Verhindert Fehlermeldung Bremse eine Startfreigabe durch Blockade des Getriebesteuergerätes ??

Mercedes A-Klasse W169

Hallo an alle,

ich versuche mich kurz zu fassen.

W169 180 CDI Automatik 10/2008 150000 KM

Startet nach normaler Fahrt nicht mehr, kein Mucks, Batterie natürlich voll.
Anlasser selber ok (über lila Kabel getestet)

Im Instrument rotes Dreieck BREMSE sowie im kleinen Display Bremsflüssigkeitsstand überprüfen.
Stand natürlich ok, Sensor zum testen auch gebrückt.

Fehlemeldung U0416 vehicle dynamics control, also ESP,
und U0101, keine Verbindung zum Steuergerät Automatikgetriebe

Kann es sein, dass die Fehlermeldung Bremse eine Startfreigabe verhindert indem sie die Verbindung zum Steuergerät des Automatikgetriebes unterbricht ?

Falls nein, hat jemand noch einen Lösungsansatz ?

Sicherungen alle überprüft

Relais im Beifahrerfussraum quergetauscht

Stecker oben auf Getriebe kann ich erst prüfen wenn meine Bühne frei ist

Stardiagnose habe ich leider keine

als Live Daten werden 255km/h angezeigt, vermutlich weil keine Verbindung zum Getriebe

Problematik Steuergerät Automatik bei diesen Modellen ist mir bekannt, jedoch macht mich der zeitliche Zusammenhang mit der Fehlermeldung Bremse stutzig, vielleicht kann ich mir den Tausch des Steuergerätes ersparen.

Ach ja, Standort 67133 Maxdorf. Falls mir jemand helfen will, ich zeig mich gerne erkenntlich. Fzg meines Vaters (85 Jahre), und der will den Wagen unbedingt weiterfahren.

Viele Grüße

Bernd

13 Antworten

Wenn keine Rückmeldung vom Getriebe kommt P-N eingelegt gibts auch keine Startfreigabe.

Kann man mal den gesamten "Kurztest" sehen.

Zitat:
@db-alt schrieb am 31. Mai 2025 um 19:42:46 Uhr:
Wenn keine Rückmeldung vom Getriebe kommt P-N eingelegt gibts auch keine Startfreigabe.
Kann man mal den gesamten "Kurztest" sehen.

@db-alt

Wie soll er denn zum Kurztest kommen, wenn der Wagen nicht anspringt ?

Nur mal so in den "Saal geworfen", aber schon realistisch, gell !

Schleppen bei Autotronic ist wohl schlecht, bliebe nur Trailer ... mit unverhältnismäßigen Kosten (durch MB, oder Transportunternehmen). Es sei denn einer aus der Bekanntschaft hat da was stehen was Räder hat ... und als Änhänger für die zu ziehende Last gilt.

Und nun gern auch mal in Lösungen denken, lieber TE 😉

Wie soll er denn zum Kurztest kommen, wenn der Wagen nicht anspringt ?

Es reicht die Zündung ein zu schalten.

Hallo,

ich verstehe leider die Antworten nicht ganz.

Den Wagen habe ich schon mit nem Trailer geholt, steht also schon bei mir.

Was ist mit Kurztest gemeint?

Wie bereits geschrieben, keine Kommunikation zum Getriebesteuergerät genau ab dem Zeitpunkt wo Fehlermeldung Bremse kam, das kann doch kein Zufall sein.

Es wäre hilfreich zu wissen, ob da ein Zusammenhang besteht

Grüße

Ähnliche Themen

Ja dann halt so, man würde jetzt noch die Eingangs Spannung und CAN am Stecker messen und wenn IO das Steuergerät Tauschen-oder zur Rep. geben.

Nochmal die wichtigste Frage :

Verhindert die ESP Fehlermeldung bzw Fehlermeldung Bremse die Startfreifabe indem sie die Kommunikation zum Getriebesteuergerät unterbricht ? oder nicht ?

Ich muss einfach nur wissen, ob die beiden Meldungen etwas miteinander zu tun haben !!!

Dass ich Steuergerät zur Rep geben muss wenn defekt, so schlau bin ich auch.

Vielleicht kann mir einfach jemand die Frage beantworten, so er es denn weiss

Du hast doch den Fehlerspeicher ausgelesen oder auslesen lassen.

Den Bericht des Kurztestes, nach dem wurde hier gefragt.

Ja, beide Fehlermeldungen stehen oben, Problem Esp und keine Kommunikation zur Automatik.

Was ein Kurztest ist weiss ich nicht.

Mir würde schon reichen zu wissen, ob Fehöer Esp/Brense so wie bereits erklärt die Automatik lahmlegt...

Er stsrtet nicht wei keine Verbindung zur Automatik, das ist klar.

Aber ist diese Verbindung durchs System unterbrochen wegen der vielleicht noch wichtigeren Fehlermeldung Bremse ?

Drücke ich mich denn so missverständlich aus?

Nein, tust du nicht.

Hier sind einige unterwegs die sich richtig gut auskennen. dB-alt zum Beispiel.

Manche Leute fragen tiefer um das Problem besser zu verstehen.

Du reitest auf deinen zwei Fehlermeldungen rum und einer Frage.

Diagnose ranhängen, Zündung einschalten. Diagnose durchführen und einen Bericht mit den Ergebnissen dieses Tests.

Also, du hast keinen ausführlichen Testbericht oder sowas. Du hast die Fehler ausgelesen mit einem Diagnosetool und die Fehler sind aktuell.

Richtig?

Hallo,

eines vorweg, ich bin natürlich froh um jede Hilfe und will nicht unhöflich erscheinen.

Carly funktioniert nicht, Stardiagnose habe ich keine.

Habe ausgelesen mit torque, komme aber nicht in Bremsen- bzw Esp Steuergerät. Im Motorsteuergerät die zwei o.g. Meldungen.

Adac war auch da, ausgelesen, die gleichen beiden Fehlermeldungen wie bei mir.

Sollte das Getriebesteuergerät defekt sein, dann ist es defekt, kein Problem, kann man gut von unten auswechseln ( silte laut yt videos hin zu bekommen sein, ich schraube seit 40 Jahren)

Diese scheiss Fehlermeldung Bremse bzw Bremsflüssigkeit macht mir Kopfzerbrechen

Dann zieh doch den Stecker am ESP-Steuergerät (Am ABS-Block ab) und schau was sich dann ändert.

Jedes Steuergerät am CAN-C kann natürlich einen Fehler auslösen der den Bus auf 0 zieht und das wären Motor-Getriebe und ESP-Steuergerät.

ok, danke für den Tip, mach ich

Stecker am Abs Block abgezogen, Batterie ab und wieder an, Fehlermeldungen gelöscht, alles wie gehabt.

Zusätzlich noch Bremslichtschalter ausgebaut, geprüft, ebenfalls ok.

Eine Sache fällt mir noch ein. Mein Vater hat vor kurzem Scheibenwischergestänge und Motor getauscht. Sitzt unter der Plastikverkleidung unter den Wischern irgendwas, was für das Problem relevant sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen