Verkauf Vectra J96

Opel Vectra B

Nabnd!

Ich möchte mich von meinem Vectra trennen... Ich wollte mich mal hier so im Forum umhören, was ich für den Wagen kriegen könnte? ja ich weiss: dat.de und schwacke. Möchte aber möglichst viele „Quellen“

Also

Vectra J96, 1.6 16V, CD-Ausstattung, 211.000, 1. Hd., Nichtraucherauto, Garagenfahrzeug

ABS, Servo, Wegfahrsperre, G-Kat, Airbag, ZF mit FB, el. Schiebendach, Nebelscheinwerfer, Facelift Sportgrill, Irmscher Twinspoke Alufelgen 15’’ mit 195er Reifen (70%), dunkle Rückleuchten, Sonnenrolle Heckscheibe, Getränkehalter, Kopfstützen hinten, Verlours, el. Fenster vorne, el. Spiegel + beheizt, CDR 500 mit Lederlenkradfernbedienung, alufarbene Mittelkonsole und Armaturenträger etc.

Verschleißteile wie alle Stoßdämpfer (Sachs), Wasserpumpe, Keil+Zahriemen inkl. Spannrolle, alle Filter, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit etc. wurde bei km. 198.000 gewechselt
Letzter Ölwechsel bei 208.000

Der Wagen ist 1A erhalten, wurde im Mai von einem Lackierbetrieb neu „aufpoliert“, fragt mich nicht was die mit dem Wagen gemacht haben, sah danach bombastisch aus, war aber auch schweineteuer

Der Wagen ist seit immer im Familienbesitz und wurde regelmäßig gewartet, Öl immer alle 10.000 KM!!

Mängel: Der Airbag spinnt manchmal (aufleuchten der Leuchte), lässt sich aber laut Opel für einen Unkostenbeitrag von 50Euro beheben, Türen lassen sich nur per Fernbedienung öffnen, das Schloss hat ne Macke – laut Opel !max.! 60 Euro
Mehr fällt mir wirklich nicht ein, schnurrt immer noch, Verbrauch normal

Also was meint ihr wäre drin für diesen Wagen ?????

DANKE FÜR JEDE ANTWORT!

105 Antworten

@ Designs

Wie --- du willst deinen Vectra verkaufen und uns hier einfach so im Stich lassen? Das geht aber nicht 😉

Dass das "V" für "Volumenmodell" steht, wusste ich auch --- ich habe mich aber immer schon gefragt, was damit eigentlich gemeint ist. Schließlich wurde der Motor damit in ALLEN Modellreihen so bezeichnet --- und zumindest im Astra war ganz sicherlich NICHT als Volumenmodell gedacht.

Ob beim Vectra B der X16XEL oder der X18XE die Hauptrolle spielen, ist schwer zu sagen. Und außerdem kann das bei den Gebrauchtkäufern schon wieder anderes aussehen. Nach meiner Beobachtung dominiert der X16XEL im Angebot gebrauchter Vectra B (zumindest Vor-Facelift) ganz eindeutig. Der X18XE wird spürbar seltener angeboten ; ich würde sogar sagen, der X20XEV ist ebenso häufig zu finden. Ist aber, wie gesagt, nur mein subjektiver Eindruck.

Dass das Preisniveau des X18XE etwas höher sein mag, bedeutet ja noch nicht, dass dieser Motor entsprechend häufig nachgefragt würde. Beim X16XEV ist wohl das Angebot sehr groß --- aus dem Flottengeschäft. (Daher kommen wohl auch die meisten der erstaunlich vielen gebrauchten X16SZR.)

Ob der X16XEL oder der X18XE besser ist, ist schwer zu sagen. Zumindest mit langem Getriebe soll der X18XE ja sehr schlapp sein. (Hatte der X16XEL eigentlich generell das kurze Getriebe?)

Die Unterschiede bei Verbrauch und Unterhalt spielen sicherlich kaum eine Rolle. Aber auch da sind wir wieder bei der Psychologie: Der Gebrauchtkäufer ist oft "bescheiden" (und sei es an der falschen Stelle); er denkt sich: "100 PS reichen doch!"

Besonders auffällig ist das bei VW/Audi, wo der keineswegs hochklassige und noch nicht einmal sparsame 1,6-Liter (100 oder 101 PS) dem deutlich agileren 1,8-Liter (125 PS) eindeutig vorgezogen wird.

Gruß
ubc

Hi

@ubc

Nein, der X16XEL wurde mit zwei verschiedenen Getrieben angeboten.
Einmal Schongetriebe und einmal Sportgetriebe. Zu erkennen ist daa ber nur an der Vmax. Beim Schongetriebe 188km/h, und beim Sportgetriebe 193km/h. Beim Caravan gibt es aber komischerweise nur eine Vmax. Ob das nun daran liegt das es im Caravan nur ein Getriebe gab weiss ich nicht. Oder es macht beim Caravan nicht soviel aus, das sich dieVmax ändert.

@ubc & Designs

Ich habe mal in einer Autozeitschrift so einen "Verteilungskuchen" gesehen. Dort wurden die einzelnen Motor und Austattungsvarianten je nach Verkaufszahlen aufgeteilt. Das war anlässlich der Vorstellung des Facelift 99, und bezog sich auf die Jahre 95-98.
Der am häufigsten verkaufte Motor war der X16XEL, gefolgt vom X18XE, dann X16SZR, der X20XEV und zu guter letzt der X25XE (inkl. I 500). Wie es bei den Dieseln aussah weiss ich nicht mehr, weil ich mich damals nicht dafür interessiert habe.😉
Die am häufigsten verkaufte Austattungsvariante war der CD, dann Basis, dann Sport (CD Sport) und dann der CD Exclusiv
Komfort Beauty und die Sondermodelle wurden leider nicht erwähnt.

Gruß Hoffi

@ Hoffi

X16XEL mit Schongetriebe? Das stelle ich mir dann aber ziemlich zäh vor 🙁

Dass bei den Motoren erst der X16XEL und dann der X18XE kommt, wundert mich nicht. Aber dass der X20XEV noch hinter dem X16SZR kommt, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Gruß
ubc

Hi

Also mit Sportgetriebe geht der Vectra X16XEL schon ganz gut. Mein Schwager fährt ihn ja. Für 100PS und 1250kg nicht schlecht. Auch kann man ihn problemlos schaltfaul fahren, was viele hier im Forum ja bezweifeln.

Ja, das hatte mich damals auch gewundert der 1.6 8V mehr verkauft wurde, als der 2 Liter. Aber das könnte an den Flottenverkäufen liegen die du angesprochen hast.

Noch ein Nachtrag zur Vmax beim X16XEL Caravan.
Dort gab es auch Unterschiede. Schongetriebe 180km/h, und Sportgetriebe 185km/h.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

@ Hoffi

Vom X16XEL hatte ich auch einen angenehm "spritzigen" Eindruck --- das war dann wohl auch mit Sportgetriebe.

Dass damit sogar die vmax höher ist, ist eigentlich unlogisch --- aber kann schon stimmen. (Bergab sieht es dann wohl anders aus...)

Ich kann mich erinnern, dass ich mal von über 40% Anteil des X16XEL und unter 5% des X16SZR las --- weiß es aber nicht mehr so genau und v.a. nicht mehr WANN.

Gruß
ubc

Hi,

also ich bin schon etwas überrascht, daß der X16XEL der häufigst verkaufte Motor ist.
Als ich damals nach meinem Vectra gesucht habe, hab ich so gut wie nur X18XE gesehen. Die Anzahl an den X20XEV war relativ gering, daher wundert mich der geringe Anteil dieses Motors an den Verkaufszahlen wenig.
Aufgefallen ist mir damals eben nur, daß der X16XEL und natürlich vor allem der X16SZR im Preis deutlich günstiger zu haben gewesen wäre - kam für mich aber nicht in Frage.

Zitat:

Dass damit sogar die vmax höher ist, ist eigentlich unlogisch --- aber kann schon stimmen. (Bergab sieht es dann wohl anders aus...)

Die höhere Geschwindigkeit mit dem Sportgetriebe verstehe ich auch nicht. Darüber haben Hoffi uns ich aber schon mal die Köpfe zerbrochen...🙂

Gruß Jürgen

Hi

@ubc & Designs

Ich habe die prozentuale Verteilung jetzt nicht mehr im Kopf. Ich weiss nur noch, das der X16XEL relativ dicht mit dem X18XE beisammen war. X16SZR und X20XEV haben glaube zusammen grad mal ca. 20% ausgemacht und abgeschlagen der V6 mit 3 %, das weiss ich noch recht genau.😉
Die Differenz zwischen dem zweiten X18XE und dem drittplazierten X16SZR war aber schon ein ganzes Stück. Der X16XEL und der X18XE zusammen kamen schon auf weit über 50%, wenn ich mich recht erinnere. Und zwischen X20XEV und X16SZR war auch nicht viel Unterschied.
Ja, und der Rest waren die Diesel.

Tja, mit dem Sportgetriebe.....da haben der Jürgen und ich tatsächlich schon heisse Diskussionen drüber geführt.🙂
Aber zu einem eindeutigen Ergebnis sind wir nicht gekommen, oder Jürgen?

Was letztendlich dazu führt, das der X16XEL mit Sportgetriebe eine höhere Vmax hat, weiss ich nicht genau. Ich kann mir das nur so erklären, das er mit Sportgetriebe halt bis an die Drehzahl dreht, wo er seine maximale Leistung abgibt. Was er mit dem Schongetriebe halt nicht schafft.

Gruß Hoffi

Richtig,

ein eindeutiges Ergebnis konnten wir nicht aus unserer Diskussion ziehen. Es wird wohl letztendlich so sein, daß der Sprung vom 4. in den 5. Gang beim Schongetriebe tatsächlich so ungünstig gewählt ist, dass es den Motor in eine Drehzahl drückt bei dem scheinbar wirklich eklatant weniger Leistung anliegt. Denn der Leistungsunterschied der nötig wäre um eine Endgeschwindigkeit um 5km/h anzuheben, wie es ja zwischen Schon und Sportgetriebe der Fall ist, ist ja nicht gerade gering. Aber das Thema müssen wir ja nicht nochmal aufrollen 🙂

Gruß Jürgen

Hi

@Designs

Nee, ganz recht. Das müssen wir nicht noch mal ausdiskutieren.😉
Obwohl es Spass gemacht hat.🙂

Gruß Hoffi

Dass der Drehzahlabfall im 5. Gang zu groß ist, dürfte wohl der Grund sein. Mit entsprechend langem Anlauf, v.a. aber bergab müsste damit dann aber eine höhere vmax zu erzielen sein.

Das kenne ich noch von meinem Sierra. Dort war der 5. auch elend lang, die vmax (181 km/h) wurde offiziell nur im 4. erreicht. Wenn man aber eine gewisse Strecke mit Vollgas gefahren war, kam man auch im 5. auf Tacho 200 --- was "echte" 180 gewesen sein dürften. Und bergab ging noch erheblich mehr --- was irgendwann mal den Tacho gekillt hat 😉

Gruß
ubc

Ja, das mit der langen Übersetzung ist ja bei mir im Vectra genauso. Ich bin aber trotzdem eher ein Freund der Schongetriebe. Ich mag es nicht, wenn man auf der Autobahn permanent mit so hohen Drehzahlen unterwegs ist. Ich hab bei V-Max doch lieber nur 5000 statt über 6000U/min. Ausserdem bin ich dadurch auf einem guten Bergabstück auch schon in den Genuss der 240km/h gekommen, was anders natürlich nicht möglich gewesen wäre 🙂
Auf die paar Zehntelsekunden die ich beim Beschleunigen einbüße kann ich getrost verzichten...

Gruß Jürgen

@ Designs

>Ja, das mit der langen Übersetzung ist ja bei mir im Vectra genauso.<

Aber beim X20XEV stört es weniger als beim X16XEL.

>Ich mag es nicht, wenn man auf der Autobahn permanent mit so hohen Drehzahlen unterwegs ist. Ich hab bei V-Max doch lieber nur 5000 statt über 6000U/min.<

Sehe ich im Prinzip genauso, aber nur dann, wenn durch den langen 5. Gang keine zu großen "Sprünge" zwischen den Gängen entstehen.

Wenn man will, kann man dann ja zurückschalten und hat im 4. Gang dieselbe Drehzahl wie beim Sportgetriebe im 5.

>Ausserdem bin ich dadurch auf einem guten Bergabstück auch schon in den Genuss der 240km/h gekommen, was anders natürlich nicht möglich gewesen wäre<

Ja, das ist ganz reizvoll --- v.a., wenn man eine Autobahn kennt und weiß, wo man "Schwung holen" kann 😉

>Auf die paar Zehntelsekunden die ich beim Beschleunigen einbüße kann ich getrost verzichten...<

Wenn die Einbuße nicht zu groß ist, ja --- aber eine zu starke Schoncharakteristik ist dann auch wieder nichts.

Gruß
ubc

Hi

Also ich hätte lieber ein etwas kürzeren 5.Gang, als mein V6 ihn jetzt hat.
Ich meine er dreht bei Vmax zwar aus, also bis 6500U/min, aber ich hätte lieber, wenn er etwas besser beschleuinigen würde. Wenn ich zum Beispiel bei 130km/h Vollgas gebe, dann tut sich nicht besonders viel. Erst ab ca. 160km/h geht er dann wieder besser zur Sache, wo er dann ca. 4000U/min dreht.
Verstehe ich zwar nicht ganz, da er das max. Drehmoment bei 3200U/min erreichen soll.

Naja, wie dem auch sei. Ich hätte lieber ein kürzeres Getriebe, vor allem einen kürzren 5. Gang.

@Designs

Hättest du einen V6, dann würden dich hohe Drehzahlen nicht stören.....so rein soundtechnisch.😛

Gruß Hoffi

@ Hoffi

Den besten Durchzug hat man nicht dort, wo das max. Drehmoment anliegt, sondern bei viel höheren Drehzahlen. Ansonsten müsste mein C20NE schon ab 100 km/h im 5. Gang gut durchziehen...

>Hättest du einen V6, dann würden dich hohe Drehzahlen nicht stören.....so rein soundtechnisch.<

Dafür umso mehr verbrauchstechnisch 🙁

Und der Vectra hat ja keinen übergroßen Tank...

Gruß
ubc

Hi

Nee?? Ich dachte dort wo der Motor das höchste Drehmoment zur Verfügung stelt, erzeugt er am meisten Kraft für den Durchzug. Und das ist es ja was bei der Elastizität zählt.

Woran soll es denn sonst liegen?? Es ja nicht so, das er nur leicht besser zieht. Es ist schon deutlich merkbar, als wenn ein Knoten platzt.
Und die Leistungskurve vom X25XE ist nahezu gleichmäßig ansteigend. Es sogar eher so, das die Kurve bei 4000U/min nicht mehr so stark ansteigt wie unter 4000U/min. Allerdings nur gaaaanz leicht, kaum zu sehen auf dem Diagramm.

Aber das er ab 4000U/min nochmal richtig zu beisst, ist nicht nur im 5. Gang so. Das macht er in jedem Gang.

Naja, wie dem auch sei. Auch für diese Situationen ist der X25XE ausreichend bei Kräften.

Klar, säuft der X25XE bei hohen Drehzahlen wie in Loch. Wie jeder andere Motor in Relation auch.
Nur wenn ich schnell fahre, dann denke ich eher weniger an den Verbrauch. Der ist mir dann so ziemlich egal. Denn sonst hätte ich mir keinen V6 kaufen dürfen.😉

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen