Verkaufsverbot für Batteriesäure in DE ab 1.2.2021
Hallo,
ich möchte mal in diesem Thema auf folgende Problematik hinweisen: Gemäß der EU-Verordnung 2019/1148 (Hier als Volltext: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32019R1148&%3Bfrom=DE ) ist ab dem 1.2.2021 der private Erwerb diverser Chemikalien über einer gewissen Konzentration verboten. Darunter fällt auch Schwefelsäure >15% Konzentration, die zum Nachfüllen von Autobatterien verwendet wird.
Vor dem 1.2.2021 erworbene Bestände darf man noch bis zum 01.01.2022 besitzen. Danach ist auch der Besitz von Schwefelsäure >15% illegal. Wer also noch alte, nicht wartungsfreie Batterien hat sollte vllt. die Chance nutzen und sich noch mit hinreichend Material eindecken.
Für Schwefelsäure, die sich in Autobatterien befindet, gilt diese Verbot übrigens nicht (vgl. https://fulbat.com/new-regulation-for-the-sale-of-acid-for-batteries/ )
VG
89 Antworten
Hatte mir diese Woche eine neue Moped Naßbatterie gekauft, in einer Werkstattkette. Ich wusste, das es eigentlich keine Säure dazu gibt. Aber an der Kasse, gab es nachträglich die Säure dazu. Oder bezieht sich das Verbot nur auf Internet käufe ? Gruss
Wahrscheinlich formiert sich schon das SEK vor deinem Haus. Gehe lieber mal mit erhobenen Händen nachschauen. 🙂
Der Verkauf von Schwefelsäure über 15% ist an Privatpersonen grundsätzlich verboten. Ist die Batterie 1x bezahlt, dann darf sie aufgefüllt werden (von Fach- und sachkundiger) Person - "as known as" professioneller Verwender - wie in Werkstätten.
Wer sich so auf diesem Wege als bombenbauer Schwefelsäure besorgt der kauft halt die teure Batterie dazu. Das Mechaniker, Schweißer, Schmiede, Restauratoren und was weiß ich, keine Bombenbauer sind ist ja selbstredend.
Vor allem ist es mit etwas Kenntnis der Thermodynamik möglich sich aus niedriger konzentrierter Säure eine "stärkere" herzustellen. Weil es Gründe hat, wieso verdünnte Salzsäure auf den Klamotten weniger Löcher frisst als Schwefelsäure.
Ähnliche Themen
Ist das eigentlich wirklich ein Thema für dieses Forum?
Ich habe im Geschäft vor etwa 40 Jahren die letzte Batterie dort befüllt bekommen.
Heute muss man eigentlich nur neue Batterien vorher laden, da die manchmal etwas länger stehen mehr Infos braucht man zu Batterien doch eigentlich heute nicht mehr, oder etwa nicht?
Ich kauf seit 10 Jahren nur noch Gelakkus für unsere Zweiräder.....
Auch Autoakkus könntest du unbefüllt erhalten, aber wozu? Macht nur Sinn, wenn du die noch ein paar Jahre unbenutzt lagern möchtest.
Und böse Jungs machen doch nicht mit homöopatischen Dosen rumm, wenn die Zeugs brauchen. Die kaufen das über Umwege "legal" im Großhandel, wo es zB auch Ammoniumnitrat usw gäbe...
Die Frage ist ob alles, was man missbrauchen kann auch verbieten oder regulieren muss. Dass der klassische Säureakku nicht mehr "Stand der Technik" ist - anderes Thema. Ich hab im Motorrad ne kleine Lithium drin. Da das Ding abgeschaltet mangels Wegfahrsperre genau nichts braucht und Lithium eben kaum Selbstentladung hat - toll weils am Beginn einer Saison den Anlasser sauber durchzieht.
"am Beginn einer Saison den Anlasser sauber durchzieht"
Das macht mein Auto auch genau so mit einer ganz normalen 0815-Batterie. Schlüsseldreh und los gehts.
Entscheidend ist, daß am Saisonende alle Verbraucher abgeschaltet werden. NATO-Knochen und aus ists. Aber das geht ja bei "modernen" Autos nicht mehr.
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Januar 2022 um 09:53:00 Uhr:
Die Frage ist ob alles, was man missbrauchen kann auch verbieten oder regulieren muss.
Um mal richtig fredfremd zu werden- es ist IMMER der Mensch, der handelt, bzw mishandelt.
Im Prinzip würde es nix bringen wenn man alles verbietet, solange er seine Hände benutzen darf :-)
Wenn ich morgen mit ein paar Liter Ottokraftstoff ein Mehrfamilienhaus in die Luft jage könnte ihr (fast) alle nächste Woche nicht mehr tanken. Abgabe erfolgt dann nur noch an gewerbliche Verwender 😉
Das Auto von meinem Chef fährt mit Diesel, meiner auch. Da lässt sich was regeln 😉
Ansonsten Kleingewerbe anmelden.