1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Verkaufsberatung

Verkaufsberatung

Ford Focus Mk3

Hallo Zusammen,

da ich für die Familie einen Tourneo Custom bestellt habe, der Q1/2024 geliefert werden soll, muss ich mich von meinem Focus ST Turnier trennen.

Ich habe den ST im Jahr 2017 als Tageszulassung gekauft.

Normalerweise würde ich mich beim angesetzten Verkaufspreis einfach bei mobile oder einer anderen Plattform an die durchschnittspreise halten.

Jedoch hatte ich nach 2 Monaten mit dem Auto Leitplankenkontakt nach Blitzeis auf der Autobahn und besitze somit ein Unfallfahrzeug.
Der Schaden wurde damals vollständig über die Vollkaskoversicherung in einer Ford Werkstatt abgewickelt.

Die Verschiedenen Handler bei denen ich den Tourneo angefragt habe lagen in ihren Ankaufangeboten teilweise sehr weit auseinander.

Ich kann leider garnicht abschätzen wie sich das auf den Verkaufspreis auswirkt. Habt Ihr Erfahrungen, die Ihr teilen könnt?

Würde euch der Umstand davon abhalten das Auto zu kaufen?

Rahmendaten zum ST:

EZ: 02/2017
Erweiterte 7Jahres Garantie lauft noch bis ende Februar 2024
KM: ca 72k
Turnier
Leder Exclusiv Paket
Farbe Indigo Blau
Die große Bremsanlage vorn mit Roten Bremssatteln
Sync 3

Genaue Ausstattung und Fotos kann ich bei Bedarf noch nachliefern.

Ich freue mich auf eure Expertise.

Gruß aus dem Norden! 🙂

14 Antworten

Händler werden auch beim Weiterverkauf angeben müssen, dass das Fahrzeug Unfall hatte und das wird sich auch auf Verkaufspreis auswirken. Außerdem fließen bestimmte Erfahrungswerte, was bei dem Fahrzeug demnächst kaputt gehen kann hinein, da die Gewährleistung , die sie u. U. geben müssen beim Weiterverkauf über Ford-Protect liegen wird. Das wirkt sich auch auf dem Einkaufspreis aus. Aber eigentlich bestimmt Angebot und Nachfrage den Marktpreis. Keiner muss Ihr Fahrzeug kaufen! Auch Privatverkauf kann sich lohnen. Man kann sich an den Preis herantasten, braucht man aber viel mehr Zeit ( muss man evtl. Versicherungen weiterbezahlen etc.,) und die Frage wäre, ob man sich das antun möchte und auch Erfahrung damit hat. Ansonsten das beste Angebot annehmen.

5-10% würde ich mal in Abzug bringen - je nachdem wie lange Du bereit bist zu warten (schau das Dein Preis im grünen Bereich von Mobile liegt). Ich kaufe eigentlich alle 2-3 Jahre einen Unfallwagen und repariere den wieder, da habe ich keine Rechnung über die Reparatur an sich und die Autos verkaufen sich auch. Hast halt sicherlich 60% der potentiellen Käufer nicht mehr, die nach dem Fhzg.-Typ suchen, da die generell keinen Unfallwagen kaufen, egal was war, egal wie gut repariert. Manche würden es evtl. machen, wenn es optimal in einer Werkstatt mit Rechnung repariert ist. Die anderen 40% interessiert das mit dem Unfall nur am Rande. Sobald jemand vorbei kommt ist der Wagen bei mir bislang auch verkauft worden. Was macht man sich teilweise für eine Arbeit um alles perfekt zu machen und die Leute schauen nur, der hat 4 Reifen, fährt gut und kaufen den nach 10 Kilometer Probefahrt... Allerdings wartet man teilweise 3-6 Monate auf genau diesen einen Käufer. Würde generell nur auf Interessenten antworten, die im Chatsystem von Mobile bleiben, gibt genug Fishing Kontakte, die über Google Mail etc. versuchen irgendeinen Betrug abzuziehen (meist kommen die innerhalb von 1 Stunde bis 24 Stunden nach Inserataufgabe...).

Vielen Dank für die Antwort.

Dass ein Händler an dieser Stelle eine eigene Risikokalkulation macht und je nach individueller Bewertung für sich selbst ein Angebot abgibt, ist mir bewusst.
Aber dass hier die Angebote der Händler teilweise um 30% auseinander driften verunsichert mich sehr stark.

In diversen Quellen stand mal, dass ein Wertverlust bei einem Unfallwagen in etwa 10% der Schadenssumme beträgt. Mit so einer Aussage könnte ich arbeiten und das irgendwie nachvollziehen.

Ich persönlich kann nicht einschätzen ob der Händler hier fair zu mir ist oder ein gutes Geschäft wittert.

Bisher habe ich mein altes Auto immer beim Handler in Zahlung gegeben und da passte das mit den Plattform Preisen abzüglich paar Prozente als Gewinnspanne für den Haendler immer.

Leider rufen die Händler mit dem besten Ankaufspreis auch die teuersten Verkaufspreise für den Neuwagen auf.

Angefragt habe ich bisher ausschließlich reine Fordhändler bei denen ich auch ein Angebot für einen Neuwagen eingeholt habe.

Über das private Verkaufen habe ich auch nachgedacht. Daher meine Frage in die Runde, wie Ihr so zu Unfallfahrzeugen steht.
Für mich persönlich sehe ich das bei diesem Fahrzeug nicht so kritisch.
Es wurde ein bisschen Blech getauscht und lackiert, sowie ein Scheinwerfer und reifen getauscht.

Zitat:

@TSB69 schrieb am 19. November 2023 um 11:03:38 Uhr:


5-10% würde ich mal in Abzug bringen - je nachdem wie lange Du bereit bist zu warten (schau das Dein Preis im grünen Bereich von Mobile liegt). Ich kaufe eigentlich alle 2-3 Jahre einen Unfallwagen und repariere den wieder, da habe ich keine Rechnung über die Reparatur an sich und die Autos verkaufen sich auch. Hast halt sicherlich 60% der potentiellen Käufer nicht mehr, die nach dem Fhzg.-Typ suchen, da die generell keinen Unfallwagen kaufen, egal was war, egal wie gut repariert. Manche würden es evtl. machen, wenn es optimal in einer Werkstatt mit Rechnung repariert ist. Die anderen 40% interessiert das mit dem Unfall nur am Rande. Sobald jemand vorbei kommt ist der Wagen bei mir bislang auch verkauft worden. Was macht man sich teilweise für eine Arbeit um alles perfekt zu machen und die Leute schauen nur, der hat 4 Reifen, fährt gut und kaufen den nach 10 Kilometer Probefahrt... Allerdings wartet man teilweise 3-6 Monate auf genau diesen einen Käufer. Würde generell nur auf Interessenten antworten, die im Chatsystem von Mobile bleiben, gibt genug Fishing Kontakte, die über Google Mail etc. versuchen irgendeinen Betrug abzuziehen (meist kommen die innerhalb von 1 Stunde bis 24 Stunden nach Inserataufgabe...).

Vielen Dank für die Antwort. Ich persönlich sehe das ähnlich.
Der Schaden wurde wie gesagt über Vollkasko bei der Vertragswerkstatt repariert und hat jeden vorgesehenen Service gesehen.
Ich persönlich sehe weder optisch, noch technisch einen Unterschied. Ich bin ihn ja seitdem 6 Jahre weitergefahren. Lediglich auf dem Papier ist er halt ein Unfallfahrzeug.

Ich habe mir vor kurzem über mobile.de einen Ford Focus Turnier privat gekauft, was nicht viel zur Sache tut, da ich nicht speziell nach einem Ford oder gar Focus geschaut habe.
Aber generell habe ich über den Filter alle Unfallautos herausfiltern lassen, da ich kein Schrauber bin.
Batterie wechseln oder andere kleine Sachen ok, aber ein Unfallauto würde ich nicht kaufen.

Ich denke mal alle, die keine Schrauber oder Händler sind, sind raus, auch wenn der Schaden repariert wurde, da solche Autos rausgefiltert werden.
Und privat verkaufen ohne ein Internetportal zu nutzen, wird schwierig, oder? In die Zeitung schaut doch keiner mehr...

Servus,

du hast doch mit Sicherheit hier auch ein Gutachten bzw. einen Kostenvoranschlag zum dem Schadensereignis erhalten, oder nicht!?
Wenn das Fahrzeug wieder Sach- und Fachgerecht gemäß Gutachten repariert wurde (wovon ich ausgehe da bei Ford instandgesetzt), gibt es in der Regel auch keinen Anlass dafür hier jetzt einen gewissen Preisnachlass potentiellen Kaufinteressenten zu gewähren.
Der Schaden ist natürlich Offenbarungspflichtig, keine Frage.
Wer weis, vielleicht kauft ihn dir hier ja jemand sogar aus dem Focus-Forum ab!?

Gruß

fordfuchs

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 19. November 2023 um 15:05:44 Uhr:


Servus,

du hast doch mit Sicherheit hier auch ein Gutachten bzw. einen Kostenvoranschlag zum dem Schadensereignis erhalten, oder nicht!?
Wenn das Fahrzeug wieder Sach- und Fachgerecht gemäß Gutachten repariert wurde (wovon ich ausgehe da bei Ford instandgesetzt), gibt es in der Regel auch keinen Anlass dafür hier jetzt einen gewissen Preisnachlass potentiellen Kaufinteressenten zu gewähren.
Der Schaden ist natürlich Offenbarungspflichtig, keine Frage.
Wer weis, vielleicht kauft ihn dir hier ja jemand sogar aus dem Focus-Forum ab!?

Gruß

fordfuchs

ja. genau so lief das damals. die Versicherung hat einen gutachter geschickt, dieser hat den schaden aufgenommen und alle weiteren details mit der Werkstatt direkt ausgemacht.
Ich musste nur die Selbstbeteiligung und Höherstufung in der Versicherung bezahlen.
Oben drauf gab es noch ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reperatur.

Vielen Dank für den Input. Ich finde das wirklich aufschlussreich.

Servus,

ok dann passt doch auch alles.
Ich würde den Focus auch nicht als "Unfallwagen" ins Netz stellen, vielmehr würde ich in der Fahrzeugbeschreibung rein setzen, dass das Fahrzeug einen Sach- und Fachgerecht instand gesetzten Unfallschaden hat und dass das entsprechende Gutachten dazu bei Besichtigung des Fahrzeuges zur Einsicht bereit gelegt wird.
Wenn es nämlich direkt als Unfallauto im Netz deklariert ist kannst und musst Du davon ausgehen, dass der Interessentenkreis erheblich geringer ist und auch der Preis entsprechend gedrückt wird.
Sollte dir das Gutachten - aus welchen Gründen auch immer - nicht vorliegen, kannst Du in der Regel auch deine Versicherung darum bitten dieses dir per email auszuhändigen.
Wichtig: im Kaufvertrag musst Du den reparierten Schaden natürlich mit angeben!
Handeln werden die Interessenten immer, dass gehört einfach zu dem Geschäft.
Also vom Preis her nicht gleich zu niedrig einsteigen.
Mache dir auch im eigenen Interesse einen PDF-Ausdruck davon, wie Du das Fahrzeug im Netz inseriert hast und speichere die Anzeige auch ab.

Gruß

fordfuchs

Ich würde es wie alle machen ... und einfach ersteinmal das Merkmal "Unfallfrei" weglassen ... evtl. in der Beschreibung reparierter Unfallschaden...

bei den Verkaufsbörsen ist unter "Unfallwagen", auch eher ein unreparierter Wagen gemeint, was weiß ich für Leute die gezielt etwas zum Selbstaufbau suchen .... andernfalls sehen leute die Anzeige garnicht, die damit evtl garkein Problem haben, weil im Grunde ist bereits ein getauschter Kotflügel ein Unfallwagen, wenn da mal ein Aldi Einkaufskorb gegen geknallt ist ...

Das mit den Pauschal -10% Schadensumme halte ich auch für falsch ... bei meinem letzten HP Schaden ~8000EURO(Seitenschaden verursacht durch einen der sich beim ausparken verschätzt hat) gab es laut Gutachten 200 EUR Entschädigung für Wertverlust ...

Bei einem fachgerecht reparierten Schaden befindet sich das fahrzeug wieder in einem perfekten Zustand, wer da großartig Abschlag haben möchte, kann sich gerne einen anderen dummen Verkäufer suchen...

Den späteren Käufer von diesem Wagen hat das auch nicht weiter interessiert, nachdem er gesehen hat das der Schaden beim Hersteller fachgerecht repariert wurde...

Im Grunde fangen sich doch etliche Autos irgendwas ein, sind keine Museumsstücke ... mit Ausnahme von echten im Ausland billig zusammengefixten Totalschäden die sich 3x überschlagen haben, hätte ich und viele andere damit kein Problem...

Die Auswahlmöglichkeiten bei mobile lauten übrigens:

Unfallfrei: ja! (Oder eben NICHT auswählen, weil der Wagen wie in diesem Fall nicht unfallfrei ist oder es oft aufgrund der Vorbesitzer nicht garantiert werden kann).

Und...
Beschädigtes Fahrzeug: ja / nein > natürlich nein, weil das Auto ja repariert ist.

Wirkaufendeinauto und Konsorten sind auch eine Idee zur Preisfindung.
Händler, bei denen du ein neues Auto kaufst werden immer irgendwie das gesamte Geschäft sehen (Mal gibt's den guten Ankaufspreis, Mal den höheren Neuwagenrabatt). Insbesondere wenn du den Wagen dann aber irgendwo in Zahlung geben möchtest ohne Neuwagenkauf (weil der schon getätigt wurde), ist ein normales Autohaus der finanziell schlechteste Weg um ein 6 Jahre altes Auto abzugeben, dann lieber die Händler, die vom An- und Weiterverkauf leben. Oder eben mit Geduld privat verkaufen.

Eines ist klar, bei allen Zwischenhändlern und Ankäufen wird es hohe Abschläge geben, müssen sie auch noch was dran verdienen. Natürlich ist es für sie ein Steilvorlage, wenn sie zum Preisdrücken einen "Unfallwagen" angeboten bekommen...

Ein paar Grundregeln beachten (wegwerf Nummer/Sim, erstmal merkwürdig Anfragen aussortieren u.s.w.), um nicht über den Tisch gezogen zu werden und beim Privatverkauf gibt es das meiste ... so ein recht frischer Focus ist nun mal perfekt geeignet ... nicht zu alt, nicht zu neu, Preisbereich passt ins typische Privatkäufer Budget..

Einfach, wenn es so weit ist, ehrliche und kurze Beschreibung, nette Fotos und das wird schon...

Ein "Unfallwagen" wird natürlich immer im Preis gedrückt da ggf. später noch Schäden auftauchen können wie z.B Kabelbrüche im Kabelbaum, Rost an Stellen wo nachgebessert wurde (oder es vergessen wurde weil nicht direkt ersichtlich) etc.

Der eine Käufer kann damit Leben, der andere nicht...

Ich konnte damit Leben.
Habe meinen Focus (BJ Ende 2016) dennoch gekauft weil es ansonsten schwierig war einen zu finden mit der Ausstattung die ich gerne hätte bzw. gut ausgestattete generell eher schwer zu finden sind.
Dafür hab ich bis auf 2-3 Sachen Vollausstattung und bin der 2. Besitzer.
Vorschaden wurde Fachgerecht repariert - kann damit also Leben.

Am besten wird sei du holst dir ein paar Angebote ein.
Diverse Kaufportale wie z.B Wirkaufendeinauto und wie Sie alle heissen geben einem teilweise auch ganz gute Preise. Unverbindlich bewerten lassen kostet ja nichts.

kostet Zeit ... die online Angaben ... sind immer mit Vorsicht zu genießen entscheidend ist was bei der Ankaufbesichtigung gezahlt wird und nicht jeder hat soe eine Staion 5min Fahrweg von zu Hause...

Wenn man da anfängt erst stunden, tagelang? mobile, Huk, wkda und Händler anzufahren, kann man auch gleich an einen Kärtchenhändler verkaufen, der den Wagen zu Hause abholt...

Ich würde mir schon die Zeit nehmen um möglichst viel rauszuholen.
Unterm Strich sind das ein paar Stunden, klar. Können im Zweifel aber dafür eine 4 -stellige Summe mehr oder weniger bedeuten.

Deine Antwort