Verkaufe meinen EOS 1,6 FSI

VW Eos 1F

Hallo an alle zusammen!

Dachte ich stelle hier mal einen link ein der zu meinem EOS führt.
Muss ihn leider schon wieder aus familären Gründen verkaufen.

Bei Interesse meldet euch doch bitte!

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

82 Antworten

Jaja und der arme arme Händler muss seinen Gewinn ja auch noch versteuern...

Eigentlich müsste man ja beim Kauf fragen ob man nicht auch ein wenig mehr zahlen darf...

Schwacke bleibt Schwacke - und wenn man dann beim Zustand schon durchschnittlich angibt und auf diesen Preis dann nochmal jeder Kratzer angerechnet wird, dann ist das einfach nur dreist (weil so etwas wäre bei der Zustandsbeurteilung schon drin).

Und nochmal @eospower: es geht nicht gegen dich sondern es ist einfach MEIN Erfahrungsbericht. Gibt sicher auch Ausnahmen, aber ich hab so etwas eben noch nicht erlebt - und ich hab schon einige Gebrauchte gekauft und auch verkauft und bin dabei bei mehr als genug Händlern gewesen

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Jaja und der arme arme Händler muss seinen Gewinn ja auch noch versteuern...

Soviel zu den "reichen" Händler.........

"Von 1985 bis heute ist hierzulande die Zahl der selbstständigen Autohändler von 19 000 auf etwa 14 000 gesunken, sind viele tausend Jobs verloren gegangen. Und das Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht.

Grund sind externe, aber auch viele interne Faktoren. Zum einen verlangen die Autobauer immer mehr Investitionen in repräsentative Betriebe, so als wäre der automobile Glaspalast eine Erfolgsgarantie. Hinzu kommen hohe Ausrüstungsstandards. Auch die Rabattschlachten schlagen sich nieder. Die stark geschrumpfte Umsatzrendite im Neuwagengeschäft liegt im Schnitt nur noch bei einem halben Prozent – vor Steuern. Weil außerdem die Eigenkapitaldecke kurz ist, von zehn Prozent ist die Rede, bedeuten schon minimale Durststrecken das Aus."

du drückst beim zustand einfach mal "durchschnitt", ohne zu wissen wie hoch der schaden eigentlich ist. wenn dir sämtliche händler im schnitt 1.800,- € geboten haben, dann wird das schon seinen grund haben. dann wird dein wägelchen wohl nicht mehr so astrein sein.
gib mir doch mal ein paar eckdaten. nur mal interesshalber.
erstzulassung, modell, kilometerstand, extras, dann sag ich dir mal was in dat steht. interessiert mich jetzt auch mal.

Wozu willste Dir die arbeit machen ? Der Duke hat nun mal keinen Einblick in die Materie. Egal was Du Ihm schreibst, er wird auf seinem Standpunkt beharren.
PS. Ich arbeite selbst bei einem sehr Freundlichen und kenne die internen Zahlen. Und speziell GE hat so seine Probleme was die Strukturen angeht. Arbeitslosenzahl, Kaufkraft usw.
Da soll so ein aussenstehender doch reden bzw schreiben was er will, indem man antwortet, wertet man diesen "Bullshit" ja doch nur auf.

Ähnliche Themen

Ist nicht ganz so einfach, weil DAT nicht für Österreich gültig ist und hier die Gebrauchtwagenpreise doch etwas höher liegen - wenn dann wäre hier Eurotax (www.eurotax.at) zu verwenden.

Die Daten gibts per PN.

@baumhaustroll2

komm zwar aus ge, arbeiten darf ich aber gott sei dank in bochum. da läuft es wirklich gut. zumindest was 2006 betrifft.
und das ganze ohne kunden "abzuzocken" :-)

mfg
christian

Hallo!
Eine Vorbemerkung: Es freut mich sehr, auf dieses Forum gestoßen zu sein, hier wird ja wirklich so ziemlich jedes EOS-Topic ausführlich behandelt :-)

Auch ich möchte in absehbarer Zeit einen „Kleinen“ verkaufen.
Obwohl ich von meinem EOS, abgeholt erst im Dezember, begeistert bin, möchte ich ihn schon wieder loswerden. Es ist ein recht seriennahes Basismodell, sozusagen ein Einsteiger-EOS (Mitternachtsblau metallic / Radio RCD300 / Multimediabuchse / Ascher / Fußmatten vorn). Ich will mich nun aber doch gern „verbessern".
Zumal VW mir den Mund wässrig macht mit 15% Presserabatt *UND* Teilübernahme der neuen MwSt (2/3 der zusätzlichen 3 Prozent) für Journalisten.
Der Wagen wurde mit Rabatt und alter MwSt für nur knapp 23 000 € erworben (jetziger Listenpreis: 27.682,88). Verkauf wäre allerdings erst ab März/April möglich; VW besteht auf einer gewissen „Haltezeit“ – wohl damit die lieben Schreiberlinge keinen florierenden Autohandel aufmachen.
Preis wäre VB. Vielleicht mag mir ja jemand auch einen Tipp geben, wieviel ich denn etwa verlangen kann; in Schätzlisten schauen kann ich natürlich auch selbst.... MfG

Was du noch verlangen kannst hängt auch nicht unwesentlich von der Laufleistung und der Motorisierung ab...

Gruss

Naja, der Motor ist halt nur der 1,6er, deshalb habe ich es ja in diesen Thread geschrieben. Die Laufleistung bis zum Frühjahr wird gering sein, wohl erstmal nur Stadtverkehr.
Zurzeit allerdings düse ich zwecks Einfahren auf der Autobahn manchmal auf den Berliner Ring.

Bei einem evtl. Weiterverkauf an Privat grübele ich vor allem, welcher Preis die Grundlage des Wertverlusts sein sollte. Der Listenpreis, mein Rabattpreis, einer der vielen Händlerpreise?

Wie auch immer: Für diesen Sommer reicht mir auch eigentlich auch der Basis-EOS locker. Macht schon mehr Spaß als mein zuletzt 12 Jahre altes Peugeot 306 Cabrio, das zunehmend zickte. Der kommende Peugeot 207cc interessierte mich auch, aber schöner ist der in meinen Augen nicht, wenn ich einigen Fotos glauben darf (dieses Kühlergrill und die schmalen langen Scheinwerfer - *schauder*).
Das hätte mir nur die Frotzelei einer Kollegin erspart, die den Wechsel Peugeot -> VW uncool fand. Aber sie hat den EOS noch gar nicht gesehen ;-)
MfG

Nun aktuelle Preislisten Ankauf/Verkauf für den EOS wird man nirgends finden.
Der Wertverlust bei einem neuen Auto ist immer sehr hoch.
Nichts desto trotz steht jeden morgen ein dummer auf, Mann/Frau muß ihn nur finden. Geh doch mit deinem jetzigen EOS mal zum 🙂 , und sag was du in Zukunft haben möchtest. Alles weitere erledigt sich von selbst.

Schon interessant wie man hier miteinander diskutiert. Der Verkäufer ist in der Tat nicht in der Lage einem "informierten" und fragenden Kunden zu antworten.

Dazu haben die Autohäuser keinerlei individuellen Kundenanspruch mehr. Dazu kommt das ein Auto eben noch glänzend und wertvoll aus der Halle gefahren wird, nur wenige Meter weiter bei einem anderen Händler mit einem utopischen Abschlag beurteilt wird.

Ich kann doch nicht 30000 Euro zahlen und mich dann über einen Zeitwert von 23000 Euro ärgern. Wer so dämlich ist, das lernt es nun. Daran ist übrigens keine Seite schuld, sondern es ist eine Sache von Angebot und Nachfrage!

Aus meiner Sicht fehlt es beim Verkauf an EMOTIONEN, ein Auto ist nicht nur der Vergleich von verschienden Faktoren. Es gibt da auch nicht Argumente die in keiner Faktenmappe enthalten sind.

In manchen Autotypen z.B. sitzen oft sehr attraktive nette Menschen, in anderen Autotypen halt die verkrampften Spartypen.

Die investieren 30000 EURO in ein Auto um Sprit zu sparen, haben aber ihr lächeln verkauft und sind einfach Spassbremsen.

Mitte der 80er waren das die typischen Golfdieselfahrer!

Heute gibt es keine echten Autotypen mehr, jeder fährt jedes Auto, jeder Herrsteller liefert alle Modelle.

So ist beim Verkauf eines Fahrzeugs insbesondere die Kombination von Motor und Extras wichtig, sowie der ideale Zeitpunkt auf einen bestimmten Käufer zu warten.

Ich habe schon oft im Leben Autos nach einem längeren Zeitraum plötzlich gut und umproblematisch verkauft.
Man braucht Zeit, das ist der größte Vorteil gegenüber einem Händler. Der akzeptiert selbst gute Autos nur mit einem RISIKOabschlag.

Und selbst wenn man sich diese Zeit nicht nehmen will (wollte meinen Gebrauchten in 2 Wochen verkauft haben - hatte auch nicht das Grundstück um ein abgemeldetes Auto mehrere Monate stehen zu lassen) - bekommt man mit etwas Verstand noch immer viel mehr raus, als wenn man ein Fahrzeug einem Händler "verkaufen" will.

Weil ich sags jetzt einfach mal so - ich geb mein Auto nicht zurück, sondern ich verkaufe es - entweder an einen Händler oder an einen Privatkäufer - in beiden Fällen schließe ich jegliche Gewährleistung als Privatverkäufer aus.
Wenn es den Händlern nicht mehr reicht die Differenz zwischen dem Privatverkaufspreis und Ihrem Händlerverkaufspreis zu bekommen (und diese Differenz lässt sich ja mit Gewährleistung, Aufbereitung, etc. sehr gut Argumentieren und ist auch nicht zu klein), dann wird eben privat verkauft und der Händler macht so gar kein Geschäft.

....... dann lieber kein geschäft

schön wie man hier die Überheblichkeit raus liest... Lieber kein Geschäft als ein kleines Geschäft...

---> es geht den Händlern (und auch den Autofahrern) wohl noch immer viel zu gut.

hilfeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!
baumhaustroll, hilf mir. die verstehens einfach nicht.
hab mir gestern die finger wund geschrieben und es versucht zu erklären.
"der duke" will mich einfach nicht verstehen. was soll ich da noch machen?
jetzt haben wir den salat. jetzt sind die bösen händler wieder überheblich und arrogant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen