Verkaufen, Instandsetzen, Aufbrauchen? Ich, der Phaeton, mein Gewissen, meine Nerven!

VW Phaeton 3D

Hallo Foristen und Freunde des komfortablen Reisen!

Eines vorweg: wer jetzt grade keine Zeit hat, sollte nicht jetzt sondern später weiterlesen. Es geht um die Frage der Sinnhaftigkeit, möglichem Realitätsverlust. Das soll jedoch kein Jammerthread über Wertverlust, Abzocker oder meine Gutgläubigkeit werden.
Mein Dicker: EZL 01/2013… also bald 8 Jahre alt und mit ca. 160000km, davon ca. 60000km von mir seit 03.2019. Gekauft für 22000,- beim deutschen VW-Händler aus 2. Hand. 1. Hand VW und 1mal Leasing vorher und daher insgesamt zweimal vorher in Dresden / Zwickau in der KD-Werke. Leider sind das alles nur ideelle Werte, die nur im Forum unter Gleichgesinnten einen Wert haben. Am freien Markt ist das dritte Hand… könnte auch EZL in Usbekistan sein und dann über einen lettischen Autoteilehändler der den Dicken als Geschäftswagen genutzt hatte über einen Gelsenkirchener Kiesplatzhändler zu mir gekommen sein.

Derzeit habe ich 4-einhalb Baustellen:
- Parksensorik vo rechts spinnt
- Kofferraumdeckel spinnt bei 1nem von 10 versuchen
- Sitzsteuergerät vo li tlw defekt
- Lenkradkranz quietscht
- Vielleicht Fahrwerkskomponenten zu erneuern

Nein, die Batterien sind ok. Die Sensoren wurden schon von links nach rechts getauscht, Fehler bleibt. Es geht hier jetzt auch nicht um Fehlersuche: Es geht darum, ob es Sinnhaft ist, in einen Wagen, der bei regulärer Inzahlunggabe bei einem Händler ungefähr 9000 – 9500 EUR bringt, bei einem Privatverkauf realistische 12500,- bringen könnte … ob man da wirklich 2000 – 3000 EUR rein stecken sollte. Die Werkstatt in L hat mal im worst-case von 2200,- gesprochen, je nach dem was wirklich los ist. Ferndiagnose nicht möglich und von mir auch nicht erwartet. Die haben auch keine Glaskugel. Da ich jahrelange Berufserfahrung im Aftersales-Bereich habe, kenne ich die Spielregeln des Marktes und plane mal mit 35% mehr. Der Tag in L kostet mit weiterhin 1 Tag Urlaub, 8 Std Fahrtzeit, 800km und vielleicht (wenn ich müde bin) eine Übernachtung zu 120,-

Der Phaeton ist das Beste, was man für dieses Budget fahren kann. Weiterhin liegt es nicht am Geld, nur am Sinn,… ich habe auch keinen pot. Käufer in der Hinterhand. Ich war auch noch nie in L in der Werft. Mich nervt einerseits das Wissen um diese Baustellen, bis auf die Parksensorik nervt sehr… der Rest ist temporär aber im Kopf vorhanden.. ich hasse Reparaturstau. Ich könnte in L auch nur die Parkpiepser machen lassen aber das wäre ja dumm, wenn man einmal den Weg auf sich genommen hat.

Ahhhhh….. ich drehe mich im Kreis. Eure Meinungen dazu? Ich habe sonst keine Probleme mit Entscheidungen, aber hier geht´s ja um etwas Spezielles. Da spielt auch der Gedanke mit rein, den Dicken und den E85 zu verkaufen und nur noch einen E89 (Z4 Roadster) zu haben, weil ja auch mit dem Golf ein Lastenesel im Fuhrpark ist. Wenn ich allerdings einen halben Tag im E85 oder im Golf unterwegs war, sehe ich mich nach meiner Couch oder dem Fahrersitz im Phaeton. Eine Alternative, da ich Benzin inzwischen bevorzuge wäre bei einer Lösung E89 Z4 plus eine Limo: Hyundai Genesis V6 3.8 GDI 4x4

Und dann gibt es noch die Möglichkeit, den Dicken zu fahren und nur noch lebenserhaltende Reparaturen zu machen und Wartungen. Aber dann nervt der Wagen immer mehr und immer weiter. Das sehe ich zwar als Variante, aber als kein Gute.

Beste Antwort im Thema

Kurz und knackig, opfere einen Urlaubstag, am besten Termin an einem Freitag um 9.00, 10.00 Uhr, und fahre nach LH. Nimm deine Holde mit und übernachte auf Samstag in einem der nahgelegenen und guten Hotels.

Ich glaube nicht, dass aus dem worst-case von 2.200 Euro am Ende knapp 3.000 Euro werden.
Die ersten 3 Positionen auf deiner Liste sind ein Klacks, das geht ruckzuck und kostet fast nix.
Im Grunde bleiben Fahrwerkskomponenten, aber da müsste schon viel zu machen sein, um da auf 2.200 Euronen zu kommen.

Einen Phaeton wie deinen gibt man nicht her, schon garnicht mit nur 160.000km auf dem Tacho 🙂

LG
Udo

104 weitere Antworten
104 Antworten

nee... der da: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder der da https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 26. September 2020 um 10:27:28 Uhr:


vielleicht: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das war nich ein schöner BMW damals🙂🙂

Hallo Keksemann,

Zitat:

@Snapples
was ich mir auch schon überlegt hatte: im Auto nach LH und den Wagen dort lassen.... bequem mit dem ICE zurück und dann die Woche drauf wieder holen. die Werft schafft zwar am WE nix, aber es wäre zu klären, ob nicht Abgabe / Abholung Samstags stattfinden könnte. Kostet zwar zweimal ZUgticket, wäre aber saubequem

also Abholung am Wochenende ist kein Problem. Ich hole meinen auch morgen (Sonntag) in Lüdinghausen ab. Die Jungs sind flexibel, soweit es ihre Frauen zulassen. 😉
Wäre deine Entscheidung ein bisschen früher gekommen, dann hätte ich die wieder ins Ländle mitnehmen können und die Zugfahrt wäre gespart.

Aber generell ist es natürlich immer eine Frage wie lange man an einem Fahrzeug hält. Bei mir ist es so, dass ich meisten nach 4 Jahren mal wieder etwas anderes fahren will. Insofern kann ich natürlich verstehen, wenn man auch mit etwas neuem liebäugelt.
Auf der anderen Seite, es ist mein erster Phaeton insofern weiß ich noch nicht ob ich ihn nach 4 Jahren auch wieder abstossen will. 😉

Auf jeden Fall ein Interessanter Beitrag hier. Ich habe damals ein sehr gutes Exemplar bekommen, und pflege den wie es sich gehört, aber ja, sie sterben aus.

Bei mir kommt kein Phaeton mehr in die Garage, weil man halt keinen guten mehr bekommt, wenn es soweit ist. Habe ja auch grad um die 150.000 drauf und er läuft wie er soll. Und ich sorge dafür das es so bleibt. Dank LH klappt das perfekt.

Was in ein paar Jahren ist, wer weiß.....

Ähnliche Themen

Du musst wissen, was dir DEIN Phaeton wert ist.
So ein komfortables Fahrzeug wirst du schwer wieder bekommen, außer, du kaufst wieder einen Phaeton

Zitat:

@keksemann schrieb am 26. September 2020 um 10:34:49 Uhr:


nee... der da: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder der da https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ups, der Hundai aus 06/2015 mit 75.000 km kostet 24.000 Euro.

Im Verhältnis zu diesem Phaeton, kurzer 4-Sitzer, ebenfalls aus 0/2015 mit 72.400km für 24.100 Euro, ist das verdammt viel Kohle für weniger Auto:
https://www.autoscout24.de/.../...be15-6447-4897-9a0a-14567fc9a098?...

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 26. September 2020 um 12:07:21 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 26. September 2020 um 10:34:49 Uhr:


nee... der da: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder der da https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ups, der Hundai aus 06/2015 mit 75.000 km kostet 24.000 Euro.

Im Verhältnis zu diesem Phaeton, kurzer 4-Sitzer, ebenfalls aus 0/2015 mit 72.400km für 24.100 Euro, ist das verdammt viel Kohle für weniger Auto:
https://www.autoscout24.de/.../...be15-6447-4897-9a0a-14567fc9a098?...

LG
Udo

Wenn das Sitzdesign und die Farbe der Sitze nicht so schlimm währe würde ich glatt zuschlagen, selten noch so etwas zu finden. Und auch noch um die Ecke.

Als Perfektionist ist es schwer – wirklich schwer - den Dicken am Leben zu erhalten.
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir glaubhaft versichern, daß alle 200K etwas Großes ansteht.
In etwa alle 200 der Automat inkl. Wandler, Zuziehhilfe(n), Taster im Griff, 1-2 Parksensoren, Kabelbaum Heckklappe, irgendein STG., Beschleunigungssensoren VO o. HI, Radlager, RNS usw.
Alle 100 die Lenker, Bremsen kmpl., Getriebeöl usw.
Das wäre nicht so schlimm, wenn nicht der Alterungsprozeß auch Quietschen, Klappern und Geisterfehler hervorrufen würde, wie z.B. Sitzlüftung, Sitzverstellung, Memorytasten – die auch trotz gezielter Suche in „L“ nicht damit aufhören zu nerven und/oder manchmal nicht zu funktionieren. Meist genau dann, wenn man sie mal braucht: z.B. die Frau den Sitz verstellt hat. Oder der Motor geht vor einer engen Kurve aus und Du stehst da ohne Servo...Fehler nicht auffindbar...usw.
Dazu kommt (Bj. 11/2011) ein exponentielles Wachstum der Roststellen an den üblichen Stellen der oberen/unteren Zierleisten, Radhäusern und Dachkante Frontscheibe. Allein während eines Jahres ist das von "schon OK" zu "Oh graus" eskaliert.
Ich habe neulich sehr zu „Z“ Überraschung eine Liste herausgezogen, die selbst ihn überrascht hat. Wenn wirklich alles immer Tip Top sein soll, ist es schon überraschend, welche Summen da zusammenkommen. Alternativ läßt man die ein oder Sache nicht reparieren – fährt dann aber mit Puls durch die Gegend.
Schwere Entscheidung! Ich habe mir mittlerweile ein Limit gesetzt, welches bei Überschreiten einen Neukauf auslösen wird.
Bin gespannt was Du machen wirst!
Gruß robbi

Ich überlege gerade noch einen Getriebeservice machen zu lassen, und ihn dann noch 2 drei Jahre weiter zu fahren.

Bremsen neue Winterreifen Filter- und Ölwechsel sind wir gerade bei,

ist euch allen bewusst, dass der Dicke so ab 150000 - 170000km quasi nur noch ideellen Wert hat und real auf unter 10k im Ankauf gesunken ist? Man sagt zwar immer hinten raus verlieren die nimmer soooo an Wert, aber im real-Life siehts halt anders aus. Und: wer nicht verkauft, verliert nix stimmt hier auch nur zum Teil. Denn um den Wert bei 10k zu halten sind eben bei mir grade mal 2k fällig, danach ist er aber für einen Käufer keinen Cent mehr wert.

Mir auf jeden Fall. Meiner hat ein Händler Einkaufswert von 8000-10000 Euro. Privat um die 13000. Verkaufen wollte ich den nur, weil ich angst vor der Zukunft habe, und vor großen Reparaturen, die bei anderen Fahrzeugen anders Kosten.

Und wie gesagt vieles Probegefahren, dann wieder reingesetzt, und vorbei war es mit dem Bock auf einem neuen.

Für mich ist es nur sinnvoll, etwas zu nehmen, was einem bei einer Reparatur nicht so die Luft abschneidet, sonnst kann man klar den A8 oder den 7er nehmen, den ich tierisch geil finde.

Aber ich lebe viel fürs Auto, und der Phaeton gibt mir viel für einen machbaren Kurs. Besonders mit LH um die Ecke.

Ach ja, ich habe auch einen sehr verständnisvollen Chef 😁

Gruß Alex

Also ich schätze meinen jetzt aktuell zwischen 6 und 8 k ein.
Technisch ist bis auf die ZZH und die Taster in den Griffen noch alles funktionsfähig.
Die vielen Roststellen und das abblättern der schwarzen leisten um die Fenster machen ihn nicht mehr so ansehnlich und 233 hat er nun auch schon gelaufen.
Adäquater Ersatz würde mich zwischen 40 und 50k kosten, hab ich kein son Bock drauf,denn auch die Kisten haben ihre Wehwechen.
Vielleicht erhalte ich den P technisch am Leben und stelle ihn in 3 Jahren meiner Tochter zur Verfügung und hole mir was anderes.
Für das, was ich jetzt für den P bekomme,kann ich in drei Jahren nicht mal einen ordentlichen kompaktwagen kaufen. Da kann sie auch mit dem P fahren und ist sicher aufgehoben.

Mach doch einfach einen Zweitwagen daraus, ich fahre meinen nur im Sommer am WE. Letzte Woche habe ich Tüv machen lassen, wieder ohne Mängel bestanden, nicht schlecht für ein jetzt 14 Jahre altes Auto was ich vor 5 Jahren ungesehen und ohne Probefahrt gekauft habe. In 2 Jahren dann mal nach LH zum Check, sind ja gut 1200 km hin und zurück. Einen Phaeton braucht, wie so vieles eigentlich keiner, ist aber schön wenn man einen hat 🙂 .

@Spaceman898
bei mir hat man auf der Arbeit und schon mal wg dem Auto gefragt... was fährt Dein Chef?

@sachs2
wenn der P der Zweitwagen ist, was ist dann der Erstwagen?

@windelexpress
wollen junge Leute einen Phaeton fahren, der außen rum schon etwas abgewirtschaftet ist?

Meinte eigentlich die Gattin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen