Verkaufen oder investieren und weiterfahren?
Guten Morgen,
Mein 3.0 TDI Quattro (233 ps, Automatik) aus 2007 hat jetzt 370.000 km drauf. Habe eigentlich regelmäßig alles erforderliche machen lassen ( nicht wenig bei der LL) und hatte gehofft, dass er noch ein bis 2 Jahre hält. Nun stehen aber die nächsten Probleme an: das hinterachsdiff macht knackgeräusche, ein Radlager ist fertig, der abgaswärmetauscher (?) hat einen Riss und angeblich ( und das ist mein größter Kummer) machen es die Injektoren nicht mehr lange. Ein Voranschlag für alles kommt auf ca. 4500€. Angebot der Werkstatt wäre, die Injektoren zu testen, indem sie den Rückfluss messen und danach sollte ich mich entscheiden...
Was würdet ihr machen? Wollte beim nächsten Auto eh auf einen Benziner wechseln, da ich statt 130 km Arbeitsweg nur noch 5 min mit dem Rad habe, lohnt perspektivisch kein Diesel. Vergleichbar ausgestattete A6 4g liegen bei >20k, selbst vernünftige Passat ( gibts fast nur als 2.0tdi) liegen bei 17.000, Benziner finde ich da fast nur 1.4 turbobenziner....
Mein Wunsch ist ein von Größe und Komfort vergleichbares Fahrzeug, einen superb möchte meine Frau nicht.
Allrad, Benzin, Automatik sind obligat und wenn Neukaufen, dann nix mit 200.000 km und Reparaturstau...
Bin extrem unschlüssig
Danke für euren Input...
Ekkehard
28 Antworten
Wie immer eine schwierige Frage in solch einer Situation 🙂
Hast Du diesen Thread gelesen? Andere Ausgangslage, aber auch eine (Übergangs-) Lösung.
Ich hatte eine ähnliche Entscheidung vor 3-4 Jahren mal mit unserem alten M6 GY. Hab damals die Injektoren bei einem Bosch Dieselzentrum testen lassen und 2 aufgearbeitete einsetzen lassen. Bin zwei Jahre weiter gefahren. Danach wussten wir auch, was es als neuer Zweitwagen werden sollte 😉
Deine anderen Wehwehchen kann ich nicht bewerten. Ist halt eine Risikoabwägung: kannst du im Notfall ein paar Tage (oder länger auf den Wagen) verzichten? Restwert?
Soweit meine Gedanken,
Alexander
vergleichbare 4F mit hoher Kilometerleistung werden für ca. 5000€ bei mobile.de angeboten, ich würde an Deiner Stelle nur ungern 4500€ an Reparaturen in den Wagen stecken. Das ist ja fast ein wirtschaftlicher Totalschaden und wenn der Wagen nicht mehr viel bewegt wird würde ich auch über einen Benziner nachdenken.
was würdest du für deinen nochbekommen? 4000, 5000€?
auf der anderen Seite, du machst das Auto, dann weisst was gemacht hast.
Verkaufst und kaufst ein anderes gebrauchtes, bist aber auch nicht sicher ob der für Jahre gut ist.
Wollte grade Super vorschlagen, aber dein Frau will es nicht, wäre gute alternative.
Was ist denn mit deinen Injektoren?
Schlechte Werte Schütteln Weissrauch?
Ähnliche Themen
@ hoppel: offensichtlich die Werte... Rauch oder schütteln habe ich nicht...
Der Rest juckt mich nicht und ab und an mal 500€ in eine rep stört mich auch nicht... nur die injektorenfrage ist halt ein damoklesschwert... ich bin auf den Wagen nicht angewiesen, wir nehmen ihn nur noch für urlaubsfahrten und Langstrecken... aber auch da möchte ich keinen Motorschaden haben.
Kann man auf die beschriebene Art die Injektoren sicher beurteilen?
Ich möchte nicht deine letzte Frage unterlaufen, aber kannst du nicht die Injektorenwerte selbst - mittels VCDS oder anderem Gerät - auslesen oder von einem User auslesen lassen und hier einstellen? Das ergäbe schon einen ordentlichen Anhalt, und wäre zunächst die preiswerteste Testart.
Grüße, lippe1audi
Meine Injektoren wurden bei Bosch einzeln getestet. Die haben dafür einen Eigenen Prüfstand. Dann wurden 2 von 6 getauscht.
Käme die aktuelle Abwrackprämie für dich in Frage?
@7woodman7: und wie lange ist das her? Meinst du nicht dass die anderen ( in meinem fall) auch ähnlich verschlissen sind?
E
Prämie: ja, grüble ich. Aber für einen neuen oder jungen A6 wird es eng ...
Wie groß ist die Ölverdünnung? Das liefert das Hauptrisiko, indem durch unbemerkte Ölverdünnung die Schmierfähigkeit des Öls zu stark herabgesetzt wird, also zu stark für den Volllastfall bei großen Temperaturen im Motor und bei hohen Kolbengeschwindigkeiten. Wenn die Verdünnung durch aktive Beobachtung des Ölpegels sowie durch hinreichend kurze Ölwechselintervalle begrenzt wird, werden die zu schmierendenTeile stets ausreichend geschmiert. Damit ist eine der Hauptkiller der V6 TDI im 4F faktisch ausgeschlossen.
Meine Meinung wäre:
Stoß das alte Auto ab und wenn du schon sagst,das ein Benziner von Vorteil wäre,dann nimm das doch wahr. Ich habe nach meinem 2010er 4F Avant quattro mit CDYA einen Golf 7 Variant gekauft. Der Kofferraum vom Golf ist sogar größer als der vom A6 und der Wagen kostet im Unterhalt die Hälfte und bietet innen fast den gleichen Platz! Gut,ich hab einen Diesel als Highline,aber es gibt tolle Benziner weit unter 20.000 Euro! Und für den bekommst du 5000€. Wenn du deinen 4F beim Verwerter abgibst bekommst du auch nochmal 3000€. Für VW zählt nur das Verwertungsprotokoll. So würde ich es zumindest machen 😉
Zitat:
@hero205 schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:32:57 Uhr:
@7woodman7: und wie lange ist das her? Meinst du nicht dass die anderen ( in meinem fall) auch ähnlich verschlissen sind?
E
Prämie: ja, grüble ich. Aber für einen neuen oder jungen A6 wird es eng ...
Hab das bei 165000km machen lassen und jetzt hab ich 205000 drauf.
Ob und wieviele verschlissen sind zeigt wohl erst der Test.
@Alwin: bekommt man von jedem Hersteller 5000 Euro Prämie? Für neue oder "junge" Autos?
Danke Ekkehard
Zitat:
@hero205 schrieb am 23. Oktober 2017 um 13:31:56 Uhr:
@Alwin: bekommt man von jedem Hersteller 5000 Euro Prämie? Für neue oder "junge" Autos?Danke Ekkehard
Das Angebot ist jetzt von VW. Aber viele Hersteller bieten verschiedene Rabatte an. Jedoch lohnt sich das nur, wenn dein Auto unter dem Wert des Umweltbonus liegt. Außer Summe vom Verwerter bekommst du nix. Ist dein Auto mehr wert, als der Bonus, bekommst du natürlich nur den Einkaufsperis vom Fahrzeug + Rabatt (ohne Bonus).
Bsp.:
Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem Sharan. Ihr XC60 von 2010 ist Euro 4.
Vom VW-Autohaus bekommen wir 8000 € Umweltbonus (Höhe an das Modell geknüpft) und der Verwerter würde uns 6000 € zahlen. Also hätten wir 14.000 €. Rabatt für das Vorführmodell sind 5.000 €. Neupreis sind 49.799,00 € > - 19.000 €
Also kostet uns der Sharan "Sound" abzüglich allem irgendwas um die 31.000 €.
Für einen Passat bekommst man glaube auch 6-8T€. Golf liegt glaube bei 4-5t€...
Die machen das für Neuwagen und Tageszulassungen, wobei die Boni für Neuwagen höher sind. 😉