Verkaufsverbot für Batteriesäure in DE ab 1.2.2021
Hallo,
ich möchte mal in diesem Thema auf folgende Problematik hinweisen: Gemäß der EU-Verordnung 2019/1148 (Hier als Volltext: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32019R1148&%3Bfrom=DE ) ist ab dem 1.2.2021 der private Erwerb diverser Chemikalien über einer gewissen Konzentration verboten. Darunter fällt auch Schwefelsäure >15% Konzentration, die zum Nachfüllen von Autobatterien verwendet wird.
Vor dem 1.2.2021 erworbene Bestände darf man noch bis zum 01.01.2022 besitzen. Danach ist auch der Besitz von Schwefelsäure >15% illegal. Wer also noch alte, nicht wartungsfreie Batterien hat sollte vllt. die Chance nutzen und sich noch mit hinreichend Material eindecken.
Für Schwefelsäure, die sich in Autobatterien befindet, gilt diese Verbot übrigens nicht (vgl. https://fulbat.com/new-regulation-for-the-sale-of-acid-for-batteries/ )
VG
89 Antworten
mal abgesehen davon, wozu braucht man noch so n zeugs? ich das letzte mal vor Jahrzehnten....
Zitat:
@Provaider schrieb am 2. Januar 2021 um 16:05:19 Uhr:
Ich frage mich welches Problem man mit dieser Verordnung lösen will.
Das der "einfachen privaten Herstellung" von Acetonperoxid (mal ein offizieller link auf die Deutsche Welle: https://www.dw.com/de/tatp-der-sprengstoff-der-terroristen/a-19138285). Mehr sag ich als Chemiker im positiven Sinne "wie stellt man es her" nicht dazu.
Warum man auch praktisch betrachtet es nicht herstellt und was man in diversen Handbüchern / Anleitungen zu dem Stoff "nicht so ganz deutlich" erwähnt findet:
* Das Zeugs ist je nach Feuchtigkeitsgehalt und Kristallgröße sehr stark bis ganz beschissen extrem reibempfindlich. Zur Kristallgröße kommen wir noch....
* Der Stoff hat einen Dampfdruck. Kann somit sublimieren. Stinkt übrigens, also nimmt man was mit einem Deckel. Na und? Weil...
* Die Sublimation bzw. Rekondensation kann und wird durchaus im Gewinde von z.B. Schraub- oder Schraubdeckelgläsern erfolgen. Also wer es aufschraubt bzw. abzieht "hat spontan ein Riesenproblem", der Deckel eines Einmachglases wirkt wie ein Reibzünder. Sublimation zu vermeiden ist ähnlich sinnlos wie nasser Wäsche das Trocknen auf der Leine zu verbieten.
* Das Zeugs "frisch hergestellt" unterscheidet sich in der Empfindlichkeit nochmals extrem von älterem Zeug. Weil das bei der Alterung unter anderem durch Sublimation rekristallisiert. Somit eine ganz andere Kristallgrößenverteilung plus Reinheit erzeugt. Von ganz alleine. Schön große und sehr saubere Kristalle. Die genau nichts "vertragen".
Ergebnis ist ein Zeugs, was von Charge zu Charge in den Eigenschaften stark verschieden ist, somit hochgradig Potenzial für Selbstmordattentäter (Arbeitsschutz steht da nicht oben auf der Prioliste) oder Anwärter für den Darwin-Award bietet. Nur weils einmal gut gegangen ist - keine Gewähr dass die nächste Charge genau so wird.
Das Problem ist wie üblich, du kannst ausgelebte Dummheit an sich nicht verbieten. Also versuchts der Gesetzgeber mit einem Umgangsverbot für leicht zu beschaffende Zutaten. Was IMHO nutzlos ist. Weil Herstellung und Umgang mit Sprengstoffen bereits verboten ist. Wer was vom Fach versteht, der lässt jedenfalls die Finger von dem Zeugs. Und beim Rest ist es egal wie verboten die Nummer am Ende ist.
PS: Ich gehöre zu den wenigen Chemikern, die mit Nitroglyzerin samt Derivaten beruflich zu tun hatte. Das Zeugs hatte nie eine technische Bedeutung, weil du es nicht mal ansatzweise so stabil bekommst, dass es einen praktischen Nutzen entwickeln kann. Außer du stehst auf "Sportwetten" im Sinne von "Wann verliert der Depp wie viele Körperteile" mit der Zusatzwette "Überlebt er es?" ...
Zitat:
@4Takt schrieb am 2. Januar 2021 um 16:27:39 Uhr:
Eine gefüllte Nass-Batterie darf man aber nicht verschicken, weil da die Säure auslaufen kann, wenn das Paket umfällt.
Meine letzte online bestellte Naßbatterie kam gefüllt ohne Verpackung an (der Versandaufkleber klebte direkt auf der Batterie).
Scheint also doch irgendwie zu gehen. 😉
Gruß Metalhead
Ich verstehe nicht so ganz. Was hat Schwefelsäure mit Trisalpetersäureglycerinester zu tun?
Weil man damit nach der Veresterung dehydratisiert ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:53:13 Uhr:
Da es eh illegal ist Sachen/Menschen durch Anschläge in die Luft zu sprengen, was hindert es dann jmd mit solchen Absichten einfach ne Batterie zu zerlegen um an die Säure zu kommen?Musste dabei an ihn hier denken:
...und wenn du von der Menge her etwas mehr brauchst, als der normale "Fachhändler für Terrorismusbedarf" auf Lager hat, dann fragste ganz einfach z.B. draußen auf nem Rasthof einen der unterbezahlten Ausländer der nen entsprechend beschrifteten LKW (z.B. UN1830 bzw. hier der "Einkaufs"-Katalog (klick)) fährt... für ein wenig Kleingeld haben die meisten bestimmt kein Problem mal ne etwas längere Kaffeepause etwas weiter weg von ihrem LKW zu machen.
So doof & phantasielos sind nur unsere "Aber das darfst du nicht, das ist doch verboten-Leute" und die Politik, dass sie glauben jemand der etwas entsprechendes vor hat könnte das Material nur aufm offiziellen Weg beziehen.
Mag zwar schon welche gegeben haben die das gemacht haben, weils auch verlockend ist... aber der Nachteil, dass das zu früh auffällt ist einfach zu groß... und muß bei der Ausführungsplanung als zeitlicher Faktor beachtet werden.
Die Attentäter vom 11.September waren auch in einer Flugschule um das WTC auch sicher zu treffen und wenn heute einer was größeres mit Sprengstoff vor hat... dann findet sich bestimmt ein Sprengmeister oder sonst einer, der an entsprechendes Material kommt oder zu Not macht einer extra die Ausbildung zum Sprengmeister... und bestellt das Zeug ganz offiziell für irgendeinen Steinbruch - zur Not kann man auch noch mal 1/2 oder 1 Jahr lang Polenböller schälen... bis man ein paar Kilos zusammen hat oder holt sich das Zeug aus irgendeinem Kriegs-/Krisengebiet dieser Welt - da wird z.B. in so mancher Ecke Ex-Yugoslawiens oder in den ehemaligen Ostblockländern, usw. noch so einiges rumliegen.
Ich will garnicht wissen, was da so gelaufen ist und läuft... wenn man schon gehört hat, dass z.B. im Chaos der Wende 89/90 die russischen Kasernen zu großen Einkaufsmärkten auch für Kriegswaffen wurden, weil die Soldaten ohne Sold das Zeug an den Erstbesten der da reingelatscht ist verscheuert haben - z.B. https://www.focus.de/.../gus-kasernen-scharfe-schaetze_aid_149544.html
...und was macht unsere Politik... die erläßt ein Verkaufs-/ Besitzverbot für ein bischen Batteriesäure <klatsch><klatsch>bravo, das habt ihr gut gemacht... sind ähm fühlen wir uns gleich viel sicherer hier. 😁
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. Januar 2021 um 10:47:05 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 2. Januar 2021 um 16:05:19 Uhr:
Ich frage mich welches Problem man mit dieser Verordnung lösen will.Das der "einfachen privaten Herstellung" von Acetonperoxid (mal ein offizieller link auf die Deutsche Welle: https://www.dw.com/de/tatp-der-sprengstoff-der-terroristen/a-19138285). Mehr sag ich als Chemiker im positiven Sinne "wie stellt man es her" nicht dazu.
Danke.
Wird TATP nicht als Initalzünder für ANFO verwendet von den Kollegen? Weil ANFO ist einfach herzustellen und sicher zu handhaben wird ja auch kommerziell genutzt.
Eine Kleine Sprengkapsel mit TATP ist deutlich sichere zu handhaben als den ganzen Sprengstoff damit herzustellen.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 4. Januar 2021 um 11:11:03 Uhr:
Ich verstehe nicht so ganz. Was hat Schwefelsäure mit Trisalpetersäureglycerinester zu tun?
Weil man damit nach der Veresterung dehydratisiert ?
Geht um TATP/Acetonperoxid. Und nein, auch eine "kleine Kapsel davon" ist alles, aber nicht sicher. Geh mal getrost davon aus, dass eine Menge der "spielte mit selbstgemachtem Feuerwerk" Unfällen in den "silvesternahen Nachrichten" auf TATP zurückzuführen ist.
Wie gesagt, Dummheit ist leider nicht strafbar. Wenns ums reine "knallen" geht - https://...schinenersatzteilhandel.de/de/product_info.php?... .... Propangas / Luft, wiederverwendbar, kein Feinstaub und lauter als jeder kastrierte D-Böller. Halt nicht ganz billig. Wer unbedingt "basteln" und nen richtigen "WUMMS" haben will, der sollte sowas experimentell angehen.
Falls euch jemand zukünftig fragt was ihr mit Wasserstoffperoxid, Aceton und Salzsäure vor habt, ihr stellt Seife her.
Mit Aceton habe ich immer die Tonköpfe vom Tapedeck gereinigt. Zu Wasserstoffperoxid kann dir Kelly Bundy was sagen.
Acetylen + Sauerstoff + Autoreifen + Burnout = Kawumm ...wenn man mal keinen Kompressor zur Hand zum Aufpumpen hat kann auch mal Messer-Grießheim aushelfen... https://www.youtube.com/watch?v=wdoepXKi8Nc
PS: -auch wenns reichlich albern is- https://www.youtube.com/watch?v=SeeVJg1jmtA
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. Januar 2021 um 15:12:49 Uhr:
PS: -auch wenns reichlich albern is- https://www.youtube.com/watch?v=SeeVJg1jmtA
Waaas heißt hier aalbern?? Dat is Kult!! 😉
Gruß Metalhead
Was mich in den letzten Wochen doch überrascht hat, das im US TV das deutsche Wort "verboten" verwendet wird, wenn es um blödsinnige Verbote incl. Unterwürfigkeit geht.
...sind wir wohl nicht mehr die "Krauts" sondern schon die, die alles verbieten... interessant 😉😁
Dann kennt ihr den wohl noch nicht
https://youtu.be/B3EBs7sCOzo
Leute, diese Diskussionen sind DURCH. Es gibt hier in D (wahrscheinlich überall in der westlichen Hemisphäre) viel zu viele Menschen, die alles verbieten wollen. Selbstverantwortung gibt es nicht mehr.
Ich habe aus meiner Jugend noch viele Chemieexperimentierbücher. Besonders in Erinnerung bleibt mir: Römpp, Chemische Experimente die gelingen.
Das waren Jugendbücher und da wurde ganz selbstverständlich von Schwarzpulver und Flammenfärbungen mit den Verbindungen von Strontium, Barium, etc, von Anzünden von Thermitmischungen mit Magnesiumband, Experimente mit Säuren (Salpeter-, Schwefel-, Salzsäure) geschrieben.
Ich habe damals liebend gerne Raketen gebaut und Explosivstoffe waren Standard.
Und wenn man mal den Knall von Iodstickstoff gehört hat, dann vergisst man den nicht wieder.
Es ist mir nie irgend etwas passiert - na ja, Ohrklingeln zählt nicht.
Es war auch beliebt "Unkraut-Ex" zu kaufen (nein, gibt es nicht mehr), umkristallisiert hatte man dann ziemlich reines Natriumchlorat, dieses vermischt mit Diesel - bumm!
Ich hab meinen Jungs jetzt zu Sylvester gezeigt was man mit den schönen Autogenschweißgerät und Luftballons machen kann. Die sind begeistert!
Aber die Einschränkungen werden weiter gehen. Irgendwann darf man dann keine Zitronensäure, Essigsäure mehr kaufen.
Probiert mal Essigsäureanhydrid zu kaufen. Da steht gleich der Staatsschutz vor der Tür.
Das heisst, wenn man etwas braucht, dann muss man einen Schritt zurück gehen und sich die Chemikalien selber herstellen. Ist aufwendig, aber auch das wird gehen.
Es führt zu einem Nannystaat - aber die Bürger wollen das so.😠😠