Verkäufer hat km-Stand runter gedreht

BMW 3er E46

Guten Tag,

Ich habe vor 5 Monaten einen E46 330xd von einer privatperson gekauft.
Km stand 174 000
Bj 11/2001

Ich habe mit dem verkäufer einen richtigen Kaufvertrag gemacht.
Das Auto war optisch echt top nur der Verkäufer wirkte so seltsam. ...

Nach 5 Monaten passierte es dann ... lauter knall. . Leistung weg ... weißer rauch und pfeifen

Resultat: kolben hat Loch ... Zylinder deswegen beschädigt und somit Motorschaden ...

War bei BMW für fehlerauslesen und dann das überraschende ...
Laptop zeigt an Auto hat 380 000 km stand! !!!
200 000 zu viel1

Die meinten ich soll sofort Anzeige erstellen wegen betrug und arglistige verschwiegen?

Die sagen ich müsste Kaufpreis zurück kriegen ...

Habe ich da eine reale Chance?

32 Antworten

Also was die Tachomanipulation angeht ist es im Moment ein riesen Chaos.
Das Problem ist doch woher wurden die 380tkm genommen? Jedes Steuergerät lässt sich überrschreiben, daher kann keiner sagen was der WIRKLICHE KM ist. Wenn es bei BMW in der Datenbank gespeichert ist, dann hat meinen echten Nachweis, aber alles was man vom Auto bekommt kann nicht als Beweis gezählt werden.

Tachozurückschrauben ist so einfach, und warum? Tja weil die Hersteller Autos mit 0km verkaufen wollen. Kein Kunde soll sehen, dass damit schon ein paar Runden gedreht wurden.

Wer mit mir darüber sprechen möchte kann sich melden.

Ich vermute mal das der TE nach 8 Monaten nach Erstellung des Threads das Problem schon gelöst hat, weil er sich zum Thema auch nicht mehr gemeldet hat.

Oder möchtest du Tipps geben wie man was Manipulieren kann, da ja laut deiner Aussage Tacho zurück drehen einfach ist (was ja bekannt ist heut zu Tage, alleine schon durch etliche Medien) und man mit dir darüber fachsimpeln kann. Was eigentlich schon heikel ist so eine Aussage und ein Moderator hier mal am besten dicht machen soll.

Mir geht es um Möglichkeiten der Verhinderung von Manipulation. Ideensammlung.

ADAC und Dekra haben sich schon Intensiv mit dem Thema beschäftigt, darüber wollte ich mich gerne austauschen.

So simpel ist das nicht. Willst du es ordentlich machen musst du es beim E46 mindestens an 3 Stellen ändern. Eher sogar 4-6 und das geht nicht nur über OBD. Da musst du auch die Steuergeräte ausbauen und teilweise Chips ablöten.

Je moderner das Auto und mehr Ausstattung, desto komplizierter. Diese Beiträge im TV das ein Typ mit einem kleinem Netbook ankommt und den km Stand ändert funktioniert nur an alten Skodas, VWs, Opel etc. ging bei BMW aber schon 98 nicht mehr so einfach.

Ähnliche Themen

Kennt jemand eine gute Anleitung oder kann sagen wie man via OBD die ecchte Laufleistungen ermitteln kann?

Kann man nicht, wenn es richtig gemacht wurde. Ich sage doch, es werden dann die Steuergeräte ausgebaut und der km Stand mit Geräten geschrieben die keine Spur hinterlassen.

Was man sehen kann, sind die Betriebsstunden und wie häufig die Bremse betätigt wurde.

Es wird ja immer gesagt, der km-Stand steht auf dem Schlüssel. Tut er! Aber... sobald im EWS ein niedrigerer km-Stand steht, zieht der Schlüssel sich den aktuellen km-Stand. Hat man also nach der Tachomani. alle Schlüssel einmal benutzt, ist auch der Schlüssel als Quelle des echten km-Stand unbrauchbar.

Steht man also vor einem manipulierten Wagen, an dem eventuell die Haube neu lackiert wurde, die Scheibe ersetzt wurde, die Streuscheiben vom Scheinwerfer auch neu sind und der Wagen gepflegt ist, dann wird man nicht herausfinden können, was der Wahre km-Stand ist.

Ja, eine perfekte Möglichkeit Betrug aufzudecken werden wir hier nicht finden.

Was mich interessiert sind Möglichkeiten die Plausibilität des angezeigten KM-Stand besser einzuschätzen, zu mindestens wenn die Manipulation nicht 'perfekt' durchgeführt wurde.
Die Betriebsdauer wäre ja so ein Hinweis (klar kann man einzeln wenig mit anfangen, aber bei einer 150.000 km Manipulation könnte dieser Wert schon ein kleiner Hinweis sein).

Welche Situation lag beim Themen-Ersteller vor? War hier so schlampig manipuliert wurden das manche Steuergeräte noch den echten KM-Stand hatten? BMW hatte ja hier recht einfach einen konkreten KM-Stand.

Mit der BMW Software alle Steuergeräte auslesen. Eventuell wurde eins vergessen oder gar nicht manipuliert. Ich war zum Bsp bei meinen E91 erschrocken! Im Fußraummodul (zuständig für Beleuchtung) stand 456000km drin! Dieses wurde aber ausgetauscht, weil es mehr Funktionen hatte.

Verräterisch sind auch extrem abgenutzte Lenkräder, Pedalgummis und Sitzwangen.

Mit welchem Programm wird der Km-Stand ausgelesen.
Wahrscheinlich mit Inpa.
In Rheingold war mir der km-Stand noch nicht aufgefallen. Ich habe aber auch nicht danach gesucht.
Gruß Manfred

Ich kann dir jetzt gar nicht sagen, welches Programm mein Kumpel genutzt hatte.

Mit Rheingold geht das auch. Und es ist naiv zu denken, das jemand der Profi ist, ein Steuergerät vergisst 😉

Zitat:

@dseverse schrieb am 26. Mai 2016 um 21:29:29 Uhr:


Mit Rheingold geht das auch. Und es ist naiv zu denken, das jemand der Profi ist, ein Steuergerät vergisst 😉

Das klingt plausibel, ich denke Du hast recht.
Ich frage mich aber wie BMW beim TE auf den Wert kam. Vielleicht kann der TE noch etwas dazu sagen.

Das Netzwerk "Motory" setzt sich auf im Kampf gegen Tachomanipulation ein. Hier kann der Fahrer in einem Profil seine gefahrenen Kilometer eintragen und so eine Statistik der Benutzung führen. Das ganze lässt sich dann über das Profil grafisch darstellen und einem Interessenten zeigen.

Ich hab damit jetzt angefangen.

Bei Modellen mit Baujahr 2000 oder darunter wäre ich vorsichtig, da sind es nur ein paar Klicks mit dem richtigen Tool und schon ist überall der KM Stand geändert. Da braucht es auch kein auslöten, danach jedoch schon.

Die Hersteller müssten die Steuergeräte so bauen, dass diese unbrauchbar werden, sobald ein Km-Stand geändert werden soll. Lediglich über den Hersteller bestellbar mit korrekten Km-Stand. Verbunden mit Meldung an Tüv usw.
Die Zulassungsstellen könnten die Km-Stände auch vom Tüvbericht dokumentieren.

Es gäbe so viele Möglichkeiten den Betrügern das Handwerk zu legen. Man könnte auch in die Fahrzeugpapiere schreiben, Tacho bei 120.000 km getauscht, wieder 0 km am ... Weil nicht codierbar. Das bei der Zulassungsstelle speichern und auch in neuausgestellte Papiere drucken. Es kommt doch wohl wirklich äusserst selten vor, das ein Tacho getauscht werden muss. Die Anpassung der Km ist überflüssig.

Ebenso die Strafen drastisch erhöhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen