicht einverstanden.

Zumal solche Themen bei der Wahl gar nicht zur Debatte stehen! Ich habe 2017 keine Plakate gelesen: "Freie Säure für Freie Bürger!"

Brauchts auch nicht. Wenns so in einer Verordnung oder Gesetzblatt steht, dann hat man sich dran zu halten. Nennt sich Rechtsstaat.

Wenns dir nicht passt, dann kack deinen lokalen Abgeordneten an. "Meiner" hat mich vermutlich auf "ignore" stehen, das ist so ein intelligenzfreier Stimmvieh-Depp.

Zitat:

@mop448 schrieb am 2. Januar 2021 um 15:28:44 Uhr:


Hallo,

ich möchte mal in diesem Thema auf folgende Problematik hinweisen: Gemäß der EU-Verordnung 2019/1148 (Hier als Volltext: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32019R1148&%3Bfrom=DE ) ist ab dem 1.2.2021 der private Erwerb diverser Chemikalien über einer gewissen Konzentration verboten. Darunter fällt auch Schwefelsäure >15% Konzentration, die zum Nachfüllen von Autobatterien verwendet wird.
Vor dem 1.2.2021 erworbene Bestände darf man noch bis zum 01.01.2022 besitzen. Danach ist auch der Besitz von Schwefelsäure >15% illegal. Wer also noch alte, nicht wartungsfreie Batterien hat sollte vllt. die Chance nutzen und sich noch mit hinreichend Material eindecken.
Für Schwefelsäure, die sich in Autobatterien befindet, gilt diese Verbot übrigens nicht (vgl. https://fulbat.com/new-regulation-for-the-sale-of-acid-for-batteries/ )

VG

Ja ein ähnliches Problem gibt es mit der Schleifpaste von 3M mit dem grünen Deckel, diese darf auch nicht privat verkauft werden, sondern nur an Gewerbetreibende

Mit der grünen Schleifpaste von 3M kann man nämlich Matte Scheinwerfer sehr schön und schnell und in wirklich guter Qualität aufpolieren

Also stellt sich die Frage, ob man denn Batteriesäure H²SO ?...( H²SO 4 ) . diese hat übrigens 28 % Schwefelsäure dann als Gewerbetreibender noch ab Februar 2021 kaufen darf.

Aber selbst 15 prozentige Schwefelsäure kann ich künstlich in 28 prozentige Schwefelsäure verwandeln, indem ich sie ganz einfach offen stehen lasse, um das Wasser verdunstet und somit erhöht sich der Schwefelanteil.

Aber das Verbot wird sicherlich nur für Deutschland gelten, dann selbst in Polen kann man heute noch Scheibenreiniger kaufen, der Alkohol enthält, und welcher wesentlich besser reinigt Alster alkoholfrei Scheibenreiniger in Deutschland

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 9. Januar 2021 um 21:36:33 Uhr:


Aber das Verbot wird sicherlich nur für Deutschland gelten, dann selbst in Polen kann man heute noch Scheibenreiniger kaufen, der Alkohol enthält, und welcher wesentlich besser reinigt Alster alkoholfrei Scheibenreiniger in Deutschland

Nein, die EU-Verordnung 2019/1148 gilt selbstverständlich in der gesamten EU und wird jeweils in nationales Recht umgesetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Istefanos schrieb am 2. Januar 2021 um 16:48:56 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 2. Januar 2021 um 16:27:39 Uhr:


Eine gefüllte Nass-Batterie darf man aber nicht verschicken, weil da die Säure auslaufen kann, wenn das Paket umfällt.

Geht übrigens problemlos mit einigen Paketdiensten. Die werden dann halt nur aufrecht transportiert und kostet ein wenig mehr.

Aber sicher nicht mit DPD!!!
Die schmeißen die Pakete einfach irgendwie in den Lieferwagen rum und ebenso vor's Haus. Die, die hier liefern, können meist kein Deutsch, geschweige denn lesen, daß da auf dem Paket "Nur aufrecht lagern!" steht. Ich habe hier reichlich schlechte Erfahrung mit diesem speziellen Lieferdienst gemacht und würde mir von denen niemals was liefern lassen, was der Gefahrgutverordnung untersteht!!!
VG,
Angie

Zitat:

@Steph666 schrieb am 8. Januar 2021 um 08:04:27 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 5. Januar 2021 um 11:32:35 Uhr:


Falls euch jemand zukünftig fragt was ihr mit Wasserstoffperoxid, Aceton und Salzsäure vor habt, ihr stellt Seife her.

Naja, für Seife benötigt man aber Lauge und Öle. Hier wurde aber offensichtlich eher "Seife" hergestellt.

Gilt auch für Ätznatron!!!

Es geht hier um Batteriesäure, nicht um die Qualität von Lieferdiensten.

Zitat:

@1-er-Fan schrieb am 10. Januar 2021 um 12:56:38 Uhr:



Zitat:

@Istefanos schrieb am 2. Januar 2021 um 16:48:56 Uhr:


Geht übrigens problemlos mit einigen Paketdiensten. Die werden dann halt nur aufrecht transportiert und kostet ein wenig mehr.

Aber sicher nicht mit DPD!!!
Die schmeißen die Pakete einfach irgendwie in den Lieferwagen rum und ebenso vor's Haus. Die, die hier liefern, können meist kein Deutsch, geschweige denn lesen, daß da auf dem Paket "Nur aufrecht lagern!" steht. Ich habe hier reichlich schlechte Erfahrung mit diesem speziellen Lieferdienst gemacht und würde mir von denen niemals was liefern lassen, was der Gefahrgutverordnung untersteht!!!
VG,
Angie

DPD hat speziellen Gefahrgutversand dafür, habe letzten Monat eine Batterie so bekommen. Ansonsten ist DPD so wie du beschrieben hast, wenn sie denn überhaupt kommen.

Das Verbot von Schwefelsäure und Salpetersäure ist wie immer, das Kind wird mit dem Bade ausgeschüttet. Während GBL weiter verkauft wird? Nun ja.

Entweder werden die Menschen im Laufe der Zeit immer dümmer und man muss sie davor schützen oder die Regelwut wird immer grotesker und man traut dem Einzelnen keinen qualifizierten Umgang mit Gefahrstoffen mehr zu. Ich könnte da auch noch in meinem Beruf über Gefahrentransport Informationen beitragen, lasse das aber lieber....

Bricht man es auf einen Nenner herunter, gibt es fast immer irgendjemanden mit Einfluss, der daran verdient....

Ist der Wunsch nach blödsinnigem Umgang mit Gefahrstoffen übermächtig, so kann man auf YT jede Menge Videos mit explodierenden Kürbissen, Eiern oder Wasserflaschen oder sonst einen Mist sehen. Nur dem ahnungslosen Durchschnittsbürger traut man das nicht zu und lässt es für den 5-8fachen eigenen Nettostundenverdienst zwingenderweise von einem Fachmann erledigen. Zugegebenermaßen ist es bei der Batteriesäure nicht so wichtig, seit fast alle Blei-Nassbatterien wartungsfrei sind....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 13. Januar 2021 um 14:23:30 Uhr:


Zugegebenermaßen ist es bei der Batteriesäure nicht so wichtig, seit fast alle Blei-Nassbatterien wartungsfrei sind....

Nachgefüllt wurde schon immer nur destiliertes Wasser (das wird als nächstes Verboten, denn wenn man einen Hektoliter davon trinkt könnte das auch schädlich sein 😁), auch bei nicht wartungsfreien Batterieen.

Säure war nur für die Befüllung trockener Batterien nötig und sowas hab ich zuletzt vor 15 Jahren gemacht (kann man sowas noch kaufen?).

Gruß Metalhead

Als nächstes wird mentos und Cola verboten :'D

Kompressoren.

Passend zum Thema Batterie, Trinken und früher war alles besser.

Bild-m

Bei dem Deutsch vielleicht auch ganz angebracht. 😁

Das ist kein Deutsch, das ist Bayrisch. Weils Motorrad eine Gummikuh ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen