Verkauf Vectra J96
Nabnd!
Ich möchte mich von meinem Vectra trennen... Ich wollte mich mal hier so im Forum umhören, was ich für den Wagen kriegen könnte? ja ich weiss: dat.de und schwacke. Möchte aber möglichst viele „Quellen“
Also
Vectra J96, 1.6 16V, CD-Ausstattung, 211.000, 1. Hd., Nichtraucherauto, Garagenfahrzeug
ABS, Servo, Wegfahrsperre, G-Kat, Airbag, ZF mit FB, el. Schiebendach, Nebelscheinwerfer, Facelift Sportgrill, Irmscher Twinspoke Alufelgen 15’’ mit 195er Reifen (70%), dunkle Rückleuchten, Sonnenrolle Heckscheibe, Getränkehalter, Kopfstützen hinten, Verlours, el. Fenster vorne, el. Spiegel + beheizt, CDR 500 mit Lederlenkradfernbedienung, alufarbene Mittelkonsole und Armaturenträger etc.
Verschleißteile wie alle Stoßdämpfer (Sachs), Wasserpumpe, Keil+Zahriemen inkl. Spannrolle, alle Filter, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit etc. wurde bei km. 198.000 gewechselt
Letzter Ölwechsel bei 208.000
Der Wagen ist 1A erhalten, wurde im Mai von einem Lackierbetrieb neu „aufpoliert“, fragt mich nicht was die mit dem Wagen gemacht haben, sah danach bombastisch aus, war aber auch schweineteuer
Der Wagen ist seit immer im Familienbesitz und wurde regelmäßig gewartet, Öl immer alle 10.000 KM!!
Mängel: Der Airbag spinnt manchmal (aufleuchten der Leuchte), lässt sich aber laut Opel für einen Unkostenbeitrag von 50Euro beheben, Türen lassen sich nur per Fernbedienung öffnen, das Schloss hat ne Macke – laut Opel !max.! 60 Euro
Mehr fällt mir wirklich nicht ein, schnurrt immer noch, Verbrauch normal
Also was meint ihr wäre drin für diesen Wagen ?????
DANKE FÜR JEDE ANTWORT!
105 Antworten
Hi
Aha, danke für die Info bez. des Audi A4.
Ja, richtig die Auspuff Anonymität wie du sie nennst gilt nur für die Limousine.
Beim GTS gilt:
Ein Rohr links 1.8 16V, 2.2 16V, 2.2 DTI, und 3.0 CDTI (da bin ich mir aber nichts 100% sicher)
Turbo und 3.2V6 haben eine zweiflutige Anlage.
Wo wir grad dabei sind. Was hälst du denn von der Moderscheinung zweiflutige Anlagen?? Ich halte da gar nichts von.
Verusachen nur unnötige Kosten beim Ersatz. Dann lieber ein etwas grösser dimensioniertes Doppelendrohr. 60-65mm der Optik wegen.😉
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Bei Audi war das eigentlich immer recht einfach: Der Buchstabe stand für die Modellreihe, die Zahl für die Generation. Der erste Audi 80 (1972-78) hieß somit "B1", der vorige A4 (1994-2000) "B5". Beim aktuellen A4 wird die Bezeichnung "B6" glaube ich offiziell nicht mehr verwendet, aber sie ist einfach naheliegend. Der Audi 100/A6 hat den Buchstaben "C", der A3 das "A" und der V8/A8 das "D". Beim A2 weiß ich es nicht.
(Designs möge mich da notfalls korrigieren...)
Beim GTS müsste der 3.0 CDTI eigentlich auch 2 Endrohre haben --- ich weiß es jetzt aber auch nicht. BTW, steht bei dem überhaupt die Motorbezeichnung am Heck? An sich steht ja immer nur "GTS" dort, beim Turbo glaube ich mit gelbem "S", und nur beim 3.2 steht "GTS V6".
Zitat:
Wo wir grad dabei sind. Was hälst du denn von der Moderscheinung zweiflutige Anlagen?? Ich halte da gar nichts von.
Verusachen nur unnötige Kosten beim Ersatz.
Ist ja nicht neu --- gab es einst schon bei den 6-Zyl-Capris und beim 323i (E21). Damals machte das noch Sinn, weil das wohl wirklich eine Leistungssteigerung brachte. Und beim 323i konnte man mit einer anderen Auspuffanlage angeblich nochmal ein paar PS rausholen. Dazu dann noch ein Spoilersatz (der damals wirklich noch die Aerodynamik verbesserte) --- und man war gleich 10 km/h schneller 🙂
Heute ist das alles kein Thema mehr, und die Zweifluter sind nur noch ein optischer Effekt --- der mir aber ganz gut gefällt 😉
Objektiv hast du natürlich Recht: Bringt nichts und verursacht nur Kosten.
60 mm sehen aber auch schon etwas, naja, aus...😉
Ich fand es als Kind immer wichtig, dass der Auspuff auf der linken Seite war. War er auf der rechten Seite (wie zB noch bei Rekord C/Commodore A, Kadett C, MB W108, BMW E3 und E23), dann fand ich das "störend". beim BMW E12 und E28 war er ja fast in der Mitte --- aber auch ein wenig rechts davon, also auch "falsch" 😉
Gruß
ubc
Hi,
also das mit den 4/6 Zylinder hab ich kapiert.
Aber die andere Sache lässt mich noch zweifeln
Zitat:
Das 190PS Auto braucht doch nur ca. 3/4 Vollgas geben um diese Geschwindigkeit zu fahren. Während das 115PS Auto Vollgas geben muss, um das zu schaffen. Hier ist dann auch wieder die Gaspedalstellung entscheidend.
Ich kann bei (Beispiel) 100km/h im 5. Gang auf ebener Strecke 8 Liter Mom. Verbrauch haben, aber auch 12 Liter. Das macht allene die Gaspedalstellung aus, da entscheiden Millimeter.
Ok, du musst nur 3/4 Vollgas geben - aber warum sollte der kleinere Motor auf Vollgas mehr verbrauchen als ein größerer?? Wie erklärt sich das technisch. Er bringt eben bei Vollgas seine max. Leistung von 115PS - dazu wird eine bestimmte Menge eingespritzt. Diese Menge ist notwendig um die 115PS rauszuholen. Dabei fährt er dann die 200km/h. Also sind hier die 115PS mit Windwiderstand etc. im Gleichgewicht. Das selbe Auto mit 190PS wird bei 200km/h aber auch 115PS brauchen um die 200km/h zu fahren. Denn die Widerstände sind ja die gleichen - und da der stärkere Motor wohl kaum einen höheren Wirkungsgrad hat wird er wohl die selbe Menge an Kraftstoff brauchen um die gleiche Leistung rauszuholen. Abgesehen davon meine ich sowieso mal gehört zu haben, dass der Wirkungsgrad des Motors bei Volllast am größten ist - ob das aber stimmt weiss ich nicht sicher. Würde ja erst recht bedeuten, dass der kleinere Motor bei Volllast effizienter sein müsste als ein größerer Motor.
Dass man bei 190PS dann noch Reserven hat und nicht Vollgas geben muss ist mir klar, aber das hat doch nichts mit dem Spritverbrauch zu tun.
Extrem gesehen müsste ja dann ein 4.2l Biturbo bei 150km/h sparsamer sein als ein 1.6er irgendwas, weil der große ja noch endlose Reserven hat und vielleicht höchstens ein Viertel der Pedalstellung braucht.
Also ich warte da noch auf eine eindeutige technische Erklärung,d ie mich überzeugen kann...
Zitat:
(Designs möge mich da notfalls korrigieren...)
Jap.. mach ich 😉 Bei den ersten Modellen bin ich mir nicht sicher wie die hießen, aber irgendwann muss es ja bei B1 angefangen haben, das war wohl vor meiner Zeit 😉
Der aktuelle A4 nennt sich Modell 8E, warum weiß ich nicht, aber im Sprachgebrauch wird natürlich oft das B6 verwendet, weil es nahe liegt und jeder weiss was gemeint ist.
Zum Thema 2.5TDI und Quattro weiss ich nicht, warum es das nicht geben soll !? Diese Kombination fährt zu genügend durch die Gegend. Glaube bis Baujahr 2001, danach gabs ja soweit ich weiss nur noch die 163PS/180PS TDIs zu bestellen.
Zu den Auspuffvarianten gibts folgendes: Die TDI´s haben natürlich die gekrümmten Endrohre links - ist ja klar. Ausnahme ist aber hier der 180PS TDI Quattro (und ich glaub das beschränkt sich hier auf den Quattro), der tritt nämlich auch mit der zweiflutig gekrümmten Anlage auf.
Bei den Benzinern ist es immer noch so, dass die 4-Zylinder Modelle 1 Endrohr haben, die 6 Zylinder ein Doppelrohr, Ausnahmen hier sind wieder der 1.8T und der 3.0, die haben wieder die zweiflutige Anlage.
Das ganze trifft zumindest auf den A6 zu, beim A4 sieht man ja bei den TDI´s nix mehr.
Generell finde ich die zweiflutigen Anlagen aber echt schick. Gefallen mir sehr gut - sollte aber natürlich den Top-Modellen vorbehalten werden. Sonst ist ja der Reiz weg. Deshalb finde ich es beim 1.8T schon eher etwas unpassend ...
Soweit...
Gruß Jürgen
Hi
@ubc
Zitat:
Beim GTS müsste der 3.0 CDTI eigentlich auch 2 Endrohre haben --- ich weiß es jetzt aber auch nicht. BTW, steht bei dem überhaupt die Motorbezeichnung am Heck? An sich steht ja immer nur "GTS" dort, beim Turbo glaube ich mit gelbem "S", und nur beim 3.2 steht "GTS V6".
Ja, wie gesagt 100% genau weiss ich das nicht was der GTS 3.0 Diesel für eine Auspuffanlage hat. Ich hab noch keinen gesehen. Weder in Natura, noch im Netz. Selbiges gilt für die Motorenbezeichnung am Heck.
Der Turbo hat ein gelbes T, und kein S😉. Aber ob es bei allen Turbos so ist weiss ich auch nicht, es war jedenfalls bei der damaligen Turbo Edition so.
Richtig, damals machte eine zweiflutige Anlage Sinn. Heute nicht mehr, und ist reine Show, und in letzter Konsequenz auch nur Geldmacherei.
Wie gesagt lieber eine schicke Doppel-Rohranlage (Endtopf) und gut ist's.
Naja, 60mm sollten schon sein. Mein V6 hat ja schon 55mm😉 und ich finde sie grade so eben optisch akzeptabel.😉
Wo der Auspuff endet finde ich aus optischen Gründen unwichtig. Er sollte dennoch links enden, da es dort zu weniger unmittelbarer Abgasbelastung für Fussgänger kommt.
@ubc & Designs
Gut, dann hätten wir die Audi Nomenklatur geklärt🙂
@Designs
Zum Thma Verbrauch:
Zitat:
Dass man bei 190PS dann noch Reserven hat und nicht Vollgas geben muss ist mir klar, aber das hat doch nichts mit dem Spritverbrauch zu tun.
Doch genau das ist es aber. Da man wesentlich weniger Gas geben musst als bei Vollgas, reduziert sich der Verbrauch unter das Niveau des 115PS Autos.
Du hast doch einen BC in deinem Audi. (Das Ding wo man den Mom. Verbrauch ablesen kann, weiss nicht wie das bei Audi heisst....FIS???)
Wenn du das nächste mal Vollgas auf der Autobahn fährst denk an mich und mach folgenden Test.
Vollgas, und dann Mom. Verbrauch ablesen, und merken. Dann den Fuss nur um wenige Millimeter vom Gas nehmen, aber so das er die Vmax hält, und dann wieder Mom. Verbrauch gucken und merken. Und dann hier posten. Du wirst sehen, das der Mom. Verbrauch sofort um mehrere Liter sinkt.
Was ich damit sagen will, ist, das alleine dadurch das das 190PS Auto noch nicht mal 3/4 Gas benötigt um die Vmax des 115PS zu fahren, wesentlich weniger verbraucht, als das 115PS Auto. Denn so gross sind die Verbrauchsvorteile zwischen dem 115PS und dem 190PS Auto eh nicht, und das wird dann im Höchstgeschwindigkeitsbereich umgekehrt.
Richtig ist, das das 190PS Auto um die Geschwindigkeit zu fahren auch ~115PS aufbringen muss, aber halt das Gaspedal nur zu ~3/4 gedrückt werden muss, was so schon eine Ersparnis von mehreren Litern bewirkt.
Eine technische Erklärung kann ich dir nicht geben, das ich kein Motorenbauer bin.
Aber mit dem höchsten Wirkungsgrad bin ich mir nicht sicher, ob er tatsächlich bei Vollast liegt. Ich meine eher, das er im Bereich des höchsten Drehmoments liegt (rein physikalisch gesehen)
Zum Therma TDI und quattro:
Zitat:
Zum Thema 2.5TDI und Quattro weiss ich nicht, warum es das nicht geben soll !?
Du hast da wohl was missverstanden.
Wir meinen das wenn man einen AKTUELLEN A4 2.5 TDI quattro sieht, es auf jeden Fall der mit 180PS ist, weil der 163PS 2.5 TDI nicht als quattro angeboten wird. Also mus es ein 180PS TDI sein, wenn 2.5 TDI quattro hinten dran steht.
Am Auspuff konnte ich ihn den Motortyp nicht erkennen, da er ja gekrümmt, und auf den ersten Blick unter der Heckschürze unsichtbar ist. Sonst wäre es ja klar gewesen um welchen es sich handelt.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Hi,
ja da war ich wohl noch nicht ganz wach. Weiss nicht warum ich da 150PS TDI gelesen hab.. Steht ja drin 155 bzw. 163PS, was ja automatisch die aktuellen Modelle sind - heißt also ich nehm sofort alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Bin übrigens grad den 155Psler A6 probegefahren. Schönes Auto, aber Multitronic is definitiv nix für mich.. So was kauf ich mir wenn ich 60 bin 😉
Zitat:
Wenn du das nächste mal Vollgas auf der Autobahn fährst denk an mich und mach folgenden Test.
Vollgas, und dann Mom. Verbrauch ablesen, und merken. Dann den Fuss nur um wenige Millimeter vom Gas nehmen, aber so das er die Vmax hält, und dann wieder Mom. Verbrauch gucken und merken. Und dann hier posten. Du wirst sehen, das der Mom. Verbrauch sofort um mehrere Liter sinkt.
Was du mit dem Gaswegnehmen bei Topspeed meinst ist mir schon klar. Bei 3/4 Gas fährt man schon 190, und das letzte Viertel mehr bringt dann vielleicht noch 5km/h mehr, aber einen erhöhten Momentanverbrauch von 5l/100km/h. Den Gefallen mit dem FIS (stimmt, so heissts bei Audi) kann ich dir aus 2 Gründen nicht tun. Erstens hab ich z.Zt. T-Winterreifen drauf und zweitens kein FIS 🙂
Ich kenn´s aber vom Vectra.
Wenn ich aber selbiges mit dem 115Ps Motor mache und so auch mehrere Liter sparen kann, bin ich ergo wieder sparsamer als der große Motor....
Also ich glaub da können wir uns drehen und wenden, ich glaub nicht dass es so ist. Einfach aus dem Grund, dass man plötzlich mit einem baugleichen stärkeren Motor, der nach dem selben Prinzip arbeitet plötzlich für den gleichen Leistungsaufwand weniger Kraftstoff brauchen soll... Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Aber dann wären wir eben beim zweiten Thema in dem wir uns nicht einig sind 🙂
Ich würds schon glauben wenn mir jemand eine definitve Erklärung geben würde, aber im Prinzip stützen wir uns ja beide nur auf Vermutungen.
Zitat:
Heute nicht mehr, und ist reine Show, und in letzter Konsequenz auch nur Geldmacherei.
Ganz klar... Aber das Auge kauft eben mit. Wenn´s nicht so wäre, bräuchte man auch keine Sportpakete wie das I-line oder S-line anbieten...
Zitat:
Wo der Auspuff endet finde ich aus optischen Gründen unwichtig. Er sollte dennoch links enden, da es dort zu weniger unmittelbarer Abgasbelastung für Fussgänger kommt.
Naja, unwichtig würde ich nicht sagen. Spielt doch schon in die Optik mit ein. Was würdest du denn sagen wenn dein Vectra jetzt zwei mittig in der Heckschürze endende Rohre hätte, so ala Lupo bzw. Speedster... würde doch sch.... aussehen.
Gruß Jürgen
Rückmeldung
Es freut mich, dass hier aus einer kleinen Frage eine solche Diskussion geworden ist .. ;-)
Für alle die sich noch an die Aussgansfrage erinnern: Verkauf meines Vectra. Ich habe, entgegen eurer Schätzungen, 3100 EURO bekommen!! Der Wagen ist dann aber in Zukunft im Nahen Osten unterwegs ...
gruß
Hi
@Designs
Zitat:
ja da war ich wohl noch nicht ganz wach. Weiss nicht warum ich da 150PS TDI gelesen hab.. Steht ja drin 155 bzw. 163PS, was ja automatisch die aktuellen Modelle sind - heißt also ich nehm sofort alles zurück und behaupte das Gegenteil
OK, akzeptiert. Aber da muss ein Opel Mann wie ich kommen und dir, einem Audi Mann, erklären wie es bei Audi abläuft.....traurig, traurig.😁
Zitat:
Bin übrigens grad den 155Psler A6 probegefahren. Schönes Auto, aber Multitronic is definitiv nix für mich.. So was kauf ich mir wenn ich 60 bin
Was ist denn Multitronic genau? Das gleiche wie ActiveSelect, oder wieder was ganz anderes??
Zitat:
Was du mit dem Gaswegnehmen bei Topspeed meinst ist mir schon klar. Bei 3/4 Gas fährt man schon 190, und das letzte Viertel mehr bringt dann vielleicht noch 5km/h mehr, aber einen erhöhten Momentanverbrauch von 5l/100km/h........
...............Wenn ich aber selbiges mit dem 115Ps Motor mache und so auch mehrere Liter sparen kann, bin ich ergo wieder sparsamer als der große Motor....
Nein, so meinte ich es nicht ganz. Es geht einfach nur da drum, das das 115PS Auto mehr verbraucht weil es Vollgas braucht um 200km/h zu fahren. Das 190PS Auto aber nicht Es braucht nur ca. 3/4 Gas. Und deswegen braucht bei dieser Geschwindigkeit weniger Kraftstoff. Was zum Grossteil an der Gaspedalstellung liegt.
Zitat:
Den Gefallen mit dem FIS (stimmt, so heissts bei Audi) kann ich dir aus 2 Gründen nicht tun. Erstens hab ich z.Zt. T-Winterreifen drauf und zweitens kein FIS
Ich kenn´s aber vom Vectra.
Wie kein FIS, was ist das denn für ein.....😁
Aber T Reifen reichen für den Audi ja auch, schneller ist er ja eh nicht.😉
Zitat:
Naja, unwichtig würde ich nicht sagen. Spielt doch schon in die Optik mit ein. Was würdest du denn sagen wenn dein Vectra jetzt zwei mittig in der Heckschürze endende Rohre hätte, so ala Lupo bzw. Speedster... würde doch sch.... aussehen.
Nun, ich meinte damit eher, egal ob links oder rechts. Hatte mich da missverständlich ausgedrückt, sorry.
Klar, möchte ich auch keinen mittigen Auspuff haben, find ich auch eher peinlich.
@vectros
Nein, ich zumindestens hab nicht vergessen worum es in dem Thread eigentlich ging.🙂
3100,-Euro finde ich sehr gut. Da hast du wohl einen sehr guten Preis bekommen.
Hätte ich nicht gedacht.
Und wo das Auto demnächst unterwegs ist......??
Gruß Hoffi
@vectros
Ich würde sagen, da kann man dir nur zum Verkauf gratulieren. Da hast du wirklich einen sehr guten Preis bekommen. Aber da war ich ja mit meiner Aussage am Anfang des Threads schon richtig gelegen:
Zitat:
Mit einem Verkauf ins Ausland dürftest du mit der hohen km-Leistund noch am meisten bekommen, denn die drehen ja sowieso gerne am km-stand....
@Hoffi
Multitronic ist die stufenlose Automatik. Die Kraft wird hier über eine Laschenkette übertragen. Einen Wandler gibts da nicht mehr, stattdessen wird eine ölgekühlte Lamellenkupplung verwendet.
Fährt sich zwar sehr gut, aber beim Anfahren oder beschleunigen merkt man sehr ausgeprägt die "Gedenksekunde". Ich bin mir nicht sicher ob das die MT mit sich bringt, oder ob es am V6 liegt!? Wenn der wirklich so ein Turboloch hat, dann gute Nacht....
Zitat:
Aber T Reifen reichen für den Audi ja auch, schneller ist er ja eh nicht.
Na na na.... danke dem DC-LMM läuft er jetzt immerhin stattliche 210km/h (laut Tacho..) Und laut Auto-Bild bringt der ja ein sattes Leistungsplus (wer´s glaubt...🙂 )
Gruß Jürgen
Hi
@Designs
Zitat:
Multitronic ist die stufenlose Automatik. Die Kraft wird hier über eine Laschenkette übertragen. Einen Wandler gibts da nicht mehr, stattdessen wird eine ölgekühlte Lamellenkupplung verwendet.
Fährt sich zwar sehr gut, aber beim Anfahren oder beschleunigen merkt man sehr ausgeprägt die "Gedenksekunde". Ich bin mir nicht sicher ob das die MT mit sich bringt, oder ob es am V6 liegt!? Wenn der wirklich so ein Turboloch hat, dann gute Nacht....
Aha, danke für die detailierte Beschreibung. Also quasi vergleichbar mit dem CVTronic Getriebe im Vectra C 1.8. Hat das Multitronic denn auch eine Handschaltfunktion?
Aber ich gebe dir in sofern recht, das es wohl auch nichts für mich wäre. Mit einem normalen Automatikgetriebe, wo man wenigstens ansatzweise die Schaltvorgänge merkt könnte ich eventuell noch leben, aber kein stufenloses Getriebe. Da käme ich mir vor wie im Auto Scooter.😉
Zitat:
Na na na.... danke dem DC-LMM läuft er jetzt immerhin stattliche 210km/h (laut Tacho..) Und laut Auto-Bild bringt der ja ein sattes Leistungsplus (wer´s glaubt...)
Ja genau laut Tacho😁 Was das bei Audi heisst brauch ich dir ja nicht sagen, oder?😉
Aber das die alten 90PS und 110PS TDI's gerne nach oben streuen ist ja bekannt. Vielleicht hast du ja ein besonders gut im Futter stehendes Exemplar erwischt.
Gruß Hoffi
Was die Diskussion Verbrauch, Volllast usw. angeht, so teile ich auch eher die Meinung von Hoffi.
@ Designs
Beim 1.8 T finde ich 2 Rohre aber auch angemessen --- schließlich geht der auch schon ordentlich ab. ME der beste Motor für den A4.
Die Bezeichnungen begannen auf jeden Fall beim B3 (1986-91, "ohne Kofferraum"😉 und C3 (1982-90). Davor weiß ich es auch nicht.
Gruß
ubc
@ jürgen aka designs
mal offtopic -> wie kommst du auf eine beschleunigung von 9,3 sekunden deines Vectras? Ich bin ebend gegen einen gefahren mit meinem Dad.... und wir waren bis 100 fast gleich auf und dann hat papa gebremst ;-)
und unser wagen ist mit 9,8 angegeben...
und wir hatten bestimmt 1/2 meter vorsprung...
würde mich mal interessieren wie du das machst.
zumal du langsamer sein müßtest (hifi anlage die crunch kiste ist nicht gerade leicht und erstetzt ohne mühe ein passagier. die wiegt doch bestimmt 60-70 kg oder? dann noch die ganzen kabel enstufen und und und.... irgendwie unrealistisch oder?
@silver-screen
9.3s auf 100?? Wo hab ich das geschrieben?? Wenn das von mir irgendwo geschrieben steht, dann muss es ein Schreibfehler sein, denn dieser Wert ist definitiv mit dem XEV im Vectra nicht zu schaffen. Ich glaube Werksangabe liegt ja irgendwo bei 9.8. Aber selbst das halte ich schon für ziemlich gut geschätzt. Habs selbst noch nie wirklich versucht oder gemessen. Ich weiss ja auch nicht mit welchem Auto ihr gegen den Vectra angetreten seid, aber es hängt natürlich auch vom fahrerischen Können ab.
@ubc
Zitat:
@ Designs
Beim 1.8 T finde ich 2 Rohre aber auch angemessen --- schließlich geht der auch schon ordentlich ab. ME der beste Motor für den A4.
Nunja... ist eben Ansichtssache. Ich hätte einen 2.0 Turbo da wohl besser gefunden. Auch wenn er nicht schlecht gehen mag, so erscheint mir das doch subjektiv nicht gerade viel Hubraum für so ein schweres Fahrzeug.
@Hoffi
Ja, die Multitronic ist ja im Prinzip ein CVT-Getriebe, nur etwas abgewandelt. Das MT von Audi bietet aber auch die Möglichkeit um selbst zu schalten. Du hast dann quasi eine 6-Gang Automatik. Die neue MT bietet sogar noch einen Sportmodus. Ich hab mal einen Bericht gelesen, in dem man mit der MT angeblich sogar ein paar Zehntel schneller auf 100 beschleunigt als mit einem 6-Gang Handschalter. Und dabei sogar nicht mehr verbrauchen soll als die Handschaltung - aber ehrlich gesagt glaub ich´s nicht ganz.
Ich hatte bei der Probefahrt das FIS resettet und hatte dann nach ca. 25km Probefahrt einen Schnitt von etwa 8l/100km. Bei allerdings einigen Zwischenspurts, bei denen ich ihn voll ausgedreht habe, um den Wagen mal zu testen. Das war soweit eigentlich ok für das Gewicht.
Ich hab den typischen Schaltvorgang auch etwas vermisst, vor allem eben den damit verbundenen Motorsound. Aber der Großteil der A6 mit dieser Motorisierung sind eben mit MT oder Tiptronic ausgestattet. Handschalter gibts da wenige...
Gruß Jürgen
@Silver-screen
Ich glaub ich weiss jetzt schon woher du das hast... Stand bei geilekarre.de drin - hab mich schon gewundert woher du das mit der Crunch-Box weisst... 🙂
Ich hab den Wert gerade schnell auf 9.8 geändert. Die 9.3 stehen halt schon seit Ewigkeiten drin - hat bis jetzt noch nie jemand gemerkt. Hab mich damals wohl vertippt. - danke 😉
@ Silver
Mit 9,5 sec wurde ein Vectra B 2.0-16V aber mal gemessen (Vor-Lift-Modell).
@ Designs
Bei einem Turbo ist der Hubraum doch weniger wichtig. Zumal wenige Hersteller so viel Turbo-Erfahrung haben wie Audi (seit 1979).
Gruß
ubc