Verkauf erfolgt im Kundenauftrag

BMW 5er G30

Hallo meine Lieben,

ich bin kurz davor ein Auto zu kaufen, welches im Kundenauftrag verkauft wird. Ich bin da immer etwas skeptisch, deswegen frage ich mal hier nach.

Der Händler hat von Anfang an transparent gesagt das es ein Kundenauftrag ist, da er selber auch nicht mit Autos in der Preisklasse handelt. (Seine eigenen Fahrzeuge sind im 5-7k€ Bereich. Der Wagen hat 2 Vorbesitzer und der letzte ist ein Dr.
Der Auftrag kam von dem Geschäftsführer vom Autohaus24 in Egelsbach, der der Schwager des Dr. ist. Nach eigener Recherche über Facebook habe ich die besagten Profile gefunden und es passt alles. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt bei B&K. Ebenfalls bot mir der Händler an, dass ich das Auto checken lassen kann. Dies hab ich gemacht und habe zur Probefahrt einen „Gutachter“ mitgenommen. Bei der Fehlerauslesung kamen ein paar Fehler hervor, die aber nicht weiter schlimm sind(Hinten rechts defekter Sensor für den Totwinkel, Kühlerjalousie Blockiert & zweitschlüssel Batterie leer). Hierbei sehe ich dies erstmal positiv, da der Händler offensichtlich die Fehler nicht gelöscht hat oder liege ich da falsch ?🙂

Die FIN Nummer des Wagens habe ich ebenfalls überprüfen lassen und sie stimmen auch überein mit dem Scheckheft.

Was sagt ihr zu der Thematik? Für mich hört sich das nach einem „ordentlichen Kundenauftrag“ an.

42 Antworten

Zitat:

@xx5500 schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:22:03 Uhr:


Dr. / Schwiegervater….bei diesen Wörtern im Zusammenhang mit einem Autokauf steig ich immer aus

Verstehe ich zu 100%. Hab den Namen des Schwiegervaters auf Facebook gesucht und gefunden. Dort die Frau gefunden unter den Freunden und so auch die besagte Familie des Dr. Sein XING Profil habe ich ebenfalls gefunden. Der existiert und die Accounts sind aufjedenfall nicht gefälscht. Die Story ist aufjedenfall legitim. Ich werd’s wohl einfach mal riskieren morgen nach der Probefahrt.

Hast du dir den Fahrzeugbrief anschauen können?

Hallo,
was ist so besonderes an einem Doktortitel?
Außer das ein Doktor relativ viel Geld für seinen Job bekommt, ist das auch nur ein normaler Mensch mit
allen Stärken und Schwächen.
Dann nur ein kleiner Diesel ?
Und die angeheiratete Verwandschaft will das Auto nicht mit Gewährleistung oder Garantie (Die wie in meinem Fall auch den Händler absichert !) als Profi verkaufen?
Auch wenn er sonst nur billigere Autos verkauft, ist wohl die Gefahr der Gewährleistungsansprüche dabei viel höher.
Habe meinen G31 540d 60000 km zum Glück mit Gewährleistung und Anschlussgarantie von einem BMW Händler gekauft und bin froh darüber.
Erster Schaden VTG CA. 4000,- € 2 Wochen Werkstatt.Zweiter Schaden undichte Öldruckleitung an den Turbos (Motor muss dafür raus) ca. 5000,- €.Min 3 Tage Werkstatt.
Ist übrigens mein sechster BMW.
Und last die Finger von den Sozialen Medien um ein Auto zu bewerten, sind doch nur moderne Märchenbücher mit vielen Essensbildern.

Hier müßte noch ermittelt werden, ob der Vorbesitzer das Fahrzeug wirklich im Privatbesitz hatte oder ob es in seinem Firmenvermögen gelistet war. Im letzteren Fall könnte der Vorbesitzer gegenüber dem TE nämlich die Gewährleistung nicht ausschließen, da der Händler in diesem Fall nur ein Vermittler und somit in Bezug auf die Gewährleistung außen vor ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:42:45 Uhr:


Hast du dir den Fahrzeugbrief anschauen können?

Was erwartest du da? Ich würde zentral prüfen, ob Vollmacht, Brief und Kaufvertrag übereinstimmen.

Zitat:

@Fliegerbaier schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:02:02 Uhr:


Hallo,
was ist so besonderes an einem Doktortitel.

Ja, wer hat den nicht?

Ganz grundsätzlich sehe ich die Recherche wer das denn ist schon als richtig und wichtig an. Das ist schlicht ein Privatverkauf. Und selbstverständlich schaue ich da, ob die Person existiert und augenscheinlich solvent ist. Soziale Medien sind da doch ein klarer Faktor und da ist jetzt nicht Facebook alleine gemeint, sondern Xing oder Linkedin als professionelle Seiten. Hier kann man ja schlecht hinfahren und schauen ob die Person bei nem echten Haus die Tür öffnet...

Zitat:

@Fliegerbaier schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:02:02 Uhr:


Dann nur ein kleiner Diesel ?

Warum nicht? Gerade das sind doch die Autos die man kaufen will. Nicht die vom Möchtegern.

Zitat:

@Fliegerbaier schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:02:02 Uhr:


Und die angeheiratete Verwandschaft will das Auto nicht mit Gewährleistung oder Garantie (Die wie in meinem Fall auch den Händler absichert !) als Profi verkaufen?

Ja, diese Story finde ich auch nach wie vor wild.

Wobei man klar sagen muss: Der Schwiegersohn bei Autohaus24 kann das Auto wohl eher nicht im Autohaus24 verkaufen und hat ggf. gar keine Ahnung vom Auto verkaufen. Ich will mich jetzt nicht mit dem Laden beschäftigen, vermute aber ein "wir kaufen dein Auto" Modell dahinter.

Der Verkäufer könnte auch einfach nur verdammt schlecht beraten sein.

Ich würde den Verkäufer anschreiben/anrufen..."Lieber Herr Dr....., ich interessiere mich für Ihr Auto, dass Sie über Herrn .... anbieten. Ich wollte nur kurz nachfragen, ob das so korrekt ist und der Verkauf in Ihrem Namen erfolgt. MFG..."
Wenn er nett antwortet kann man noch fragen, ob er mit dem Auto zufrieden war...

Also bei dem was hier zum Wagen bekannt ist, würde ich sagen der ist mal viel zu teuer für Baujahr, Laufleistung, bekannte Probleme und ohne Gewährleistung.

Habe einem Familienmitglied letztens einen ähnlichen wie ich ihn habe vom Händler geschossen. EZ 3/20, 80tkm, mittelgut ausgestattet und ohne Fehler, 1 Besitzer, aber mit Gewährleistung für knapp über 26k. Übrigens auch im Rhein Main Gebiet.

Was hier schon wieder für ein Aufwand getrieben wird. Warum hört man nicht einfach auf sein Bauchgefühl und lässt einen Deal sein, bei dem man zig Fragezeichen hat und offenbar der Bauch davon abrät?

Wenn der Kaufpreis für einen nur Peanuts sind, dann kann man zuschlagen und notfalls eben vier- oder fünfstellig reparieren lassen aus eigener Tasche. Wenn aber der Kaufpreis für einen relativ viel ist, dann würde ich auf gar keinen Fall ohne Gewährleistung und Garantie quasi von privat kaufen. Dann lieber noch etwas drauflegen und seriös kaufen oder Abstriche machen und für das gleiche Geld von einem Händler kaufen.

Ich vermute eher, dass die Kohle nicht so locker sitzt. Warum muss man dann mit der Summe noch Experimente treiben und sich das per Stalking schönreden? Es gibt Autos wie Sand am Meer. Lass das Ding stehen, kauf einen anderen und gut ist. Ein Doktortitel sagt übrigens weder etwas über das freie verfügbare Einkommen aus, noch über Technikverständnis. Die Nennung ist hier irrelevant bzw. gaukelt Scheinsubstanz vor.

Zitat:

Was hier schon wieder für ein Aufwand getrieben wird. Warum hört man nicht einfach auf sein Bauchgefühl und lässt einen Deal sein, bei dem man zig Fragezeichen hat und offenbar der Bauch davon abrät?

Wenn der Kaufpreis für einen nur Peanuts sind, dann kann man zuschlagen und notfalls eben vier- oder fünfstellig reparieren lassen aus eigener Tasche. Wenn aber der Kaufpreis für einen relativ viel ist, dann würde ich auf gar keinen Fall ohne Gewährleistung und Garantie quasi von privat kaufen. Dann lieber noch etwas drauflegen und seriös kaufen oder Abstriche machen und für das gleiche Geld von einem Händler kaufen.

Ich vermute eher, dass die Kohle nicht so locker sitzt. Warum muss man dann mit der Summe noch Experimente treiben und sich das per Stalking schönreden? Es gibt Autos wie Sand am Meer. Lass das Ding stehen, kauf einen anderen und gut ist.

Stalking ist ja jetzt etwas übertreiben, wenn ich nur die Echtheit des Besitzers überprüft habe.

Das Geld fürs Auto und Reparaturen sind da, aber ich habe keine Lust ein Problem Auto zu haben. Hab von dem Kauf abgesehen und mir jetzt eine 2018er C Klasse, 1 Hand , 2018 mit frischen tüv und frischer Inspektion, sowie Garantie zum gleich preis geholt 🙂

Also Ende gut, alles gut. Dann unfallfreie Fahrt damit!

Beste Entscheidung sich nicht auf das dubiose Geschäft einzulassen.

Aber ob es gleich ein Mercedes sein muss? 🙁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 3. Dezember 2024 um 14:26:24 Uhr:


Beste Entscheidung sich nicht auf das dubiose Geschäft einzulassen.

Aber ob es gleich ein Mercedes sein muss? 🙁

Hatte bisher von BMW ein 116i, 340i und einen 330i und von Mercedes den CLA220 der meiner persönlichen Erfahrung her das problemloseste Auto war.. und ich suche momentan ein zuverlässiges, sparsames Auto was mich zu Arbeit bringt…
Verstehe aber deine Enttäuschung ??

Na dann, Allzeit gute Fahrt.

so ein Bullshit.

Wenn ein Kunde kommt und dem Händler fragt, ob er nicht für Ihn verkauft, damit er sich selbst nicht um die ganzen Assis kümmern muss gegen Entgelt, dann ist das mehr als legitim. Der Händler übernimmt dann den ganzen schmodder und behält seinen abgemachten „Lohn“.

gibt auch Händler , die so die Gewährleistung umgehen möchten aber man kann ja mit dem Vorbesitzer bei ernsthaften Interesse am Tel sprechen zwecks historie etc.. und Händler , der sowas missbraucht, kriegt man schnell gecheckt und dann lässt man den kauf

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 2. Dezember 2024 um 13:03:20 Uhr:


Im Kundenauftrag heißt nichts anderes, als dass der Händler die Gewährleistung umgehen möchte…

Ganz einfach.!

Es ist so, als wenn du das Fahrzeug privat kaufen würdest. Mit dem kleinen Unterschied, dass der Händler natürlich daran trotz alledem Geld verdient. 😉

Alles andere musst du natürlich selber entscheiden, die Entscheidung wird hier keiner nehmen… aber wenn das Bauchgefühl so wie der Preis passt.

Warum nicht?

Hier wird immer von Garantie und Gewährleistung vom Händler geschrieben.
Soweit ich weiß macht der Händler das über eine Versicherung (die vorher im Verkaufspreis schon drin ist), die im Falle eines Falles dann einspringt.
So eine Reparaturkosten Versicherung kann man übrigens auch privat abschließen. (Wenn man von privat kauft)

Ganz allgemein:

Wenn man sich Autos anguckt, die im Kundenauftrag verkauft werden, dann weiß man oft auch warum.

Viele sind US Importe (also vorher irgendwo einen Schaden), oder haben viele Kilometer. Oder sonst stimmt was mit den Autos nicht.

Warum sollte der Händler einfach nur "durchschieben". Entweder er scheut das Risiko (und weiß warum), oder es ist tatsächlich ein Freund/Kumpel und man tut ihm einfach einen gefallen. Schwer von außen das ganze abzuwägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen