Verkaufen oder investieren und weiterfahren?
Guten Morgen,
Mein 3.0 TDI Quattro (233 ps, Automatik) aus 2007 hat jetzt 370.000 km drauf. Habe eigentlich regelmäßig alles erforderliche machen lassen ( nicht wenig bei der LL) und hatte gehofft, dass er noch ein bis 2 Jahre hält. Nun stehen aber die nächsten Probleme an: das hinterachsdiff macht knackgeräusche, ein Radlager ist fertig, der abgaswärmetauscher (?) hat einen Riss und angeblich ( und das ist mein größter Kummer) machen es die Injektoren nicht mehr lange. Ein Voranschlag für alles kommt auf ca. 4500€. Angebot der Werkstatt wäre, die Injektoren zu testen, indem sie den Rückfluss messen und danach sollte ich mich entscheiden...
Was würdet ihr machen? Wollte beim nächsten Auto eh auf einen Benziner wechseln, da ich statt 130 km Arbeitsweg nur noch 5 min mit dem Rad habe, lohnt perspektivisch kein Diesel. Vergleichbar ausgestattete A6 4g liegen bei >20k, selbst vernünftige Passat ( gibts fast nur als 2.0tdi) liegen bei 17.000, Benziner finde ich da fast nur 1.4 turbobenziner....
Mein Wunsch ist ein von Größe und Komfort vergleichbares Fahrzeug, einen superb möchte meine Frau nicht.
Allrad, Benzin, Automatik sind obligat und wenn Neukaufen, dann nix mit 200.000 km und Reparaturstau...
Bin extrem unschlüssig
Danke für euren Input...
Ekkehard
28 Antworten
Zitat:
@hero205 schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:40:01 Uhr:
@ hoppel: offensichtlich die Werte... Rauch oder schütteln habe ich nicht...Der Rest juckt mich nicht und ab und an mal 500€ in eine rep stört mich auch nicht... nur die injektorenfrage ist halt ein damoklesschwert... ich bin auf den Wagen nicht angewiesen, wir nehmen ihn nur noch für urlaubsfahrten und Langstrecken... aber auch da möchte ich keinen Motorschaden haben.
Kann man auf die beschriebene Art die Injektoren sicher beurteilen?
Hallo,
in diversen anderen Threads haben einige Leute berichtet, dass schlechte Injektorenwerte durch regelmäßiges Tanken von Aral Ultimate Diesel (oder anderen Premium-Diesel-Marken) verbessert werden konnten. Zumindest wenn die Injektorenwerte zu weit im Plus waren.
Würde ich zunächst mal probieren. Das klappt aber nicht mit einer einzigen Tankfüllung, sondern dazu bedarf es bei sehr schlechten Werten bestimmt 3-5 Tankfüllungen und vor allem das Fahren längerer Strecken. 5 min Kurzstrecke hilft da auch nix, da ist der Motor nicht mal warm.
Ultimate Diesel ist zwar teurer als der normale, aber bevor man die Injektoren wechseln muss... Das Zeug verbrennt sauberer, und ich persönlich konnte auch ca. 10 % mehr Reichweite feststellen. Allerdings hab ich auch ein Langstreckenprofil.
Wenn das Fahrzeug aber dauerhaft nur noch auf Kurzstrecke bewegt wird, ist das eh die falsche Maschine. Die macht man sich damit auf Dauer eh kaputt. Ich hab jetzt ca. 255 tkm runter und noch die ersten Injektoren drin.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 23. Oktober 2017 um 05:43:29 Uhr:
Der Kofferraum vom Golf ist sogar größer als der vom A6
Das ist krass 🙂
Schade, dass es nicht der Superb sein darf. Ein sehr schönes Auto, 9 cm mehr Beinfreiheit auf der Rückbank als bei nem A8. Vom Kofferraum ganz zu schweigen.
Wie wärs mitm SUV? Skoda Kodiaq? 🙂
ich bin vor kurzem ca. 300km in einem Superb als Beifahrer und auf der Rückbank mitgefahren, ein wirklich großes Auto mit mega Platz drin, auch die Ausstattung war sehr gut aber an die Qualität eines 4F kommt Skoda nicht dran. Billiges Plastik im Innenraum, man kann im Sitzen auf das lackierte Blech vom Türrahmen schauen usw. aber irgentwo muss man den Preisunterschied ja merken 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hero205 schrieb am 24. Oktober 2017 um 17:22:37 Uhr:
Meine Frau will keinen Skoda ( leider)... ich könnte mit dem superb gut leben
Ok, ist halt Geschmackssache.
Meinen Beitrag mit dem Ultimate Diesel weiter oben haste hoffentlich auch gesehen, das war ja das weitaus wichtigere zu deinem Problem.
Hier mal der Link zu so einem Thread. Die Überschrift betrifft zwar eigtl. den DPF, aber in diesem Fall und auch im weiteren Verlauf wird von verbesserten Injektorenwerten berichtet:
https://www.motor-talk.de/.../...-russpartikelfilter-t4354923.html?...
Gruß
Avantix
Ja, habe ich gesehen. Ich bezweifle halt, dass das kurzfristig etwas bringt ... ich warte noch die Rückmeldung der Werkstatt ab, wo die rückflussmenge der Injektoren gemessen wird. Dann melde ich mich wieder...
So: 3 von 6 sind vom Rückfluss grenzwertig... ich schwenke jetzt um auf Ultimate, fahre die Karre weiter ohne irgendwas zu investieren und warte was passiert und lasse die Injektoren in 2-3 Monaten nochmal kontrollieren. Ich bleibe am Ball und berichte ....
Werkstätten erzählen manchmal viel wenn der Tag lang ist. Haben die die Injektoren ausgebaut und auf dem Prüfstand abgedrückt, denn eigentlich ist nur das aussagekräftig, weil verschiedene drücke geprüft werden und bei Rücklaufmessung nur im standgas.
Achte auf die Symptome, warmstart Probleme, erhöhter Ölstand, stärkeres qualmen, ruckeln im Schubbetrieb.
Ich fahre meinen auch bis dieser auseinander fällt, man bekommt kaum was noch dafür, dafür weiß ich im welchen Zustand er sich befindet. Es wird nur repariert wenn was kaputt, Wartung und Pflege natürlich regelmäßig.
ich habe mit der Ultimate-Plöre keine guten Erfahrungen gemacht, Injektorwerte wurden nicht besser und mehr Leistung oder besserer Motorlauf war auch nicht feststellbar. Dafür hatte ich den höchsten Diesel-Verbrauch innerhalb der letzten 120.000km mit dem Zeug. Versuch es halt mal aber allzuviel erhoffen würde ich mir nicht davon....
Zitat:
@pantera30 schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:57:58 Uhr:
Ich fahre meinen auch bis dieser auseinander fällt...........Wartung und Pflege natürlich regelmäßig.
Kuck an!😰 Noch einer, den es nicht danach verlangt, sich was Neues "zu holen", und den auch die Abwrack-Prämie des VW-Konzerns kalt lässt.😎
Wird 'ne interessante Frage aus meiner Sicht, ab welchen Reparaturen, bzw. Rep-Preisen man geneigt ist, die Notbremse zu ziehen. Dazu hab' ich mir selbst noch keine Meinung gebildet. Bislang ist der Dicke sehr, sehr brav....🙂
Grüße, lippe1audi
Ich habe mit Ultimate Diesel nur gute Erfahrungen gemacht. Ob es den Aufpreis lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte ein wesentlich verbessertes Kaltstartverhalten und einen etwas weniger rauhen Motorlauf (wobei es da auch immer noch den Wunschgedanken gibt, der da mitspielt). 😁
Verbauch ist minimal besser, aber nicht den Aufpreis wert. Ich tanke das für mein gutes Gewissen und denke einfach, dass sich mein Auto freut über den Saft 😁
Ich habe meinen FL Anfang des Jahres verkauft, da gab es noch gutes Geld. Aktuell würde ich da definitiv von absehen. Fahren, bis der Motor die Haxen hochreißt. Getriebe und Injektoren kann man notfalls immer noch instand setzen. Sonst laufen die Buden bis Ultimo bei guter Pflege 😉
hero205, das Problem dieser Rucklaufmessung ist zu oft, dass es nicht korrekt durchgeführt wird. Unsere 1600-bar-CR-Anlage von Bosch benötigt ca. 10 bar Gegendruck im Rücklauf. Im Auto wird es so gemacht, dass alle Rücklaufleitungen zu einer Sammelschiene zusammen laufen, und dort über ein 10-bar-Druckregelventil in den druckschwache Rücklauf entspannen.
Allerdings muss man trotzdem diese gemessene Abweichung zur Kenntnis nehmen. Nur, wie will diese einordnen?
Ich würde eher prüfen, ob der warme Motor nach ca. 15 min Stillstand ohne Anlasserabwürgen sich sauber starten lässt. Und, ob es zur stärkeren Ölverdünnung kommt.
Nein, keinerlei Symptome diesbezüglich... im Gegenteil musste ich beim letzten Mal etwas Öl nachfüllen... ich fahre jetzt einfach weiter
Sehe ich auch so, weiter fahren und stets den Ölstand im Auge behalten.