Verhindern das Heckspoiler ausfährt.
Hallo,
ich will verhindern das bei 120km/h jedes Mal der Heckspoiler ausfährt.
Ist es möglich und falls ja wie?
mfg
Erzengel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich frag mich grad wie du überholst und warum 😕Zitat:
Wenn der Spoiler bei 140km/h erscheinen
würde, dann würde das allemal reichen.
...und dann würde er nicht als "Überholspoiler"
in die Autogeschichte eingehn.Bei jedem Überholvorgang fährt er raus und
direkt danach wieder rein.
Also ein klein bisschen prollig ist das schon. 😁Grüße
Suedwild
du beschleunigst während des überholvorgangs auf 120 um kurz dannach auf 80 runterzubremsen 😕
Ich finds immer lustig, dass die Leutchen immer mehr Ahnung haben wollen als die hochbezahlten
Ingenieure, die sich in wochenlangen Tests so einen ein und ausfarenden Spoiler ausdenken 😁
( wahrscheinlich haben sie in der Runde die Würfel geworfen, bei welcher Geschw. das Teil ein
und ausfahren soll 🙄 )
Und wenn man sie dann darauf ( wie auch immer ) hinweist, dass sie mal über ihre Idee nachdenken sollen,
fühlen sie sich direkt angemacht und werfen mit Kraftausdrücken um sich 🙂
Ich glaube, der TT wird als Gebrauchter für eine Zielgruppe erschwinglich, bei der die Erziehung
und das sich Mitteilen, keine große Rolle gespielt hat. ( oder RTLII hatte die Hände im Spiel )
In der letzten Zeit häufen sich die " Ich trete dir vor den Kopf " Argumente 🙄
41 Antworten
Hallo,
die Geschwindigkeitskennline lässt sich so einfach nicht anpassen.
Man kann ihn nur ganz stilllegen aber ich denke das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Stecker ziehen ist übrigens eine schlechte Möglichkeit, dann kommt ständig die Warnung.
Wenn dann muss man ihn mit einem Diagnosegerät stilllegen.
Gruß
TT-Eifel
Schade. Ich würde es besser finden, wenn ich selbst entscheiden könnte, wann der Heckspoiler ausgefahren werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Es hat seinen Grund, dass er ab 120 km/h ausfährt, also sei froh wenn ers tut.
Hallo,
das wurde doch gar nicht gefragt.
Sondern der User wollte die technischen Möglichkeiten wissen wie das geht.
Also wenn man nicht weiß wie dann sollte man den Beitrag nicht zu müllen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
die Geschwindigkeitskennline lässt sich so einfach nicht anpassen.
Man kann ihn nur ganz stilllegen aber ich denke das ist nicht im Sinne des Erfinders.Stecker ziehen ist übrigens eine schlechte Möglichkeit, dann kommt ständig die Warnung.
Wenn dann muss man ihn mit einem Diagnosegerät stilllegen.
Gruß
TT-Eifel
Darum auch meine sinnlose Antwort 😁😉
Es hat ja nen Grund, warum das Teil ausfährt 🙂
Wir sind ja nicht im LEGO-Land .
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Darum auch meine sinnlose Antwort 😁😉Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
die Geschwindigkeitskennline lässt sich so einfach nicht anpassen.
Man kann ihn nur ganz stilllegen aber ich denke das ist nicht im Sinne des Erfinders.Stecker ziehen ist übrigens eine schlechte Möglichkeit, dann kommt ständig die Warnung.
Wenn dann muss man ihn mit einem Diagnosegerät stilllegen.
Gruß
TT-EifelEs hat ja nen Grund, warum das Teil ausfährt 🙂
Wir sind ja nicht im LEGO-Land .
Vielleicht solltest du zur Abwechslung auch mal Antworten
mit Sinnposten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von erzengel85
Vielleicht solltest du zur Abwechslung auch mal Antworten mit Sinn posten. 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Darum auch meine sinnlose Antwort 😁😉
Es hat ja nen Grund, warum das Teil ausfährt 🙂
Wir sind ja nicht im LEGO-Land .
Und du mal nachdenken, bevor du ne Frage stellst😉🙂
( Du schraubst ja auch nicht das Lenkrad bei 120 ab )
😁
Das Thema gabs vor langer Zeit schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../...tt-8j-elektr-heckspoiler-t1563522.html
Ich bin für das Binärsystem! 😛
Ist möglich.. allerdings auch saugefährlich.. da der wagen bei über 240 Km/h ins wackeln kommt.. Aber grundprinzipiel geht das.. wenn man einen Laptop hat 🙂 und den stecker fürs Auto
Da es sich sicherheitsrelavantes Bauteil handelt, was Audi dazu veranlasste, das man daran nicht rumprogrammieren kann, sollte man das so akzeptieren, wie es ist, einfach um des eigenen Lebens wegen! Mehr braucht man dazu doch gar nicht sagen.
Und unterhalb von 80 km/h kannst du ja jederzeit ein- und ausfahren. Dazu gibt's die Taste!
Grundsätzlich fände ich es auch besser, die Hysterese (120 raus/ 80 rein) zu vergrößern, z.B. einfahren erst unter 60 oder 50 km/h
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
alternativ den feststehenden nachrüsten, da fährt nix ein und aus 😉
Ach nöö, ich finde das schon gut, dass die Frittentheke nicht fest draußen steht und erst ab 120 rausfährt. Ohne ausgefahrenen Spoiler sieht die Silhouette von der Seite noch besser aus.
Ich Frage mich was die Versicherung sagt wenn du einen Unfall baust und die rausfinden das der Flügel nicht ausfährt .... oiii das wird teuer.
Du kannst ja mal versuchen ihn mit Panzertape festzukleben - um einen Ratschlag zu geben um nicht als offtopic schreiber beschimpft zu werden 😉