Verhalten Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.
Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.
Gruß
Günter
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Bei meinem Insignia beschlagen auch ständig die Scheiben unter 2-3° Aussentemp. Selbst wenn ich alleine fahre. Die Heckscheibe als erstes, dann die hinteren Türen bis zu den vorderen... Im Auto ist es total trocken da Graragenwagen. Fahre ich mit mehreren Personen braucht man hinten einen Schwamm... Laut FOH ist alles i.O. Selbst nach der Zwangsentlüftung wurde schon gesehen. Aber Klimaautomatik stelle ich mir irgendwie anders vor...😕 Klima ist an, automatische Entfeuchtung auch...
Kenne ich von meinem nur bei Deaktivierung des Klimakompressors - egal welche Außentemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Bei 3 Grad sollte aber ein Beschlagen auch ggf. normal sein, denn die Klimaanlage schaltet doch bei niedrigen Temperatoren (ich meine ab 6 Grad) ab um ein vereisen zu verhindern.
Der Klimakompressor schaltet ab ,aber die Klima bleibt an weil sie die Luft entfeuchtet .
Vom Luftentfeuchten merke ich nichts... Jetzt wenn es gefriert, hab ich auch durch das beschlagen der Scheiben innen Eis wenn er mal nicht in der Garage steht.... Wie gesagt ist sonst im Auto alles Trocken...
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Vom Luftentfeuchten merke ich nichts... Jetzt wenn es gefriert, hab ich auch durch das beschlagen der Scheiben innen Eis wenn er mal nicht in der Garage steht.... Wie gesagt ist sonst im Auto alles Trocken...
Geh mal auf Spurensuche.
-Matten hoch ,alle Böden auf Feuchtigkeit testen
-Reserveradmulde ,alle Abflüsse dort zu ,bzw. verklebt ?
-Innenraumfilter ist der trocken (im Handschuhfach 4 Schrauben lösen)
-hast du (wie ich auch öfters )Flüssigkeiten im Kofferraum ?
-hast Du Rost an den Türen ,dann steht Wasser drin ,das natürlich nach innen über die Türverkleidungen kondensiert
-Stell die Lüfter Düsen auf Manuell Scheibe + Klima auf HI ,wenn's drinnen kocht Fenster diagonal öffnen und die warme feuchte Luft entweichen lassen, dies mehrmals machen.
-Scheiben müssen drinnen sehr sauber sein ,weil ungereinigte Scheiben (nicht sichtbar)sehr "Rauh " sind, und sich die Feuchtigkeit gerade deshalb hier festsetzt.
-leg Dir übergangsweise mal Papier (Zeitung) unter alle Matten ,Papier nimmt Feuchtigkeit auf bzw. bindet sie ,sollte doch der Boden noch so trocken wirken, wirst Du es spätestens dann merken/sehen
Ähnliche Themen
Alles wurde schon kontrolliert... Alles Salz, aber wirklich Salztrocken...
Scheiben sind innen geputzt. Von Freitag bis Montag steht das Auto in einer trockenen Garage. Fenster einen Spalt auf... Und Trotzdem, sind es um 0 Grad und Kälter Beschlagen die Scheiben...
Von der Heckscheibe anfangend nach vorne ziehend...
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Der Klimakompressor schaltet ab ,aber die Klima bleibt an weil sie die Luft entfeuchtet .
Wie soll das gehen? Ohne Klimakompressor keine Entfeuchtung!
Unter 6 Grad wird man nur mit viel Luftdurchsatz und ggf. Wärme ein Beschlagen der Scheiben verhindern können.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Wie soll das gehen? Ohne Klimakompressor keine Entfeuchtung!
Unter 6 Grad wird man nur mit viel Luftdurchsatz und ggf. Wärme ein Beschlagen der Scheiben verhindern können.
In etwa Richtig ,der Kompressor ist aus,die Luftverteilung (im Winter natürlich warm )wird durch Sensoren geregelt (Automatik )wenn nicht ,dann Manuell alles auf die Scheibe,und nur warme Luft kann Feuchtigkeit binden ,deshalb ab und an bei Minusgraden etwas lüften.
Ist die meiste Feuchtigkeit raus aus dem Auto ,beschlagen die Scheiben nicht mehr,das geht aber nicht bei Kurzstrecken a la 5 Minuten Fahrdauer .
Übrigens ,wenn jemand dermaßen feuchte Scheiben bekommt ,hat irgendwo ein Leck oder es ist enorme Feuchte im Auto.
Weil erst einmal ,der gesamte Bodenbelag ,alle Polster, der Himmel Feuchtigkeit aufnehmen ,von Schnee reinschleppen können wir jetzt noch nicht reden .
Ich hatte mal bei einem A4 Avant enorme Feuchtigkeit im hinteren Bereich, die Stelle war sehr schwer zu finden ,es war ein Kopplungsstück (T-Sück) im Dachhimmel zum Heckscheibenwischer welches sich leicht gelößt hat und immer etwas Spritzwasser in den Himmel abgegeben hat ,sowie ich hinten sprühte.
Probleme mit Heckscheibenwischer ,gerade mit den Wasseranschlüssen hatten schon viele Hersteller auch undichte Hecklampen sind der Renner.
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Alles wurde schon kontrolliert... Alles Salz, aber wirklich Salztrocken...
Scheiben sind innen geputzt. Von Freitag bis Montag steht das Auto in einer trockenen Garage. Fenster einen Spalt auf... Und Trotzdem, sind es um 0 Grad und Kälter Beschlagen die Scheiben...
Von der Heckscheibe anfangend nach vorne ziehend...
Links und rechts am Heck des Fahrzeugs (unter der Heckschürze) befinden sich Öffnungen in der Karosserie die wie ein Rückschlagventil arbeiten. Wenn diese nicht richtig entlüften ist ein Abtransport der Feuchtigkeit evtl. nicht gegeben. Es könnte auch Dämmmaterial dem Luftstrom im Weg sein und die Öffnungen verstopfen. Evtl. ist das mal einen Blick wert.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Es könnte auch Dämmmaterial dem Luftstrom im Weg sein und die Öffnungen verstopfen. Evtl. ist das mal einen Blick wert.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo MDRS66.Ziehe mal alle 3 Sicherungen, im Motorraum, Cockpit und REC Modul, vorab auf Automatik Modus stellen und den Kompressor auf ein.
Mindestens 1 Minute raus lassen, die Zündung für ca. 1 Minute einschalten.
Dann wieder alle Sicherungen rein und nur die Zündung einschalten für ca. 1 Minute.
In dieser Zeit wirklich nur die Zündung einschalten, nicht den Motor starten, nichts an der Lüftung einstellen einfach nichts.
Dann noch mal ausschalten und danach den Motor starten und die Lüftung einstellen.Gruß Werner
Hallo hwd63,
das würde ich gerne auch einmal ausprobieren. Ich weiss aber nicht welche Sicherungen du meinst.
Kannst du mir mal die Sicherungsnummern schicken.
Danke
Gruß
Werner
Hallo werner1963.
Es sollten die Sicherungen 31 im Motorraum, 17 im Cockpit und 2 im REC Modul Kofferraum sein.
Gruß Werner
Hallo Ich hatte das selbe Problem Bj 05/2009. Mir war es dann irgendwann zu blöd jedes Mal die Batterie Abzuklemmen und die Sicherungen zu ziehen um die Klappen neu zu kalibrieren. Habe dann vor 2 Wochen die Fekdabhilfe 2475 von meinem FOH aufspielen lassen. Hat zwar 50 Euro gekostet aber nun funktioniert es wieder einwandfrei und wenn ich mal beschlagenen Scheiben haben sind diese ruck zuck frei!
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
..FAH .... Hat zwar 50 Euro gekostet aber nun funktioniert es wieder einwandfrei und wenn ich mal beschlagenen Scheiben haben sind diese ruck zuck frei!
Verstehe ich das richtig, dass in die lfd. Produktion einfließende Produktverbesserungsmaßnahmen kostenpflichtig sind?????
Mein Wagen ist von 05/2009 also schon über 2 Jahre aus der Garantie raus. Da es sich um eine Feldabhilfe und keine PVM handelt ist dieses kostenpflichtig! -leider-