1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Verhandlung unerwünscht?

Verhandlung unerwünscht?

Moin,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem passenden Auto für mich. Beschluss steht fest: Ich muss wieder zurück zum Stern auf der Haube. Hab natürlich auch einige Kandidaten gefunden, mir angeschaut und auch Probe gefahren. Wie eigentlich üblich, kommt es dann ja zur Preisverhandlung. In 10 von 10 Fällen schlug mir was das an geht aber eiskalter Wind entgegen und die Händler haben sich keinen Meter von ihren Preisen weg bewegt.
Stelle ich mich einfach zu Blöd zum Handeln an, oder ist das seit einer Weile irgendwie Üblich, dass Verhandlungen nicht mehr erwünscht sind?
Grüße,
David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@STFighter schrieb am 2. November 2015 um 16:48:18 Uhr:



Ich mach mir bei einem Mercedes ehrlich gesagt keine Sorgen. Die Autos halten auch nach 5 Händen noch und sehen besser aus, als so manch anderer Wagen nach einer Hand. Und für einen Mercedes sind 140.000 Kilometer nichts - aber wirklich gar nichts. Die Rosten vllt und brauchen mal hier und da neue Querlenker, Spurstangen und Co - das ist bei anderen aber nicht anders. Und wenn man nicht unbedingt einen mit weicher Nockenwelle/Zahnrädern kauft, mach ich mir um den Motor bei einer Nachweislichen Servicehistorie auch keine Sorgen.

Da funktioniert das Marketing mal wieder. Wenn ich mir so die Jahreswagen der Verwandtschaft von Mercedes ansehe und die Anzahl der Werkstattaufenthalte, dann kann ich dem nicht zustimmen

:(
147 weitere Antworten
Ähnliche Themen
147 Antworten

Am Telefon nach dem Preis fragen, was soll der Händler sagen?
Ach wissen Sie, ich hab da einfach mal einen Mondpreis reingeschrieben...
Bei privaten Verkäufen und Fragen der Interessenten nach dem Preis leg ich schon mal kommentarlos auf.
Du musst wissen, warum der Preis zu hoch ist, das geht nur nach Probefahrt. Und Fahrtkosten wären mir als Verkäufer egal, zumindest ist das absolut kein Preissenkungsargument, eher im Gegenteil. Wer so weit fährt, beweist doch, dass das Angebot passt!

Zitat:

@JGibbs schrieb am 2. November 2015 um 19:56:12 Uhr:



Bei privaten Verkäufen und Fragen der Interessenten nach dem Preis leg ich schon mal kommentarlos auf.

Tja, dabei ist das eine völlig normale Frage. Zumindest die Frage nach der Verhandlungsbereitschaft. Konkrete Preisverhandlungen am Telefon halte ich auch für unseriös.

Manche fahren mehrere Hundert Kilometer. Und dann kommt man an, stellt fest, dass irgendetwas doch nicht so ist wie erwartet oder beschrieben.

Da kommt es dann oft auf die Verhandlungsbereitschaft des Verkäufers an. Wenn der schon am Telefon komplett stur ist, warum sollte ich die lange Fahrtstrecke in Kauf nehmen?

Warum sollte ich mir das Gejammer wegen der Fahrt anhören, die unweigerlich kommt?
Da wart ich lieber auf Kunden aus der Nähe.

Wenn man sich diesen Luxus erlauben kann. Manche bieten Autos an, für die sich nicht täglich 10 Interessenten melden. Manche wollen das Auto schnell los werden, weil sie das Geld brauchen, oder keinen Stellplatz mehr dafür haben (da das neue Auto bereits da ist).
Wer sofort auflegt, sobald jemand nach der Verhandlungsbereitschaft fragt, hat den Markt einfach nicht verstanden. Ein Händler kann sich so eine Handlungsweise auch nur bei beliebten Modellen erlauben, von denen er weiß, dass er sie zeitnah verkauft.

Wenn ein Händler weiter weg ist, frage ich auch schonmal am Telefon alles mögliche und auch, ob evtl noch was am Preis zu machen wäre. (In welcher Form auch immer, eine Zugabe wie winterräder o.Ä. Sind soviel wert, wie ein entsprechender Preisnachlass) entweder der Händler gibt ne vernünftige Antwort (freundlich: darüber möchte man nicht am Telefon sprechen oder gibt gar schon etwas nach oder dazu) oder er wird pampig und dann ist die Sache für mich sowieso erledigt.
Genauso wenn ich privat ein Auto anbiete: in den Angebotstext kommt rein, dass Preisverhandlungen im Vorfeld möglich sind (in einem vernünftigen Rahmen), aber der dann verhandelte Preis absolut fest ist und ich um keinen Cent mehr runter gehe. Oder man halt vorbeikommt, sich den Wagen ansieht und dann verhandeln kann.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 2. November 2015 um 18:23:28 Uhr:


Wollte mir letztens ein Auto aus Berlin holen, komme aus München. Nach mehreren Telefonaten bis das kleinste Detail geklärt war, habe ich mal vorsichtig gefragt ob man sich wegen den Fahrtkosten nicht irgendwie einig werden könnte. Die Antwort war "Das sind feste Preise die uns vorgeschrieben werden, da können wir nichts mehr dran machen." Man könne es ja mit einem Ausflug verbinden blabla. Das Auto habe ich dann aus Prinzip nicht gekauft (waren übrigens knapp 23.000€).
Noch am selben Wochenende wurde der Preis dann um ca 250€ gesenkt. Hab den Wagen geparkt und bin gespannt wie weit der noch runtergeht.
Wenn der mir auch nur einen Schritt entgegen gekommen wäre, hätte ich den Wagen sicherlich gekauft. Aber bei soviel Sturrheit/Arroganz schiebe ich das Geld lieber dem örtlichen Händler in den Hintern :)

Genau das meine ich. Das war jetzt bei drei Fahrzeugen so. Bei einem hab ich dann noch mal angerufen..."Ja, der ging jetzt ins Ausland, der ist für Deutschland wohl zu teuer"

Noch mal: Ich habe JEDES mal am Telefon nur nach der VerhandlungsBEREITSCHAFT gefragt. Ich hab nicht gefragt, was der letzte Preis ist, wie viel da noch geht und so weiter. Aber ich sehe das genau so: Wenn keine Verhandlungsbereitschaft da ist, kann der Wagen noch so gut sein - der bleibt stehen, zumindest wenn es mehr als 500 Kilometer sind. Schlussendlich ist das ja völlig Egal ob da dann nur noch 5 Euro oder auch nur noch ein Kaffee drin ist, darauf kommt es gar nich an. Denn ich fahre nicht so viele Kilometer um dann das zu Bestätigen was ich teilweise auf sehr guten Bildern schon sehe.

Wenn dann noch hin zu kommt, dass Ausstattung, die in der Anzeige angepriesen wird, gar nicht da ist und dann nix mehr am Preis geht - ja dann steht eben ein anderer Depp am nächsten Morgen auf. Bis jetzt war es allerdings so, dass die Autos meistens wirklich ewig lang auf Mobile und Co gestanden sind....

Wenn ein Auto lange bei mobile steht, hat das auch seine Gründe...
@ deflamingo
A Propos Leisten können, Interessenten abblitzen zu lassen. Meine Angebote standen nie länger als 3Wochwn im Netz. Normalerweise ist alles nach 1 1/2 Wochen erledigt.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. November 2015 um 18:24:49 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 2. November 2015 um 16:48:18 Uhr:



Ich mach mir bei einem Mercedes ehrlich gesagt keine Sorgen. Die Autos halten auch nach 5 Händen noch und sehen besser aus, als so manch anderer Wagen nach einer Hand. Und für einen Mercedes sind 140.000 Kilometer nichts - aber wirklich gar nichts. Die Rosten vllt und brauchen mal hier und da neue Querlenker, Spurstangen und Co - das ist bei anderen aber nicht anders. Und wenn man nicht unbedingt einen mit weicher Nockenwelle/Zahnrädern kauft, mach ich mir um den Motor bei einer Nachweislichen Servicehistorie auch keine Sorgen.

Da funktioniert das Marketing mal wieder. Wenn ich mir so die Jahreswagen der Verwandtschaft von Mercedes ansehe und die Anzahl der Werkstattaufenthalte, dann kann ich dem nicht zustimmen :(

TJa - das ist hier anders herum. Ein paar Rückrufe hat jede größere Firma. Aber wenn ich mir angucke, wie VAG und BMW auf Kulanzanfragen reagieren...da mach ich einen SEHR großen Bogen um alles was mit diesen Firmen zu tun hat. Und die Mercedes, die hier in der Verdwandschaft laufen (und auch meine eigenen vor dem BMW, der für mich besiegelt hat: Nie wieder was von den Stümpern aus München zu kaufen, allein schon aus der Tatsache, dass die Teilepreise einfach nur unverschämt sind) bestätigen meine Meinung. Mercedes hat vor kurzem sogar noch eine Teilkulanz gewährt. Obwohl die 200.000 Kilometer schon überschritten sind...

Egal - das hat hier in diesem Thread aber nix zu suchen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 2. November 2015 um 21:12:35 Uhr:



TJa - das ist hier anders herum. Ein paar Rückrufe hat jede größere Firma. Aber wenn ich mir angucke, wie VAG und BMW auf Kulanzanfragen reagieren...da mach ich einen SEHR großen Bogen um alles was mit diesen Firmen zu tun hat. Und die Mercedes, die hier in der Verdwandschaft laufen (und auch meine eigenen vor dem BMW, der für mich besiegelt hat: Nie wieder was von den Stümpern aus München zu kaufen, allein schon aus der Tatsache, dass die Teilepreise einfach nur unverschämt sind) bestätigen meine Meinung. Mercedes hat vor kurzem sogar noch eine Teilkulanz gewährt. Obwohl die 200.000 Kilometer schon überschritten sind...
Egal - das hat hier in diesem Thread aber nix zu suchen.

Es geht nicht um Rückrufe sondern um Mängel an Elektronik, Katalysatoren, Verarbeitung etc... aber es sind sicher nur Einzelfälle, möchte dir deinen Traum vom Mercedes nicht kaputt machen!

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. November 2015 um 21:38:40 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 2. November 2015 um 21:12:35 Uhr:



TJa - das ist hier anders herum. Ein paar Rückrufe hat jede größere Firma. Aber wenn ich mir angucke, wie VAG und BMW auf Kulanzanfragen reagieren...da mach ich einen SEHR großen Bogen um alles was mit diesen Firmen zu tun hat. Und die Mercedes, die hier in der Verdwandschaft laufen (und auch meine eigenen vor dem BMW, der für mich besiegelt hat: Nie wieder was von den Stümpern aus München zu kaufen, allein schon aus der Tatsache, dass die Teilepreise einfach nur unverschämt sind) bestätigen meine Meinung. Mercedes hat vor kurzem sogar noch eine Teilkulanz gewährt. Obwohl die 200.000 Kilometer schon überschritten sind...
Egal - das hat hier in diesem Thread aber nix zu suchen.

Es geht nicht um Rückrufe sondern um Mängel an Elektronik, Katalysatoren, Verarbeitung etc... aber es sind sicher nur Einzelfälle, möchte dir deinen Traum vom Mercedes nicht kaputt machen!

Witzbold...

Ist leider die pure Wahrheit... welchen Benz suchst du genau?

Moin,
besteht die Möglichkeit, dass du in einem sehr engen Preis/Altersfenster suchst? d.h. dich für Fahrzeuge interessierst die bereits eher der Kategorie "Schnäppchen" zugehörig sind? Verhandeln geht im Grunde immer - nur nicht zwingend über den Preis, aber wenn der Händler über EK vs. VK redet hat er sehr oft etwas Spielraum.
MFG Kester

Großraum MUC? Dann schau mal hier
www.schweiger-Jahreswagen.de in Reichertshofen, BAB9 Abfahrt Langenbruck, dann noch 3 Minuten.
Autorisierte Mercedes-Werkstatt mit nem sehr ordentlichen Gebrauchtangebot. Kein Billighamperl, aber die Wagen sind durchweg top in Schuss. Durch MB ausgezeichnete Werkstatt mit mMn sehr fairen Preisen. Ich habe mittlerweile meinen dritten MB von dort. Feilschen wie auf dem Bazar geht dort nicht, aber man kann vernünftig miteinander reden.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 2. November 2015 um 18:23:28 Uhr:


Wollte mir letztens ein Auto aus Berlin holen, komme aus München. Nach mehreren Telefonaten bis das kleinste Detail geklärt war, habe ich mal vorsichtig gefragt ob man sich wegen den Fahrtkosten nicht irgendwie einig werden könnte. Die Antwort war "Das sind feste Preise die uns vorgeschrieben werden, da können wir nichts mehr dran machen." Man könne es ja mit einem Ausflug verbinden blabla. Das Auto habe ich dann aus Prinzip nicht gekauft (waren übrigens knapp 23.000€).
Noch am selben Wochenende wurde der Preis dann um ca 250€ gesenkt. Hab den Wagen geparkt und bin gespannt wie weit der noch runtergeht.
Wenn der mir auch nur einen Schritt entgegen gekommen wäre, hätte ich den Wagen sicherlich gekauft. Aber bei soviel Sturrheit/Arroganz schiebe ich das Geld lieber dem örtlichen Händler in den Hintern :)

Das Problem dabei ist, dass jemand auf die Idee kommen könnte den Wagen dann doch nicht zu nehmen aber die Reisekosten einzufordern. War hier bei MT auch schon Thema.

Morgen zusammen,
ich vermute mal der TE sucht einen späten W211 oder einen W212 VorMopf, korrekt?
Nochmal offtopic: Es gibt Modelle des Herstellers Mercedes die 150tkm wie nichts wegstecken. Aber das trifft sicher nicht auf alle zu. Zum Bleistift T245 oder C218 haben teils gruselige Betriebsjahre hinter sich wenn man sich die Unterforen mal anschaut.
Back to topic: Ich versteh die Händler auch. Aber wenn du da hin gehst und dem Händler (durch investierte Zeit) zeigst das du ein ehrliches Interesse an dem Fahrzeug hast, geht da sicher immer was. Und das Thema geldwerte Vorteile ist in jedem Fall für beide Seiten attraktiver als ein Preisnachlass.
Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen