Verhalten/Restreichweite bei 0% SOC

Audi Q4 FZ

Wer hat Erfahrung zum Verhalten des Q4 bei 0% SOC?
Was zeigt der Wagen im Display?
Wie viel km man eventuell noch fahren?

Im Carwow range test ("until they die"😉 war schwer zu verstehen was wirklich passiert ist.
Ich habe dort verstanden, dass der Wagen bei 0% Anzeige auch stehen blieb.
Audi-Händler behaupten da etwas anderes.

83 Antworten

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. Februar 2023 um 18:34:46 Uhr:


Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Was macht dieses Wissen für einen Unterschied?
Wenn die geplante Ladesäule defekt ist, muss ich es riskieren, die nächste anzufahren, in der Hoffnung, das es reicht. Bringt ja auch nichts das Auto an der defekten Ladesäule abzustellen. Davon wird das Auto, bzw. der Akku auch nicht voller.

Muss ich nicht, wenn klar ist, dass es nicht reichen wird.
Denn dann stehe ich womöglich irgendwo mitten auf der Straße.
Da ist es besser, das Auto bleibt auf dem Parkplatz neben der Ladesäule stehen.

Wenn ich jetzt z.B. weiß, dass ich bei 3% Restreichweite noch 30 KM komme und ab 0% Restwertanzeige z.B. noch 15 KM im Schildkrötenmodus, dann kann ich das in meine Entscheidungsfindung mit einfließen lassen.

Das schlechteste was mir aber passieren kann ist, dass ich irgendwo mitten auf der Straße stehen bleibe und das Auto sich nicht mehr bewegt.

Und was machst du dann mit dem Auto neben der defekten Ladesäule?
So lange stehen lassen, bis diese repariert ist?
Abschleppdienst rufen und teuer auf deine Kosten abschleppen zu lassen?
???

Besser da stehen lassen als z.B. kurz vor der nächsten Ladestation auf einer AB ohne Standstreifen oder einer unbeleuchteten Landstraße irgendwo im Nirgendwo liegenbleiben. Das willst du nicht wirklich - und andere Verkehrsteilnehmer auch nicht. Ist eine Frage der Sicherheit und Rücksichtnahme.
Besser auch einen Ladeziegel dabei haben, an z.B. einer Tankstelle o.ä. ist die Chance hoch für ein paar Euro etwas nachladen zu können.

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. Februar 2023 um 19:25:12 Uhr:


Und was machst du dann mit dem Auto neben der defekten Ladesäule?
So lange stehen lassen, bis diese repariert ist?
Abschleppdienst rufen und teuer auf deine Kosten abschleppen zu lassen?
???

Ich würde bei meinem Schutzbrief anrufen und die Situation schildern.
In der Hoffnung, dass die jemanden mit einem Ladepack vorbei schicken.

Ich hab jetzt noch keine Erfahrung damit. Aber ich gehe davon aus, dass die Pannendienste inzwischen auf sowas vorbereitet sein sollten.

Pannendienst kommt, lädt mir ein paar KW/h rüber.
Ich kann in aller Ruhe weiter fahren.

Wie DeBabbe sagt:
Das Auto stehen lassen ist auf alle Fälle die bessere Option, als dann irgendwo auf einer Straße zwangsweise zum stehen zu kommen, weil gar nichts mehr geht.

Ähnliche Themen

Na dann ist doch die Antwort gegeben. Bei 0km Reichweitenanzeige das Auto abstellen.

Wie man aus den anderen Antworten hier schon rauslesen kann, muss das nicht sein.

@Lumpistefan versuchs nicht weiter. Es hat keinen Zweck 😉

Wie wäre es damit:

Wen es nicht interessiert, wie sich das Auto bei 0% Akku verhält, der ignoriert einfach diesen Thread?

Es ist alles gesagt (geschrieben)

Zitat:

@hinter schrieb am 25. Februar 2023 um 16:51:21 Uhr:


Es ist alles gesagt (geschrieben)

Sehe ich nicht so.

Bis jetzt wurde noch von keinem berichtet, was passiert, wenn man bei 0% einfach weiter fährt.

Wie weit kommt man dann noch?
Was wird alles abgeschaltet?
Mit wieviel Leistung kann man dann noch weiter fahren.

Dann probier es aus, wenn es dir keine Ruhe lässt.

Was passiert bei leerem Akku - wie weit fährt die Schildkröte?
Er ist 2017 mit einem E-UP bis zum Stillstand gefahren und hat es dokumentiert.

Mal davon abgesehen, dass eine komplette Entladung dem Akku nicht gut tut, wird auch dies von einer Software gesteuert. Die Entladeschlussspannung wird nach einer Modellrechnung gemessen und das Auto wird abgeschaltet um daraus resultierende Schäden zu vermeiden. Dies sieht bei jedem Auto/Software unterschiedliche aus.

Wie weit kommt man noch?
Wie überall… „es kommt darauf an!“
- Lagerbedingungen vom Akku/Auto (Hitze oder Kälte, lange leer/voll stehen lassen)
- Anzahl der Ladezyklen
- Ladegeschwindigkeit AC/DC
- Art und Qualität der Zellen
- Alterungsprozess

kurze Ablauf bei ihm:
-Schildkröte und Leistung eingeschränkt
-ECO lässt sich nicht deaktivieren
-Geschwindigkeit bis 80 km/h
-bei 0 km Reichweite noch 50 km/h
-nach weiteren 3 km noch 35 km/h
-nochmal 1 km weiter rollt das Auto aus
-Zündung aus/an bringt nicht mal 100m

Hier nachzulesen:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=390&t=26919

Kann ja gerne mal jemand mit dem Q4 machen und hier einstellen!?😉

Weiter oben im Thread hatten wir aus Erfahrungsberichten verstanden, dass es beim Q4 keine Schildkröte gibt.

Richtig, beim Q4 gibt es keine Schildkröte! Da wird die gelbe Ladesäule kommen!

Der Ablauf und die Einschränkungen werden ähnlich sein. …oder durch die zuverlässige Software auch nicht!?

Asset.JPG

Aber das erscheint bereits deutlich vor 0%. Mein geringster Ladezustand war bisher 4%. Da stand nur noch 50% der Leistung zur Verfügung (40er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen