Verkabelung Kupplungsschalter
Bei der Aufrüstung meiner Omi mit Tempomat komme ich irgendwie nicht weiter. Der Tempomat funktioniert, lediglich die Funktion des Kupplungsschalters ist nicht gegeben. Die Spannung kommt am Schalter an, dieser schaltet auch ganz artig, jedoch hat das schwarzbraune Kabel offensichtlich keine Verbindung mit dem blauschwarzem Kabel, welches am Tempomat ankommt. Laut Schaltplan sollte dies doch direkt durchgeführt werden.
Bisher habe ich auch keine Möglichkeit gefunden dieses Kabel an markanten Stellen zu unterbrechen und zu testen, ohne das ganze Armaturenbrett zu zerlegen.
Weiß jemand, wo dieses Kabel entlang geführt wird? Das Kabel vom Tempomat geht im Luftfilterkasten durch die Spritzwand, also hinter dem Beifahrerairbag. Wird dieses Kabel vielleicht in der nähe des Radios vorbeigeführt, da könnte ich es ja mal durchmessen.
Und wenn ich einfach ein neues Kabel ziehen will, stehe ich praktisch vor dem gleichem Problem: Irgendwie muß ich dann ja auch das ganze Armaturenbrett ausbauen, um es sinnvoll zu verlegen... 😕
12 Antworten
Wie es verlegt ist kann ich dir jetzt auch nicht sagen, aber du müsstest ja den 2-poligen Bremslichschalter haben oder nicht?? Besteht denn dann nicht die Möglichkeit eine Brücke vom Bremslichtschalter (von den Drähten für den Tempomat) zum Kupplungsschalter zu legen???
Weil es dürfte ja eigentlich egal sein ob das Steuergerät jetzt ein Signal vom Bremslichtschalter oder vom Kupplungsschalter bekommt. Hauptsache das Teil schaltet ja ab. Hab im Moment keine Zeit um die Schaltpläne zu durchstöbern.
Hm, der Bremsschalter ist vierpolig und beim Bremsen schaltet sich der Tempomat auch brav ab. Nur wenn man die Kupplung tritt gibt der Tempomat kräftig weiter Gas.
Ich glaube das hilft mir nicht so recht, oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?
Hallo,
ich denke mal Eifelomega meint du sollst vom Kupplungsschalter ne Brücke zum Bremsschalter legen.
So das wenn du die Kupplung trittst auch der Bremsschalter ein Signal bekommt, und das Steuergerät denkt du bremst und den Tempomaten abschaltet.
Eigentlich ne gute Idee wenn es funktioniert.
Jo, jetzt hab ich es begriffen. Dauert ein wenig länger in meinem Alter. 😉
Problem ist nur: Der Kupplungsschalter ist ein Öffner: Der unterbricht die Dauerspannung für den Tempomaten wenn man die Kupplung tritt. Dabei schaltet der Tempomat ab. Beim Bremsen geht es genau umgekehrt: Der Tempomat schaltet ab wenn die Bremsleuchten brennen. Wenn ich mir für den Kupplungsschalter einen Inverter einbaue und ihn an den Bremsschalter klemme gehen dann aber auch immer die Bremslampen an, wenn ich die Kupplung trete. Das ist dann wohl auch nicht so ganz toll.
Ähnliche Themen
Wäre ja auch zu einfach gewesen.🙂
Aber wenn dein Tempomat ansonsten funktioniert, vielleicht ist ja auch der Kupplungsschalter kaputt ?
Wenn der 4-polige Schalter verbaut ist nicht. Dann hast du 4 Drähte. 2 fürs Bremslicht und 2 für den Tempomat. Und da muß der Kontakt auch ein öffner sein (Werden die eh nicht durchgeschliffen??? Also Signal auf BL-Schalter, vom Abgang zum Kupl.-Schalter, von Abgang zum Steuergerät), da eine Drahtbruchsicherung ja vorhanden sein muß. Sonst würde der Tempomat beim Bremsen ja nicht abschalten wenn ein Draht gebrochen/abgerissen ist. Also mußt du wenn die Kabel einzeln liegen für die beiden Schalter eh beide Schalter in Reihe schalten damits funktioniert.
Bau doch den Kupplungsschalter mal aus und meß mal ob er überhaupt öffnet. Nicht das der Schalter eine Macke hat.
So, Operation abgeschlossen. Patient immer noch tot. ;(
Die Idee, den Kupplungsschalter in die Öffnerleitung des Bremsschalters einzuschleifen ist genial (wenn es funktioniert). Dank Kurtberlin weiß ich aber inzwischen daß an meinem Kabelbaum wohl schon mal gehörig rumgepfuscht wurde, was mich aber nicht wirklich beruhigt.
Der Kupplungsschalter ist jetzt in der Bremsschalterleitung, hat aber immer noch keine Auswirkung. Der Schalter selber funktioniert, das habe ich mehrfach durchgemessen. Was mich jetzt aber wirklich erstaunt ist, daß trotzdem noch die Bremsabschaltung und die Abschaltung durch den Aus-Taster funktioniert. Und ja, das Bremslicht des Wagens leuchtet auch noch mit getretener Kupplung. An dem Schwarzblauem Kontakt des Schalters ist auch nichts messbar, als ob die Leitung einfach tot wäre...
Nun ja, nun muß ich mich mal wieder erfreulicheren Dingen zuwenden, vielleicht sollte ich mich einfach dran gewöhnen, daß der Tempomat nicht mit der Kupplung ausgeht.
und ich hab mich schon geärgert, das ich den Kupplungsschalter gekauf hab. 😁
zum Abschalten des Tempomatens reicht ein leises mit dem Fuß auf das Pedal Kommen.
Und soo schnell jault der Tempomat ja nicht nun hoch, als das man noch nicht den nächsten Gang oder die Bremse eingelegt hat bevor der Motor überdreht. 😁
"Die Spannung kommt am Schalter an, dieser schaltet auch ganz artig, jedoch hat das schwarzbraune Kabel offensichtlich keine Verbindung mit dem blauschwarzem Kabel, welches am Tempomat ankommt. Laut Schaltplan sollte dies doch direkt durchgeführt werden."
Kabel ändern ja nu nicht mittendrin ihre Farbe, oder?
Kurt hat mal n Schaltplan eingestellt:
Der 4polige Bremslichtschalter hat n Öffner und eine Schließer, der Kupplungsschalter nur n Öffner.
Das Einschleifen des Kupplungsschalters in den Öffnerstromkreis sollte also funktionieren.
Den Plus , der schon am deinem Schalter anliegt, solltest du aber dafür abklemmen, und den Schalter zwischen A und 2 einfügen.
Ich glaube aber, es gibt einen Unterschied zwischen Kupplung treten und Tempomat am Schalter abschalten: Beim Kupplung treten kommt das Pedal schlagartig zurück (hörbares Klock), beim normalen Abschalten etwas gedämpft.
...bei mir funktioniert der Kupplungsschalter auch nicht - ist mir jetzt auch egal, hab´ ja noch die Taste 0 am Blinkerhebel. Wann fährt man schon mit getretener Kupplung?
Hallo,gleichgesinnte opelaner.Seit gut ein monat suche ich im motor-talk rum,um alle informationen über tempomat raus zu suchen,die benötigt sind.Nun muss ich zum ersten mal fragen,wollte aber deswegen nicht ein beitrag öffnen.Bei mein omi ist nichts da,was mann nehmen könnte.Ich werde das tempomat von grund auf einbauen müssen,auch strippen ziehen und alles.Was ich gern wissen würde ist folgendes.Ist das eigentlich ein system für sich allein,ich meine,vom SG unabhängig?Vielen dank im voraus,ind verzeihung,dass ich bei ein andere beitrg so ´ne frage stelle.
Dann mal herzlich willkommen im Omega / Senator Forum !
Hast Du hier auch schon gelesen ?
http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-nachruesten-t411457.html
Leute, ich weiß nicht was da schief läuft.
Bremslicht ist schwarz/blau am Tempomat.
Kupplungschalter muß eigentlich schwarz/braun sein.
Habe noch mal den Teil aus dem Original Plan rausgezogen.
Ich kann mir nur vorstellen, daß die älteren da was anderes verlegt haben.
Bei den neuen stimmte es immer. (Bis jetzt)